DE1883569U - Leimabgabevorrichtung. - Google Patents
Leimabgabevorrichtung.Info
- Publication number
- DE1883569U DE1883569U DEH45565U DEH0045565U DE1883569U DE 1883569 U DE1883569 U DE 1883569U DE H45565 U DEH45565 U DE H45565U DE H0045565 U DEH0045565 U DE H0045565U DE 1883569 U DE1883569 U DE 1883569U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glue
- container
- roller
- clamping plates
- dispenser according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C1/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
- B05C1/04—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
- B05C1/08—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
- B05C1/0813—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for supplying liquid or other fluent material to the roller
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C1/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C1/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
- B05C1/04—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
- B05C1/08—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C1/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
- B05C1/04—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
- B05C1/08—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
- B05C1/086—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line a pool of coating material being formed between a roller, e.g. a dosing roller and an element cooperating therewith
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27G—ACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
- B27G11/00—Applying adhesives or glue to surfaces of wood to be joined
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
Pritz H ο m D u r g KG, Porta - Westfalica
"Leimabgabevorrichtung"
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur leimabgabe, insbesondere
zum leimauftragen auf Kanten vorbeilaufender,
plattenförmiger Werkstücke. Derartige Vorrichtungen werden an Verleimmaschinen wie Purnierkantenverleimmaschinen verwendet.
Es sind Leimabgabe- oder -auftrageeinrichtungen für I*urnierkantenanleinunaschinen
bekannt,bei denen waagerecht angeordnete Leimwalzen vorgesehen sind, die nur parallel dazu verlauf
fende Flächen von Werkstücken beleimen können. Zur Kantenbe- j leimung sind daher plattenförmige Werkstücke hochkant über; ]
derartige Leimwalzen zu führen·
-2-
38c, 1/Ö2. 1*883 569. Fritz Homburg [L-
$m K.G., Porta-Wfcsffalica. I Leimabgabevor- \·%
richtung. 13. >. 63. H 4536SHJ. 13; Z. 3) H;
Soweit derartige Leimabgabevorrichtungen Heizelemente besitzen, sind Heizschlangen innerhalb des Leiiabehälters oder
gesonderte äußere Heinzeinrichtungen vorgesehen. Bei bekannten senkrecht stehenden Leimwalzen einer derartigen
Vorrichtung ist die Leimwalze von einer Förderspirale umgeben, welche einen Leimfilm auf der Walzenoberfläche erzeugt.
Ein Kühlmantel umgibt den diese Leimwalze umfassenden Behälter, um dessen Inhalt kalt zu halt en <
> Aufgabe der Neuerung ist es, eine Leimabgabevorrichtung zum Leimauftragen auf Kanten vorbeilaufender plattenförmiger
Werkstücke zu schaffen, die bei gutem Auftragen eine genaue Dosierung der Leimmenga gewährt und in an sich allbekanntem
Heiß-Kaltverfahren arbeitend eine konstant bleibende Temperatur des eingefüllten Leimes gewährleistet.
Gemäß der Neuerung ist die vorstehende Oberfläche einer um eine senkrechte Achse sich drehenden Beleimwalze im Bereich
des Leimaustritts aus dem Leimbehälter mittels Klemmblechen od.dgl. unter Bildung einer schmalen Spalte abgedeckt. Bei
einer bevorzugten Ausbildung dreht sich dabei die Beleimwalze entgegengesetzt zur Werkstückdurchlaufrichtung.
Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform werden die abgewinkelten
Klemmbleche durch Verstellmittel wie Einstellschrauben, Exzenter od.dgl. in ihrer Stellung festgelegt. Senkrechte
Exzenter zeigen sich dabei besonders vorteilhaft, die durch obere Handräder gedreht werden können.
1/02. ^J 883 569. Fritz Homburg |
IKG.. Porta-WfcstfaUca, | Lemabgaberorj richtung." 18. "f. 63. H^gE(T, »3; Z. 3) ItI*
In- der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung
dargestellt.
Es zeigen:
Pig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Leimabgab evor richtung
>
Fig. 2 einen Schnitt durch dieselbe Leimabgabevorrichtung
gemäß Schnittlinie I-I in Pig. 1 und
Pig. 3 einen Schnitt durch dieselbe Leimabgabevorrichtung gemäß Schnittlinie H-II
in Pig. 2.
Ein beispielsweise quaderförmiger Leimbehälter 10 zeigt
aufrechtstehend eine nach oben gerichtete Öffnung, die zum Nachfüllen eines Leimmittels vorgesehen ist. Ober dem Boden
des Leimbehälters 10 trägt eine seiner Seitenwandungen eine mittlere rechteckförmige Aussparung 11, in die eine
Beleimungswalze 12 mit waagerechter Drehebene (senkrechter Drehachse) aus dem Innern des Behälters 10 vorsteht. Die
Beleimungswalze 12 streift dabei mit ihren Stirnflächen dichtend an einem oberen und einem unteren die Aussparung
11 von außen überlappende Decibleche 13a bzw. 13b entlang.
-4-
IK.G., Porta-Wfcstfalica. I Leimabgabevor-I richtung. 18.>.63. H41Äß(T.13;Z.3>
ς
Eine Abdichtring der Mantelfläche wird dadurch erzielt,
daß beidseitig an die aus der Aussparung 11 herausragende Beleimungswalze 12 Klemmbleche 14 seitlich heranführen·
Diese reichen mit ebenen Seiten bis an die Beleimungswalze 12 und winkeln sich unter einem Winkel von etwa 80 Grad um die Ecken des Behälters 10 in Form von kürzeren Seiten ab, die nochmals eine innere Abwinkelung in Form von kurzen Schenkeln unter einem Winkel von vorzugsweise 90 Grad erfahren. Die an dor Beleimungswalze 12 entlangstreifenden Seiten der Klemmbleohe 14 weisen eine der Rundung der Beleimungswalze 12 angepaßte, nach innen gerichtete Schrägfläche bzw. konkave Rundung auf, um eine möglichst enge
Führung zwischen diesen beiden Teilen zu erzielen. Gehalten werden die Klemmbleche 14 durch seitlich durch sie hindurchführende Kordel schraub en 15» welche sich in die Wandung des Behälters 10 hineinschrauben. Dabei ist in einer bevorzugten Ausführungsform eine geringe senkrecht verlaufende Ausnehmung für die kürzeren Seiten der Klemmbleche
14 mit den abgebogenen Schenkeln in der Wandung des Behälters 10 vorgesehen.
daß beidseitig an die aus der Aussparung 11 herausragende Beleimungswalze 12 Klemmbleche 14 seitlich heranführen·
Diese reichen mit ebenen Seiten bis an die Beleimungswalze 12 und winkeln sich unter einem Winkel von etwa 80 Grad um die Ecken des Behälters 10 in Form von kürzeren Seiten ab, die nochmals eine innere Abwinkelung in Form von kurzen Schenkeln unter einem Winkel von vorzugsweise 90 Grad erfahren. Die an dor Beleimungswalze 12 entlangstreifenden Seiten der Klemmbleohe 14 weisen eine der Rundung der Beleimungswalze 12 angepaßte, nach innen gerichtete Schrägfläche bzw. konkave Rundung auf, um eine möglichst enge
Führung zwischen diesen beiden Teilen zu erzielen. Gehalten werden die Klemmbleche 14 durch seitlich durch sie hindurchführende Kordel schraub en 15» welche sich in die Wandung des Behälters 10 hineinschrauben. Dabei ist in einer bevorzugten Ausführungsform eine geringe senkrecht verlaufende Ausnehmung für die kürzeren Seiten der Klemmbleche
14 mit den abgebogenen Schenkeln in der Wandung des Behälters 10 vorgesehen.
Durch Anziehen oder weiteres Herausdrehen der Kordelschrauben 15 wird eine abstandsgemäße Führung der Klemmbleche
-5-
ι &^ ■ ■
=4 38c, 1/02. 1883 569. Fritz Hombutg ι λ o m
ISlK-G.. Porta-Wtstfalica. | Ldmabgabevor- 12 8
}richtung. 18.>.63. H4£$ifc(T13Z3) '"
14 an der Mantelwandung der Beleimungswalze 12 erreicht.
Dabei dient ein Klemmblech 14 der genauen Dosierung der aufzutragenden Leimmenge und liegt in relativ enger Führung
an der Beleimungswalze 12 an, während das andere Klemmblech 14 mit größerem Abstand von dieser eingestellt
ist, um eine Stauung der überschüssigen Leimmenge an diesem zu vermeiden.
Zur Aussparung 11 hin zeigt die Wandung des Behälters 10 eine stufenförmig verstärkte Ausbildung und nimmt in einer
dieser Wandungen einen Thermostat 16 auf, wobei jeweils der Thermostat an der Abgabeseite eingesetzt ist. Ein solcher
Thermostat 16 ist erforderlich, um eine konstante optimale Temperatur des aufzutragenden Leimes zu gewährleisten,
womit wiederum eine optimale gleichbleibende Klebfähigkeit des Leimes erzielt wird.
Der Thermostat 16 ist deshalb in der Wandung des Behälters 10 angeordnet, da Leim gegenüber Metall eine relativ geringe
Wärmeleitfähigkeit aufweist und so eine isolierende Staumasse um einen in der Leimmasse vorgesehenen Thermostaten
ausgeschaltet wird. Durch den Thermostat 16 wird die Wärmeabgabe von Heizspiralen 17 od.dgl. geregelt, die in
-6-
38c, 1/02. 1883569. Fritz Homburg Ao« M SiI
JK.G-, Porta-Wfestfaiica. | Leimabgabevor- I £O 11.IW ISf/
richtung. 18.>.63. H45J|fc(T.13;Z.3) Π -^
der der Aussparung 11 abgewandten Seitenwand des Behälters 10 angeordnet sind. Um eine möglichst größe beheizte Fläche
in dem Behälter 10 zu schaffen, verteilen sich die Heizspiralen 17 über die gesamte betro Wandung des Behälters
10.
Die Beleimungswalze 12 lagert auf einer durch den Boden des Behälters 10 führende Welle 18. In dem Behälterboden
paßt sich zwecks Abdichtung ein Einsatzstück 19 ein, über dessen oberes Ende die Beleimungswalze 12 mit einer axialen
Ausnehmung greift. Unter dem Boden des Behälters 10 umschließt eine Lagerhülse 20 die Welle 18, die in zwischen
diesen beiden angeordneten Kugellagern 21 gelagert ist· Die Kugellager 21 werden durch Seegerringe 22 od.dgl. in ihrer
Lage arretiert und mittels eines oberen und unteren Nilosringes 23 od.dgl. dichtend abgeschirmt. Das aus der Lagerhülse
20 austretende Ende der Welle 18 trägt in einem gewissen Abstand eine Riemenscheibe 24, über welche die Welle
18 angetrieben wird.
Zur Halterung der Leimabgabevor±ichtung umschließt eine Lagerschale 25 die Welle 18 unterhalb des Bodens des Behälters
10.
—7—
138c, 1/02. l| 883 569. Fritz Homburg
IK.G., Porta-Wfcstfalica. | Leimabgaberorri&tirag. 18.?. 63. H45J6f|(T.13;Z.3)
Die Lagerschale 25 ist mittels Schrauben 26 an seitlich abstehenden und mit Gewinde versehenen Vorsprüngen des Behälters
10 befestigt. Zur Befestigung der Lagerschale 25 ist eine Bohrung 27 vorgesehen, die in einem stirnseitigen
Ansatzstück 28 an der Lagerschale 25 dieses in Querrichtung durchsetzt.
Zwischen der Riemenscheibe 24 und dem Boden des Leimbehälters 10 umschließt ein Schwenkarm 29 die Welle 18 mit einem
ringförmig ausgebildeten Ende. Der Schwenkarm 29 nimmt eine waagerechte Lage ein und liegt in einem gewissen Abstand
von der Welle 18 an einem senkrecht angeordneten Exzenter 30 an, der über eine Kupplung 31 mit einer Schaltstange 32
gekoppelt ist. Diese Vorrichtung dient zur Einstellung des Abstandes der Beleimungswalze 12 zu der durchlaufenden Purnierbahn
od.dgl. . Damit wird eine genaue Anlegung der Beleimungswalze
12 an in der Breite unterschiedliche Purnierbahnen erzielt.
Vi-
Die Welle 18 lagert mit ihrem unteren Ende in einer Lagerplatte 33, die mit einem Iv Querrichtung zu den durchlaufenden
Purnieren od.dgl. angeordneten Schlitz 34 versehen ist.
-8-
\.Tird eine Drehbewegung auf den Exzenter 30 übertragen, so
bewirkt diese je nach dessen Drehrichtung ein Vor- oder Zurückschwenken des Schwenkarmes 29» wodurch die Beleimungswalze
12 an eine durchlaufende Purnierbahn näher heran- oder von dieser abrückt.
Zur Abführung überschüssiger Wärme, welche die Heizspiralen 17 entwickeln, führt von diesen eine Entlüftungsbohrung 35
aus dem Behälter 10 heraus. In axialer Port Setzung zur
Welle 18 schraubt sich in einer bevorzugten Ausführungsform ein Gewindebolzen 36 in die Beleimungswalze 12o Dieser überragt
den Behälter 10 und dient zur besseren Auswechselung der Beleimungswalze 12 und versetzt das in dem Behälter 10
befindliche leimmittel in eine kreisende Bewegung. Hierdurch wird eine Bildung von Klumpen in dem Leimmittel
im wesentlichen vermiedene
Ein Schalter 37 stellt die Temperatur der Heizspiralen 17 in den Nuten 17a ein, die durch eine rückseitige
Abdeckplatte 10a abgeschlossen sind.
ι ifc β'®?" xJ883 569· Fritz Homburg
28.11.63
-8a-
Eine Drehbewegung der Beleimungswalze 12 in Pfeilrichtung
(Figo 2) entgegengesetzt zur Durchlaufrichtung (Pfeilrichtung
A) der zu beleimenden plattenförmigen Werkstücke ist besonders vorteilhaft, da hierbei in überraschender
Weise ein besonders guter Leimfilm auf die Werkstückkantenfläche aufgetragen wird.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in den folgenden
Figuren dargestellte Es zeigen:
4 eine Vorderansicht einer Leimabgabevorrichtung mit seitlicher Exzenterverstellung der Klemmbleche,
Fig. 5 einen Schnitt durch dieselbe Vorrichtung entsprechend
der Schnittlinie III - III in Pig. 4.
Die in diesen Figuren gezeigte Leimabgabevorrichtung entspricht im wesentlichen Aufbau der Vorrichtung, wie
sie in den Fig. 1-3 wiedergegeben und vorbeschrieben ist. Die beiden abgewinkelten und unter Spannung stehenden
Klemmbleche 14 werden hierbei nicht durch Schrauben, sondern durch Exzenter 40 verstellt, die ohne die
Klemmbleche 14 zu schwächen seitlich an diesen mit ihrer senkrechten gewölbten Fläche anliegend und bei
Drehung die Bleche 14 je nach gewünschter Stellung
- 8b -
>Vfr rort?^s^Iica. I LfcimabgabevofnAtung. 18. ?. β. H 41Ag(T. 15;Z.3)
isin.63
- 8b -
gegebenenfalls unter Vergrößerung oder Verkleinerung der inneren Spannung dieser abgewinkelten Bleche 14
in ihrer Lage verändern. Dazu tragen diese Exzenter 40 obere Handräder 41·
Auf Grund ihrer besonderen Formgebung und der einfachen großflächigen Verstelleinrichtung dichten die
Klemmbleche 14 die Leimabgabevorrichtung im Bereiche der Beleimungswalze in vorteilhafter Weise ab und gewährleisten
eine optimale Beleimung der Werkstückkanten.
Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung ist praktisch im Gebrauch.
-89-
Claims (1)
- fjf^ j ■■■.·■.·'; ·: .· ■■-■■'·■- ■■", : ■:"■. - ΊΙϋ'.Λge, 1/02. __Ϊ883569. Fritz Hcmbuig 1^0 ν K.G., Porte-wfcstfjjica. ι Leimabgabevor- Yz ö. 1: richtung. 18. >. 63. H 4i|^(T.15;Z.3) I*ΛΓ. ΓS chutzansprüche1. Leimabgabevorrichtung für Verleimmaschinen wie Furnierkantenverleimmaschinen mit einer um eine senkrechte Achse sich drehenden Beleimwalze, dadurch gekennzeichnet, daß die vorstehende Oberfläche der Beleimwalze im Bereiche des Leimaustritts aus dem Leimbehältar mittels Klemmblechen od.dgl ο unter Bildung schmälter Spalte abgedeckt ist»2ο Leimabgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Öffnung des Leimbehälters durch zwei Klemmbleche od.dgl. abgedeckt istj deren Stirnfläche in einem veränderbaren Abstande von der aus der Öffnung vorstehenden Oberfläche der Beleimwalze gehalten sind.3 ο Leimabgabevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2> dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbleche ododgl. abgewinkelt ausgebildet und seitlich an dem Leimbehälter Verstelleinrichtungen wie mittels Einstellschrauben, Exzenter ododgl. gehalten sind.4. Leimabgabevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet,' daß die Klemmbleche spitzwinklig ausgebildet sind und unter Spannung dichtend an den Kanten-10-K.G., Pjistfaiica nchtung. 18.^.63. H!'883 569. Fritz Hombuig jtfiia. j Leimabgab«ro£ 45Λβ(Τ13Ζ3)der öffnung des Leimbehälters anliegen.5. Leimabgabevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der dickwandigen Leimbehälterwandun^ eine elektrische Heizeinrichtung angeordnet ist»6. Leimabgabevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in nach außen offenen Nuten der Behälterwandung Heizleiter wie Heizspiralen eingelegt sind, die nach außen abgedihhtet sind.7. Leimabgabevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten der Behälterwandung mit Heizleitern mittels einer lösbaren Platte abgedeckt sind.8. Leimabgabe vor richtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der dickwandigen Leimbehälterwandung im Bereiche der Leimabgabeseite ein Thermostat eingesetzt ist.9. Leimabgabevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostat über einen Temperaturschalter an der Außenwandur.g des Leimbehälters zur selbsttätigen Festlegung der Heizleitertemperatur einstellbar ist.- 11 -1Oo Leimabgabevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Beleimwalze mit Leimbehälter durch Exzenter schwenkbar gelagert istc11. Leimabgabevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleimwalze entgegengesetzt zur Durchlaufrichtung der Werkstücke sich dreht.12. Leimabgabevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleimwalze eine glatte, vorzugsweise glatt polierte Oberfläche hat.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH45565U DE1883569U (de) | 1963-07-18 | 1963-07-18 | Leimabgabevorrichtung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH45565U DE1883569U (de) | 1963-07-18 | 1963-07-18 | Leimabgabevorrichtung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1883569U true DE1883569U (de) | 1963-11-28 |
Family
ID=33171226
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH45565U Expired DE1883569U (de) | 1963-07-18 | 1963-07-18 | Leimabgabevorrichtung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1883569U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1206141B (de) * | 1964-06-20 | 1965-12-02 | Artur Neumann | Geraet zum Auftragen von Leim auf Kanten |
DE2652133A1 (de) * | 1976-11-16 | 1978-05-18 | Bielomatik Leuze & Co | Vorrichtung zum auftragen von leim |
DE19634594A1 (de) * | 1996-08-27 | 1998-03-05 | Windmoeller & Hoelscher | Klebstoffauftragsvorrichtung |
-
1963
- 1963-07-18 DE DEH45565U patent/DE1883569U/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1206141B (de) * | 1964-06-20 | 1965-12-02 | Artur Neumann | Geraet zum Auftragen von Leim auf Kanten |
DE2652133A1 (de) * | 1976-11-16 | 1978-05-18 | Bielomatik Leuze & Co | Vorrichtung zum auftragen von leim |
DE19634594A1 (de) * | 1996-08-27 | 1998-03-05 | Windmoeller & Hoelscher | Klebstoffauftragsvorrichtung |
DE19634594C2 (de) * | 1996-08-27 | 1998-10-22 | Windmoeller & Hoelscher | Klebstoffauftragsvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0021070B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Klebstoff, insbesondere zum Beleimen von Blattstapeln | |
DE3622476C2 (de) | Falt- und Schließvorrichtung | |
DE1883569U (de) | Leimabgabevorrichtung. | |
DE3211156A1 (de) | Farbdosiereinrichtung | |
DE69212638T2 (de) | Gerät zum Herstellen einer Nahtverbindung, für zum Beispiel Fussböden | |
DE1577629A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auskleiden von Gefaessverschluessen | |
DE1962472B2 (de) | Pulverspruehkopf fuer einrichtungen zum elektrostatischen ueberziehen von gegenstaenden | |
DE2334943A1 (de) | Auftragswagen fuer dickfluessige medien | |
DE3121204C2 (de) | ||
DE958386C (de) | Farbkasten mit Farbkastenwalze und Farbmesser | |
DE2151154C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Furnierblättern | |
DE1097411B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mischungen aus koernigen und/oder feinen Festteilchen mit thermoplastischen Bindemitteln | |
DE29719428U1 (de) | Spritzdüse für Kartusche | |
DE3224924C2 (de) | ||
DE709491C (de) | Maschine zum Auftragen von Klebstoff auf Schuhteile, insbesondere fuer die Risse von Schuhsohlen | |
DE2857748C2 (de) | Stopfwerk für Kunststoffextruder | |
AT260507B (de) | Maschine zum Verleimen von Furnierblättern | |
EP0427964B1 (de) | Vorrichtung zum schonenden Verpacken | |
DE590603C (de) | Vorrichtung zum Anbringen und Falten von Dichtungsbaendern fuer kittlose Dachverglasungen | |
DE3003720A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen von klebstoff auf pappe fuer eine wellpappe-herstellungsmaschine | |
DE7437029U (de) | ||
DE3111985A1 (de) | Vorrichtung zum verschraenken der furnier- und kunststoffkanten | |
DE1088413B (de) | Leimauftragsvorrichtung fuer Etikettiermaschinen | |
DE8208651U1 (de) | Farbdosiereinrichtung | |
AT247702B (de) | Beschichtungsvorrichtung, insbesondere zum Auftragen von Schichten aus verschiedenen plastischen Materialien auf ein Unterlageband |