DE1882704U - Durchschusssicherer schalter mit sprechoeffnung. - Google Patents

Durchschusssicherer schalter mit sprechoeffnung.

Info

Publication number
DE1882704U
DE1882704U DE1963S0045916 DES0045916U DE1882704U DE 1882704 U DE1882704 U DE 1882704U DE 1963S0045916 DE1963S0045916 DE 1963S0045916 DE S0045916 U DES0045916 U DE S0045916U DE 1882704 U DE1882704 U DE 1882704U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
speech
switch according
speech opening
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963S0045916
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEKURIT GLAS UNION GmbH
Original Assignee
SEKURIT GLAS UNION GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEKURIT GLAS UNION GmbH filed Critical SEKURIT GLAS UNION GmbH
Priority to DE1963S0045916 priority Critical patent/DE1882704U/de
Publication of DE1882704U publication Critical patent/DE1882704U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)

Description

SSKÜBIS-Grlas-Union SmTaH. Köln, lachabäerstr. 36
"Durchsohußsicherer Schalter mit Sprechöffnung"
Die feuerung betrifft einen durchschußsicheren Schalter mit einer Trennwand aus Panzerglasscheiben zur Verwendung "beispielsweise bei Kassen und Banken.
Um den Sprechverkehr zwischen dem Schalterraum und der Publikumsseite zu ermöglichen, müssen in der !Trennwand aus Panzerglas Öffnungen vorgesehen sein, die jedoch so auszubilden sind, daß bei einem Überfall mit Handfeuerwaffen die Bedienungsperson nicht durch die Öffnung hindurch beschossen werden kann.
Ss sind bereits durchschußsichere Schalter mit einer Sprechöffnung bekannt, bei denen die trennwand aus zwei Panzerglas-
— 2 —
Bankkonto: Dresdner Bank AG Herne 2436 - Postscheckkonto: Dortmund 55868 - Teiegrammanschrift: Bahrpatente Hemewestfalen
FA 525 308*16.8:63
Scheiben "besteht, die im Abstand voneinander angeordnet sind und sich überlappen, so daß ein waagerechter Spalt zwischen den Scheiben verbleibt, der den Sprechverkehr ermöglicht, ein Durchschießen jedoch höchstens in einer solchen Richtung erlaubt, daß eine Yerletzung der bedienenden Person ausgeschlossen ist.
Es sind ferner durchschußsichere Schalter bekannt, bei denen die !Trennwand aus drei Scheiben besteht, von denen zwei Scheiben mit Spaltabstand voneinander in der gleichen Ebene liegen, während die dritte Scheibe in geringem Abstand von den beiden anderen Scheiben auf der Bedienungsseite angeordnet ist und den zwischen diesen Seheiben befindlichen Spalt abdeckt.
Bei diesen bekannten Schaltern müssen die einzelnen Scheiben in verschiedenen Ebenen hintereinander montiert werden. Zu diesem ..Zweck müssen komplizierte Rahmen und Befestigungsvorrichtungen verwendet werden, um die Scheiben in den verschiedenen Ebenen zu halten. Solche Befestigungsvorrichtungen sind kostspielig und stören ausserdem das Gesamtbild eines im wesentlichen aus Glas bestehenden Schalters. Darüber hinaus ist die Schallüber.^ragung bei den bekannten Schaltern oft nicht befriedigend, weil die Schallwellen im wesentlichen senkrecht auf die den Spalt abdeckende G-las-
■■■■■■■■.-._ 3 - ■■
scheibe auftreffen, die Fortpflanzung der Sehallwellen jedoch infolge der Konstruktion dieser Schalter nur in einem rechten V/inkel dazu, möglich ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen durehschußsicheren Schalter zu schaffen, Lei dem die Trennwand zwischen Schalterraum und Publikumsraum aus nur einer den Sprechverkehr erlaubenden Panzerglasscheibe besteht, und bei dem zur Abdeckung der Sprechöffnung in dieser Panzerglasscheibe keine zusätzliche Befestigungsvorrichtungen in einer Ebene, hinter dieser .!Trennwand erforderlich sind.
leuerungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Sprechöffnung eine sie schräg von oben nach unten durchsetzende Panzerglasscheibe angeordnet ist, die an--· den Seitenrändern der Sprechöffnung fixiert ist und mit ihrer oberen und unteren Kante den oberen und unteren Begrenzungsrand der Sprechöffnung überdeckt. . — . ■ ' _
Zweolonäs-sig wird die Einsatz—Panzerglasscheibe zur Ab-
so .-■■■"■
deckung der Öffnung/eingebaut, daß die obere Kante. dieser "ilinsatzsciieibe die trennwand, auf der Bedienungs- -. seite und die untere Kante die Trennwand auf der Publi-Iruüisseite überlappt. Damit ist auch die-untere Hälfte
sicher gegen Einschüsse geschützt und der Schall wird im wesentlichen zürn oberen Teil des Bedienungsraumes gelenkt, so daß eine gute Verständigung zwischen der Person vor. und der Person hin'ter dem Schalter gewährleistet ist.
Sin mit einer derartigen Sprechöffnung versehener Schalter bietet bei einem Überraschungsangriff mit Handfeuerwaffen einen ausreichenden Schutz. Der Neigungswinkel der Einsätzescheibe wird derart gewählt, daß die Spalt®, genügend groß für die Schallübertragung sind, jedoch verhindern, daß eine Person eine Pistole unter einem solchen Winkel durch einen der Spalte richtet, daß die Bedienungsperson dadurch
1IKr ca γ* λ] οτλ
gefährdet ssxn könnte. Mach den gleichen G-esichtspunkten sind die Höhenabmessungen der Abdeckscheibe zu wählen, wobei es im allgemeinen genügt, wenn die unteren und die oberen Kanten der Einsatzscheibe die unteren und oberen Ränder der Sprechöffnung geringfügig überlappen.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Neuerung anhand der Abbildungen erläutert. Ton diesen zeigt
Abb. 1 eine perspektivische Darstellung der Sprechöffnung eines durchschußsicheren Schalters gemäß der Neuerung und / ...'..-■"■..
Abb. 2 einen Schnitt längs der Linie H-II der Abb. 1 und Abb. 3 eine weitere Ausführungsform neuen Schalters.
Die Trennwand des Schalters.zwischen Kassenraum und Publikumsraum wird im wesentlichen von einer Panzerglasscheibe 1 gebildet, die eine vorzugsweise rechteckige Sprechöffnung 2 etwa in Kopfhöhe aufweist. In dieser Sprechöffnung ist die ebenfalls aus Panzerglas bestehende Sinsatzscheibe 3 schräg angeordnet. Sie hat im wesentlichen die gleichen Breitenabmessungen wie die Sprechöffnung 2, so daß ihre Seitenkanten 4, 5 die Seitenränder 6, 7 der Sprechöffnung 2 berühren. Die Befestigung der Ein-, satzscheibe 3 in der Sprechöffnung 2 erfolgt beispielsweise mit Hilfe eines handelsüblichen Glaszementes^ es ist jedoch auch möglich, die Scheibe 3 mit Hilfe eines metallischen Rahmens in der Sprechöffnung zu fixieren, wobei ein solcher Rahmen weniger störend wirkt als die Befestigungsvorrichtungen bei den bekannten Konstruktionen, weil sich in diesem !Falle der metallische Rahmen innerhalb der einzigen Ebene der !Trennwand befindet. Die Ober- und Unterkante 8 bzw. 9 überlappen den oberen bzw. unteren Rand 10, 11 der Sprechöffnung 2, so daß ein sicherer Abschluß für den Bedienenden gewährleistet ist. Gegebenenfalls kann man die Befestigung der Einsatzscheibe 3 in der-Sprechöffnung auch so vornehmen, daß man bei 12, 13 schräig verlaufende luten in den Seitenrändern-6, 7 der Sprechöffnung 2 vorsieht, in die die dann entsprechend verbreiterte Einsatzscheibe 3 eingeschoben und festzementiert wird. Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit gegen ein Durchschießen durch den unteren Spalt kann, wie beispielsweise in Abb. 3 dargestellt ist, insbesondere bei größerem Heigungswinkel der Sinsatzseheibe 3, ein zusätzlicher G-lasstreifen 14 von zweckmäßiger Dicke im unteren Spalt angebracht werden.
Ife'ben einer Sprechöffnung v/eisen' durchs chuß sichere Schalter in der Regel noch durchschußsichere Durehreicheöffnungen der verschiedensten Konstruktionen auf., deren Vorhandensein und Auebildung von" der vorliegenden Feuerung natürlich." nicht berührt werden.
Schutzansprüche:

Claims (6)

g HyH -Hi R* f h O -' 7 - ■' ■ S c h u t ζ a η s ρ r ü c h e
1. Durchsciiußsiclierer Schalter aus einer eine abgedeckte
sprechöffnung aufweisenden Panz er glass ehe ITd β-, dadurch gekennzeichnet, . daß in der
Sprechöffnung (2) eine sie schräg von oloen nach unten
durchsetzende Panzerglasscheibe (3) angeordnet ist, die
an den Seitenuändern. (6 "bzw. 7) der Sprechöffnung (2)
fixiert ist und mit ihrer oberen und unteren Kante (8 "bzw.9) den oberen und unteren Begrenzungsrand der Sprechöffnung (2) überdeckt.
2. Schalter nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Kante (8) der Einsatzscheibe (3) auf der Bedienungsseite und die untere Kante (9) der Einsatzseheibe (3) auf der Publikumsseite: liegt. .
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die linsatζscheibe (3)
slit den Seitenrändern (6 bz¥\r. 7) der von ihr durchsetzten
Sprechöffnung (2) mittels eines GlasZementes verbunden ist,
4-. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge -. kennzeichnet ,daß die Einsatzscheibe (3) mittels eines Mets.llrahmens in der Sprechöffnung (2) befestigt ist.
5. Schalter nach Anspruch 1, 2 oder 3? gekennzeichnet durch Hüten (12 bzw. 13) in den Seitenrändern (6 bz?f. 7) der Sprechöffnung (2), in die die Einsatzscheibe (3) mit ihren Seitenkanten (4-, 5) eingeschoben und einzementiert ist.
6. Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden An- Sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Spalt zwischen der Sinsatζscheibe (3) und der Öffnung (2) durch einen zsrusätzlichen auf der unteren Kante (11) der öffnung (2) angeordneten G-lasstreifen (H) abgedeckt ist.
DE1963S0045916 1963-08-16 1963-08-16 Durchschusssicherer schalter mit sprechoeffnung. Expired DE1882704U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963S0045916 DE1882704U (de) 1963-08-16 1963-08-16 Durchschusssicherer schalter mit sprechoeffnung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963S0045916 DE1882704U (de) 1963-08-16 1963-08-16 Durchschusssicherer schalter mit sprechoeffnung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1882704U true DE1882704U (de) 1963-11-14

Family

ID=33182279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963S0045916 Expired DE1882704U (de) 1963-08-16 1963-08-16 Durchschusssicherer schalter mit sprechoeffnung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1882704U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683600B1 (de) * 1966-07-14 1971-08-12 Strobl Gustav L Gegen Durchschuss gesicherte Durchsprechvorrichtung fuer eine Wand aus beschusssicherem Glas od. dgl. fuer Kassenstaende,Ausgabeschalter od. dgl.
DE1708499B1 (de) * 1967-01-14 1972-05-31 Strobl Gustav L Gegen Durchschuss gesicherte Durchsprechvorrichtung fuer eine Wand aus beschusssicherem Glas od. dgl. fuer Kassenstaende,Ausgabeschalter od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683600B1 (de) * 1966-07-14 1971-08-12 Strobl Gustav L Gegen Durchschuss gesicherte Durchsprechvorrichtung fuer eine Wand aus beschusssicherem Glas od. dgl. fuer Kassenstaende,Ausgabeschalter od. dgl.
DE1708499B1 (de) * 1967-01-14 1972-05-31 Strobl Gustav L Gegen Durchschuss gesicherte Durchsprechvorrichtung fuer eine Wand aus beschusssicherem Glas od. dgl. fuer Kassenstaende,Ausgabeschalter od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432021C2 (de)
DE1882704U (de) Durchschusssicherer schalter mit sprechoeffnung.
DE19531920C1 (de) Schutzplatte
DE1894901U (de) Schalter fuer publikumsverkehr.
DE3316432A1 (de) Feuerschutztuer
DE1879723U (de) Durchschusssicherer schalter mit sprechoeffnung.
DE1290062B (de) Schalter fuer Publikumsverkehr mit einer Trennwand aus Panzerglas
DE1925389U (de) Kassenschalter aus panzerglas.
DE713115C (de) Schusssichere und splitterfreie Panzerplattensicherung fuer Fenster und Tueren von Gebaeuden
DE3448199C2 (en) Safety window or door
DE1901178U (de) Durchschusssicherer ganzglaskassenschalter.
DE1941068U (de) Beschusssicherer kassenschalter.
DE1922910U (de) Schalter fuer publikumsverkehr mit einer oder mehreren panzerglasscheiben.
DE1941067U (de) Beschusssicherer kassenschalter.
DE1683600B1 (de) Gegen Durchschuss gesicherte Durchsprechvorrichtung fuer eine Wand aus beschusssicherem Glas od. dgl. fuer Kassenstaende,Ausgabeschalter od. dgl.
DE1922912U (de) Schalter fuer publikumsvekehr mit panzerglasscheibe und spalt.
DE3711936A1 (de) Beschusshemmende verkleidung
DE1920663U (de) Durchschusssichere vorrichtung zur schalluebertragung durch trennwaende aus panzerglas.
AT278332B (de) Schalterfenster für Banken, Sparkassen, Post, Eisenbahn od.dgl.
DE1936216U (de) Beschusssicherer kassenschalter.
DE1935202U (de) Beschusssicherer kassenschalter.
DE1708459A1 (de) Beschussfeste Durchgabevorrichtung fuer den Wertverkehr
DE10033852A1 (de) Fenster, insbesondere Schalterfenster
CH451744A (de) Schalteranordnung für Publikumsschalter bei Banken, Sparkassen, Post, Eisenbahn od. dgl.
DE1922913U (de) Beschusssichere trennwand aus panzerglas.