DE1878147U - Bauelementensatz fuer eine rahmenkonstruktion. - Google Patents

Bauelementensatz fuer eine rahmenkonstruktion.

Info

Publication number
DE1878147U
DE1878147U DEE15274U DE1878147U DE1878147U DE 1878147 U DE1878147 U DE 1878147U DE E15274 U DEE15274 U DE E15274U DE 1878147 U DE1878147 U DE 1878147U DE 1878147 U DE1878147 U DE 1878147U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
components according
elements
web
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE15274U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erbsloeh Aluminium GmbH
Original Assignee
Julius and August Erbsloeh GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius and August Erbsloeh GmbH and Co filed Critical Julius and August Erbsloeh GmbH and Co
Priority to DEE15274U priority Critical patent/DE1878147U/de
Publication of DE1878147U publication Critical patent/DE1878147U/de
Priority to BE711528D priority patent/BE711528A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • E06B3/14Constructions depending on the use of specified materials of metal of special cross-section
    • E06B3/16Hollow frames of special construction, e.g. made of folded sheet metal or of two or more section parts connected together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/36Frames uniquely adapted for windows
    • E06B1/366Mullions or transoms therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows
    • E06B3/4618Horizontally-sliding wings for windows the sliding wing being arranged beside a fixed wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/469Arrangements at the overlapping vertical edges of the wings that engage when closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9636Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings for frame members having longitudinal screw receiving channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

m ':; ·. ßeLgerru 22. Aug; 1963
GEBRAUGHSMUSTER-AiIMELDUNG
Julius & August Erbslöh, Wuppertal-Barmen
Bauelementensatz für eine Rahmenkonstruktion
Gegenstand der Neuerung ist ein Bauelementensatz für Rahmenkonstruktionen, insbesondere für Schiebefenster,-Türen u. dgl., der bei nur wenigen Grundprofilen den Aufbau in weitem Bereich variabler Konstruktionen gestattet. Dadurch wird es möglich, trotz im Prinzip gleicher Einzelelemente und Elementengruppen, den individuellen Wünschen von Bauherren und Architekten Rechnung zu tragen und Rahmen und Fenster jeweils eigener Gestaltung zu erhalten.
Konstruktionen dieser Art für Fenster, Türen u.dgl., insbesondere für Schiebefenster, sind bereits in großer Anzahl bekannt. Die Variationsmöglichkeiten der meisten Konstruktionen sind jedoch beschränkt, man verzichtete z.T. bewußt darauf zu Gunsten einfachster Profilformen. Dadurch entfiel u.a. aber auch die Möglichkeit, die Ausfachung der Rahmen auf üblichem Wege durch Einsetzen in die fertigen Rahmen durchzuführen. Durch das rlerumlegen der Rahmenteile um die Ausfachung werden bei einem Teil dieser Konstruktionen zumeist stumpf aufeinanderstoßende Profilverbindungen erhalten, denen aber im allgemeinen die Gehrungsverbindungen vorgezogen werden.
Lj.
}■. ßeLgem. 22. Aug. 1963 -Ioh. Wuppcrt.il-B.irnKn. I p,,„. cBtc»«,; i„. eine k.,hr,,ni:,,n^ruK
'"•η. 21.
Mit dem Bauelementensatz gemäß der Neuerung ist es möglich geworden, nicht nur die nur beispielsweise aufgezählten Nachteile zu vermeiden, sondern auch Konstruktionen zu schaffen, die vielseitig gegliedert v/erden können und dabei doch schlichtes und zweckmäßiges Aussehen besitzen.
Der Bauelementensatz gemäß der Neuerung besteht aus jeweils im wesentlichen gleichen Grundelementen für die die Ausfachung aufnehmenden Rahmen und für die Blendrahmen; sie können mit Hilfe von Zusatzelementen der jeweiligen Punktionin der Gesamtkonstruktion entsprechend, zu Verbundelementen komplementiert werden. Die Gestaltung der Grundelemente ermöglicht den Aufbau von Rahmenkonstruktionen, die bewegliche bzw. verschiebbare und feste Teile in beliebiger Kombination aufweisen sowie mit festen Ausfachungen beliebiger Art versehen und auch untereinander verbunden werden können. Die Grundelemente erlauben dabei alle denkbaren Verbindungsarten wie Schweißen, Löten, Kleben, Schrauben usw.
An den Figuren 1 bis 8 wird die Neuerung schematisch und beispielsweise beschreiben. Es zeigen:
Fenster mit drei verschiebbaren Teilrahmen
Fenster mit zwei verschiebbaren und einem festen Teilrahmen
Schnitt längs 1-1 und Grundelement für Festrahmen im Detail
Schnitt längs 2-2 mit Rahmenverbindung Schnitt längs 3-3 und Zusatzelemente im Detail Schnitt längs 4-4 und Zusatzelemente im Detail Schnitt längs 5-5 und Zusatzelemente im Detail
Schnitt längs 6-6 und ein Grundelement im Detail
Figur 1 und b
Figur 2
Figur ?a bis d
Figur 4 bis d
Figur 5a bis d
Figur 6a und b
Figur 7a
Figur 8a
;·; BeL gern. 22. Aug. 1963 ,7
fcrhsloh. Wuppcri.iJ-h.iriKi-n. I p.,u. cl.emcr.tenwr= lur cinj kAhm-.-nK.m-ruW
Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, können mit dem neuerungsgemäßen Bauelementensatz Konstruktionen verschiedener Aufteilung und Kombination erstellt werden. Die dargestellten Reihen können untereinander in jeder gewünschten Weise vertauscht oder zusammengestellt werden. Der ohne Pfeil dargestellte Rahmenteil 1 ist feststehend, wie auch der Schnitt längs 1-1 (Figur 3) zeigt.
Das Grundelement 2 des Innenrahmens ist im wesentlichen H-förmig, wobei einer der beiden kürzeren Flankenteile 3 und 4, die der Aufnahme der Verglasung 5 dienen, lösbar gehalten ist. Der lösbare Flankenteil 3 dient als Glasfalzleiste und ist mit seiner zum Profilinneren hin angeordneten Abkröpfung 6 in eine an der Stegseite des Grundelementes vorgesehene Nut 7 einschiebbar, wobei die am Ende der Abkröpfung vorgesehene Nase 8 und die Verstärkung 9 für genau achsparallele Führung der Leiste sorgen.
Der zwischen den längeren Flanken 10, 11 befindliche Hohlraum ist zur Aufnahme von Rollenkäfigen 12 bestimmt, die zwischen dem Steg 13 und den Rippen 14 im Klemmsitz gehalten werden. Im Bereich der Rahmenecken können in den Hohlraum zwischen Steg und Rippen Verbindungsstücke, die nicht dargestellt sind, eingeführt werden.
Die längeren Flanken 10, 11 der Grundelemente 2 sind an ihren Enden klauenförmig ausgebildet. Bei Einsatz eines Grundelementes als unterer horizontaler Rahmenteil für Festrahmen sind die öffnungen seiner Klauen 15 '■ zum Blendrahmen hin gerichtet. Die Klauen haben an ihrer Innenseite Riefen 16, in die durch den Blendrahmen 17 hindurch eine oder mehrere Schrauben 18 gedreht werden können, wodurch der ganze Rahmen festgelegt Wi.rd.
;. BeL gern. 22, Aug. 1963
trWoh. WuppcrMi-J^rmt-n. cl.en,cr.ten«t: i„r eine k;!m,
Die klauenförmigen Plankenenden des Grundelementes 2 sind bei Verwendung für verschiebbare Rahmen nach innen abgewinkelt 19 (Figur 6b). In die hier etwa schwalbenschwanz- oder hammerkopfformige Klauenöffnung 20 können Dichtungsmittel 21 eingeschoben werden. Diese sind vorzugsweise so gestaltet, daß sie beiderseits an dem seitlich mit Rillen 22 versehenen Steg 23 anliegen und auf diese Weise eine Dichtung zwischen den Rahmen bewirken.
Bei Pestrahmen dienen die gleichen Klauen 20 im oberen Querholm der Aufnahme von Sperrelementen 24, die, U-förmig gestaltet, sich mit ihren widerhakenartig ausgebildeten Plankenenden 26 in den Klauenöffnungen verhaken. Wird der mit den Sperrelementen versehene Rahmen über den Steg des oberen horizontalen Blendrahmens geschoben, rastet einer der Widerhaken mit seinem winkelförmigen Portsatz 27 in die Rillen 22 ein, wodurch der gesamte Rahmenteil mit dem Blendrahmen verklemmt wird und Quer- und Längsbewegungen des Rahmens unmöglich werden.
Neuerungsgemäß erfolgt die obere Mittelholmabdichtung bei geschlossenem Fenster mit Hilfe einer Edelstahlfeder 25 (Figur 5d), die in Figur 5a nur beispielsweise, über einem Pestrahmen eingezeichnet ist. Auf die Feder gleiten die benachbarten Grundelemente mit je einer ihrer längeren Flanken auf. Durch Verformung der Feder liegt diese dichtend auf die Plankenstirnseiten.
Ein Grundelement 2 gleicher Form wird auch für die Mittelholme eingesetzt. Wie Figur 6 zeigt, werden hier zur Abdichtung der Holme gegeneinander auf die abgewinkelten Planken des Grundelementes Zusatzelemente 28 aufgeclipt, die im wesentlichen L-förmig gestaltet sind. An der Innenseite des längeren Schenkels 29 sind zwei Federstege 30 angeordnet, deren Enden sich hinter den abgewinkelten Klauen des Grundelementes 2 verhaken. Um zu verhindern, daß sich bei größerer Beanspruchung das Element lösen
. BeL gem. 22. Aug. 1963
ppua. | P.. ^t: tür ein; k.-hr^-.ni: ,n-'u
kann, sind neuerungsgemäß an den Innenseiten der Federstege Riefen 31 vorgesehen, die Schrauben 32, die durch den Steg des Grundprofils eingeführt werden, aufnehmen können. Der lange Schenkel 29 des Zusatzelementes überkragt das Grundelement um die Breite seiner von dem anderen Schenkel 33 mit einer diesem parallelen Abwinkelung 34 gebildeten Kammer 35 in Richtung des Nachbarelementes. Der Abstand der beiden benachbarten Holme ist so bemessen, daß die Schenkel 33 bei geschlossenem Fenster jeweils in die benachbarte Kammer ragen, wo sie einerseits am Nachbarschenkel, andererseits an einer an dor Innenseite der Abwinkelung 34 in der Nut 36 angeordneten Dichtung 37 anliegen. Durch Abschrägung der Schenkelenden 33 wird erreicht, daß die Schenkel gegenseitig fest und sicher anliefen und i^latt aneinander vorbeigleiten können.
Die Flanken 10, 11 des Grundprofils 2 werden bei Einsatz dieser als Seitenholme mit einem Zusatzelement gemäß Figur 7c versehen, das das Grundprofil auf seiner ganzen Breite überdeckt, wodurch das halboffene Profil in ein Hohlprofil verwandelt wird.
Bei der Rahmenanordnung gemäß den Figuren 2 und 7a stößt ein verschiebbarer Rahmen in geschlossenem Zustand gegen einen Festrahmen, wobei der verschiebbare Teil den Festrahmen teilweise überlappt. Zur Abdichtung diesss Bereiches wird für die benachbarten, einander überlappenden Holme eine Variante des Grundelementes eingesetzt, bei der die beiden längeren Flanken des Elementes halsartig 39 abgewinkelt sind, bei sonst gleicher Ausbildung. Auf das Grundelement des Festrahmens wird als Aufnahme- und Anschlagteil 4as Zusatzelement 38 (Figur 7b) mit Hilfe seiner beiden Federstege aufgeklemmt. Das Element ist im wesentlichen Z-förmig ausgebildet und wird mit seinem einen Flansch am Festrahmen befestigt und dient mit dem anderen Flansch
Bde. gern. 22. Aug. 1963
VC'uppcrt.i!-h.lrn,(.n - iur tint ΚλΗπ';
dem beweglichen Rahmen als Aufnahme und Anschlag. Der Plansch 40 überkragt das Grundprofil etwa um das Maß des Holmenabstandes. Zur Vermeidung einer Abbiegung wird der lange Steg 42 durch die Rippe 43 gegen das Grundelement des Pestrahmens abgestützt.
Der U-förmige Aufnahmeteil 41 ist innen seitlich mit zwei einander gegenüberliegenden hammerkopfähnlichen Nuten 44 zur Aufnahme von Dichtungsmitteln 45 versehen, zwischen welche sich bei Schließen des Fensters der bewegliche Rahmen mit seinem Halsteil 39 seines Grundelementes schiebt. Zur zusätzlichen Abdichtung stößt die Abdeckleiste 46 gegen eine Dichtungsleiste 47 an, die beispielsweise mit einem Harpunensteg 48 in der halboffenen Nut 49 an der Basis des Aufnahmeteils befestigt ist. Analog der bereits beschriebenen Mittelholmdichtung gemäß Figur 6 kann auch hier durch Vorsehen einer Schraube, die durch den Steg des Grundelementes geführt und mittels der zwischen den Federstegen angeordneten Riefen arretiert wird, ein Abspringen des Zusatzelementes verhindert werden.
Bei der Rahmenanordnung gemäß den Figuren 1 und 8 stoßen zv/ei verschiebbare, in gleicher Ebene befindliche Rahmen aufeinander. Die Nahtstelle beider Rahmen wird mit Hilfe der Grundelementenvariante 21 (Figur 8b), die aus einer Kombination des Aufnahmeteils 41 des Zusatzelementes 38 und dem Grundelement 2 besteht, abgedichtet. Der Halsteil 39 des einen Rahmens schiebt sich dabei - wie bereits beschrieben - zwischen die mit Dichtungen versehenen Flanken des Grundelementes 2', wobei wiederum der Halsteil 39 mit einer Abdeckleiste verschlossen ist. Es entsteht so eine nut- und federartige Verbindung.
ßek-sem. 22. Aug. 1963
Neuerungsgemäß kann der Blendrahmen 17 wahlweise fest in die Gebäudewand eingebaut oder aber mit weiteren Rahmenelementen kombiniert werden, z.B. beim Einbau in sogenannte Vorhangfassaden (Figur 4). Dazu ist das Blendrahmenelement 17 an seiner Unterseite mit den Stegen 50 und 51 sowie in der Mitte mit dem Doppelsteg 52 versehen. Die Stege 50 und 51 sind um das Maß einer Stegstärke nach innen abgesetzt und stützen sich jeweils gegen die hakenförmigen Ansätze des Gegenrahmens 54 so ab, daß dieser mit seinen Stegen die des Blendrahmens 17 überlappt. Dadurch entsteht eine glatte äußere Sichtfläche. Verbunden werden die beiden Rahmenteile 17 und 54 mit Hilfe einer Schraube, die, wie bereits oben beschrieben, in die an den Innenseiten des Stegpaares 52 angeordneten Riefen eingedreht wird. Zur Vermeidung einer Durchbiegung stehen das Element 54 mit seinem Steg 55 und das Element 17 mit einem seiner beiden Stege 52 aufeinander.
Das Rahmenelement 54 ist auf seiner Gegenseite einerseits mit der Leiste 56 und andererseits mit der Nut 57 versehen. Die Leiste 56 dient der Ausfachung als Anschlag, in die Nut 57 kann eine Glasfalzlei3te zur Arretierung der Ausfachung eingeschoben werden. Auf diese Weise können auch Festverglasungen oder Ausfachungen beliebiger Art in der Gesamtkonstruktion mit Schiebefenstern beliebig zu größeren Rahmeneinheiten kombiniert werden.
Der neuerungsgemäße Bauelementensatz für eine Rahmenkonstruktion ermöglicht auf Grund seiner Vielseitigkeit den Aufbau von Konstruktionen, die sowohl in technischer wie auch in ästhetischer Hinsicht alle Ansprüche und Wünsche von Bauherren, Architekten und Metallbauern erfüllen können.
Schutzansprüche:

Claims (13)

·.' BeL gern. 22. Aug. 1963 Sohutzanaprüche:
1) Bauelementensatz für Rahxnenkonstruktionen, insbesondere für Schiehefenster, Schiehetüren u.dgl., gekennzeichnet durch je ein Grundelement 2, 17 für die festen und beweglichen Rahmenteile, die mit Zusatzelementen 24, 28, 38 zu Verbundelementen, der jeweiligen Funktion in der Gesamtkonstruktion entsprechend, komplementiert und untereinander zu größeren Einheiten beliebiger Aufteilung und mit wählbarer Ausfachung kombiniert werden können.
2) Bauelementensatz nach A 1, dadurch gekennzeich net, daß die etwa H-förmig ausgebildeten Grundelemente für die beweglichen Rahmenteile jeweile zwei ungleiche Plankenpaare 3, 4 und 10, 11 besitzen, deren kürzeres zur Aufnahme der Ausfachung und deren längeres zur Aufnahme von Ergänzungselementen bestimmt ist.
3) Bauelementenaatz nach A 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß eine der kürzeren Planken 3 als Glasfalzleiste lösbar und in eine im Steg angeordnete Nut 7 einschiebbar ist.
4) Bauelementensatz nach A 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß die längeren Planken unweit des Steges und parallel zu diesem mit je einer Rippe 14 versehen 3ind, die zusammen mit dem Steg einen halboffenen Hohlraum bilden, in den, dem Standort des Elementes in der Konstruktion entsprechend, Eckverbindungswinkel o.dgl. oder Rollenkäfige 12 eingeschoben werden können.
5) Bauelementensatz nach A 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der längeren Planken klauenförmig 15, 20 ausgebildet sind und entweder Dichtungselemente 21 oder Sperrstücke 24 aufnehmen
ßek.qern. 2 2. Aug. 1963 ,
, V 1Hv ' s7s Ι4~ Mi«-'& Arncu«, hrsloh. \\uppcrt.ii-H.irn;cn. | K.lu-<
■ elcmcr.renwt: iur tint k.ihm..ni:,mk'
""η·2LJL6'- v- !*-T-*: ίΎ ta
können oder zur Halterung von Zusatzeleinenten 28, 38, die in bekannter Weiße mit federnden Leistenpaaren versehen sind, bestimmt sind.
6) Bauelementensatz nach A 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Innenseiten der die Klauen bildenden oder der federnden Stegpaare an Grund- und Zusatzelementen mit Riefen versehen sind, in die sich Schrauben zur Arretierung entweder der verschiebbaren Rahmenteile am Blendrahmen oder zur Befestigung der Zu.'atzelemente eindrohen lassen.
7) Bauelementensatz nach A 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß zur Arretierung eines der beweglichen Teilrahmen das den oberen Querholm bildende Grundelement mit einem etwa U-förmigen Sperrstück 24 versehen v/ird, das sich einerseits in den Klauen des Grundelementes und andererseits mit dem Führungssteg des Blendrahmens, diesen übergreifend, verklemmt.
e k e η η -
8) Bauelementensatz nach A 1 bis 7, dadurch zeichnet , daß Abdichtung, Aufnahme und Anschlag einander benachbarter und überlappender Holme mit Hilfe von Zusatzelementen 28, 38 erfolgen, die lösbar mit den Grundelementen verbunden werden können.
9) Bauelementensatz nach A 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Grundelemente stumpf aufeinander stoßender Teilrahmen nut- und federartig ineinander schieben.
10) Bauelementensatz nach A 1 bi3 9, dadurch gekennzeichnet , daß die obere Abdichtung im Bereich der Mittelholme mittels eines Federbandes 25 aus Edelstahl, auf die die Stirnseiten der oberen Grundelemente aufgleiten,bewirkt wird.
Bet gem. 2 2. Aug: 1983
•mcwcns4t3^iurc^rklsn...ah',nviu""
11) Bauelementensatz nach A 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Arretierung von Teilrahmen und Zusatzelementen aiit Hilfe klauenförmiger Aufnahmemittel 16, 30, 52 erfolgt, deren Innenflächen mit Riefen versehen sind, in die Schrauben eingedreht τ/erden können.
12) Bauelementensatz nach A 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß die die verschiebbaren Teile der Konstruktion aufnehmenden Rahmen 17 mit solchen für Pestausfachungen beliebiger Art 54 kombinierbar sind, wobei die Befestigung und Arretierung mit Hilfe der klauenförmigen Aufnahmemittel erfolgt, und die Rahmen zur Vermeidung von Durchbiegungen mit Stegen 51, 52, 53» 55 aufeinander stehen.
13) Bauelementensatz nach A 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß die die Pestausfachung aufnehmenden Rahmen 54 mit einer durchlaufenden Leiste 56 und einer Nut 57 versehen sind, in die zur Arretierung der Ausfachung Glasfalzleisten einschiebbar sind.
JULIUS & AUGUST ERBSLÖH
DEE15274U 1963-05-21 1963-05-21 Bauelementensatz fuer eine rahmenkonstruktion. Expired DE1878147U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE15274U DE1878147U (de) 1963-05-21 1963-05-21 Bauelementensatz fuer eine rahmenkonstruktion.
BE711528D BE711528A (de) 1963-05-21 1968-03-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE15274U DE1878147U (de) 1963-05-21 1963-05-21 Bauelementensatz fuer eine rahmenkonstruktion.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1878147U true DE1878147U (de) 1963-08-22

Family

ID=5720573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE15274U Expired DE1878147U (de) 1963-05-21 1963-05-21 Bauelementensatz fuer eine rahmenkonstruktion.

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE711528A (de)
DE (1) DE1878147U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852295A1 (de) * 1978-12-02 1980-06-12 Manfred Muehle Schiebefenster oder schiebetuer mit mindestens einem ortsfesten und einem beweglichen fluegel
EP0016957A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-15 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschlagfabrik Bodenschwelle mit Laufschiene
DE3332360A1 (de) * 1983-09-08 1985-03-28 Julius & August Erbslöh GmbH & Co, 5600 Wuppertal Schiebetuere, -fenster oder dgl.
DE3406451A1 (de) * 1984-02-22 1985-08-22 Gardinia-Fenster-Profil-Systeme, 8999 Maierhöfen Mehrfluegeliges schiebefenster mit fluegelhohlprofil
EP1780366A2 (de) * 2005-10-28 2007-05-02 RP Technik GmbH Profilsysteme Schmalbauende Rahmenanordnung für eine Schiebetür
AT523136A3 (de) * 2021-01-29 2022-05-15 Markus Toetsch Schwimmbadschleuse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606501A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Juergen Guddas Vorrichtung zum fixieren der offenstellungen und/oder schliessstellungen von schiebefluegeln

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852295A1 (de) * 1978-12-02 1980-06-12 Manfred Muehle Schiebefenster oder schiebetuer mit mindestens einem ortsfesten und einem beweglichen fluegel
EP0016957A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-15 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschlagfabrik Bodenschwelle mit Laufschiene
DE3332360A1 (de) * 1983-09-08 1985-03-28 Julius & August Erbslöh GmbH & Co, 5600 Wuppertal Schiebetuere, -fenster oder dgl.
DE3406451A1 (de) * 1984-02-22 1985-08-22 Gardinia-Fenster-Profil-Systeme, 8999 Maierhöfen Mehrfluegeliges schiebefenster mit fluegelhohlprofil
EP1780366A2 (de) * 2005-10-28 2007-05-02 RP Technik GmbH Profilsysteme Schmalbauende Rahmenanordnung für eine Schiebetür
EP1780366A3 (de) * 2005-10-28 2009-06-03 RP Technik GmbH Profilsysteme Schmalbauende Rahmenanordnung für eine Schiebetür
AT523136A3 (de) * 2021-01-29 2022-05-15 Markus Toetsch Schwimmbadschleuse
AT523136B1 (de) * 2021-01-29 2022-09-15 Markus Toetsch Schwimmbadschleuse

Also Published As

Publication number Publication date
BE711528A (de) 1968-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401307A1 (de) Fensterkonstruktion
DE3546909C2 (de) Blend- oder Flügelrahmen für Fenster oder Türen
DE4216260C2 (de) Gebäudefenster
DE1878147U (de) Bauelementensatz fuer eine rahmenkonstruktion.
EP0462379A1 (de) Rahmen für Schaltafeln
DE3201833C2 (de) Eckwinkel aus Stanzblech zur Verbindung von Abstandhalter-Hohlprofilen für Isolierverglasungen
DE2808328C3 (de) Wandelement
AT256414B (de) Rahmenkonstruktion für Schiebefenster, Schiebetüren u. dgl.
DE7018201U (de) Schiebefenster.
DE2514694B2 (de) Hölzerner Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem Abdeckprofil aus wetterfestem Material
DE2023820A1 (de) Schiebefenster
DE102014103650A1 (de) Verfahren sowie Profilsystem zur Herstellung von Gebäudefenstern, Gebäudetüren
DE3034765A1 (de) Schieberlueftung
DE8020069U1 (de) Gestaltung an plattenartigen wandelementen zur formung von eckverbindungen
DE2623781A1 (de) Verfahren sowie bauteile zum ausruesten insbesondere von altbauten mit kunststoffenstern
DE3504880C2 (de)
DE3500927A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von glasscheiben o.dgl.
DE1658915C3 (de) Trennwand
DE7511168U (de) Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl.
DE7619595U1 (de) Tuer, fenster o.dgl. oeffenbarer fluegel mit sprossen, insbesondere fuer wohnraeume
DE2523851A1 (de) Trennwandsystem, insbesondere wandfeldkonstruktion o.dgl.
DE1683371C3 (de) Rahmen für Fenster und Türen mit einem hölzernen Grundprofll und mit einer ProfilauBenverkleidung
CH297315A (de) Fenster.
DE8320588U1 (de) Kompostiervorrichtung
DE69207339T2 (de) Rahmen für Situ Montage