DE187769C - - Google Patents

Info

Publication number
DE187769C
DE187769C DE1906187769D DE187769DD DE187769C DE 187769 C DE187769 C DE 187769C DE 1906187769 D DE1906187769 D DE 1906187769D DE 187769D D DE187769D D DE 187769DD DE 187769 C DE187769 C DE 187769C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
clockwork
slot
switching
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1906187769D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE187769C publication Critical patent/DE187769C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-Ja 187769 KLASSE 42 o. GRUPPE
KARL DRESZLER in CHARLOTTENBURG.
Durch eine Kolbenluftpumpe betriebener Geschwindigkeitsmesser.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. September 1906 ab.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein
Geschwindigkeitsmesser, dessen Zweck darin besteht, daß die Umdrehgeschwindigkeit von
' Fahrzeugen mit verschiedenem Raddurchmesser festgelegt werden kann.
Zu diesem Zweck kann das Uhrwerk zur Festlegung der Zeitdauer so eingestellt werden, daß es lediglich während des Messens in Betrieb ist; außerdem ist das mittels Luftdruck betriebene Gehwerk, welches die Umdrehung der Achse auf das aus Einer-, Zehner-, Hunderter- usw.. Zahlrollen bestehende Zählwerk überträgt, derart einstellbar, daß die Größe des Hubes dem Raddurchmesser entsprechend angepaßt werden kann.
Auf den beigegebenen Zeichnungen ist in Fig. ι die Einrichtung des Zählwerkes in Vorderansicht veranschaulicht; Fig. 2 zeigt die innere Einrichtung in Draufsicht; Fig. 3 und 4 stellen das die Umdrehungen des Hauptrades auf das eigentliche Zählwerk übertragende Schaltwerk dar.
Die Einrichtung ist folgende: In Öffnung 5 eines mit zwei Kolben 4 und 6 versehenen Gehäuses tritt die Druckluft von einer Luftpumpe ein, die proportional der zu messenden Geschwindigkeit betrieben wird. Die Kolben 4, 6 sind mittels der Stangen 2, 7 geführt. Gegen den verbreiterten Oberteil der Stangen 2 legt sich die Kolbenstange 21, deren Kolben in einem abgeschlossenen Zylinder durch die Bewegung des Kolbens 4 der Luftpumpe aufwärts bewegt wird.
Die Kolbenstangen 21 (siehe Fig. 2) ist mit einer Querstange 20 ausgerüstet, welche durch einen Schlitz des Gehäuses hindurchtritt. Sie legt sich in der unteren Lage des Kolbens gegen die Unruhe des Uhrwerkes so, daß dasselbe angehalten wird, in der oberen Kolbenstellung jedoch das Uhrwerk freigibt.
Der in Stiefel 31 spielende Kolben ist durch seine Kolbenstange 7 mittels der Gelenkstange 8 mit dem um Zapfen 14 drehbaren Bogenstück 9 verbunden, an welchem mittels Bogenschlitzes 10 der um Zapfen 14 drehbare Hebelarm io1 beliebig eingestellt werden kann. Das Bogenstück 9 enthält an seinem äußerem Umfange eine Skala g'2, an der man die durch den Kolben 6 auszuführende Verdrehung des Armes io1 ablesen kann.
Das Bogenstück 9 trägt ein über dem Drehzapfen 14 verlängertes Stück 13, welches an die Rückzugfeder 12 angeschlossen ist. Außerdem ist um den Zapfen 14 der Arm 16 frei drehbar angeordnet, welcher sich mit seinem Ende gegen den Mitnehmerstift 17 des Armes IO1 legt und von ihm gehoben werden kann. Der Hub wird durch den an der Gehäusewand befestigten Anschlag 171 begrenzt.
An dem Arm 16 ist eine Klinke 18 drehbar gelagert, welche bei der Drehung des Hebels 16 im Sinne des Uhrzeigers die Scheibe n mitnimmt. Diese Drehung wird dann auf ■ die Hauptwelle des Zählwerkes übertragen.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Die Welle, deren Geschwindigkeit gemessen werden soll, bewegt in bekannter Weise eine Kolbenluftpumpe, welche bei jedem Kolbenhube den beiden Kolben 4, 6 eine aufwärts-
gehende Bewegung erteilt. Durch den Aufwärtsgang der Stange 2 bezw. 21 wird die Hemmung des Uhrwerkes freigegeben und letzteres setzt sich in Bewegung. Gleichzeitig wird beim Aufwärtsgange des Kolbens 6 der mittels Stellschraube 91 an dem Bogenstück 9 festgelegte Hebelarm io1 entgegen der Wirkung der Feder 12 nach aufwärts bewegt. Mit Hilfe des Mitnehmers 17 wird gleichzeitig die an dem Arm 16 sitzende Schaltklinke 18 nach aufwärts bewegt, welche die die Schaltbewegung auf das Zählwerk fortleitende Scheibe 11 um entsprechende Winkel mitnimmt. Die Größe der Drehungswinkel wird bestimmt einerseits durch die Einstellung des den Schaltkegel 18 mitnehmenden Armes io1. Die Einstellung wird je nach der Größe des Raddurchmessers mittels des Bogenschlitzes 10 und Stellschraube 91 vorgenommen. Die Größe des Vorschubes pro Hub des Kolbens 6 wird durch den Anschlag 171 bedingt. Der Abwärtsgang des Kolbens 6 wird unter selbsttätiger Ausschaltung der Klinke 18 durch die Federn 12, 15 bewirkt. Kolben 4 sinkt durch sein Gewicht. Die Bewegung von Stange 21 und mithin Arm 20 erfolgt infolge kataraktartiger Wirkung des Zylinders I nur langsam, so daß sich Stange 21 nicht nach jedem Hub der Luftpumpe vollkommen herablassen kann.
Das gleichzeitige Inbetrieb- und Stillsetzen des Schalt- und Uhrwerkes ist nicht mehr neu. Die Erfindung besteht somit lediglich in der beschriebenen Vorrichtung, mittels welcher man einen Apparat vorliegender Konstruktion für beliebige Laufraddurchmesser des Fahrzeuges ohne weiteres benutzen kann.
Durch Stellung des Hebels χ nach links oder rechts ist es möglich, den Gang der Uhr zu regulieren.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Durch eine Kolbenluftpumpe betriebener Geschwindigkeitsmesser, bei dem Uhrwerk und Umdrehungszähler gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kolben vorgesehen sind, von denen der eine infolge seines durch den Luftdruck erzielten Aufwärtsganges die Hemmung des Uhrwerkes freigibt und in seiner gehobenen Stellung durch einen Katarakt längere Zeit festgehalten wird, während der andere die Vorwärtsschaltung des Umdrehungszählers verursacht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltkolben (6) mit einem mit einem Schlitz (10) versehenen. Bogenstück verbunden ist, innerhalb welches Schlitzes der die Klinkbewegung bewirkende Arm (io1) entsprechend den Marken einer Skala eingestellt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Berlin, gedruckt in der
DE1906187769D 1906-09-14 1906-09-14 Expired DE187769C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE187769T 1906-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE187769C true DE187769C (de) 1907-10-03

Family

ID=34624831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906187769D Expired DE187769C (de) 1906-09-14 1906-09-14

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE187769C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE187769C (de)
DE722837C (de) Kamera mit zwanglaeufiger Belichtungseinstellung
DE535483C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Laufgewichts und der zugehoerigen Anzeigevorrichtung an Laufgewichtswaagen
DE907833C (de) Geraet zur Messung des Drehmomentes in elastisch belasteten Organen
DE492613C (de) Anordnung zur Messung und Registrierung veraenderlicher Kraefte nach der Nullmethode
DE519943C (de) Loch- und Stanzmaschine mit unabhaengig vom Kraftantrieb von Hand bewegbarem Stempelhalter
DE120428C (de) Arbeiterkontrolapparat.
DE750209C (de) Vorrichtung zum Abmessen und Ausgeben von Fluessigkeiten
DE344666C (de) Schaltwerk fuer Kinematographen
DE534045C (de) Zeitkontrollapparat
DE277386C (de)
DE506186C (de) Einrichtung zur mechanischen Einstellung beliebiger Glieder in Abhaengigkeit von Messgeraeten
DE382583C (de) Bewegliches Schiessziel
DE203951C (de)
DE214423C (de)
DE104523C (de) Arbeiter-Kontrolapparat.
DE667428C (de) Einstellbarer Bremsregler, insbesondere fuer Kinotriebwerke
DE159223C (de)
AT22159B (de) Automatische Wage.
DE31888C (de) Entfernungsmesser
DE693202C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Betriebes von Kraftfahrzeugen
DE2407964C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Kolbenhubes einer Kolbenpumpe
DE350887C (de) Registrierkasse mit einer Vorrichtung zum Drucken von Endsummen
DE229947C (de)
DE540365C (de) Wertstempelapparat mit rotierender Stempelwalze