DE1876839U - Luftfilter. - Google Patents

Luftfilter.

Info

Publication number
DE1876839U
DE1876839U DEA20104U DEA0020104U DE1876839U DE 1876839 U DE1876839 U DE 1876839U DE A20104 U DEA20104 U DE A20104U DE A0020104 U DEA0020104 U DE A0020104U DE 1876839 U DE1876839 U DE 1876839U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
filter
end walls
frames
round bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA20104U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Flaktfabriken AB
Original Assignee
Svenska Flaktfabriken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Flaktfabriken AB filed Critical Svenska Flaktfabriken AB
Publication of DE1876839U publication Critical patent/DE1876839U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0013Modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0005Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/06Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material with means keeping the working surfaces flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • B01D46/12Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces in multiple arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/02Non-permanent measures for connecting different parts of the filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/02Non-permanent measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2265/028Snap, latch or clip connecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/06Details of supporting structures for filtering material, e.g. cores

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Io 988
AKTIEBOLAGET SVENSKA FLÄKTFABRIKEF ■-- Nacka (Schweden) : -- '
Luftfilter.
Die Erfindung betrifft ein Luftfilter mit einer hochporÖsen welli- _ gen Filtermatte, die zwischen zwei Rahmen gelegt ist. und durch"_. ;-:- an diesen Rahmen vorgesehene Auflagerelemente gelagert und be- festigt ist, welche sich zwischen den End wänden der-; Rahmen erstrecken und längs den jeweiligen Wellenkämmen und Wellentälern verlaufen»
Luftfilter dieser Art wurden bisher aus einem unteren kastenformi-gen Rahmen und einem oberen zum Einlegen in den unteren Rahmen bestimmten Rahmen zusammengebaut, wobei die. Filtermatte durch gewel.l- ".." te perforierte Bleche oder'Drahtnetze in den Rahmen aufgelagert und befestigt wurde. Die -fiahmen wurden durch eine Anzahl "Klemmen oder" Sicherungselemente zusammengehalten. Trotz des geringen Gewichtes .. ... des eigentlichen Filters, d.h.. der Filtermatte, war das Filter als .'-~ Ganzes wegen des für die Elemente des unteren Rahmens- u.srw.■"- ver- ■ . . wendeten Materials sehr schwer und daher teuer in; der Herstellung.. Aüsserdem war das Filter schwierig zu handhaben, wenn die FiIter-" matte ausgewechselt werden mußte und der Auswe.Ghselvorgang war darüber-
hinaus wegen der gross en Zahl von. Sicherungselementen 'zeitraubend.
Aufgabe der Erfindung ist die Beseitigung dieser Nachteile und die herstellung von Filtern zu ermöglichen, die eine einfache^Bauart haben, billig-in der-Herstellung und einfach zu handhaben sind« Das erfindungsgemässe Filter-.unterscheidet, sich von den bekannten Filtern im wesentlichen dadurch, daß zwei Rahmen mit Ändwänden. sowie mit Äuflagerelementen aus Drähten oder Rundeisen von verhältnismässig kleinen Maßen vorgesehen sind» wobei die beiden Rahmen ■-. aneinander nur durch-zusätzliche Rundeisen gesichert .sind, die; sich zwischen den End.wänden der Rahmen längs der. Seitenkanten erstrecken und die so angeordnet sind, daß beim-Zusammenpressen der Rahmen die Rundeisen des einen Rahmens über die entsprechenden Rundeisen des anderen Rahmens rasten, wodurch die Rahmen aneinander gesichert werden, und wobei die Filtermatte so bemessen ist,- daß sie an allen Seiten über die Rahmen etwas nach aussen überstehen, nachdem, sie -. in diese eingelegt worden ist. : \ ■"-- : . . "_.-■- "-. ■■"-■".
Nachfolgend wird die Erfindung in Verbindung mit. der beiliegenden Zeichnung naher beschrieben und zwar zeigen: ■ -. = ■ _ - ;
Fig. 1 den einen bzw. unteren Rahmen des-Filters:;
Fig. 2 den anderen bzw. oberen Rahmen des Filters, und .";■■_ : .
Fig. 3 ein.fertiges Filter mit zwischen die Rahmen eingelegter
Filtermatte. r . . . . . . : .
In der Zeichnung sind mit la und Ib die Sndwände des in Fig.■1-dar- \ gestellten unteren Rahmens bezeichnet. Jede Endwand wird; durch einen -; wellig gebogenen Draht 2, einen-geraden Draht. 3 ,.welcher mitV allen Wellentälern verbunden "ist, und zwei J3ndteile 4 gebildet> die senk- — recht zu dem geraden Draht gebogen-sind. Die Endwände sind miteinander durch eine/Anzahl gerader Querdrähte 5 verbunden, die an den... Wellenkämmen der Bndwände befestigt sind, sowie, durch-zwei weitere :... gerade Drähte 6, die an den Seitenteilen der Sndwände etwas unterhalb : der Höhe des jeweiligen Wellenkamms befestigt sind.-Der in Fig.: 2 gezeigte, obere Rahmen weist ebenfalls zwei Sndwände 7a und 7b auf, die miteinander durch eine Anzahl geraderQuejrdrähte 9 verbunden sind. Die Drähte 9 sind jedoch bei diesem Rahmen an den .Wellentälern.der ^ndwande befestigt, welch letztere keine Indteile noch diese verbindende gerade Drähte aufweisen. Statt dessen sind die: äusseren «V'ellenkämme der wellig gebogenen Drähte mit einer. Verlängerung lo'versehen, die nach unten und etwas nach innen zur. Mitte der Endwand gebogen ist, wobei der Rahmen mit zwei zusätzlichen geraden Drähten U versehen ist,. die: an den äusseren Enden der. Verlängerungen befestigt sind und die beiden Endwände miteinander verbinden. Das fertige Filter wird. ; dadurch" erhalten, daß eine poröse Filtermatte 12 -auf den unteren Rahmen und zwischen die geraden Querdrähte gelegt wird, worauf sie in . die Wellentäler zuerst von Hand und dann mit Hilfe des oberen.Rahmens nach unten gedruckt wird, wenn dieser aufgelegt und-auf den unteren Rahmen nach unten gepreßt wird* Beim Abwärtsdrücken ..des oberen Rahmens rasten die_Drähte 11 über die Drähte 6v.des unteren Rahmens,. so-daß ..:,- die beiden Rahmen wirksam und ohne die Verwendung zusätzlicher Sicher-
-Λ-
ungselemente zusammengehalten werden. Die Filtermatte ist so he- -. messen, daß sie nach dem Einlegen von "den.-.Rahmen etwas nach: aussen überstehen, wodurch ermöglicht wird, .daß mehrere /FiltereinheitexL zu einer grosaen Filterfläche zusammengebaut werden können, ohne ,daß zusätzliche Dichtungsstreifen zwischen den Einheiten erforderlich, sind. -."■■"".■ ..-.- : ". ; -.- .. ". .- -:■"."";■"'■■" ""'-■ :---_._ ". .:.
Innerhalb des-Rahmens der Erfindung können natürlich FiIterrahmeη von grösseren Abmessungen mit einem oder mehreren wellig gebogenen Auflager drähten : ge baut werden, ;die zwischen den Endwänden.;der .-.ßah-. men und parallel zu diesen angeordnet sind. : ... ; -- -..- ■ -:
Pate^itanspruch:

Claims (1)

  1. -5-
    i #~ft-4 a η s ρ r u c h :
    Luftfilter mit einer hochporösen, welligen Filtermatte, die_ zwi- :.-. sehen zwei Rahmen gelegt ist und durch an. diesen.."Rahmen vorgesehene Auflagerelemente gelagert und befestigt ist, welche sich'- . zwischen den End wände η der Rahmen erstrecken und längs -.den jeweiligen Wellenkämmen und Wellentälern verlaufen, dadurch'gekennzeichnet, daß die beiden ßahmen mit Endwänden sowie mit Äuflagerele- -. menten aus Drähten oder fiundeis.en von -verhältnismassig geringen Maßen versehen sind, wobei die beiden Efthmen aneinander nur durch zusätzliche Eundeisen gesichert sind, die sich zwischen den Endwänden der Rahmen längs der Seitenkanten erstrecken, welclie zusätzlichen Rundeisen in der Weise.angeordnet sindj daß-beim Zu- . sammenpressen der Rahmen die Rundeisen des einen ßahmens über, entsprechende Rundeisen des anderen Rahmens rasten, um-die Rahmen aneinander zu sichern, und wobei die -Filtermatte so bemessen ist, daß sie nach dem Einlegen in die Rahmen über diese an allen. Seiten etwas nach aussen übersteht. "..'.- ; . : ■ - .
DEA20104U 1962-06-07 1963-06-07 Luftfilter. Expired DE1876839U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE641262 1962-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1876839U true DE1876839U (de) 1963-08-01

Family

ID=20268605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA20104U Expired DE1876839U (de) 1962-06-07 1963-06-07 Luftfilter.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH389367A (de)
DE (1) DE1876839U (de)
DK (1) DK108479C (de)
FI (1) FI40348B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009004A1 (de) * 2008-02-13 2009-12-17 Rudi Karpf Kleinfeuerungsanlage mit reduzierter Feinstaubemission
DE102012012940A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Mann + Hummel Gmbh Filterhalterahmen für ein Filtersystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009004A1 (de) * 2008-02-13 2009-12-17 Rudi Karpf Kleinfeuerungsanlage mit reduzierter Feinstaubemission
DE102012012940A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Mann + Hummel Gmbh Filterhalterahmen für ein Filtersystem

Also Published As

Publication number Publication date
DK108479C (da) 1967-12-18
CH389367A (fr) 1965-03-15
FI40348B (de) 1968-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925262C3 (de) Gerippekonstruktion mit Säulen
DE3122515A1 (de) Hochwirksame elektrostatische luftfilteranordnung
DE1876839U (de) Luftfilter.
EP0122338A1 (de) Aus Drahtgitterteilen zusammensetzbarer Vogelkäfig-Drahtkorb
DE2436254B2 (de) Zusammenklappbarer Transportkasten
AT240833B (de) Einspannvorrichtung für eine hochporöse gewellte Filtermatte
DE3641108C2 (de)
DE2752296C2 (de) Vorrichtung zum Klären einer mit suspendierten Feststoffteilchen beladenen Flüssigkeit
DE4117973C2 (de)
DE3020627A1 (de) Knotenbandraster-decke
DE326985C (de) Raeumliches Baugebilde aus Runddraehten
EP0247292A1 (de) Bauteil zum Beseitigen von NOx
AT380511B (de) Metallmast
DE569377C (de) Metallener Bauteil fuer Waende, Fussboeden, Decken oder Daecher
CH651893A5 (en) Device for jointedly connecting two profiled bars and use of the same
LV11423B (en) Grill-pan
DE1484040C (de) Gebäude aus vorgefertigten Bauelementen
DE60121407T2 (de) Gitterlaufsteg
DE1659129C (de) Betonbewehrung und damit versehener Balken
DE1619715C3 (de) Aus Bauteilen bestehende Waschoder Rektifiziersäulen
AT7858B (de) Verfahren und Mittel zur Herstellung zerlegbarer Draht-Käfige.
DE8529279U1 (de) Schallschutzhaube für an Wandhaltern oder Standmasten befestigte Kastentelefone
DE2217761A1 (de) Schwebstoffiltereinsatz für Atemschutzgeräte aus einer gefalteten Filterschicht und einem, deren Rand umschliessenden Ring
DE2428430C3 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Beton
DE723749C (de) Auf Biegung beanspruchter zusammengesetzter Baukoerper fuer Luftfahrzeuge