LV11423B - Grill-pan - Google Patents

Grill-pan Download PDF

Info

Publication number
LV11423B
LV11423B LV950123A LV950123A LV11423B LV 11423 B LV11423 B LV 11423B LV 950123 A LV950123 A LV 950123A LV 950123 A LV950123 A LV 950123A LV 11423 B LV11423 B LV 11423B
Authority
LV
Latvia
Prior art keywords
der
die
durchbrechungen
pan
frying
Prior art date
Application number
LV950123A
Other languages
Latvian (lv)
Other versions
LV11423A (en
Inventor
Wittenschlager Lutz
Seele Christian
Original Assignee
Melitta Haushaltsprodukte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melitta Haushaltsprodukte filed Critical Melitta Haushaltsprodukte
Publication of LV11423A publication Critical patent/LV11423A/en
Publication of LV11423B publication Critical patent/LV11423B/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/067Horizontally disposed broiling griddles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Frying-Pans Or Fryers (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

FIELD: food-processing industry. SUBSTANCE: frying grid pan 1 is made from metal foil and provided with round flanged edge 2 and frying surface 3 defined by parallel troughs 4 with thickened portions 5 between them. Openings 6 are made in peak points of thickened portions 5, with ratio of opening width and peak point spacing S being within the range of 1:4. EFFECT: increased efficiency in frying products by increased number of openings in frying surface of pan, simplified construction and enhanced reliability in operation.

Description

LV 11423LV 11423

GrillpfanneGrillpfanne

BeschreibungBeschreibung

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Grillpfanne aus einer einstuckigen Metallfolie mit einera umlaufenden Bordelrand und einer Grillflāche, die aus einer Vielzahl von parallel zuein-ander verlaufenden Rillen und dazwischen liegenden Wiilsten besteht, wobei die Wūlste jeweils in ihrem Scheitelpunkt mit Durchbrechungen versehen sind.Die vorliegende Erfindung betrifft eine Grillpanne aus einer einstuckigen Metallfolie mit einera umlaufenden Bordelrand und einer Grillfläte, die aus einer Vielzahl von parallel zuein ander verlaufenden Rillen und dazwischen liegenden Wiilsten besteht, wobei die Wūlste jeweils in ihrem Scheitelpunkt mit Durchbrechungen versehen you.

Grillpfannen der vorerwāhnten Art sind an sich bekannt.Grillpfannen der vorerwāhnten Art sind an sich bekannt.

Derartige Grillpfannen werden im allgemeinen aus Alurainiumfo-lien hergestellt und insbesondere zum Grillen von Fleisch oder Fisch iiber einem offenen Feuer oder iiber glūhender Holz-kohle benutzt. Durch die Durchbrechungen der Grillpfanne ira Bereich der Wulste kann die vora Feuer oder der Holzkohlenglut erzeugte Wārmestrahlung auf das Grillgut einwirken, ohne daB dabei die Gefahr besteht, daB auslaufendes Fett auf die Wār-raequelle tropft und verbrennt.Derartige Grillpannen werden im allgeme aus Hergestellere und insbesondere zum Grillen von Fleisch or Fisch iiber einem offenen Feuer or iiber glügler Holz-kohle benutzt. Durch die Durchbrechungen der Grillpfanne ir Bereich der Wulste Kettle Vera Feer oder der Holzkohlenglut erzeugte Wärmestrahlung auf das Grillgut einwirken, ohne daB natei die Gefahr besteht, daB earl Fett auf die War-raequelle tropft und verbrennt.

Bei bekannten Grillpfannen der gattungsgemāBen Art ist der Abstand zwischen den Scheitelpunkten zweier benachbarter Wiil-ste um ein vielfaches groBer als die Breite der in den Scheitelpunkten liegenden Durchbrechungen, und zwar betragt der Abstand der Scheitelpunkte zueinander bei bekannten Grillpfannen etwa das 6-fache der Breite der Durchbrechungen.Bei bannannten Grillpfannen der gattungsgemāBen Art ist der Abstand zwischen den Scheitelpunkten zweier benachbarter Wiil-ste um ein vielfaches groBer als die Breit der der den den e fe nd i nd dentre Durchbrechungen, zwar betragt der Abstand der Scheitelpunkte zueinander bei bekannten Grillpfannen etwa das 6-fache der Breite der Durchbrechungen.

Es hat sich gezeigt, daB hierdurch gegenuber dem Grillen auf einem offenen Rost noch gewisse Nachteile hinsichtlich des 2Es six sich goituber daB hierdurch gegenuber dem Grillen auf einem offenen Rost noch gewisse Nachteile hinsichtlich des 2

Brāunungsgrades und des typischen "Grillgeschmackes" in Kauf genommen werden miissen.Brāunungsgrades und des typischen " Grillgeschmackes " in Kauf genommen werden miissen.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Grillpfanne der gattungsgemāBen Art mit einfachsten Mitteln dahingehend zu verbessern, daB unter Beibehaltung der typi-schen Vorteile einer derartigen Grillpfanne ein bei dem Gril-len auf einem offenen Rost vergleichbares Grillergebnis er-zielt werden kann.Gel Arth ar einfachsten Mitteln dahingehend zu verbessern, daB Unter Beibehaltung der typi-schen Vorteile einer derartigen Grillpfanne ein bei dem Grilen auf einem offenen Rost vergleichbares Grillergebnis er-ze werden kan.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemāB dadurch gelost, daB das Verhāltnis zwischen der Breite der Durchbrechungen und dem Scheitelabstand der Wūlste etwa im Bereich von 1 : 4 oder darunter liegt.Diese Aufgabe wird erfindungsgemāB dadurch gelost, daB das Verhaltt zwischen der Breite der Durchbrechungen und dem Scheitelabstand der Wulste etwa im Bereich von 1: 4 or darunter denied.

Durch diese MaBnahme wird die Anzahl der Durchbrechungen einer gegebenen Grillflāche wesentlich erhoht, so daB das auf der Grillflāche liegende Grillgut betrāchtlich intensiver der Wārmestrahlung des Feuers oder der Glut ausgesetzt ist, wo-raus eine gegenūber bekannten Grillpfannen deutlich verkūrzte Garzeit einerseits sowie ein erhohter Brāunungsgrad des Grillgutes andererseits und eine deutliche Geschmacksverbes-serung des Grillgutes erzielt wird.Durch diese MaBnahme wird die Anzahl der Durchbrechungen einer gegebenen Grillflähe wesentlich erhoht Grillgut betrāchtlich intensiver der Wärmestrahlung des Feuers oder der Glut ausgesetzt ist, wo-raus eine gegenber bannannten Grillpfannen deutlich tinkurzte Garzeit einerseits sowie ein erhohter Grillgutes andererseits und eine deutliche Geschmacksverbes-serung des Grillgutes erzielt wird.

Als besonders praxisgerecht hat sich eine Grillpfanne ge-zeigt, bei der die Breite der Durchbrechungen etwa 4 mm und der Scheitelabstand der Wulste etwa 16 mm betrāgt.Als besonders praxisgerecht six sich eine Grillpfanne ge, and die die Durchbrechungen etwa 4 mm und der Scheitelabstand der Wulste etwa 16 mm.

Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefugten Zeichnung dargestellt und wird im folgenden nāher beschrie-ben. Es zeigen:Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist der derefeften Zeichnung dargestellt und wird im folgenden nāher beschrie. I zeigen:

Figur 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemāBe Pfanne, Figur 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Figur 1. - 3 - LV 11423 īn den Figuren 1 und 2 ist eine Grillpfanne 1 dargestellt, die in an sich bekannter Weise aus einer einstuckigen Metall-folie, vorzugsweise einer Aluminiumfolie, hergestellt ist. Die Grillpfanne 1 weist einen umlaufenden Bordelrand 2 auf, der eine Grillflāche 3 umrandet, die aus einer Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Rillen 4 sowie dazwischen liegenden Wūlsten 5 besteht.Fig. 1 BACKGROUND OF THE PREFERRED EMBODIMENT OF THE BACK Pfanne, Fig. 2 Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 - 3 - EN 11423 bis deneren 1 und 2 bis Grillpfanne 1 dargestellt, die in an sich bekannter Weise aus einer einstuckigen Metall -folie, vorzugsweise einer Aluminiumfolie, hergestellt ist. Die Grillpfanne 1 Weist Eggs Bordelrand 2 auf, der eine Grillflähe 3 umrandet, die aus einer Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Rillen 4 sowie dazwischen legend Wūlsten 5 besteht.

Die Wulste 5 sind in bekannter Weise in ihren Scheitelpunkten mit Durchbrechungen 6 versehen, die vorzugsweise die Form ei-nes Langloches aufweisen.Die Wulste 5 will be used in conjunction with Weiss in Me Scheitelpunkten mit Durchbrechungen 6 verse, die vorzugsweise die Form no Langloches aufweisen.

ErfindungsgemāB liegt das Verhāltnis zwischen der Breite B der Durchbrechungen 6 und dem Scheitelabstand S der Wiilste 5 etwa im Bereich von 1 : 4 oder darunter. Dies bedeutet, daB bei vorgegebener Grillflāche 3 eine groBere Anzahl von Durchbrechungen 6 realisiert ist als bei bislang bekannten Grill-pfannen, bei denen das vorerwāhnte Verhāltnis etwa im Bereich von 1 : 6 oder sogar noch daruber liegt.ErfindungsgemäB denied the Verhaltt zwischen der Breite B der Durchbrechungen 6 and dem Scheitelabstand S der Wiilste 5 etwa im Bereich von 1: 4 or darunter. Dies bedeutet, daB bei vorgegebener Grillflähe 3 eine groBere Anzahl von Durchbrechungen 6 realisiert ist als and bislang bekannten Grill-pfannen, den den das vorerwāhnte Verhaltnis etwa im Bereich von 1: 6 or sogar noch daruber denied.

Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, die Breite B der Durchbrechungen 6 mit etwa 4 mm zu wāhlen und entsprechend einen Scheitelabstand S von 16 mm vorzusehen.Als besonders vorteilhaft six es sich heliusgestellt, die Breite B der Durchbrechungen 6 mit etwa 4 mm zu wāhlen und entsprechend een Scheitelabstand S von 16 mm vorzusehen.

Die Durchbrechungen 6 konnen selbstverstāndlich auch eine an-dere Form als die eines Langloches aufweisen, beispielsweise konnen die Durchbrechungen 6 auch rund oder quadratisch sein. In jedem Falle ist unter der Breite B der erwāhnten Durchbrechungen 6 das lichte MaB dieser Durchbrechungen 6 quer zur Langserstreckung der Mulste 5 zu verstehen. LV 11423 - ī -Die Durchbrechungen 6 Konne Selbstverstāndlich auch e ng Anterwenen i ll Langloches aufweisen, beispielsweise konne die Durchbrechungen 6 auch rund oder quadratisch sein. In jedem Falle ist unter der Breite B der erwāhnten Durchbrechungen 6 das Bach dieser Durchbrechungen 6 quer zur Langserstreckung der Mulste 5 zu verstehen. EN 11423 -

PatentansprūchePatent patent

Grillpfanne aus einer einstuckigen Metallfolie mit einem umlaufenden Bordelrand und einer Grillflāche, die aus einer Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Ril-len und dazwischen liegenden Wulsten besteht, wobei die Wulste jeweils in ihrem Scheitelpunkt mit Durchbrechun-gen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daB das Ver-hāltnis zwischen der Breite (B) der Durchbrechungen (6) und dem Scheitelabstand (S) der Wulste (5) im Bereich von 1 : 4 oder darunter liegt.Breastpaste aus einer einstuckigen Metallofie m e n u u u u u u u u u u fu nctio n s Bordelrand und einer Grillfliphe, die einer Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden -thrush zwischen der Breite (B) der Durchbrechungen (6) and dem Scheitelabstand (S) der Wulste (5) im Bereich von 1: 4 or darunter denied.

Grillpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Breite (B) der Durchbrechungen (6) etwa 4 mm und der Scheitelabstand (S) der Wiilste (5) etwa 16 mm betrāgt. LV 11423Grillpans nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Breite (B) der Durchbrechungen (6) etwa 4 mm und der Scheitelabstand (S) der Wiilste (5) etwa 16 mm. LV 11423

ZusammenfassungZusammenfassung

Gegenstand der Erfindung ist eine Grillpfanne (1) auf einer einstiickigen Metallfolie. Die Grillpfanne (1) weist einen uralaufenden Bordelrand (2) und eine Grillflāche (3) auf, die aus einer Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Rillen (4) und dazvischenliegenden Willsten (5) besteht. Die Wiilste (5) sind in ihrem Scheitelpunkt jeveils rait Durch-brechungen (6) versehen, wobei das Verhāltnis zvischen der Breite (B) der Durchbrechungen (6) und dem Scheitelabstand (S) der Wiilste (5) im Bereich von 1 : 4 oder darunter liegt.Gegenstand der Erfindung ist eine Grillpfanne (1) auf einer einstiickigen Metallfolie. Die Grillpfanne (1) Weist einen reigning Bordelrand (2) und eine Grillflag (3) auf, vineyard vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Rillen (4) und dazvischenliegenden Willsten (5) besteht. Die Wiilste (5) you in the body Scheelpelpunk jeveil rait Durch-brechungen (6) versehen, Wahl Vernier zvischen der Breite (B) der Durchbrechungen (6) and dem Scheitelabstand (S) der Wiilste (5) im Bereich von 1: 4 barley darunter denied.

Hierdurch wird erreicht, dafi die Anzahl der Durchbrechungen (6) einer gegebenen Grillflāche wesentlich erhoht wird, so daB sich ein insgesamt deutlich besseres Grillergebnis ergibt.Hierdurch wird ichtichtichtichtfi, fififizzzzzzzzurchurchurchurchurchurchurchurchurch 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6iner 6inerinerinerinerinerinerinerinerinerinerinerflflflflflflflflflflflflflflflflflflflflflflflflflflflflflflergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergergerg

Figur 1Fig. 1

Claims (2)

LV 11423 IZGUDROJUMA FORMULA 1. Grilēšanas panna izgatavota no viengabalainas metāla loksnes ar apkārtejošu apmali un grilēšanas laukumu, kas sastāv no daudzām savstarpēji paralēlām gropēm un starp tām izvietotiem krokveida izciļņiem, pie kam krokveida izciļņu virsotnēs izveidoti atvērumi atšķiras arto, ka atvērumu (6) platuma (B) attiecība pret attālumiem (S) starp krokveida izciļņu virsotnēm (5) ir 1:4 vai mazāka.EN 11423 DESCRIPTION OF THE INVENTION 1. A grilling pan is made of a continuous sheet of metal with a circular edge and a grilling area consisting of a plurality of parallel grooves and folded tabs arranged therein, the openings formed at the apex of the crook being different in that the width of the apertures (6) is different. (B) The ratio of the distances (S) between the vertices (5) of the curved bumps is 1: 4 or less. 2. Grilēšanas panna saskaņā ar p. 1, atšķiras ar to, ka atvēumu (6) platums (B) ir aptuveni 4 mm un attālums starp krokveida izciļņu (S) virsotnēm (5) ir aptuveni 16 mm.Grilling pan under p. 1, characterized in that the width (B) of the chill (6) is approximately 4 mm and the distance between the vertices (5) of the crook (S) is approximately 16 mm.
LV950123A 1994-05-06 1995-05-05 Grill-pan LV11423B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19949407529 DE9407529U1 (en) 1994-05-06 1994-05-06 Grill pan

Publications (2)

Publication Number Publication Date
LV11423A LV11423A (en) 1996-08-20
LV11423B true LV11423B (en) 1996-12-20

Family

ID=6908315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LV950123A LV11423B (en) 1994-05-06 1995-05-05 Grill-pan

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE9407529U1 (en)
LU (1) LU88607A1 (en)
LV (1) LV11423B (en)
PL (1) PL308424A1 (en)
RU (1) RU95107407A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625467C2 (en) * 1996-06-26 1998-07-23 Forellenhof Brietlingen Gmbh R Grill bowl
DE19903448A1 (en) * 1999-01-29 2000-08-10 Soeffker Und Partner Unternehm Barbecue has several slanting grills with lip at bottom to catch fat from roasting food.
DE102017107011A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 Felix Müller Grillguthalter
USD1011830S1 (en) 2019-12-10 2024-01-23 2723978 Ontario Inc. Barbeque grill

Also Published As

Publication number Publication date
LV11423A (en) 1996-08-20
RU95107407A (en) 1997-02-20
DE9407529U1 (en) 1994-07-07
PL308424A1 (en) 1995-11-13
LU88607A1 (en) 1996-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1492431C3 (en) Absorbent pad
DE19819248C1 (en) Flat tube for vehicle heat exchanger
EP0764462B1 (en) Random packing, in particular for mass and/or heat exchange columns or towers
DE2942815C2 (en) Sheet metal composite
WO1992003077A1 (en) Box-spring core
DE3317273A1 (en) MUFFLER
DE2265524B1 (en) Tread formation for cross-country skis in the form of an irregular profiling pattern
LV11423B (en) Grill-pan
DE1544072A1 (en) Element for puffing up or filling fractionating columns
DE3300293C2 (en)
DE893693C (en) Speed modulation tubes with a drift space
DE2443206A1 (en) ADJUSTABLE THROTTLE FOR GASES AND VAPORS
EP0565750A1 (en) Mechanical fastening element and connection realized by this element
DE2010896C3 (en) Construction element, in particular toy and building construction element
DE3011836C2 (en) Grid plate to form plus and minus plate sets for collector batteries
DE2350601C2 (en) Trench installation for cooling towers
DE627597C (en) Spray nozzles, in particular for fire extinguishing purposes
DE19531151C2 (en) Packings, in particular for mass and / or heat exchange columns or towers
DE1003773B (en) Heat exchange plate for heat exchange devices
DE552137C (en) Smoke and mist filter and process for its manufacture
DE1417610C3 (en) Brewing pan with steam-heated double bottom
DE871609C (en) Plate heat exchanger
DE2011020A1 (en) Grating
DE441674C (en) antenna
DE2454390C3 (en) Filter cloth