DE1876004U - Versteifungsband. - Google Patents

Versteifungsband.

Info

Publication number
DE1876004U
DE1876004U DE1963K0044482 DEK0044482U DE1876004U DE 1876004 U DE1876004 U DE 1876004U DE 1963K0044482 DE1963K0044482 DE 1963K0044482 DE K0044482 U DEK0044482 U DE K0044482U DE 1876004 U DE1876004 U DE 1876004U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stiffening
tape
belts
pad
longitudinal edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963K0044482
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kruse & Soehne K G
Original Assignee
Kruse & Soehne K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kruse & Soehne K G filed Critical Kruse & Soehne K G
Priority to DE1963K0044482 priority Critical patent/DE1876004U/de
Publication of DE1876004U publication Critical patent/DE1876004U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

P.A.289272*-2.5.63
'ATENTANWALT DIPL-ING. H. SONNET · 56 WUPPERTAL-BARMENi
S/ΒΓ
Kruse & Söhne K.G., 56 Wuppertal-Barmen, Ritterstraße 54-60
Versteifungsband.
Die Neuerung bezieht sich auf ein zur Versteifung von Kleidern, insbesondere von Gürteln, Rockbunden od.dgl. bestimmtes Versteifungsband, bestehend aus einer deckseitigen Versteifungsauflage und einem rückseitigen Hüllband, dessen Längsränder je um 180° um die längskanten der Auflage herum auf deren Oberseite gefalzt sind, wobei Hüllband und Auflage durch Kleben oder Schweißen miteinander verbunden sind.
Solche Versteifungsbänder haben sich ausgezeichnet bewährt. Verwendet man sie beispielsweise als Versteifung für den Gürtel eines Damenkleides, so bildet der Rücken des Hüllbandes zugleich die Gürtelabseite, so daß man erheblich an Stoff spart. Außerdem lassen sich solche Versteifungsbänder krumpffrei und reinigungsfest gestalten. Sie sind deshalb sehr dauerhaft und haltbar.
1 -
Bei den "bekannten Versteifungs"bändern der hier "betroffenen Gattung hat man als Versteifungsauflage ein sehr fest gewebtes, dickfädiges und auf dem Bandstuhl hart angeschlagenes Band verwendet. Bs hat sich nun herausgestellt, daß ein solches Band weiteren Anwendungszwecken zugeführt werden kann, wenn man gemäß dem Vorschlage der Heuerung die Versteifungsauflage des Bandes aus einem dünnen Wirrfaservlies "bildet. Ein solches Wirrfaservlies, d.h. ein sogenanntes "unwoven fabric", "bietet nämlich den Vorteil, daß man das Versteifungsband weicher und schmiegsamer gestalten kann, als dies bei den bisher bekannten, harten und sehr formsteifen Bändern gelingt, die eher fast brettartig hart ausfallen«
Das neuerungsgemäße Band kann demzufolge in allen denjenigen Fällen verwendet werden, wo man bei einer ausreichenden Versteifung beispielsweise eines Kleidergürtels diesen schmiegsam wünscht. Dies ist beispielsweise der Fall bei Kleidergürteln an Kleidern, die aus Wirkstoffen od.dgl. bestehen. Diese weichen, schmiegsamen Jersey-Stoffe lassen sich mit dem neuen Versteifungsband zu weichen, schmiegsamen Gürteln verarbeiten, die sich demzufolge für Jersey-Kleider weitaus besser eignen als zu formsteife Gürtel, wie man sie mit den bisherigen Bändern erzielt. Man kann sogar gewünschtenfalls Gürtel, die mit dem neuen Versteifungsband ausgerüstet sind,
als Bindegürtel Terwenden, d.h. sie umeinander zu einer Art lockerem Knoten verschlingen.
Auf der Zeichnung ist der Heuerungsgegenstand im Vergleich zu einem bekannten Yersteifungs"band dargestellt. Und zwar zeigen:
Pig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines Versteifungsbandes "bisheriger Art,
Mg·2 einen vergröberten Querschnitt dazu,
lig. 3 eine der Mg. 1 entsprechende Darstellung des neuen Bandes.
Beiden Bändern gemeinsam ist der Gesamtaufbau aus einem Hüllband 10 und einer Versteifungsauflage 11· Das Hüllband 10 ist zweckmäßig aus einem Breitgewebe geschnitten. Seine Oberfläche ist mit einer klebe- oder schweißfähigen Masse bestrichen. Die Längsränder 10a des rückseitigen Hüllbandes 10 sind je um 180° um die Kanten der Yersteifungsauflage 11 herum auf dessen Oberseite gefaltet. Yersteifungsauflage 11 und Hüllband 10, 10a, sind dann unter Anwendung von Druck und Wärme miteinander fest verbunden.
Während die Yersteifungsauflage 11 des bekannten Bandes aus einem festen dickfädigen, steifen Gewebe besteht, so daß in Verbindung mit dem Kleber oder der "Plächen-Schweißverbinddung ein sehr steifes Yersteifungsband entsteht, wird als
Versteifungsauflage beim neuerungsgemäßen Bande ein dünnes Wirrfaservlies 110 angeordnet, wie sie unia? dem Begriffe der "unwoven fabrics" bekannt sind.
Dadurch erhält man ein sehr schmiegsames Versteifungsband. Bei der Herstellung eines Gr^tels daraus bildet die Rückfläche des Versteifungsbandes, d.h. also die Rückseite des Hüllbandes 10 die sichtbare Rück- oder Abseitejdes G-rütels, Man liefert deshalb das Versteifungsband in verschiedenen Farben und in unterschiedlichen Breiten.

Claims (1)

  1. RA.289 272-2.5.63
    Schutzanspruch :
    Zur Versteifung von Kleidern, insbesondere τοη Gürteln, Rockbunden od.dgl. bestimmtes Versteifungsband, bestehend aus einer deckseitigen Versteifungsauflage und einem rückseitigem Hüllband, dessen Längsränder je um 180° um die längskanten der Auflage herum auf deren Oberseite gefalzt sind, wobei Hüllband und Versteifungsauflage durch Kleben oder Schweißen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Yersteifungsauflage (110) aus einem dünnen Wirrfaservlies besteht.
DE1963K0044482 1963-05-02 1963-05-02 Versteifungsband. Expired DE1876004U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963K0044482 DE1876004U (de) 1963-05-02 1963-05-02 Versteifungsband.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963K0044482 DE1876004U (de) 1963-05-02 1963-05-02 Versteifungsband.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1876004U true DE1876004U (de) 1963-07-25

Family

ID=33144975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963K0044482 Expired DE1876004U (de) 1963-05-02 1963-05-02 Versteifungsband.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1876004U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835302A1 (de) * 1998-07-23 2000-02-24 Christian Ihmels Elastischer Gürtel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835302A1 (de) * 1998-07-23 2000-02-24 Christian Ihmels Elastischer Gürtel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644313A1 (de) Wegwerfwindel
DE2637933A1 (de) Buestenhalter ohne rueckenschliess teil
DE1876004U (de) Versteifungsband.
DE1919108U (de) Buestenhalter.
DE931328C (de) Verfahren zur Herstellung einer Polstereinlage
DE1296364B (de) Verfahren zur Herstellung eines versteiften Blattmaterials
DE1535994C3 (de) Flächenreiß verschlußband
AT201325B (de) Geflochtenes Uhrarmband
DE674336C (de) Monatsbinde
DE1952181B1 (de) Haarteil,insbesondere Toupet
DE1082196B (de) In mehrere Kanaele unterteiltes schlauchfoermiges Schulterband fuer Damenober- und -unterkleidung
DE1932204U (de) Hosenbund.
DE1009356B (de) Sargbespannung aus Textilstoff od. dgl.
DE2249810A1 (de) Gurtband bzw. bundband
DE1750404U (de) Schulterpolster.
DE1783324U (de) Wundverband.
DE1817109U (de) Reissverschluss.
DE1154055B (de) Tragband fuer Waeschestuecke u. dgl.
DE1970517U (de) Metallgeflechkrawatte.
DE1974028U (de) Plattenfoermige buegelzwischenlage.
DE1820806U (de) Polsterband fuer bekleidungsstuecke.
DE1869880U (de) Bezogene kleiderschnalle.
DE1941984A1 (de) Abstuetzendes Kleidungsstueck,insbesondere Unterkleider und Badekleider
DE1740407U (de) Krawatte aus abwaschbarem werkstoff.
DE1886907U (de) Krawatte.