DE1875493U - Handbrause. - Google Patents

Handbrause.

Info

Publication number
DE1875493U
DE1875493U DEK44570U DEK0044570U DE1875493U DE 1875493 U DE1875493 U DE 1875493U DE K44570 U DEK44570 U DE K44570U DE K0044570 U DEK0044570 U DE K0044570U DE 1875493 U DE1875493 U DE 1875493U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
outlet openings
hand shower
hand
water outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK44570U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knebel & Roettger Fa
Original Assignee
Knebel & Roettger Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knebel & Roettger Fa filed Critical Knebel & Roettger Fa
Priority to DEK44570U priority Critical patent/DE1875493U/de
Publication of DE1875493U publication Critical patent/DE1875493U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • B05B1/185Roses; Shower heads characterised by their outlet element; Mounting arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

'ATENTANWALT DIPL-ING. H. SONNET · 56 WUPPERTAL-BARMEN
RA. 312 785*11.5.63 h,
IMFT . RA WIIPPFPTAI -RARMFN A/
Μ/Ν
Firma Knebel & Röttger, 586 Iserlohn/Westf., G-erichtsstr.
Handbrause.
Die Neuerung "bezieht sich auf eine als Hohlgriff ausgebildete Handbrause, dessen freies Ende einseitig mit einer Vielzahl von in Reihen neben- und hintereinander angeordneten Wasserauslauföffnungen versehen und vorzugsweise einseitig abgeflacht ist.
Bei Handbrausen der eingangs erwähnten Gattung ist es üblich, die durch die Abflachung des Hohlgriffes entstehende Schrägfl-äche mit einer Vielzahl von als Wasserauslauföffnungen dienenden Durchbrüchen zu versehen, die alle in den Wasserführungskanal innerhalb des Hohlgriffes münden. Bei derart ausgebildeten Handbrausen besteht aber die Gefahr, daß man die Auslauföffnungen mit der Hand zuhalten kann, was zu Zerstörungen des Innenkessels insbesondere bei Hiederdruckspeichern durch den Überdruck führt.
RA. 312 785*11.5.63
In Erkenntnis dieses Mangels hat sich nun die vorliegende Neuerung die Aufgabe gestellt, hier wirksame Abhilfe zu schaffen, was dadurch erreicht wird, daß im Bereiche zwischen den WasserauslaufÖffnungen Yorsprünge vorgesehen sind.
Bedingt durch diese neuerungsgemäß vorgesehenen Vorsprünge liegen die außenseitigen Mündungen der Wasseraustritts Öffnungen in einer Ebene unter den Spitzen dieser Vorsprünge, so <&3 es jetzt nicht mehr möglich ist, diese Auslauföffnungen mit der Hand zuzuhalten, da die Handfläche jetzt nur an den Vorsprungsspitzen angreifen kann. Zwischen den Mündungen der Auslauföffnungen und den Vorsprungsspitzen verbleibt genügend freier Raum, durch den das Wasser selbst bei einem Versuch des Zuhaltens der Auslauföffnungen ungehindert hindurchfließen kann.
Durch diese neuerungsgemäß vorgeschlagenen Vorsprünge wird eine wirksame Sicherung für den Innenkessel von Miederdruckspeichern geschaffen, so daß jetzt keine Gefahr mehr besteht, daß das Wasser vollkommen weggedrückt werden kann und der Innenkessel durch den Innendruck zerstört wird.
In praktischer Verwirklichung der Feuerung wird nun vorgeschlagen, solche Vorsprünge durch gegenüber der Schrägfläche des Griffendteiles vorstehende Foppen oder Warzen zu Mlden. Man kann a"ber auch, um die gleiche Wirkung zu erzielen, anstelle von Noppen oder Warzen Vorsprünge in Gestalt von Längs- und/oder Querrippen vorsehen. Wie letztenendes diese Vorsprünge auch ausgebildet sind, spielt im Grunde genommen nur eine untergeordnete Rolle, wichtig und entscheidend hierbei ist nur die Tatsache, daß zwischen den Mündungen der Auslauföffnungen Vorsprünge vorgesehen sind.
Auf der beiliegenden Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Feuerungsgegenstandes wiedergegeben? und zwar zeigen:
lig. 1 eine Gesamtdarstellung einer Hohlgriff-Handbrause, wobei die Vorsprünge zwischen den Auslauföffnungen als Querrippen ausgebildet sind.
•lig. 2 eine Seitenansicht des mit Vorsprüngen zwischen den Ausläufen versehenen Brausegriffendes,
Fig. 3 eine, entsprechende Draufsicht hierzu,
fig. 4 eine Ausführungsform einer Handbrause mit Noppen- oder Warzenvor Sprüngen zwischen den Auslauf öffnungen, und
lig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung, wobei Längsrippen als Vorsprünge vorgesehen sind.
Der Handgriff 10 der auf der Zeichnung wiedergegebenen Handbrause ist an seinem freien Ende unter Bildung einer Schrägflache 11 abgeflacht, wobei hier die Auslauföffnungen 12 vorgesehen sind, die mit dem Wasserführungskanal 13 innerhalb des Hohlgriffes in Verbindung stehen. Nahe der Endstirnfläche des freien Griffendes besitzt der Griff 10 einen Durchbruch 14? damit die Handbrause an einen Aufhänger aufhängbar ist.
Gemäß der Neuerung sind im Bereiche zwischen den Wasserauslauföffnungen 12 Yorsprünge 15, 16, 17 Torgesehen, die nach dem Ausführungsbeispiel der Jig. 1-3 als gegenüber der Schrägfläche 11 vorstehende Querrippen 15 ausgebildet sind, jedoch auch, als Warzen- oder Noppenvorsprünge 16 - !Pig. 4 ebenso ausgebildet sein können, wie auch als Iiängsrippen 17? wie dieses die Hg. 5 zeigt.
Im übrigen sind die dargestellten und beschriebenen Aus«* führungsformen nur Beispiele für die Verwirklichung der Neuerung und diese nicht allein hierauf beschränkt, vielmehr sind im-Rahmen der Neuerung noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. So könnte man unter Umständen die Vorsprünge auch in einer von der Darstellung abweichenden
Weise ebenso gestalten, wie man derartige Vorspränge auoh bei gegenüber dem Ausführungsbeispiel abweichend ausgebildeten Handbrausen mit Vorteil verwirklichen könnte. Bs wäre somit durchaus möglich, bei einer konzentrischen Anordnung der Wasserauslauföffnungen die erhabenen Vorsprünge als konzentrische unterbrochene Ringrippen ebenso vorzusehen, wie auch in einer Strahlen- oder ähnlichen Gestalt.

Claims (3)

RA.312 785*11.5.63 Schutzansprüehe :
1. Als Hohlgriff ausgebildete Handbrause, dessen freies Ende einseitig mit einer Vielzahl von in Reihen neben- und hintereinander angeordneten Wasserauslauf öffnungen versehen und vorzugsweise abgeflacht ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereiche zwischen den Wasserauslauföffnungen (12) Vorspränge (15, 16, 17) vorgesehen sind.
2. Handbrause nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge durch warzen- oder noppenartige Erhebungen (16) gebildet sind.
3. Handbrause nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge durch längs- und/oder Querrippen (15 bzw. 17) gebildet sind.
DEK44570U 1963-05-11 1963-05-11 Handbrause. Expired DE1875493U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44570U DE1875493U (de) 1963-05-11 1963-05-11 Handbrause.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44570U DE1875493U (de) 1963-05-11 1963-05-11 Handbrause.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1875493U true DE1875493U (de) 1963-07-11

Family

ID=33145002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK44570U Expired DE1875493U (de) 1963-05-11 1963-05-11 Handbrause.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1875493U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221995B (de) * 1965-04-14 1966-07-28 Ideal Standard Sanitaere Brausevorrichtung mit einer an dem einen Ende eines Wasserschlauches vorgesehenen Handbrause
DE2264724A1 (de) * 1972-01-07 1974-10-10 Scheffer Kludi Armaturen Handbrause

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221995B (de) * 1965-04-14 1966-07-28 Ideal Standard Sanitaere Brausevorrichtung mit einer an dem einen Ende eines Wasserschlauches vorgesehenen Handbrause
DE2264724A1 (de) * 1972-01-07 1974-10-10 Scheffer Kludi Armaturen Handbrause

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356326C2 (de) Sanitäres Wasserventil
DE1635737B2 (de) Schutehülle für Gließmaßen mit einer Prothese
DE1444366B2 (de) Ventilkorper fur Ventilboden in Stoffaustauschkolonnen
DE491899C (de) Massagegeraet
DE1875493U (de) Handbrause.
AT233873B (de) Tastatureinrichtung
DE672837C (de) Dampfumformer
DE2804581C2 (de) Doppelwandige Badehaube
AT209818B (de) Vorrichtung zum Belüften von unter Druck fließendem Wasser
DE572843C (de) Schraubensicherung
DE1842046U (de) Moebel-verbindungsvorrichtung.
DE511139C (de) Einrichtung zur Verbindung der Bruchbandfeder mit der Pelotte
AT295393B (de) Verschluß für den Sprühkopf bzw. das Sprühventil einer Sprühdose od.dgl.
CH235583A (de) Schneidunterlage.
AT119223B (de) Massagegerät.
AT147425B (de) Gekapselte Steckvorrichtung.
DE924586C (de) Membranregler fuer die Wassermangelsicherung bei gasbeheizten Durchlauferhitzern
DE609829C (de) OEffnungs- und Ausgussvorrichtung, insbesondere fuer Milchdosen
AT157185B (de) Reißverschluß.
AT257222B (de) Pflugrahmen mit verstellbarem Pflugkörperabstand
CH269649A (de) Zitzenstift für Euter.
CH415381A (de) Farbroller
DE1867895U (de) Rost fuer sinkkaesten.
DE1674077U (de) Nadelwahler.
DE7212348U (de) Bodenbearbeitungswerkzeug