DE1874051U - Kabelschelle zur halterung von elektrischen leitungen od. dgl. - Google Patents

Kabelschelle zur halterung von elektrischen leitungen od. dgl.

Info

Publication number
DE1874051U
DE1874051U DE1963M0043602 DEM0043602U DE1874051U DE 1874051 U DE1874051 U DE 1874051U DE 1963M0043602 DE1963M0043602 DE 1963M0043602 DE M0043602 U DEM0043602 U DE M0043602U DE 1874051 U DE1874051 U DE 1874051U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable clamp
clamp
shaped
approach
dgl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963M0043602
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE1963M0043602 priority Critical patent/DE1874051U/de
Publication of DE1874051U publication Critical patent/DE1874051U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

A- 047 93OiAtM
Dr.-Ing; ΠΕΙΪΖ JiICKE]LS PATE Iff T Air W Ali T
48 BIEIiEFEIiB/WESTF.
STioderwall S (am
. 21. Januar 1963 ·, l·
Dr.Ni/M.
it--V1 <v '■ ■ ■■■ ■
"Kabelschelle zur Halterung von.elektrischen Leitungen od.vdgl..1!
Die Neuerung betrifft eine Kabelschelle zur Halterung •von elektrischen Leitungen od. dgl..
Kabelschellen bzif. Xabelzugentlastungsschellen sind in "-.-·■ den einschlägigen Industriezweigen allgemein bekannt. Dje bekannten Ausführungsarten dieser Schellen sind aus Leichtmetall od. dgl. hergestellt und weisen beidseitig
Ausätze od. äbnl. auf, die mit Aufnahmebohrungen für
Halteschrauben versehen sind. Diese" bekannten Schellen
-*' >' werden über die Kabel gelegt und dann mittels der Schrau-;..
ben an der Wand bzw. Auflagefläche befestigt. -H
Der Nachteil bei diesen Ausführungen liegt aber darin, dass die Schelle durch zwei Schrauben gehaltert ist. Bei der Ilontnge wird dadurch' ein Mehraufwand an Arbeitszeit erforderlich.
Der Gegenstand der Neuerung hat es s ich nun zur Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu beheben bzw. zu verbessern.
- 2
V-
- 2
Zu diesem Zwe.ck ist der Gegenstand der Neuerung dadurch gekennzeichnet, dass die Schelle beidseitig der gespreizten U-fönaif od. dgl. ausgebildeten Kabelhalte- ^ rung zur.Anlage an Wanden od. dgl. Vorgesehene Ansätze 00. dgl. aufweist, wobei der eine Ansatz nasenförmig zum Einstecken in einen Schlitz abgekröpft und der andere mit einer Bohrung für die Halteschraube versehen-ist.
Der abgekröpfte Ansatz der Kabelschelle erstreckt sich nach unten, unterhalb der Auflagefläche. Der mit einer Bohrung versehene andere Ansatz weist eine zusätzliche Verstärkung auf. Diese Verstärkung kann dabei rippen-
-■ -·. förmig od. dgl. "ausgebildet sein. Die Kabelschelle kann-.
dabei aus Metall, Kunststoff od. dgl'. Mat. hergestellt sein. ' ' "
Ein At;sführungsbeispiel des Gegenstands der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt, es zeigen:
ig 1 eine Vorderansicht der neuerungsgeraässen . Schelle in unangezogenem Zustand,
Fig.2 die Schelle gem. Fig. 1 in angezogenem Zustand,
Fig.3 eine Draufsicht gem. Fig. 1 und 2.
Gemäss den Fig. ι bis 3 ist die Kabelschelle mit 1 be- '. zeichnet. Die Kabelschelle 1 weist beidseitig Ansätze 2\ ,! auf, die zur Anlage bei Wänden 4 od. dgl. dienen. Der '. satz 2 ist nasenförmig .abgekröpft, derart, dass er m
einen Schlitz 4' der Wand. 4 einsteclcbar ist. Dabei legt sich der nasenförmige Ansatz 2 teilweise unter die Auflagefläche der Wand 4. Der Ansatz 3 steht, wenn der An- -.. ' - ·*
satz 2 in den Schlitz 4' gesteckt ist, etwa m einem Vm- *· kel von 5° zur Auflagefläche der Wand 4. Er weist zusätzlich eine rippenförmige Verstärkung 3' auf, an der sich die Eohrtmg 5 zur Aufnahme der Ealteschravbe 6 befindet.
Zur Falterung der Kabel 7 ist die Kabelschelle 1 mit einer U-förinig-eii od. dgl. ausgebildeten Kabelbalterung 1' versehen.. ^
Die Nontage der Kabelschelle 1 geschieht wie folgt: Durch die Kabelhai toning 1' der Schelle 1 werden die Kabel 7 geführt. Anschliessend wird der nasenfc^mige Ansatz 2 in den Schlitz 4f der ¥and 4 od. dgl. eingesteckt. Su£ch die Halteschraube 6 wird die Kabelschelle 1 nunmehr mit der Auflagefläche der Wand 4 fo t verbinden. Dadurch, ," dass die Auflagefläche des Ansatzes 3 m einen leichten Winkel zur Auflagefläche der Wand 4 sieht, werden die Kabel 7 beim Anziehen der Halteschrcube 6 g"t unter Druck gehalten und zum anderen drückt der Ansatz 3 Gegen die
Halteschraube 6, derart, dass eine Klemmung eintritt, die. ein Lös^etider Ilalteschraube 6 allein unterbindet. Bei der Montage der Kabel 7 wird die}Halteschraube.;,.6 entfernt und die Kabelschelle! kann;durch eine leich-
■ . .. ■ , ■ ■ . ■ '."i. te HochsSchwenkung so gestellt -werden, dass sich der nasenförraige Ansatz 2 aus dem Schlitz 4t1 herausziehen lässt. . .
DerVorteil des Gegenstands der Neuerung .liegt nun darin, dass die Kabelschelle schnell und ohne Mühe montierbar ist. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, dass lediglich eine Schraube verwendet zu werden braucht, wobei infolge der "Winkelstellung des Ansatzes zur Auflagefläche im angezogenen Zustand eine Kleimnwirkxuig entsteht, die als Sicherung gegen Lösen der Schraube dient« · ■-
.■-.■■-ä&eJ-

Claims (3)

Sehnt zanspriiche
1) Kabelschelle zur Halterung von elektrischen Lei tun- .'>'#■? gen od«*dgl., dadurch, gekenn- ':'~:Mc zeichnet, dass die Schelle (l) beidseitig v^|: der gespreizten U-förmig od.. dgl. ausgebildeten ^l ICabelhalterung (lf) zur Anlage an Wänden (4) od. dgl.-;,., vorgesehene Ansätze (2,3) od, dgl« aufweist, wobei x^|::f der eine Ansatz (2) nasenförmig zum Einstecken in Λ«ίρ einen Schlitz (4tf) abgekröpft und der andere (3) '---MP-Kit einer Bohrung (5) für die Halteschraube (6) ver- .?;; sehen ist. "^.
2) Kabelschelle nach Anspruch 1, dadurch ge - ^Ja kennzeichnet , dass der abgekröpfte ν ?££. Ansatz (2) der Kabelschelle (l) sich nach unten, ■ ''^ unterhalb der Auflagefläche (4) erstreckend,^ausge- Vi' bildet ist. .„-: -^" ;'i$^:
3) rinb'ilschelle nach den Ansprüchen 1 und 2, _d a —■■ .^-J durch gekennzeichnet, dass der ;^. nit Bohrung (5) versehene Ansatz (3) eine rippenförraig;Är od. dgl. iTP.ssehildete Verstärkung· (3') aufv.Teist. .';.[.
Dr. Heinz Nickels Patentanwalt
DE1963M0043602 1963-01-22 1963-01-22 Kabelschelle zur halterung von elektrischen leitungen od. dgl. Expired DE1874051U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963M0043602 DE1874051U (de) 1963-01-22 1963-01-22 Kabelschelle zur halterung von elektrischen leitungen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963M0043602 DE1874051U (de) 1963-01-22 1963-01-22 Kabelschelle zur halterung von elektrischen leitungen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1874051U true DE1874051U (de) 1963-06-20

Family

ID=33146806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963M0043602 Expired DE1874051U (de) 1963-01-22 1963-01-22 Kabelschelle zur halterung von elektrischen leitungen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1874051U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014101745A1 (de) Befestigungssystem
DE1658999A1 (de) Traegerflanschklammer
DE3604291A1 (de) Kabeldurchfuehrung
DE871021C (de) Kabelschelle
DE632510C (de) Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierpressstoff
DE1929710U (de) Abschlussvorrichtung fuer mauerfugen von gebaeuden.
DE1874051U (de) Kabelschelle zur halterung von elektrischen leitungen od. dgl.
DE530012C (de) Rohrbefestigung
DE10059289A1 (de) Clip zur Befestigung von Leisten
DE1973197U (de) Elastische klemmhalterung fuer geformte oder gezogene stabkoerper, insbesondere rohr- und kabelleitungen.
DE893069C (de) Spreizduebel, insbesondere zur Befestigung von Gehaeusen elektrischer Inputzinstallationsgeraete
DE1297407B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leinen, Draehten, Seilen od. dgl. an Oberflaechen beliebiger Gegenstaende
DE102013019854B4 (de) Haltesystem
DE1948048U (de) Befestigungselement zum verankern von leitungen.
AT2974U1 (de) Dübelschelle
DE2416831C3 (de) Sicherung für Klemmschrauben einer Kragensteckvorrichtung
DE2554547C3 (de) Befestigungsanordnung für prismatische oder zylindrische Teile
DE702911C (de) Befestigungsvorrichtung von Blendrahmen im Mauerwerk
DE102013015728A1 (de) Montagehilfe zur Vormontage und Ausrichtung einer Türblende an einer Spülmaschinentür
DE1855747U (de) Wasserdichte kragensteckvorrichtung, insbesondere mit ovalem schutzkragen.
DE1899226U (de) Rohrschelle aus kunststoff, insbesondere zur verlegung von kunststoff-rohrleitungen.
DE7012410U (de) Steckdose mit auslenkbaren klemmstuecken zu ihrer befestigung.
DE1956370U (de) Lichtleistenhalterung fuer leuchtblenden.
DE6909848U (de) Kabelklemme
DE2043467B2 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer