DE1855747U - Wasserdichte kragensteckvorrichtung, insbesondere mit ovalem schutzkragen. - Google Patents

Wasserdichte kragensteckvorrichtung, insbesondere mit ovalem schutzkragen.

Info

Publication number
DE1855747U
DE1855747U DEL31887U DEL0031887U DE1855747U DE 1855747 U DE1855747 U DE 1855747U DE L31887 U DEL31887 U DE L31887U DE L0031887 U DEL0031887 U DE L0031887U DE 1855747 U DE1855747 U DE 1855747U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waterproof
collar
plug
connector according
waterproof collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL31887U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINDNER GmbH
Original Assignee
LINDNER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINDNER GmbH filed Critical LINDNER GmbH
Priority to DEL31887U priority Critical patent/DE1855747U/de
Publication of DE1855747U publication Critical patent/DE1855747U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Wasserdichte Kragensteckvorrichtung, insbesondere mit ovalem Schutzkragen Für sogenannte rauhe Betriebe, wie z. B. Baustellen, Industriebetriebe, Bauernhöfe usw. werden Kragensteckvorrichtungen - die Bezeichnung leitet sich davon ab, daß die Kontaktteile wie Steckerstifte oder Steckdosenhülsen von einem Schutzkragen umgeben sind-verwendet, deren mechanische Festigkeit gegenüber den normalen für den Hausgebrauch bestimmten Steckvorrichtungen wesentlich erhöht ist. Derartige Eragensteckvorrichtungen sind in einer Vielzahl von Ausführungen auf dem Markt. Ein großer Nachteil der bekannten Eragensteckvorrichtungen besteht darin, daß eine wasserdichte Ausführung, welche sowohl für den rauhen Betrieb geeignet als auch preisgünstig wäre, nicht vorhanden ist.
  • Es sind zwar schon Kragensteckvorrichtungen mit rundem Schutzkragen bekannt geworden, bei denen die wasserdichte Verbindung zwischen Stecker und Kupplung bzw. Steckdose durch einen Schraubring mit eingelegter Dichtung bewerkstelligt wird.
  • Dieser Schraubring, der sich meist am Stecker befindet, wird nach dem Zusammenstecken auf ein entsprechendes Gewinde an der Steckdose bzw. Kupplung aufgeschraubt und festgezogen. Es liegt auf der Hand, daß derartige Schraubringe den Endpreis einer wasserdichten Steckvorrichtung nicht unwesentlich verteuern.
  • Darüber hinaus sind die Gewinde gegen Beschädigung und Verschmutzung sehr empfindlich. Die erstrebte Wasserdichtigkeit ist deshalb nicht immer gegeben. Es wurde zwar versucht, das Schraubgewinde durch eine Bajonetthalterung zu ersetzen, aber auch diese Ausführung ist noch sehr aufwendig und führt in der Praxis zu Schwierigkeiten, da der notwendige Druck, der zu einer zuverlässigen Abdichtung nötig ist, nicht immer erreicht wird.
  • Bei beiden Systemen besteht noch die Gefahr, daß durch die Handhabung im rauhen Betrieb sich der Schraub-bzw. Bajonettring lockert, wodurch die Dichtung aufgehoben ist.
    0
    Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, eine wasserdichte Kragensteckvorrichtung, insbesondere mit ovalem Schutzkragen zu schaffen, bei der die Mängel der jetzt auf dem Markt befindlichen Kragensteckvorrichtungen vermieden sind und die sich gleichzeitig durch eine preisgünstige Herstellung auszeichnet. Die Neuerung besteht darin, daß ein Teil der Steckvorrichtung, vorzugsweise der Stecker, mit zwei oder mehreren Kniehebelverschlüssen ausgerüstet ist, die in entsprechende Nocken eines anderen Teiles, vorzugsweise der Steckdose oder der Kupplung eingreifen.
  • Eine besonders preisgünstige und trotzdem mechanisch hochbeanspruchbare Ausführung ergibt sich, wenn der Kniehebelverschluß aus Draht geformt ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist zwischen den einander zugekehrten Stirnflächen von Stecker und Steckdose oder Kupplung ein Dichtungsrahmen, zweckmäßigerweise aus einem hochflexiblen, alterungsbeständigen Kunststoff angeordnet.
  • Es ist für die Montage des Dichtungsrahmens vorteilhaft, wenn dieser einseitig mit einer selbstklebenden Haftschicht versehen ist Ein weiteres Merkmal der Neuerung besteht darin, daß die von außen zu betätigenden Befestigungsschrauben des Steckdosen-bzw. Steckereinsatzes aus Kunststoff, beispielsweise aus Hart-PVC bestehen und daß der Kopfdurchmesser der Befestigungschrauben um ein geringes größer ist als seine Aufnahmebohrung am Stecker bzw. Kupplungsgehäuse.
  • Es empfiehlt sich, wie nach einem weiteren Merkmal der Neuerung vorgeschlagen, das Dichtungselement an der Kabeleinführungsstelle so auszubilden, daß dieses gleichzeitig die Funktion des Knickschutzes des ankommenden Kabels mit übernimmt.
  • Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der beiliegenden Zeichnung und der Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel einer wasserdichten Kragensteckvorrichtung in seinen wesentlichen Merkmalen gezeigt ist.
  • Fig. 1 zeigt Stecker und Kupplung einer wasserdichten Kragensteokvorrichtung mit ovalem Schutzkragen in Kontaktstellung.
  • Fig. 2 zeigt die Seitenansicht nach Fig. 1y wobei durch den Stecker ein Teilschnitt gelegt ist, damit die Befestigung des Steckereinsatzes zu erkennen ist.
  • Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel des aus Draht geformten Kniehebelverschlusses.
  • Am Steckergehäuse 1 sind zwei Vorsprünge 2, 2' angebracht.
  • In Öffnungen 3, 3' sind Kniehebelverschlüsse 4,4' eingehängt.
  • Die aus Draht geformten Kniehebelverschlüsse 4,4', welche bei der gezeigten Kragensteckvorrichtung zweifach vorhanden sind, bestehen aus zwei Teilen, nämlich dem Klemmbügel 5 und dem Spannbügel 6. An der Stirnfläche 7 des Steckergehäuses 1 ist ein Dichtrahmen 8 aufgeklebt. Durch Einhängen der Kniehebelverschlüsse 4,4' in Nocken 9.91 des Kupplungsgehäuses 10 und Spannen der Kniehebelverschlüsse 4, 4t preßt sich die Stirnfläche des Schutzkragens 11 des Kupplungsgehäuses 10 auf den Dichtrahmen 8. Hierdurch ist die wasserdichte Verbindung zwischen Stecker und Steckdose hergestellt. Es empfiehlt sich, die Stirnfläche des Schutzkragens 11 des Kupplunggehäuses 10 beispielsweise spitzzulaufend herzustellen.
  • Hierdurch wird der Druck, mit dem die Stirnfläche des Schutzkragens 11 auf den Dichtrahmen 8 gepreßt wird, auf eine punktförmige Auflage konzentriert, wodurch eine besonders dichte Verbindung hergestellt wird. Bei der gezeigten einteiligen Ausführung des Steckergehäuses 1 wird der mit Stiften versehene Kontakteinsatz 12mit Kunststoffschrauben 13 an dem Gehäuseteil 1 befestigt. Die Aufnahmebohrungen 14 sind um ein geringes kleiner als die Köpfe der Kunststoffschrauben 13. Durch die Flexibilität der Kunststoffschrauben 13 wird auch an dieser Stelle ein wasserdichter Abschluß erreicht. Der mit Hülsen versehene Kontakteinsatz für die Kupplung ist in der gleichen Art und Weise am Kupplungsgehäuse 10 befestigt.
  • Die Kabeleinführungsstellen am Steckergehäuse 1 und am Kupplungsgehäuse 10 sind mit einem flexiblen Dichtungselement 15 ausgerüstet, dessen besondere Formgebung auch einen Rnickschutz für das Kabel 16 gewährleistet ohne daß die wasserdichte Einführung beeinträchtigt wird.

Claims (6)

  1. Schutzansprüche
    1) Wasserdichte Kragensteckvorrichtung, insbesondere mit ovalem Schutzkragen dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Steckvorrichtung, vorzugsweise der Stecker, mit zwei oder mehreren Kniehebelverschlüssen ausgerüstet ist, die in entsprechende Nocken des anderen Teiles, vorzugsweise der Steckdose oder Kupplung, eingreifen.
  2. 2.) Wasserdichte Kragensteckvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Khiehebelverschlüsse aus Draht geformt sind.
  3. 3.) Wasserdichte Kragensteckvorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einander zugekehrten Stirnflächen von Stecker und Steckdose oder Kupplung ein Dichtungsrahmen, zweckmäßigerweise aus einem hochflexiblen alterungsbeständigen Kunststoff angeordnet ist.
  4. 4.) Wasserdichte Kragensteckvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsrahmen einseitig mit einer selbstklebenden Haftschicht versehen ist.
  5. 5.) Wasserdichte Kragensteckvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die von außen zu betätigenden Befestigungsschrauben des Steckdosen-bzw. Steckereinsatzes aus Kunststoff, beispielsweise Hart-wo bestehen und daß der Kopfdurchmesser der Befestigungsschrauben um ein geringes größer ist als seine Aufnahmebohrung am Stecker bzw.
    Kupplungsgehäuse.
  6. 6.) Wasserdichte Kragensteckvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Dichtungselement an der Kabeleinführungsstelle gleichzeitig die Funktion des Knickschutzes mit übernimmt.
DEL31887U 1962-04-28 1962-04-28 Wasserdichte kragensteckvorrichtung, insbesondere mit ovalem schutzkragen. Expired DE1855747U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31887U DE1855747U (de) 1962-04-28 1962-04-28 Wasserdichte kragensteckvorrichtung, insbesondere mit ovalem schutzkragen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31887U DE1855747U (de) 1962-04-28 1962-04-28 Wasserdichte kragensteckvorrichtung, insbesondere mit ovalem schutzkragen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1855747U true DE1855747U (de) 1962-08-02

Family

ID=33007070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL31887U Expired DE1855747U (de) 1962-04-28 1962-04-28 Wasserdichte kragensteckvorrichtung, insbesondere mit ovalem schutzkragen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1855747U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9001341U1 (de) * 1990-02-06 1991-06-06 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
DE19961708C1 (de) * 1999-12-21 2001-08-09 Ilme Spa Verriegelungsvorrichtung für zwei Steckverbinder enthaltende Gehäuseteile
US10199771B2 (en) 2014-08-21 2019-02-05 Rosenberger Hochfrequenztechnik; Gmbh & Co. Kg High-current plug with clip lock

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9001341U1 (de) * 1990-02-06 1991-06-06 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
DE19961708C1 (de) * 1999-12-21 2001-08-09 Ilme Spa Verriegelungsvorrichtung für zwei Steckverbinder enthaltende Gehäuseteile
US10199771B2 (en) 2014-08-21 2019-02-05 Rosenberger Hochfrequenztechnik; Gmbh & Co. Kg High-current plug with clip lock
EP3183780B1 (de) * 2014-08-21 2021-03-24 Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG Hochstrom-stecker mit bügelverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051914A1 (de) Kabelkupplung
DE1225917B (de) Schelle zum Halten von Draehten, Rohren, Staeben od. dgl. an einer Platte
DE2123053A1 (de) Gegenüber hochfrequenten Störungen abgeschirmte Steckverbindungen für ein mehradriges Kabel
DE1855747U (de) Wasserdichte kragensteckvorrichtung, insbesondere mit ovalem schutzkragen.
DE839957C (de) Wasserdichte Einfuehrung an elektrischen Installationsapparaten, Leuchten od. dgl.
DE2635613C3 (de) Durchführung für Leitungen, vorzugsweise elektrische Leitungen
DE1145684B (de) Kabeldurchfuehrung fuer Steckergehaeuse od. dgl.
AT240119B (de) Schlauchklemmschelle
DE512256C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen mit Nippelarretierung und Zugentlastung
DE1490795A1 (de) Stecker zum Anschluss eines Kabelbaumes
DE2324650A1 (de) Einrichtung zum anbringen eines beleuchtungskoerpers an einer decke und zum anschliessen an ein elektrisches leitungsnetz
DE814619C (de) Federnde Kontakthuelse fuer Geraetesteckvorrichtungen
DE1015514B (de) Einpoliger Stecker aus Steckerstift und Steckerhuelse
DE702776C (de) s mittels normaler Schraubklemmen
DE7414968U (de) Für ein Gehäuse mit einem Anschlußstutzen bestimmter Rohranschluß
AT214522B (de) Glühlampenfassung
DE1930850U (de) Klemme zum verbinden elektrischer kabel.
DE1029067B (de) Anordnung zur Einfuehrung und Halterung einer flexiblen Stromzufuehrungsleitung bei elektrischen Geraeten oder aehnlichen
CH331339A (de) Elektrischer Stecker
DE2735116A1 (de) Schnellkupplung fuer steckbare schlaucharmaturen
DE7243688U (de) Vorrichtung fur einen Rechteck Steckverbinder
DE1987775U (de) Abstandsring zum befestigen von einbausteckdosen.
DE1665106B2 (de) Elektrische kontaktsteckvorrichtung
DE1771813U (de) Serlegbare leitung fuer aetzende fluessigkeiten.
CH596677A5 (en) Multiple pole bayonet plug connector