DE2043467B2 - Ortgangverkleidung für Flachdächer - Google Patents

Ortgangverkleidung für Flachdächer

Info

Publication number
DE2043467B2
DE2043467B2 DE2043467A DE2043467A DE2043467B2 DE 2043467 B2 DE2043467 B2 DE 2043467B2 DE 2043467 A DE2043467 A DE 2043467A DE 2043467 A DE2043467 A DE 2043467A DE 2043467 B2 DE2043467 B2 DE 2043467B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection profile
holder
edge
profile
shanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2043467A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2043467C3 (de
DE2043467A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAUERSBERGER KARL-HEINZ 4600 DORTMUND
Original Assignee
MAUERSBERGER KARL-HEINZ 4600 DORTMUND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAUERSBERGER KARL-HEINZ 4600 DORTMUND filed Critical MAUERSBERGER KARL-HEINZ 4600 DORTMUND
Priority to DE19702043467 priority Critical patent/DE2043467C3/de
Priority to AT1149070A priority patent/AT317496B/de
Priority to LU62293D priority patent/LU62293A1/xx
Priority to FR7101380A priority patent/FR2095473A5/fr
Priority to CH108471A priority patent/CH525357A/de
Priority to NL7101812A priority patent/NL7101812A/xx
Publication of DE2043467A1 publication Critical patent/DE2043467A1/de
Publication of DE2043467B2 publication Critical patent/DE2043467B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2043467C3 publication Critical patent/DE2043467C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
    • E04D13/155Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs retaining the roof sheathing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

3. Ortgangverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden abstehenden Sehen- J5 kel (5c, 6c) jedes Halters (4c^ parallel zueinander verlaufen und mit ihren hakenartig ausgebildeten freien Enden jeweils einen hakenartig ausgebildeten Vorsprung (2c bzw. 3c^ des Anschlußprofils (ic) hintergreifen (vgl. F i g. 3).
4. Ortgangverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich einer der beiden abstehenden Schenkel (5d) jedes Halters (4d) gegen einen Vorsprung (2d) des Anschlußprofils (id) abstützt, während der andere Schenkel (6d) durch den abstehenden Arm einer Federklammer (8) gebildet ist, der sich durch einen Ausschnitt (7) im ersten Schenkel (5d) erstreckt und mit einer Abwinklung (9) an seinem freien Ende einen hakenförmig ausgebildeten Vorsprung (3c/,) des Anschlußprofils (id) so hintergreift (vgl. F i g. 4 und 4a).
Gegenstand des Hauptpatents ist eine Ortgangverkleidung für Flachdächer, bestehend aus einem unmittelbar auf der Dachdecke befestigten, parallel zum Dachrand durchlaufenden Anschlußprofil, auf dem der freie Rand der Dachhaut verlegt und mittels aufgesetzter Kammern festgehalten ist, aus im Abstand voneinander angeordneten Haltern, die jeweils mit einer an ihrem oberen Ende angeordneten Verankerung an dem ihnen zugekehrten Rand des AnschluBprofiles festgelegt sind, sowie aus einem Verkleidungsprofil, das zum Aufklemmen auf den den Haltern zugekehrten Rand des Anschlußprofils und auf die unteren Enden der Halter aus einem elastischen, dünnwandigen Material hergestellt ist.
Bei den im Hauptpatent wiedergegebenen Ausführungsformen sind eine Reihe von Verbindungsarten zwischen dem Anschlußprofil und den Haltern wiedergegeben, die bezüglich Herstellung und Montage relativ kompliziert und zeitaufwendig sind, so daß diese noch nicht vc!l befriedigen.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung von Verbindungen zwischen dem Anschlußprofil und den Haltern, die herstellungsmäßig besonders einfach sind und die eine sichere und schnelle Montage der Halter gewährleisten.
Bei einer Ortgangverkleidung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das obere Ende jedes Halters durch zwei abstehende Schenkel gebildet ist, deren freie Enden mit am Anschlußprofil vorgesehenen Vorsprüngen im Eingriff stehen. Dadurch ist bei einfacher Gestaltung der miteinander in Eingriff kommenden Teile zu deren Verbindung nur eine einfache Einrastbewegung der Halter erforderlich.
Eine besonders einfache und vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich, wenn der eine der beiden abstehenden Schenkel jedes Halters mit seinem freien Ende in eine durch zwei Vorsprünge des Anschlußprofils gebildete Nut eingreift, während der andere Schenkel mit seinem hakenartig ausgebildeten freien Ende einen hakenartig ausgebildeten Vorsprung des Anschlußprofils hintergreift.
Man kann aber auch die beiden abstehenden Schenkel jedes Halters parallel zueinander verlaufen und mit ihren hakenartig ausgebildeten freien Enden jeweils einen hakenartig ausgebildeten Vorsprung des Anschlußprofils hintergreifen lassen, so daß lediglich ein Aufdrücken der Halter erforderlich ist.
Schließlich kann sich einer der beiden abstehenden Schenkel jedes Halters gegen einen Vorsprung des Anschlußprofils abstützen, während der andere Schenkel durch den abstehenden Arm einer Federklammer gebildet ist, der sich durch einen Ausschnitt im ersten Schenkel erstreckt und mit einer Abwinklung an seinem freien Ende einen hakenförmig ausgebildeten Vorsprung des Anschlußprofils hintergreift.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 bis 4 jeweils ein Anschlußprofil und einen Halter einer Ortgangverkleidung gemäß der Erfindung teilweise im Vertikalschnitt und teilweise in der Ansicht und
F i g. 4a eine bei der Ausführungsform gemäß F i g. 4 verwendete Federklammer in perspektivischer Darstellung.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist unmittelbar auf einer nicht gezeigten Dachdecke mittels Befestigungsschrauben od. dgl. ein durchgehendes Anschlußprofil la befestigt, welches an seinem über den Dachrand vorstehenden Rand einen geneigt aufwärts verlaufenden Abschnitt aufweist, an dessen freiem Ende eine nach unten offene, von zwei Vorsprüngen 2a gebildete Nut und an dessen unterem Ende ein hakenartiger Vorsprung 3a ausgebildet sind.
Ein Halter 4a, auf den das nicht gezeigte Verkleidungsprofil aufgeklemmt wird, weist an seinem oberen Ende zwei Schenkel 5a und 6a auf, von denen der eine Schenkel 5a in die Nut des Anschlußprofils la einsetzbar ist, während der andere Schenkel 6a mit einem an seinem freien Ende angeordneten Haken hinter den Vorsprung 3a raste:, wenn der Halter 4a um den Eingriffspunkt zwischen Nut und Schenkel 5a in
Richtung auf das Anschlußprofil la verschwenkt wird.
Eine ähnliche Konstruktion zeigt Fig. 2, wobei hier ein kürzerer Schenkel 6b eines Halters Ab hinter einen Vorsprung 3b greift, worauf ein längerer Schenkel Sb dieses Halters 4b in eine von zwei Vorsprüngen 2b gebildete Nut des Anschlußprofils \beinrüstet.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig.3 weist das Anschlußprofil Ic zwei sich in gleicher Richtung erstreckende Vorsprünge 2cund 3cmit Hakenenden aus und der Halter 4c ist mit zwei zueinander parallelen Schenkeln 5c und 6c ausgebildet, die mit Hakenenden hinter die Hakenenden der Vorsprünge 2c und 3c greifen, wenn der Halter 4c in Richtung der der Schenkel 5c und 6c auf die Vorsprünge 2c und 3c des Anschlußprofils Ic aufgeschoben wird.
Schließlich zeigt die Ausführungsform gemäß Fig.4 ein Anschlußprofil \d mit Vorsprüngen 2d und 3d Gegen den Vorsprung 2d legt sich von außen ein Schenkel 5c/eines Halters Ad, wobei dieser Schenkel 5c/ einen Ausschnitt 7 aufweist, durch den eine in Fig.4a näher gezeigte Federklammer 8 mit einem Schenkel 6c/ einsetzbar derart ist, daß eine Abwitiklung 9 dieses Schenkels 6c/hinter den Vorsprung 3c/des Anschlußprofils \d greift. Dadurch ist der Halter Ad mit dem Anschlußprofil lc/festklemmend verbunden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Ortgangverkleidung für Flachdächer, bestehend aus einem unmittelbar auf der Dachdecke befestigten, parallel zum Dachrand durchlaufenden AnschluDprofil, auf dem der freie Rand der Dachhaut verlegt und mittels aufgesetzter Klammern festgehalten ist, aus im Abstand voneinander angeordneten Haltern, die jeweils mit einer an ihrem oberen Ende angeordneten Verankerung an dem ihnen zugekehrten Rand des Anschlußprofils festgelegt sind, sowie aus einem Verkleidungsprofil, das zum Aufklemmen auf den den Haltern zugekehrten Rand des Anschlußprofils und auf die unteren Enden der Halter aus einem elastischen, dünnwandigen Material hergestellt ist, nach Patent 20 28 965, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende jedes Halter-3 (4a; 4b; 4c; 4d) durch zwei abstehende Schenkel (5a, 6a; 5b; 6b; 5c; 6c; 5d; 6d) gebildet ist, deren freie Enden mit am Anschlußprofil (ta; Xb; ic-, Ic/J vorgesehenen Vorsprüngen(2a,3a; 2b,3b;2c,3c; 2d,3d)im Eingriff stehen.
2. Ortgangverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der beiden abstehenden Schenkel (5a; 5b) jedes Halters (4a; 4b) mit seinem freien Ende in eine durch zwei Vorsprünge (2a; 2b) des Anschlußprofils (la; ib) gebildete Nut eingreift, während der andere Schenkel (6a; 6b) mit seinem hakenartig ausgebildeten freien Ende einen -ίο hakenartig ausgebildeten Vorsprung (3a; 3b) des Anschlußprofils (la; \b) hintergreift (vgl. F i g. 1 und
DE19702043467 1970-06-12 1970-09-02 Ortgangverkleidung für Flachdächer Expired DE2043467C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043467 DE2043467C3 (de) 1970-09-02 1970-09-02 Ortgangverkleidung für Flachdächer
AT1149070A AT317496B (de) 1970-06-12 1970-12-21 Dachabschlußkonstruktion
LU62293D LU62293A1 (de) 1970-06-12 1970-12-22
FR7101380A FR2095473A5 (de) 1970-06-12 1971-01-15
CH108471A CH525357A (de) 1970-06-12 1971-01-25 Dachabschluss
NL7101812A NL7101812A (de) 1970-06-12 1971-02-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043467 DE2043467C3 (de) 1970-09-02 1970-09-02 Ortgangverkleidung für Flachdächer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2043467A1 DE2043467A1 (de) 1972-03-09
DE2043467B2 true DE2043467B2 (de) 1978-07-13
DE2043467C3 DE2043467C3 (de) 1979-04-19

Family

ID=5781350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702043467 Expired DE2043467C3 (de) 1970-06-12 1970-09-02 Ortgangverkleidung für Flachdächer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2043467C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021226A1 (de) * 1979-06-11 1981-01-07 Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG Dachrahmen, insbesondere für Fahrzeugaufbauten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200270838A1 (en) * 2019-02-27 2020-08-27 Dave Nowak Vapor mitigation appratus and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021226A1 (de) * 1979-06-11 1981-01-07 Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG Dachrahmen, insbesondere für Fahrzeugaufbauten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2043467C3 (de) 1979-04-19
DE2043467A1 (de) 1972-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19581625C2 (de) Federklemme für mit Ansatz versehene Sitzrahmen
DE1805523C3 (de) Trageinrichtung für Fachboden od.dgl. mit einem Tragarm
EP0709528A2 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung eines Geräteeinsatzes in einer Grundplatte
DE2507850A1 (de) Scharnierbandbefestigung
DE2313689A1 (de) Loesbare verbindung zwischen dem wischblatt und dem wischarm einer wischanlage
DE1775389A1 (de) Verbindungsglied zur Vereinigung von zwei duennen Platten in zueinander senkrechter Lage
DE871021C (de) Kabelschelle
DE1225917B (de) Schelle zum Halten von Draehten, Rohren, Staeben od. dgl. an einer Platte
DE2005611C3 (de) Lösbare Verbindung zweier Profilstabe mit U-förmigem Querschnitt
DE2215707C3 (de) Klemmeinrichtung
DE2256584B2 (de) Dacheindeckung
DE2043467B2 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer
DE2334913A1 (de) Vorrichtung zum befestigen zylindrischer, insbesondere rohrfoermiger teile auf einer beliebigen unterlage
DE2316266A1 (de) Dachrandverkleidung
DE2049301B2 (de) Abdeckleiste für bodennah verlegte, entlang einer Wand verlaufende Rohrleitungen
DE406968C (de) Befestigungsschelle, insbesondere fuer die Verlegung elektrischer Leitungen
DE2516159C3 (de) Blechklips zur Befestigung von Decken- oder Wandelementen
DE665532C (de) Elektrizitaetszaehler
DE2554547C3 (de) Befestigungsanordnung für prismatische oder zylindrische Teile
DE1609972C2 (de) Ortgangverkleidung für Dächer, insbesondere Flachdächer
DE702911C (de) Befestigungsvorrichtung von Blendrahmen im Mauerwerk
DE2820731A1 (de) An einer wand, mauer o.dgl. anzubringende befestigungsvorrichtung fuer wandverkleidungen, ueberzuege, bespannungen usw.
DE2824812B2 (de) Band, insbesondere für Schraub- und Spannschellen
DE2028965C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer
DE1650956C3 (de) Aus federndem Kunststoff material gebildetes Befestigungsglied

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent