DE1873010U - Sonnenblende fuer fahrzeuge. - Google Patents

Sonnenblende fuer fahrzeuge.

Info

Publication number
DE1873010U
DE1873010U DEB45681U DEB0045681U DE1873010U DE 1873010 U DE1873010 U DE 1873010U DE B45681 U DEB45681 U DE B45681U DE B0045681 U DEB0045681 U DE B0045681U DE 1873010 U DE1873010 U DE 1873010U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sun visor
hollow body
vehicles
sides
constrictions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB45681U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES BUCHSTEINER PLASTICWE
Original Assignee
JOHANNES BUCHSTEINER PLASTICWE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNES BUCHSTEINER PLASTICWE filed Critical JOHANNES BUCHSTEINER PLASTICWE
Priority to DEB45681U priority Critical patent/DE1873010U/de
Publication of DE1873010U publication Critical patent/DE1873010U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60J3/0278Sun visors structure of the body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

A.257974*18Afi
J oh.arm.es Buchst einer B 45 681/63 c Gm
Gingen/lils Neufassung vom 1fe .^g^l
nd SohuUon»pr.) ist die i^^'U^
zu den ööllcnen Preisen qellefert.
• -, Sonnenblende für Fahrzeuge
Sonnenblenden für !Fahrzeuge, wie z.B. für Kraftfahrzeuge, gibt es in verschiedensten Ausführungen· So ist es z.B. bekannt, Sonnenblenden aus thermoplastischen Kunststoffen, Gummi od. dgl. herzustellen, wobei sie auch als mit luft gefüllte Hohlkörper ausgebildet sein können. Die Befestigung im Wageninnern erfolgt durch Tragbolzen, die in seitliche Bohrungen des Hohlkörpers eingreifen und um die die Sonnenblende schwenkbar ist. Der Hohlkörper kann durch Blasen hergestellt v/erden, wobei es auch bekannt isS, die Außenwandungen nach ihren äußeren längskanten zu schwächer auszuführen. Das Innere des Hohlkörpers ist dabei in einzelne Kammern unterteilt.
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich nun auf eine Sonnenblende für Fahrzeuge, insbesondere für Kraft« fahrzeuge aus thermoplastischem Kunststoff, der einzelne Merkmale der üblichen Ausführungsarten in sich vereint und dadurch eine wesentliche Besserung gegenüber den bekannten Sonnenblenden darstellt. So entsteht ein besonders günstiger Unfallschutz, da die Sonnenblende sehr elastisch und nachgiebig ist und die eingeschlossene Luft noch zusätzlich als Puffer wirkt.
Bs ist ohne weiteres möglich, die Oberfläche des Hohlkörpers auf irgendeine Weise zu färben oder mit Ziereffekten, wie z.B. Rillen, Hammerschlägen usw. zu bemustern, ferner kann auch, um die Sonnenblende /dem fahrzeuginnern dem Aussehen nach anzupassen, ihre Oberfläche mit Textil— stoffen oder Kunststoffolien oder anderen weichen Stoffen, wie beispielsweise Leder, Kunstleder u. dgl. tiberzogen werden.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt· Hierbei zeigen
Pig, 1 die Vorderansicht einer Sonnenblende mit einem
Tragbolzen,
Pig. 2 die Vorderansicht einer Sonnenblende mit zwei
Tragbolzen,
fig. 3 den Querschnitt durch die Sonnenblende nach Mg· 1 oder fig. 2.
Die Sonnenblende besteht aus einem einzigen , flachen, in sich allseitig geschlossenen und mit Luft gefüllten Hohlkörper 1 aus thermoplastischem Kunststoff· Hierzu eignet sich z.B. Polyäthylen· Die Herstellung wird durch Blasen vorgenommen, so daß der fertige Hohlkörper unmittelbar erhalten wird. Im übrigen kann der Hohlkörper 1 auch aus Haturgummi oder synthetischem Gummi durch entsprechende Vulkanisation hergestellt werden, oder er wird ¥tz.B. aus zwei gespritzten Teilen durch Schweißen zusammengesetzt.
Entlang der oberen Längskante 5 sind auf einer Seite oder an beiden Seiten Bohrungen 2 vorgesehen, die von der,
bzw. den Schmalseiten 7 des Hohlkörpers 1 ausgehen. Die beiden Flachseiten 8 des Hohlkörpers 1 sind entlang den Bohrungen 2 mit Einschnürungen 3 versehen, so daß der oder die eingesteckten Bolzen 4 allseitig satt und gleichmäßig von den Wandungen der anstehenden Teile umfaßt werden. Die Sonnenblende ist auf den, bzw· die Tragbolzen 4 aufsteckbar und um diese schwenkbar, falls ein etwaiges lockerwerden der Sonnenblende auf dem Tragbolzen zu verhindern oder auszugleichen ist, kann eine nachstellbare Klemme in die Einschnürungen 3 aufgesteckt werden, welche die Bohrung 2 von außen her zusammenpreßt.
Die untere Längskante β des Hohlkörpers 1 besitzt eine verdünnte Wandung, die allmählich in die Yifandstärke der anstehenden Flachseiten 8 übergeht. Der untere Teil der Sonnenblende ist somit besonders nachgiebig und elastisch. Die unterschiedlichen Wandstärken werden bei der Herstellung durch Blasen durch entsprechende Anordnung zusätzlicher Düsen und bei anderen Herstellungsarten z.B. durch entsprechende Formen auf an sich bekannte Weise erhalten·

Claims (3)

PJL257 97H 8. -A-Schutzansprüche
1. Sonnenblende für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, aus thermoplastischem Kunststoff, Gummi od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem einzigen, flachen, in sich geschlossenen und mit Luft gefüllten sowie durch Blasen hergestellten Hohlkörper gebildet ist, dessen untere äußere Längskante eine Terdünnte, in ihrer Stärke allmählich in die Wandstärke der anstehenden Flachseiten übergehende ¥/andung aufweist und der entlang seiner oberen inneren Längskante an einer oder an beiden Enden oder Schmalseiten beidseitig mit Einschnürungen sowie mit darüberliegenden Bohrungen versehen ist, mittels denen er auf Tragbolzen aufsteckbar und um diese schwenkbar ist.
2. Sonnenblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über die Einschnürungen nachstellbare Klemmen aufsteckbar sind.
3. Sonnanblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) auf seiner Oberfläche gefärbt oder bemustert oder zusätzlich z.B. mit Texti!teilchen beflockt oder mit Textilien, Leder, Kunstleder oder anderen weichen Werkstoffen überzogen ist.
DEB45681U 1961-06-15 1961-06-15 Sonnenblende fuer fahrzeuge. Expired DE1873010U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB45681U DE1873010U (de) 1961-06-15 1961-06-15 Sonnenblende fuer fahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB45681U DE1873010U (de) 1961-06-15 1961-06-15 Sonnenblende fuer fahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1873010U true DE1873010U (de) 1963-05-30

Family

ID=33137745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB45681U Expired DE1873010U (de) 1961-06-15 1961-06-15 Sonnenblende fuer fahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1873010U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004210A1 (de) * 1979-02-13 1980-09-18 Iao Industrie Riunite Spa Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE3622263A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-07 Autopart Sweden Ab Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004210A1 (de) * 1979-02-13 1980-09-18 Iao Industrie Riunite Spa Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE3622263A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-07 Autopart Sweden Ab Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526914C3 (de) Stoßfänger aus nachgiebigem Kunststoff für Kraftfahrzeuge
DE3045907A1 (de) Sonnenblende, insbesondere fuer fahrzeuge
DE3026736A1 (de) Ausruestungsteil fuer fahrzeuge, wie seitenwand-, tuer- oder saeulenverkleidungselement, armaturentafeln, armlehne o.dgl.
DE3008166A1 (de) Armlehne fuer fahrzeuginsassen
DE1873010U (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge.
DE102008057640A1 (de) Sonnenabschirmung für ein Kraftfahrzeug
DE19913080A1 (de) Energieabsorbierendes Bauteil für ein Fahrzeug
DE3634559C1 (en) Instrument panel for vehicles, especially passenger motor cars
DE1929430A1 (de) Dichtkoerper fuer Fahrzeuge
DE3022551A1 (de) Elastisches, ringfoermiges stuetzelement
EP1213191A2 (de) Instrumententafeln für Kraftfahrzeuge
DE102013009571A1 (de) Flügelelement, insbesondere Tür, für einen Kraftwagen
EP0468174A1 (de) Dichtprofil mit partieller Einfärbung
DE843817C (de) Leicht loesbare Verbindung der Raender gewoelbter oder gekruemmter Blechkoerper, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE7336320U (de) Armaturenbrett aus Zellschaum mit durch Scharniere gehaltene Klappen
DE8009805U1 (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge mit einer durch einen schalter ein- und ausschaltbaren lichtquelle
DE10242396B3 (de) Bauteil
AT302075B (de) Schutzüberzug für Lenkräder von Kraftfahrzeugen
DE10145436A1 (de) Anordnung keramischer Zierteile
DE4124632C2 (de)
DE884286C (de) Gasschutzmaske, bei der der Maskenrand als Dichtrahmen dient
DE102021124845A1 (de) Verfahren und Herstellvorrichtung zur Herstellung einer Komponentenstruktur sowie Komponentenstruktur
DE2202768A1 (de) Zusatzvorrichtung fuer sonnenblenden
DE1981140U (de) Lenkrad fuer kraftwagen u. dgl.
DE1803825A1 (de) Sitz fuer Fahrzeuge,insbesondere Personenkraftwagen