DE1870799U - Hammerkopf. - Google Patents

Hammerkopf.

Info

Publication number
DE1870799U
DE1870799U DEK43742U DEK0043742U DE1870799U DE 1870799 U DE1870799 U DE 1870799U DE K43742 U DEK43742 U DE K43742U DE K0043742 U DEK0043742 U DE K0043742U DE 1870799 U DE1870799 U DE 1870799U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer head
recess
hammer
socket
heads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK43742U
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Krueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK43742U priority Critical patent/DE1870799U/de
Publication of DE1870799U publication Critical patent/DE1870799U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/02Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials
    • B25D1/02Inserts or attachments forming the striking part of hammer heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/005Attachments or adapters placed between tool and hammer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools

Description

Hammerkopf,
Bei vielen Arbeiten, z* B. im Dachdeckerhandwerk, wird sowohl ein Hammer als auch ein Schraubenschlüssel zum Anziehen und Lösen von Schrauben gebraucht, so daß jeweils zwei Werkzeuge zur Arbeitsstelle mitgenommen werden müssen» Durch das häufige Znrhandnehmen und AusderHand-Iegen der einzelnen Werkzeuge ergibt sich außerdem beim Arbeiten ein erheblicher Zeitverlust, der durch das Gebrauchsmuster vermieden wird.
Das Gebrauchsmuster he zieht - sich auf einen Hammerkopf, " an welchem eine fassung, vorzugsweise eine Seehskantoder-Sehrkant-Fassung, zum Anziehen und Lösen von mit entsprechenden Köpfen versehenen Schrauben und von Muttern vorgesehen ist. Ein mit einem derartigen Hammerkopf versehener Hammer ist zugleich als Schraubenschlüssel benutzbar und erübrigt daher die Mitnahme eines separaten Schraubenschlüssels, sowie bei der Arbeit das häufige Wechseln des Werkzeugs, so daß eine erhebliche Zeitersparnis erzielt wird.
Die fassung zum Anziehen und Lösen von Schrauben und Muttern ist beispielsweise in einem am Hammerkopf vorgesehenen vorstehenden Hing vorhanden. Ss ist aber auch vorgesehen, daß sich die fassung in einer am Hammerkopf vorhandenen Tertiefung oder Ausnehmung befindet.
lerner ist vorgesehen, daß die Ausnehmung vollständig durch den Hammerkopf hindurchgeht, also ein Loch im
RA. 113 062*18.2.6?
Hammerkopf bildet, -.wobei auf jeder Seite des Hammerkopf es in der Ausnehmung bezw. im Look eine andere !fassung Torhanden sein kann, -Durch das· Loch im Hammerkopf wird" gleichzeitig ein^&ewiehtserleichterung erzielt.
Auf der Zeichnung ist das Gebrauchsmuster beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht eines Hammers mit dem Hammerkopf mit Seehskantfassung für entsprechende Schraubenkopfe und Muttern,, 31Ig. 2 eine Seitenansicht hauptsächlich des Hammer-
kopfes mit Mehrkamt fassung, Pig. 5 eine Yorderamsieht des Hammerkopfes mit in einem
an ihm Tor gesehenen Bing Torhandener Fassung, I1Ig. .4 eine Torderansicht des Hammerkopfes mit im einer an ihm vorhandenen Ausnehmung befindlichen
lassung. . '■ ■ ~
ig* 5 eiae .Draufsieht des Hammerkopfes..
g
Der Hammer besteht aus dem Hammerkopf 1 mit .Stiel 2 und
Handgriff 5* An der Seite des Hammerkopfes 1 ist in einem Eimg 4 eine Seehskantfassung a oder eine llehrkantfassung b Torhanden* Die !Passung für Schraubenkopfe und Muttern kann auch in einer Tertiefung oder Ausnehmung 5 am Hammerkopf 1 Torhänden sein, und die Ausnehmung 5 kann auch durch dem Hammerkopf hindurchgehen, also ein Loch im Hammerkopf bilden, wobei auf jeder Seite des Hammerkopfes in der Ausnehmung eine andere lassung für- Schraubenköpfe und Muttern Tor gesehen* sein kann*
Wie im fig. 5 dargestellt, si&d die Seitesfläclieia. β des Hammerkopf es 1 -cuad die Passiiagem "bei dtiroligelaeader Ansme&mamg 5 sokräg zwc mittlerem B"beme des Hammerkopf es ν or ge seiles, derart, daß sieli zwisolaeii Hittellimie der Jasstmgea imd des Hammerkopf es eia Winkel Toa uater 90 ° , vorzugsweise etwa 85Q ergibt«
mit dem/ . "
Ber/Sammerfcppf maoii dem G-eljratioiismnster aus gerüstete
Hammer fimdet "besonders "bei Well-.ls'best-Zemeiitpalttea Torteilkaft

Claims (6)

113-082*f8 2-fi?--' ν
β chutzansprüche.
1» Hammerkopf, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Hammerkopf (1) eine Fassung, zum Beispiel eine Sechskantfassumg (a) oder eine Mehrkantfassung (Ta), zum Anziehen und -Jiösen Ton Schrauben mit entsprechenden Köpfen und Muttern vorgesehen ist.
2, Hammerkopf nach Anspruch Ifi dadurch gekennzeichnet, daß die lassung in einem am Hammerkopf (1) vorgesehenen vorstehenden Bing (4) vorhanden ist·
5. Hammerkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die lassung für Sehraufeenkö'pfe und Muttern in einer am Hammerkopf (1) vorhandenen "Vertiefung oder Ausnehmung (5) "befindet.
4. Hammerkopf haeh Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (5) vollständig dureh den Hammerkopf (1) hindurchgeht, also ein Iioeh Im Hammerkopf bildet.
ν Hammerkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Seite der durch den Hammerkopf (1) hindurchgehendem Ausnehmung (5) eine andere [Fassung für Schraub, köpfe und Äuttern vorhanden ist.
6. Hammerkopf nach Anspruch !^dadurch gekennzeichnet, daß auf der 'MsÄiiSteSAii^ii-Hammerkopf es (1) ein vorstehen-Eing (4) mit darin befindlicher lassung und auf der anderen Seite des Hammerkopfes (1) eine Ausnehmung (5) vorgesehen Ist.
7* Hammerkopf wenigstens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seltemflächern (6) des Hammerkopfes (1) und die Fassungen im der Ausnehmung (5) Schräg zur mittlerem Sbeme des Hammerkopfes vorgesehen sind, etwa derart, - daß sich zwischen littellimie der Fassumgea -mad Hittelliaie des■Hammerkopfes ein Winkel vom unter 90υ, z.B» etwa 85°, ergibt.
DEK43742U 1963-02-18 1963-02-18 Hammerkopf. Expired DE1870799U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43742U DE1870799U (de) 1963-02-18 1963-02-18 Hammerkopf.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43742U DE1870799U (de) 1963-02-18 1963-02-18 Hammerkopf.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1870799U true DE1870799U (de) 1963-04-18

Family

ID=33144732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK43742U Expired DE1870799U (de) 1963-02-18 1963-02-18 Hammerkopf.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1870799U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421069A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Peter Gaertner Werkzeug
DE202009000005U1 (de) 2009-01-05 2010-05-12 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Knarre mit Hammerkopf
CH699925A1 (de) * 2008-11-18 2010-05-31 Pino Albanese Hammer.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421069A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Peter Gaertner Werkzeug
CH699925A1 (de) * 2008-11-18 2010-05-31 Pino Albanese Hammer.
DE202009000005U1 (de) 2009-01-05 2010-05-12 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Knarre mit Hammerkopf
WO2010076331A2 (de) 2009-01-05 2010-07-08 Wera - Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Knarre mit hammerkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1870799U (de) Hammerkopf.
DE932240C (de) Schraubstock mit auswechselbaren Hilfsbacken
DE859705C (de) Verfahren zum Herstellen von Schraubenbolzen u. dgl.
DE4316799A1 (de) Gewindebohrer für Akkuschrauber
DE362735C (de) Haushaltungshammer mit als Werkzeugbuechse ausgebildetem Hammerstiel
DE1057029B (de) Kombiniertes Fahrtenwerkzeug
DE2639988C3 (de) Kombiwerkzeug
DE863480C (de) Kombinationswerkzeug
DE343070C (de) Kuenstlicher Arm
DE690512C (de) Farbpinselhaltevorrichtung
DE514044C (de) Aus Hammer und Amboss bestehendes Dengelgeraet
DE874386C (de) Auf die Seele von Bowden- und aehnlichen Zuegen aufgepresstes Anschlussstueck
DE834560C (de) Werkzeug zum Anbiegen von Sicherungsblechen fuer Schraubenmuttern
DE728899C (de) Fahnenmasthalter
DE202014102085U1 (de) Ein Mehrzweckschraubenschlüssel
DE336740C (de) Werkzeug zum Loesen von Schraubstollen und Steckgriffen
DE914360C (de) Mittels Schraubspindel betaetigtes Abziehfutter
AT103458B (de) Als Werkzeughalter und Feilkloben verwendbarer Hammer.
DE359751C (de) Drucksattel fuer Nietmaschinen u. dgl.
DE7207155U (de) Schraubendreher mit einer Schneide für Schlitz- oder Kreuzschlitzkopf-Schrauben
DE1682992U (de) Mehrzweck-kittmesser.
DE1733767U (de) Gesicherte verschraubung fuer elektrische apparate, geraete od. dgl., insbesondere fuer elektrische spielzeuge und zubehoer.
DE1831032U (de) Gewindetragendes maschinenelement, insbesondere fluegelschraube oder fluegelmutter.
DE7819608U1 (de) Mehrzweckzange
DE6941000U (de) Verbindungselement fuer fachwerkteile.