DE1831032U - Gewindetragendes maschinenelement, insbesondere fluegelschraube oder fluegelmutter. - Google Patents

Gewindetragendes maschinenelement, insbesondere fluegelschraube oder fluegelmutter.

Info

Publication number
DE1831032U
DE1831032U DEW25519U DEW0025519U DE1831032U DE 1831032 U DE1831032 U DE 1831032U DE W25519 U DEW25519 U DE W25519U DE W0025519 U DEW0025519 U DE W0025519U DE 1831032 U DE1831032 U DE 1831032U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
machine element
screw
nut
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW25519U
Other languages
English (en)
Inventor
Teja Winterhalter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW25519U priority Critical patent/DE1831032U/de
Publication of DE1831032U publication Critical patent/DE1831032U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/143Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same for installing wire thread inserts or tubular threaded inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Teja. Winterhalter, Lahr (Baden) Gewindetragendes Maschinenelement, insbes.
  • Flügelachraube oder Flügelmutter Die Neuerung betrifft ein mit Gewinde versehenes Maschinenelement, das zu seinem festziehenden oder zu lösenden Drehen mit einem Flügelgriff versehen ist und insbes. eine solche Flügelschraube oder Flügelmutter.
  • Flügelschrauben und Flügelmuttern sind an sich mit langem bekannt. Diese Maschinenelemente finden in der Regel dann Verwendung, wenn eine Mutter oder Schraube verhältnismäßig oft festgezogen und wieder gelöst werden muss, vor allem wenn dies von Hand geschehen soll.
  • Die Praxis hat dabei gezeigt, dass man auch in diesen Fällen häufig Wert darauf legen muss, eine solche Flügelschraube oder Flügelmutter fester anzuziehen. Es kommt aber auch vor, dass ein solches nur mit der Hand festgezogenes Maschinenelement festsitzt und sich dann ohne Zuhilfenahme eines am Flügelgriff anfassenden Werkzeug kaum mehr lösen lässt. Die genannten Flügel werden dabei einseitig und ungünstig beansprucht, so daß sie leicht abbrechen und die Mutter bzw. Schraube unbrauchbar machen.
  • Um solchen Misslichkeiten vorzubeugen, ist gemäß der Neuerung am genannten Maschinenelement zusätzlich zu seinem Flügelgriff eine durch ein Werkzeug, z. B. einen Schraubenschlüssel, einen Drehdorn od. dgl. zu erfassende weitere Drehhilfe angebracht, durch die dann die Flügelschraube bzw. die Flügelmutter in den genannten Fällen auch leicht und bequem bedient werden kann, ohne dass der vorhandene Flügelgriff hierzu erforderlich ist und er dabei Schaden nehmen kann.
  • Zweckmäßig ist es, wenn jener Körper, der den Flügelgriff aufweist, seine zusätzliche Greif-bzw. Drehhilfe an einem
    Teil trägt, der sich dem Flügelgriff als Hals anschliesst.
    N% Mmo. ol
    Die fragliche zusätzliche Greifhilfe kann dabei aus einem Vielkant, insbes. aus einem Vier-oder Sechskant bestehen, der auf das Maß eines geeigneten üblichen Schraubschlüssels passt. Ebenso ist es aber auch möglich, die zusätzliche Greifhilfe in Form einer oder mehrerer Querbohrungen zu schaffen, die in dem den Flügelgriff tragenden Körper vorgesehen sind und in die sich mittels eines Dorns oder einer geeigneten Zange zum Drehen eingreifen lässt.
  • Nachstehend ist die Neuerung mit ihren Einzelheiten anhand von Zeichnungen in zwei Ausführungsbeispielen noch näher erläutert und beschrieben. Es zeigen : Fig. 1 die Ansicht einer Flügelmutter, die zusätzlich noch mit einem für einen Schraubschlüssel passenden Sechskant versehen ist ; Fig. 2 die Ansicht auf diese Blügelmutter von oben gesehen und Fig. 3 einen Mittellängsschnitt durch diese Mutter.
  • Fig. 4 veranschaulicht eine Flügelschraube, deren Kopf ebenfalls mit einem Sechskant ausgestattet ist.
  • Dadurch, dass die beiden gezeigten Maschinenelemente ausser dem Flügelgriff 1 am Hals 2 ihres Körpers 3 noch einen Sechskant angeformt haben, können sie mit einem Schraubenschlüssel zusätzlich bedient werden, um sie fester anziehen zu können, al dies von Hand möglich wäre, und um sie auch wieder leicht lösen zu können, falls sie zu fest sitzen und von Hand nicht mehr zurückgedreht werden können. Ein Abreissen oder Verbiegen der Flügel 1 bleibt dabei ausgeschlossen.
  • Es ist auch möglich, am Hals 2 anstelle eines Sechskantes einen Vierkant vorzusehen oder an ihm, insbes. wenn er rund gehalten bleibt, gegebenenfalls auch eine Riefelung anzubringen (nicht dargestellt), die sich dann mittels einer Zange rutschfrei bleibend gut fassen lässt, um die Flügelschraube bzw. die Flügelmutter so auch mittels eines Werkzeuges handhaben zu können, ohne dass die Flügel 1 dabei in Mitleidenschaft gezogen werden. Ferner kommt es aber auch in Betracht, anstelle eines Vier-oder Sechskantes Querbohrungen 4 vorzusehen, in die sich ein Dorn einstecken lässt, um so die Flügelmutter bzw. Flügelschraube leichter lösen zu können, falls sie zu festgezogen sitzt. Die Bohrungen 4 können auch zusätzlich zum Vier-, Sechskant od. dgl. vorgesehen sein.
    S c h u t z a n s p r ü c he :
    1. Mit einem Flügelgriff zum Drehen versehenes und Gewinde
    tragendes Maschinenelement, insbes. solche Flügelschraube oder
    Flügelmutter, dadurch gekennzeichnet, dass an diesem Maschinenelement zusätzlich zu seinem Flügelgriff (1) eine mittels eines Werkzeuges, z. B. eines Schraubenschlüssels, eines Drehdorns od. dgl. zu erfassende weitere Greif-bzw. Drehhilfe (2, 4) angebracht ist.

Claims (1)

  1. 2. Gewinde tragendes Maschinenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der den Flügelgriff (1) aufweisende Körper (3) seine zusätzliche Greif-bzw. Drehhilfe (2, 4) an einem sich dem Flügelgriff (1) anschließenden Hals trägt.
    3. Gewinde tragendes Maschinenelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Greifhilfe aus einem Vielkant, insbes. aus einem dem Maß eines geeigneten, normalen Schraubschlüssels angepassten Vier-oder Sechskant (2) besteht.
    4. Gewinde tragendes Maschinenelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Greifhilfe aus einer oder mehreren Querbohrungen (4) besteht, die in dem den Flügelgriff (1) tragenden Körper (3) zum Einstecken eines zum Drehen dienenden Dornes oder zum Einfassen mittels einer Zange vorgesehen sind. Patentanwalt.
DEW25519U 1961-01-12 1961-01-12 Gewindetragendes maschinenelement, insbesondere fluegelschraube oder fluegelmutter. Expired DE1831032U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW25519U DE1831032U (de) 1961-01-12 1961-01-12 Gewindetragendes maschinenelement, insbesondere fluegelschraube oder fluegelmutter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW25519U DE1831032U (de) 1961-01-12 1961-01-12 Gewindetragendes maschinenelement, insbesondere fluegelschraube oder fluegelmutter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1831032U true DE1831032U (de) 1961-05-10

Family

ID=32980082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW25519U Expired DE1831032U (de) 1961-01-12 1961-01-12 Gewindetragendes maschinenelement, insbesondere fluegelschraube oder fluegelmutter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1831032U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962465C3 (de) Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung eines Tür- oder Fensterrahmens od.dgl. am Bauwerk sowie Steckschlüssel zur Betätigung
DE3813265C2 (de) Schraubzwinge
DE19625416A1 (de) Anordnung aus einem Schraubendreher und einer entsprechenden Schraube
DE1831032U (de) Gewindetragendes maschinenelement, insbesondere fluegelschraube oder fluegelmutter.
DE667403C (de) Verstellvorrichtung fuer mehrteilige Ziehmatrizen
DE818390C (de) Zahn-Prothese
DE934260C (de) Schraube mit Sicherungsmutter
DE940441C (de) Vorrichtung zum Austreiben eines Werkzeugkegels aus dem Hohlkegel eines mit einem Austreibschlitz versehenen Werkzeughalters
DE397648C (de) Stahlhalter
DE478950C (de) Schraubensicherung gegen unbefugtes Loesen, insbesondere fuer die Eisenbahnschienenbefestigung
DE3523227A1 (de) Hilfswerkzeug zum eindrehen von stiftschrauben und dgl.
DE914360C (de) Mittels Schraubspindel betaetigtes Abziehfutter
DE958640C (de) Werkzeug zum Ein- und Ausdrehen von Schraubgliedern, insbesondere Stiftschrauben
DE920000C (de) Werkzeug zum Anziehen und Loesen von Gewindewerkstuecken, z.B. Ringmuttern
DE1246162B (de) Marknagel und dazu passendes Einschlag- und Ausschlagwerkzeug
DE7112044U (de) Feststellbare Mehrzweckzange
DE2915275A1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausdrehen von hakenschrauben
DE1870799U (de) Hammerkopf.
DE17805C (de) Aufhäng-Vorrichtung für Gummi-Pinsel
AT270521B (de) Verstellbarer Schraubenschlüssel
DE1628087C2 (de) Werkzeughalter fuer schlagende Arbeitsgeraete
CH396304A (de) Lehre zum Einschrauben von Knochenschrauben
DE609678C (de) Steinmetzhammer
DE1893499U (de) Vorrichtung zum entfernen festsitzender schraubenmuttern.
DE628913C (de) Entsteinwerkzeug an Entsteinmaschinen mit schwnkabar gelagerten, gesteuerten Greifern