DE19625416A1 - Anordnung aus einem Schraubendreher und einer entsprechenden Schraube - Google Patents

Anordnung aus einem Schraubendreher und einer entsprechenden Schraube

Info

Publication number
DE19625416A1
DE19625416A1 DE19625416A DE19625416A DE19625416A1 DE 19625416 A1 DE19625416 A1 DE 19625416A1 DE 19625416 A DE19625416 A DE 19625416A DE 19625416 A DE19625416 A DE 19625416A DE 19625416 A1 DE19625416 A1 DE 19625416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
screwdriver
shaft
arrangement according
approach
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19625416A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Louis Blanc
Jean-Louis Carriou
Jacques Lebeau
Francois-Xavier Michelet
Jacques Pinsolle
Marty Thierry
Charbonnier Christophe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANDANGER LANDOS
Original Assignee
LANDANGER LANDOS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANDANGER LANDOS filed Critical LANDANGER LANDOS
Publication of DE19625416A1 publication Critical patent/DE19625416A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B23/00Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
    • F16B23/0092Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool with a head engageable by two or more different tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8605Heads, i.e. proximal ends projecting from bone
    • A61B17/861Heads, i.e. proximal ends projecting from bone specially shaped for gripping driver
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/8875Screwdrivers, spanners or wrenches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/8875Screwdrivers, spanners or wrenches
    • A61B17/8877Screwdrivers, spanners or wrenches characterised by the cross-section of the driver bit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • B25B15/004Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section
    • B25B15/007Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section with blade of flat or substantially flat cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • B25B15/004Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section
    • B25B15/008Allen-type keys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/04Handle constructions telescopic; extensible; sectional
    • B25G1/043Handle constructions telescopic; extensible; sectional for screwdrivers, wrenches or spanners
    • B25G1/046Handle constructions telescopic; extensible; sectional for screwdrivers, wrenches or spanners with free-turning section at end of handle remote from tool
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/03Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety
    • A61B2090/037Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety with a frangible part, e.g. by reduced diameter

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung aus einem Schrauben­ dreher und einer entsprechenden Schraube, die insbesondere, aber nicht ausschließlich für die traumatologische oder korrektive Kiefer-Gesichts-Mikrochirurgie bestimmt ist.
Es ist bekannt, daß ein Kiefer-Gesichts-Chirurg kleine Platten verwendet, die mit Bohrungen versehen sind, durch die eine Schraube zur Befestigung der Platte hindurchführt. Diese Schraube hat sehr geringe Abmessungen, wie es später im einzel­ nen angegeben wird. Zum Richten von Brüchen im Bereich des Ge­ sichtsschädels, beispielsweise bei der klassischen Traumatologie, werden somit Platten verwandt, die je nach der Art des Bruches verschiedene Formen haben. Derartige Platten können beispiels­ weise die Form eines X haben, wenn sich das Knochenbruchstück über dem Nasenrücken befindet, da dieser gewölbt ist. Sie können auch die Form eines L haben, wenn bei der korrektiven Chirurgie (hinzufügen oder entfernen) der Chirurg eine Stufe zum Aufnehmen des Knochenbruchstückes bilden will.
Zum Einschrauben einer Schraube ist es bekannt, einen Schraubendreher zu verwenden, dessen Ende mit Greifklauen ver­ sehen ist, die beispielsweise unter 120° angeordnet sind, am Kopf der Schraube angreifen und diese mit dem Schraubendreher in Verbindung halten. Diese Klauen sind an einer Schiebehülse befe­ stigt, die den Schaft des Schraubendrehers umschließt. Zum Lösen der Schranke zieht man die Hülse und die Klauen zurück und been­ det man dadurch das Einklemmen der Schraube.
Diese bekannte Ausbildung hat verschiedene Nachteile: Sie hat zunächst ein relativ großes Außenvolumen, da die Halteklauen den Kopf der Schraube umschließen. Sie macht es weiterhin not­ wendig, unter dem Kopf der Schraube eine Hinterschneidung für die Malteklauen vorzusehen, die dann störend ist, wenn man diese Schraube in eine Platte einsetzt. Schließlich ist die Sicht des Chirurgen im Operationsfeld durch den Schaft des Schraubendre­ hers sowie durch die äußeren Greifklauen beeinträchtigt oder verdeckt.
Es ist bereits eine andere Art eines Schraubendrehers vor­ schlagen worden, dessen Ende aus einem Pyramidenstumpf besteht, der so profiliert ist, daß er in eine entsprechende Aufnahme im Kopf der Schraube paßt. Eine derartige Ausbildung ist aufgrund der kleinen Abmessungen der benutzten chirurgischen Schrauben und der notwendigerweise engen Toleranzen sehr schwierig zu benutzen. Sie ist gleichfalls mit hohen Kosten verbunden.
Durch die Erfindung soll daher eine Anordnung aus einem Schraubendreher und einer entsprechenden Schraube geschaffen werden, die sowenig platzraubend wie möglich ist und die nicht von außen am Kopf der Schraube angreift, ohne die Nachteile der zweiten oben beschriebenen bekannten Ausbildungsform in Kauf zu nehmen.
Gemäß der Erfindung weist das freie Ende des Schaftes des Schraubendrehers einen im Querschnitt polygonalen und im Längs­ schnitt konischen axialen Ansatz sowie radiale Flügel auf beiden Seiten des Ansatzes auf und ist die Schraube mit einem Kopf versehen, in dem eine axiale Aufnahme mit einem polygonalen Querschnitt ausgespart ist, der zu dem Ansatz komplementär ist und auf beiden Seiten in zwei seitlichen radialen Schlitzen mündet, wobei die Aufnahme und die Schlitze so ausgebildet sind, daß sie den Ansatz und die Flügel aufnehmen und das Einführen des Ansatzes in die Aufnahme des Kopfes der Schraube über eine Preßpassung sicherstellt, daß die Schraube durch den Schrauben­ dreher festgehalten ist.
Diese spezielle Ausbildung sorgt in Verbindung mit einer passenden Härte des Schaftes für eine ausreichende Bruchfestig­ keit, die jede Gefahr einer Verformung des Ansatzes oder der Flügel beim Einschrauben der Schraube verhindert.
Vorzugsweise sind der Ansatz und die Flügel in einem Stück mit dem Rest des Schaftes ausgebildet.
Gemäß eines weiteren Merkmals der Erfindung weist der Schraubendreher einen ergonomischen Griff auf, der aus zwei komplementären Längselementen besteht. Eines dieser Elemente bildet den eigentlichen Griff, ist frei drehbar bezüglich des zweiten Elementes angebracht und dazu bestimmt, den Schrauben­ dreher in der inneren Handfläche des operierenden Chirurgen zu halten. Das andere Element ist ein Zwischeneinsatz, der den aktiven Teil bildet, am Schaft des Schraubendrehers befestigt ist und etwas länger als das zuerst genannten Element ist. Es ist dazu bestimmt, die Finger des Chirurgen aufzunehmen, damit dieser gleichmäßig den Schaft des Schraubendrehers beim Ein­ schrauben drehen kann.
Der Chirurg kann somit den Griff in der inneren Handfläche so halten, daß er den Einsatz und den Schaft des Schraubendre­ hers drehen kann, um die Schraube einzuschrauben, die über eine Klemm- oder Preßpassung mit dem Endansatz des Schaftes fest verbunden ist.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung beson­ ders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher be­ schrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine maßstabsgerechte axiale Teilschnittansicht eines Ausführungsbeispiels des Schraubendrehers der Anordnung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht in vergrößertem Maßstab des Endes des Schaftes des Schraubendrehers von Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Endansatzes des Schaftes, der in Fig. 2 dargestellt ist, von der Seite eines der Flügel, wobei damit der Kopf einer entsprechenden chirurgischen Schraube in Eingriff steht,
Fig. 4 eine Querschnittsansicht längs der Linie 4/4 in Fig. 3,
Fig. 5 eine Stirnansicht des freien Endes des Endansatzes des Schaftes, der in den Fig. 1 bis 4 dargestellt ist,
Fig. 6 eine teilweise geschnittene Längsansicht in vergrö­ ßertem Maßstab der in Fig. 3 dargestellten chirurgischen Schrau­ be und
Fig. 7 eine Endansicht des Schraubenkopfes von Fig. 6.
Die in Fig. 1 dargestellte Anordnung ist insbesondere für die Kiefer-Gesichts-Chirurgie bestimmt, wie es bereits angegeben wurde, und besteht aus einem Schraubendreher 1 und einer ent­ sprechenden Schraube 2, deren Kopf mit dem Ende des Schaftes 3 des Schraubendrehers in Eingriff gebracht werden kann.
Der Schraubendreher 1 weist einen ergonomischen Griff auf, der aus zwei getrennten und komplementären Längselementen be­ steht. Ein Teil 4 bildet den eigentlichen Griff und die Einrich­ tung zum Aufnehmen und Halten des Schraubendrehers im Inneren der Hand und zwar anliegend an der Mitte der inneren Handfläche, während das zweite Element, nämlich ein Zwischeneinsatz 5, den beim Schrauben mit der Hand aktiven Teil darstellt.
Der Griff 4 ist frei bezüglich des Einsatzes 5 drehbar, und der durch diesen gebildete aktive Teil ist länger als der Teil 4. Die Oberfläche des Einsatzes 5 weist axiale Rillen und andere Einrichtungen (beispielweise Rändelungen und Rastungen) zum Halten der Finger auf.
Der Einsatz 5 ist mit einer axialen Schraube 6 befestigt, die in einer axialen Buchse oder Hülse 7 des Griffes 4 sitzt, in der eine axiale Aufnahme 8 zu diesem Zweck in passender Weise ausgebildet ist.
Es sind Anlageeinrichtungen in der Hülse 7 vorgesehen, um die Schraube 6 und damit den Einsatz 5 axial zu halten. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen diese Anlageeinrich­ tungen aus einem inneren radialen Vorsprung 9, der eine zylin­ drische Verstärkung an der Innenwand der Hülse 7 zwischen dem Kopf 6a der Schraube 6 und dem Ende des Einsatzes 5 bildet. Die äußere Ringfläche der Verstärkung 9, die vom Einsatz 5 entfernt liegt, dient als Aufnahmesitz für den Kopf 6a der Schraube 6. Diese Ausbildung verhindert somit, daß der Einsatz 5 und die Schraube 6 sich vom Griff 4 lösen, während dennoch ein freies Drehen des Einsatzes 5 und der Schraube 6 bezüglich des Griffes 4 möglich ist.
Die Hülse 7 ist fest im Griff 4 über geeignete Einrichtun­ gen befestigt, wie sie beispielsweise durch einen querverlaufen­ den Stift 11 dargestellt sind.
Das freie Ende des Schaftes 3 weist einen axialen Ansatz 12 auf, dessen Querschnitt 13 polygonal ist (Fig. 2 und 4) und dessen Längsschnitt 14 konisch ist. Bei dem dargestellen Aus­ führungsbeispiel ist dieser polygonale Querschnitt hexagonal, ein Profil, das einen guten Kompromiß zwischen der Forderung nach der Ausbildung eines Bauteils mit geringen Kosten und sehr geringen Abmessungen und einer regelmäßigen und ausreichenden Verteilung der Klemmbelastung oder Klemmwirkung in der Ausspa­ rung im Kopf der Schraube 2 darstellt.
Zwei Flügel 15 verlaufen auf beiden Seiten des Ansatzes 12 in radialer Richtung und in Längsrichtung. Sie schließen sich an den Schaft 3 über abgerundete Hohlkehlen 16 an.
Der konische Teil 14 ist von Graten 17 begrenzt, die von den Scheiteln des polygonalen Querschnittes 13 ausgehen und sich an den Rest des Schaftes 3 gleichfalls wie die Flächen, die zwischen den Graten 17 liegen, über abgerundete Hohlkehlen 18 anschließen. Das freie polygonale Ende 12a des Ansatzes 12 steht axial um eine Strecke e über die freien Enden der Flügel 15 vor.
Die Schraube 2 ist mit einem Kopf 19 versehen, in dem eine axiale Aufnahme 21 mit einem polygonalen Querschnitt ausgespart oder ausgebildet ist, der zu dem polygonalen Querschnitt 13 komplementär ist und auf beiden Seiten in zwei radialen Schlit­ zen 22 mündet, die diametral zueinander angeordnet sind. Das heißt genauer, daß der Querschnitt der freien Fläche 12a des Ansatzes 12 etwas kleiner als der Querschnitt der Aufnahme 21 ist, damit der Ansatz 12 dort soweit eintreten kann, bis er durch die Reibung der Grate 17 an den Wänden der Aufnahme 21 festsitzt.
Vorzugsweise ist die axiale Aufnahme 21 sechskantartig ausgebildet, wobei bei dieser Ausbildung die Wände parallel zur Schraubenachse verlaufen, und die Kanten paarweise parallel zueinander liegen.
Aufgrund der geringen Abmessungen der Schraube 2 und dar­ über hinaus der besonderen Verhältnisse der Umgebung eines Ope­ rationsfeldes ist es notwendig, die Schraube am Ende des Schrau­ bendrehers 1 festzuhalten, was gleichfalls seine Gründe in der Bequemlichkeit und Einfachheit der Arbeit hat.
Das Festhalten der Schraube über seine polygonale Ausspa­ rung 13 ist ausreichend, damit der Benutzer des Schraubendrehers 1 eine gute provisorische Befestigung der Schraube am Schrauben­ dreher sicherstellen kann und seine Drehwirkung ausüben kann, ohne daß die Schraube bezüglich der Verlängerung der Achse des Schraubendrehers ausweicht.
Die Schraube wird daher am Schraubendreher mechanisch in ausreichender Weise durch eine Preßpassung gehalten, um ein gutes Einschrauben zu erlauben, jedoch gleichfalls ein problem­ loses Trennen des Schraubendrehers 1 von der Schraube 2 zu er­ möglichen, wenn diese eingeschraubt ist.
Der Schaft 3 kann vorzugsweise aus Inoxstahl Z40 CD15 be­ stehen, der gehärtet und angelassen ist und eine Festigkeit im wesentlichen von 51/53 HRC hat, was einer mechanischem Bruchfe­ stigkeit von etwa 200 kg/mm² entspricht.
Die Schraube 2 kann aus Einsatztitan TA6V bestehen. Der Ansatz 12, der durch Elektroerosion in einem Stück mit dem Rest des Schaftes 3 ausgebildet wird, hat somit eine höhere mechani­ sche Festigkeit oder einen höheren mechanischen Widerstand als die Schraube 2, welche dann, wenn sie aus Einsatztitan gebildet ist, bei einer Kraft oder einem Moment von etwa 0,450 Nm bricht.
Als ein nicht beschränkendes numerisches Beispiel und zur Verdeutlichkeit der Schwierigkeiten der Handhabung von Mikro­ schrauben im allgemeinen und von Mikroschrauben auf dem speziel­ len chirurgischen Gebiet werden die folgenden Nährungswerte gegeben:
  • - Außendurchmesser des Gewindes der Schraube 2: 2 bis 3 mm,
  • - Außendurchmesser des Kopfes 19: 3 bis 4 mm,
  • - Gesamtlänge der Schraube 2: 5 bis 10 mm,
  • - Abmessung der hexagonalen Aussparung 21 gemessen über den Abstand, der zwei parallele Seiten der Aussparung trennt: 1,5 bis 2 mm.
Die oben beschriebene Geometrie des Ansatzes 12, die Tatsa­ che, daß er in einem Stück mit dem Rest des Schaftes 3 ausgebil­ det ist und die geeignete Festigkeit des letzteren geben dem Ansatz 12 einen mechanischen Widerstand derart, daß jede Gefahr einer Verformung des Ansatzes und der Flügel 15 selbst bei ex­ tremen Kräften und Momenten unter den Umständen eines chirurgi­ schen Eingriffes verhindert ist.
Nachdem der Ansatz 12 teilweise in die Aufnahme 21 und die Flügel 15 in die Schlitze 12 der Schraube 2 eingesetzt sind, wobei diese fest mit dem Schraubendreher 1 verbunden werden, legt der Chirurg den Griff 4 in die innere Handfläche seiner Hand, so daß er ihn mit dem Mittelfinger, dem Ringfinger und dem kleinen Finger hält, wodurch es möglich ist, die Schraube da­ durch einzuschrauben, daß der Einsatz 5 und der Schaft 3 mit dem Daumen und dem Zeigefinger über ein entsprechendes Drehmoment gedreht werden. Der Einsatz 5 ist frei drehbar bezüglich des Griffes 4, ist jedoch axial daran festgehalten. Die ergonomische Ausformung des Griffes 4 erleichtert diese Handhabung wesent­ lich.
Die erfindungsgemäße Ausbildung erlaubt eine gute Zusam­ menarbeit zwischen der Schraube 1 und dem Schraubendreher 2 dank des konischen Halteteils 14, der eine Konizität hat, die vom Schraubendreher nach außen gerichtet ist. Dieser konischen Teil 14 stellt sicher, daß er sich mit den Wänden zwischen den Kanten der Aussparung 21 der Schraube verkeilt, wenn der Schraubendre­ her 1 in die Aussparung der Schraube eingeführt wird.
Es kann unter den Umständen eines chirurgischen Eingriffes vorkommen, daß der Schraubendreher schräg zugeführt wird, um die Schraube 2 zu plazieren. Der Ansatz 12 kann dann ein sehr hohes Torsionsmoment ohne Verformungsgefahr insbesondere an den Flü­ geln 15 aufnehmen, wobei dank der speziellen Ausbildung und aufgrund der Tatsache, daß er in einem Stück mit dem Rest des Schaftes 3 ausgebildet ist, die Elastizitätsgrenze des Metalls niemals erreicht wird. Ein Ansatz, der in einem Stück mit dem Rest des Schaftes des Schraubendrehers ausgebildet ist, gibt dem Werkzeug immer eine ausreichende Festigkeit.
Bei einem speziellen Ausführungsbeispiel liegt der Schei­ telwinkel am konischen Teil 14 vorzugsweise zwischen 3 und 6°. Gute Halteergebnisse bei guter Lösbarkeit werden insbesondere bei einer Konizität mit einem Scheitelwinkel von 5° erhalten.
Die erfindungsgemäße Ausbildung kann in verschiedenen Va­ rianten ausgeführt sein. Beispielsweise kann der Querschnitt des Ansatzes 12 oktogonal oder viereckig sein.

Claims (9)

1. Anordnung aus einem Schraubendreher (1) und einer ent­ sprechenden Schraube (2) insbesondere für die traumatologische oder korrektive Kiefer-Gesichts-Chirurgie dadurch gekennzeich­ net, daß das freie Ende des Schaftes (3) des Schraubendrehers einen axialen Ansatz (12) mit polygonalem Querschnitt (13) und einen konischen Längsschnitt (14) sowie radiale Flügel (15) auf beiden Seiten des Ansatzes aufweist, und daß die Schraube mit einem Kopf (19) versehen ist, in dem ein axialer Sitz (21) mit einem polygonalen Querschnitt ausgebildet ist, der zu dem des Ansatzes komplementär ist und der auf beiden Seiten in zwei seitlichen radialen Schlitzen (22) mündet, wobei die Aufnahme und die Schlitze so ausgebildet sind, daß sie den Ansatz und die Flügel aufnehmen können und das Einführen des Ansatzes in die Aufnahme des Kopfes der Schraube über eine Preßpassung sicher­ stellt, daß die Schraube vom Schraubendreher festgehalten ist, wobei der Ansatz (12) und die Flügel (15) in einem Stück mit dem Rest des Schaftes (3) ausgebildet sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der konische Teil (14) des Ansatzes (12) über abgerundete Hohl­ kehlen (18) in den Schaft (3) des Schraubendrehers (1) übergeht.
3. Anordnung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (3) eine Festigkeit von etwa 51/53 HRC hat, was einer Bruchfestigkeit von etwa 200 kg/mm² entspricht.
4. Anordnung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt (13) des Ansatzes (12) und der Aufnahme (21) des Kopfes (19) der Schraube hexagonal ist.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schraubendreher (1) einen ergonomischen Griff aufweist, der aus zwei komplementären Längselementen be­ steht, und daß eines der Elemente (4) den eigentlichen Griff bildet, frei drehbar bezüglich des zweiten Elementes (5) ange­ bracht ist, und dazu bestimmt ist, in der Innenhandfläche eines Operateurs gehalten zu werden, während das andere Element ein Zwischeneinsatz (5) ist, der den aktiven Teil bildet, der am Schaft (3) des Schraubendrehers befestigt ist, welcher Einsatz länger als das zuerst genannte Element (4) ist, das den Griff bildet, und von den Fingern des Operateurs erfaßt werden kann, um den Schaft (3) zum Einschrauben zu drehen.
6. Anordnung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (5) mit einer axialen Schraube (6) befestigt ist, die in einer Hülse (7) im Inneren des Griffes sitzt und darin frei drehbar ist und daß Anlageeinrichtungen vorgesehen sind, um die Schraube axial in der Hülse zu halten.
7. Anordnung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageeinrichtungen aus einem radialen inneren Ansatz (9) bestehen, der an der Innenwand der Hülse (7) zwischen dem Kopf (6a) der Schraube (6) und dem Ende des Einsatzes (5) vorgesehen ist, wobei die Hülse im Griff (4) beispielsweise über einen querverlaufenden Stift (11) befestigt ist.
8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche da­ durch gekennzeichnet, daß der konische Längsschnitt (14) einen Scheitelwinkel zwischen etwa 3 und 6° insbesondere von 5° hat.
9. Verfahren zum Herstellen eines Schraubendrehers (1) der Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (12) durch Elektroerosion gebildet wird.
DE19625416A 1995-06-26 1996-06-25 Anordnung aus einem Schraubendreher und einer entsprechenden Schraube Withdrawn DE19625416A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9507661A FR2735677B1 (fr) 1995-06-26 1995-06-26 Ensemble tournevis et vis destine a la microchirurgie du type maxillo-faciale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19625416A1 true DE19625416A1 (de) 1997-01-02

Family

ID=9480396

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29611140U Expired - Lifetime DE29611140U1 (de) 1995-06-26 1996-06-25 Anordnung aus einem Schraubendreher und einer entsprechenden Schraube
DE19625416A Withdrawn DE19625416A1 (de) 1995-06-26 1996-06-25 Anordnung aus einem Schraubendreher und einer entsprechenden Schraube

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29611140U Expired - Lifetime DE29611140U1 (de) 1995-06-26 1996-06-25 Anordnung aus einem Schraubendreher und einer entsprechenden Schraube

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE29611140U1 (de)
FR (1) FR2735677B1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19715497A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-15 Sfs Ind Holding Ag Werkzeug, insbesondere Schraubendreher oder Schraubendreherklinge
WO2001074543A1 (en) * 2000-04-05 2001-10-11 Ofentavsek Tone Precision screw-driver with a rotary cap
WO2007147797A2 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Edelstahlschraubwerkzeug und verfahren zu dessen herstellung
WO2010059230A1 (en) * 2008-11-21 2010-05-27 Borodic Gary E Submuscular facial fixation (myo-osseous fixation) using microincision microscrew device, injectable glues and adhesives, and methods and indications for use
DE102013113135A1 (de) * 2013-11-27 2015-05-28 Kreidler Medizintechnik Gmbh Schraube insbesondere Knochenschraube und ein Werkzeug hierfür
DE102014108543A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-17 Leonhard Koschdon Knochenschraubensystem
DE102021209281A1 (de) 2021-08-24 2023-03-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schraube für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998038010A1 (en) * 1997-02-28 1998-09-03 Sofamor Danek Properties, Inc. Recessed drive fastener and cooperable driving tool
EP1280466A1 (de) * 2000-05-11 2003-02-05 SYNTHES AG Chur Steckverbindung zur lösbaren verbindung zweier körper,insbesondere pedikelschraube und schraubenzieher
FR2876897A1 (fr) * 2004-10-25 2006-04-28 Depuy Ireland Ltd Perfectionnement aux vis chirurgicales implantables
WO2009042160A1 (en) * 2007-09-24 2009-04-02 Surgivision, Inc. Surgical marking tools and methods for marking a patient
CN102614010A (zh) * 2012-04-13 2012-08-01 王强 一种带拧出装置的锁定螺钉
CN106944963A (zh) * 2017-04-30 2017-07-14 国网江苏省电力公司职业技能训练基地 一种室外变电站检修装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2058197A (en) * 1935-12-12 1936-10-20 Maxwell A West Screw
US2140449A (en) * 1937-02-10 1938-12-13 Continental Screw Company Screw with socketed head and plurality of slots
BE538290A (de) * 1944-03-25
FR921134A (fr) * 1945-10-29 1947-04-28 Vis et outil pour serrage ou desserrage
US2775276A (en) * 1954-07-20 1956-12-25 Albert G Rossner Handle for screw drivers or the like
NL276619A (de) * 1961-03-31
US3424212A (en) * 1967-04-12 1969-01-28 United Co The Screw wrench device

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19715497A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-15 Sfs Ind Holding Ag Werkzeug, insbesondere Schraubendreher oder Schraubendreherklinge
EP0872310A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-21 SFS Industrie Holding AG Schraubwerkzeug, insbesondere Schraubendreher oder Schraubendreherklinge
WO2001074543A1 (en) * 2000-04-05 2001-10-11 Ofentavsek Tone Precision screw-driver with a rotary cap
WO2007147797A2 (de) * 2006-06-23 2007-12-27 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Edelstahlschraubwerkzeug und verfahren zu dessen herstellung
WO2007147797A3 (de) * 2006-06-23 2008-02-14 Werner Hermann Wera Werke Edelstahlschraubwerkzeug und verfahren zu dessen herstellung
WO2010059230A1 (en) * 2008-11-21 2010-05-27 Borodic Gary E Submuscular facial fixation (myo-osseous fixation) using microincision microscrew device, injectable glues and adhesives, and methods and indications for use
DE102013113135A1 (de) * 2013-11-27 2015-05-28 Kreidler Medizintechnik Gmbh Schraube insbesondere Knochenschraube und ein Werkzeug hierfür
DE102014108543A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-17 Leonhard Koschdon Knochenschraubensystem
DE102014108543B4 (de) * 2014-06-17 2017-06-08 Leonhard Koschdon Knochenschraubensystem
DE102021209281A1 (de) 2021-08-24 2023-03-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schraube für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2735677B1 (fr) 1997-12-26
DE29611140U1 (de) 1996-09-19
FR2735677A1 (fr) 1996-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19510372C1 (de) Bohrlehre für chirurgische Bohrwerkzeuge
EP0228032B1 (de) Zangenförmiges Handwerkzeug
EP1338805B1 (de) Lösbare Einsatz-Verbindungsanordnung für eine Halte-Nut
DE19681462B4 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Gewindedrähten für Osteosynthesezwecke
WO2003034930A1 (de) Knochenfixationseinrichtung und schraube für eine solche
DE1164019B (de) Hueftgelenkkopfprothese und Bohrvorrichtung fuer ihre Befestigung
DE2542056B2 (de) Vorrichtung zum schneiden eines innengewindes in einen zur aufnahme des stieles einer endoprothese vorzubereitenden knochenkanal
DE2453480A1 (de) Haltegriff fuer innenmehrkantschraubenschluessel, vorzugsweise fuer innensechskantschraubenschluessel
DE19625416A1 (de) Anordnung aus einem Schraubendreher und einer entsprechenden Schraube
DE3612514A1 (de) Fraeser
DE19626892C1 (de) Setzwerkzeug für Nägel
CH634742A5 (en) Device for fixing bone fragments
WO1998017440A1 (de) Steckschlüssel
DE1703513A1 (de) Schraubwerkzeug fuer einen Gewindeeinsatz
DE10156391C1 (de) Elektrowerkzeugmaschine mit einer an einen Werkzeughalter koppelbaren Antriebsspindel und Werkzeughalter hierfür
EP1246571B1 (de) Chirurgisches instrument
DE3807439A1 (de) Als schraubenschluessel verwendbare vorrichtung zum sprengen einer schraubenmutter
WO2003068084A1 (de) Vorrichtung zur externen fixierung von gebrochenen knochen
DE202013105409U1 (de) Schraube insbesondere Knochenschraube und ein Werkzeug hierfür
DE102014224556B3 (de) Spannfutter
DE19730596C2 (de) Gingivaformer
DE1929696A1 (de) Werkzeughalter
EP0642323B1 (de) Fixationsstift zur osteosynthese
DE4303968C2 (de) Klemmgriff zur Halterung eines Zahnwurzelkanal-Behandlungsinstruments
EP0574658A1 (de) Einsetzwerkzeug für eine Schraubenezahnprothese

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee