DE102014108543A1 - Knochenschraubensystem - Google Patents

Knochenschraubensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102014108543A1
DE102014108543A1 DE102014108543.4A DE102014108543A DE102014108543A1 DE 102014108543 A1 DE102014108543 A1 DE 102014108543A1 DE 102014108543 A DE102014108543 A DE 102014108543A DE 102014108543 A1 DE102014108543 A1 DE 102014108543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bone screw
bone
recess
retaining pin
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014108543.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014108543B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014108543.4A priority Critical patent/DE102014108543B4/de
Publication of DE102014108543A1 publication Critical patent/DE102014108543A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014108543B4 publication Critical patent/DE102014108543B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/80Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
    • A61B17/8033Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates having indirect contact with screw heads, or having contact with screw heads maintained with the aid of additional components, e.g. nuts, wedges or head covers
    • A61B17/8038Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates having indirect contact with screw heads, or having contact with screw heads maintained with the aid of additional components, e.g. nuts, wedges or head covers the additional component being inserted in the screw head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/80Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
    • A61B17/8033Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates having indirect contact with screw heads, or having contact with screw heads maintained with the aid of additional components, e.g. nuts, wedges or head covers
    • A61B17/8042Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates having indirect contact with screw heads, or having contact with screw heads maintained with the aid of additional components, e.g. nuts, wedges or head covers the additional component being a cover over the screw head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8605Heads, i.e. proximal ends projecting from bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8685Pins or screws or threaded wires; nuts therefor comprising multiple separate parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0003Not used, see subgroups
    • A61C8/0004Consolidating natural teeth
    • A61C8/0006Periodontal tissue or bone regeneration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8625Shanks, i.e. parts contacting bone tissue
    • A61B17/863Shanks, i.e. parts contacting bone tissue with thread interrupted or changing its form along shank, other than constant taper

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Ein Knochenschraubensystem (1) zur Verwendung im Verfahren der Guided Bone Regeneration soll eine besonders einfache und stabile Fixierung einer Membran zur Bildung eines mit Knochen oder Knochenersatzmaterial zu verfüllenden Hohlraums erlauben. Dazu umfasst es eine Knochenschraube (2) und einen mit der Knochenschraube (2) verbindbaren Haltestift (4), wobei die Knochenschraube (2) einen Schaft (6) und einen Schraubenkopf (10) aufweist, wobei der Schraubenkopf (10) in seiner axialen Oberfläche (12) eine vieleckige erste Vertiefung (14) aufweist, die sich zum Inneren der Knochenschraube (2) hin verjüngt, und wobei der Haltestift (4) einen Fortsatz (22) umfasst, dessen Außennennmaße den jeweiligen Innennennmaßen der ersten Vertiefung (14) im Anschluss an die Oberfläche (12) entsprechen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Knochenschraubensystem.
  • Im menschlichen Kieferknochen kann durch Zahnverlust, Parodontitis oder durch den Auflagedruck von Zahnprothesen ein Knochenabbau erfolgen. Dabei geben Osteoklasten proteolytische Enzyme ab, die die kollagene Knochenmatrix auflösen. Der Knochenabbau kann dabei soweit gehen, dass der Knochen keinen Halt mehr für eine Prothese bietet. Daher ist es häufig erforderlich, vor dem Einsetzen eines Implantats abgebauten Alveolarknochen in zahnlosen Anteilen des Oberkiefers oder Unterkiefers wieder aufzubauen.
  • Der Knochenaufbau erfolgt durch Einbringen von Knochen oder Knochenersatzmaterial, wobei sich nach der Herkunft vier Arten von Knochenmaterial unterscheiden lassen: Autogene Knochentransplantate, die sowohl intraoral als auch extraoral vom selben Individuum gewonnen werden; allogene Knochenersatzmaterialien, welche durch verschiedene Verfahren aufbereiteter Knochen derselben Spezies, d.h. von einem anderen Menschen, gewonnen werden; xenogene Knochenersatzmaterialien, welche tierischen Ursprungs sind; und künstlich hergestellte alloplastische Materialien, die rein synthetischer Provenienz sind.
  • Beim Kieferaufbau wird weiterhin häufig das Verfahren der Guided Bone Regeneration (GBR) – Gesteuerte Geweberegeneration – angewandt. Beim Verfahren der GBR wird der Raum, der mit Knochen oder Knochenersatzmaterial aufgefüllt werden soll, zusätzlich mit einer Membran umgeben. Diese hat die Aufgabe, ein zu schnelles Wachstum der Zellen des umliegenden Weichgewebes in den Hohlraum zu verhindern, da sich dieses schneller bildet, als Knochen. Es können resorbierbare und nicht-resorbierbare Membranen verwendet werden. Überwiegend werden resorbierbare Membranen verwendet, da damit ein zweiter Eingriff zum Entfernen der Membran vermieden wird und seltener Wundheilungsstörungen auftreten, insbesondere bei einer Dehiszenz des Mukoperiostlappens, der als Wundverschluss dient. Nichtresorbierbare Membranen bestehen aus titanverstärktem Polytetrafluorethylen (PTFE). Resorbierbare Membranen bestehen aus behandelndem Kollagen.
  • Gerade bei fortgeschrittenem Knochenabbau ist es dabei erforderlich, die Membran zur Bildung des Hohlraumes abzustützen, ähnlich dem Gerüst eines Zeltes. Als Gerüst für die Membran dienen hierbei Knochenschrauben, die in den verbleibenden Knochen geschraubt werden und die in Ihrer Höhe und Anzahl so gewählt sind, dass sie den gewünschten Hohlraum unter der Membran freihalten. Hierbei ergibt sich jedoch das Problem, dass die Membran auf der jeweiligen Knochenschraube in der gewünschten Position gehalten werden muss, da sie nicht abrutschen oder sich verschieben soll.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Knochenschraubensystem zur Verwendung im Verfahren der Guided Bone Regeneration anzugeben, welches eine besonders einfache und stabile Fixierung einer Membran zur Bildung eines mit Knochen oder Knochenersatzmaterial zu verfüllenden Hohlraums erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem das Knochenschraubensystem eine Knochenschraube und einen mit der Knochenschraube verbindbaren Haltestift umfasst, wobei die Knochenschraube einen Schaft und einen Schraubenkopf aufweist, wobei der Schraubenkopf in seiner axialen Oberfläche eine vieleckige erste Vertiefung aufweist, die sich zum Inneren der Knochenschraube hin verjüngt, und wobei der Haltestift einen Fortsatz umfasst, dessen Außennennmaße den jeweiligen Innennennmaßen der ersten Vertiefung im Anschluss an die Oberfläche entsprechen.
  • Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass eine besonders einfache und sichere Fixierung einer Membran an einer als Gerüst wirkenden Knochenschraube durch einen gesonderten Haltestift erfolgen könnte, der am Kopf der Knochenschraube befestigt wird. Der Haltestift sollte dabei einen Fortsatz in der Art einer Nadel oder Reißzwecke aufweisen, der in eine entsprechend geformte Vertiefung in der Art eines kleinen Kanals im Kopf der Schraube eingefügt wird. Dadurch wird die Membran zwischen Haltestift und Schraubenkopf eingeklemmt und so fixiert. Die vieleckige Form der Vertiefung ermöglicht es hierbei, die Vertiefung als Ansetzpunkt für einen Schraubendreher zu nutzen, der bei der Einbringung der Knochenschraube in den Kiefer verwendet wird.
  • Vorteilhafterweise sind Haltestift und erste Vertiefung für eine Übermaßpassung ausgelegt und zwei gegenüberliegende Seitenflächen der Vertiefung bilden einen spitzen Winkel zueinander. Hierdurch wird eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Haltestift und Knochenschraube geschaffen. Durch die Übermaßpassung, d.h. eine Angabe der Toleranzen bei der Fertigung derart, dass tatsächliche Außenmaß des Fortsatzes etwas größer ist als das Innenmaß der Vertiefung, in Kombination mit dem spitzen Winkel zweier Seitenflächen wird der Fortsatz bei entsprechendem Kraftaufwand durch eindrücken oder einklopfen zwischen den Seitenflächen kraftschlüssig eingeklemmt und verbleibt somit in seiner Position.
  • Vorteilhafterweise ist das Knochenschraubensystem zum Einsatz im menschlichen Kiefer ausgebildet. Dies gilt insbesondere für die verwendeten Materialien, die entsprechend verträglich sein müssen, als auch die geometrischen Dimensionen. Durchmesser und Länge der Knochenschraube sind variabel, abhängig von der Tiefe der Knochenläsion, jedoch in jedem Fall so beschränkt, dass ein Einsatz im Kiefer möglich ist. Dem Fachmann sind entsprechende Kriterien hierbei wohlbekannt.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung weist die axiale Oberfläche des Schraubenkopfes eine größere radiale Ausdehnung auf als der Schaft auf. Der Schraubenkopf bzw. dessen axiale Oberfläche bildet damit eine ausgedehnte, tellerförmige Fläche aus, auf die die Membran gelegt wird. Dadurch wird die Positionierung der Membran erleichtert und ihr Halt verbessert.
  • Der Haltestift weist in vorteilhafter Ausgestaltung eine Halteplatte auf, wobei der Fortsatz im Wesentlichen in einer Normalen zur Halteplatte erstreckt ist. Der Haltestift hat dadurch in etwa die Form einer Reißzwecke, mit der Halteplatte und dem darauf angebrachten Fortsatz. Die Halteplatte bietet eine Fläche zum Eindrücken oder Einklopfen des Fortsatzes in den Schraubenkopf.
  • Vorteilhafterweise ist die Dimensionierung des Fortsatzes dabei so gewählt und auf die der Knochenschraube abgestimmt, dass die Halteplatte auf der Oberfläche angeordnet ist, wenn Haltestift und Knochenschraube verbunden sind. D.h. im eingedrückten oder eingeklopften Zustand wird die Membran zwischen Halteplatte und axialer Oberfläche des Schraubenkopfes eingeklemmt und damit fixiert. Hierdurch ergibt sich ein besonders guter Halt der Membran.
  • In noch weiterer vorteilhafter Ausgestaltung weisen die erste Vertiefung im Schraubenkopf und der Fortsatz im Haltestift die Form einer Pyramide auf. Mit anderen Worten: Der Fortsatz weist eine Spitze auf, an der sich die seitlichen Kanten treffen, und die Vertiefung verjüngt sich bis in eine entsprechende Spitze. Durch die spitze Form des Fortsatzes, insbesondere in Verbindung mit einem sehr spitzen Winkel, so dass sich eine nadelartige Form des Fortsatzes ergibt, perforiert der Haltestift beim Eindrücken oder Einklopfen die Membran und befestigt sie so auch formschlüssig am Schraubenkopf.
  • Weiterhin sind Knochenschraube und/oder Haltestift vorteilhafterweise zur Verhinderung einer Osseointegration ausgebildet sind. Dem Fachmann werden entsprechende Materialien und Oberflächeneigenschaften bekannt sein, die er für eine solche Verhinderung zu wählen hat. Beispielsweise sollte die Oberfläche hinreichend glatt sein, um eine Verbindung der Knochenschraube mit dem nachwachsenden Knochen zu verhindern. Dadurch kann die Knochenschraube mit dem Haltestift nach Regeneration des Knochens einfach wieder entfernt werden.
  • Hierzu weist der Haltestift in der dem Fortsatz abgewandten Oberfläche der Halteplatte vorteilhafterweise eine zweite Vertiefung auf, die zum Ansetzen eines Schraubendrehers ausgebildet ist. Dem Fachmann werden hierfür geeignete Formen der Vertiefung bekannt sein. Hierdurch kann die Knochenschraube nach der Regeneration des Knochens und der Resorbierung der Membran wieder entfernt werden, ohne dass der Haltestift vorher wieder aus dem Schraubenkopf entfernt werden muss. Die vieleckige Form der Vertiefung und des Fortsatzes des Haltestifts verhindert hierbei ein Verdrehen des Haltestifts, so dass tatsächlich durch den Ansatz des Schraubendrehers am Haltestift die gesamte Knochenschraube gedreht wird.
  • Die zweite Vertiefung im Haltestift kann dabei in der Art eines innengetriebenen Schraubenkopfes ausgebildet sein, wobei sich die Vertiefung in den Fortsatz hinein erstreckt. Dadurch wird eine besonders flache Form des Haltestifts, insbesondere der Halteplatte möglich, da die für den Antrieb der Schraube benötigte Tiefe im Fortsatz bereitgestellt wird.
  • Vorteilhafterweise stimmen dabei die Innennennmaße der ersten und der zweiten Vertiefung überein. Dadurch kann das Eindrehen der Knochenschraube ohne Haltestift mit demselben Schraubenwerkzeug erfolgen, wie das nach Bildung des Knochens folgende Ausdrehen der Knochenschraube mit Haltestift. Es werden weniger unterschiedliche Werkzeuge benötigt.
  • Ein System mit einem beschriebenen Knochenschraubensystem umfasst vorteilhafterweise weiterhin einen Schraubendreher, dessen Außennennmaße den Innennennmaßen der ersten oder der zweiten Vertiefung entsprechen.
  • Ein derartiges System umfasst weiterhin vorteilhafterweise eine Membran. Diese ist vorteilhafterweise resorbierbar und für die Nutzung im GBR-Verfahren geeignet.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die Nutzung einer Knochenschraube mit einem spitzen Haltestift zur Einbringung in den Schraubenkopf das Aufspannen eines von einer Membran begrenzten Raumes zur Verfüllung mit Knochenmaterial bedeutend vereinfacht wird. Der Haltestift fixiert die Membran am Schraubenkopf in einfacher Weise kraftschlüssig und muss nicht mehr entfernt werden, da er mit der Knochenschraube ausgedreht werden kann.
  • Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 ein Knochenschraubensystem mit einer Knochenschraube und einem Haltestift im Längsschnitt,
  • 2 das Knochenschraubensystem in axialer Aufsicht,
  • 3 einen Querschnitt durch einen menschlichen Kiefer mit mittels des Knochenschraubensystems aufgespanntem Hohlraum, und
  • 4 einen Querschnitt durch einen menschlichen Kiefer mit einem anderen mittels des Knochenschraubensystems aufgespannten Hohlraum.
  • Gleiche Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ein Knochenschraubensystem 1, hier bestehend aus einer Knochenschraube 2 und einem Haltestift 4 in radialer Ansicht. Sofern im folgenden oder vorangehenden Beschreibungsteil die Begriffe axial, radial oder vergleichbare Begriffe verwendet werden, ist dies stets bezogen auf die Achse der Knochenschraube 2. Das Knochenschraubensystem 1 wird zur Knochenregeneration im Rahmen des Verfahrens der GBR verwendet. Oberfläche und Material von Knochenschraube 2 und Haltestift 4 sind so beschaffen, dass eine Osseointegration verhindert wird.
  • Die Knochenschraube 2 ist in ihrer Größe und Form für den Einsatz im menschlichen Kiefer ausgestaltet. Ihre Länge kann je nach genauem Einsatzzweck, nach der Tiefe der Knochenläsion variieren. Die gezeigte Knochenschraube 2 weist einen vergleichsweise langen, glatten zylindrischen Schaft 6 auf, dessen erstes axiales Ende als vergleichsweise kurzes und aggressives, glattes Gewinde 8 formiert ist.
  • Der Schraubenkopf 10 am anderen axialen Ende des Schafts 6 ist tellerförmig ausgestaltet. Seine Ausdehnung in radialer Richtung ist größer als die des Schafts 6. Er ist vergleichsweise flach gehalten, so dass der Schraubenkopf 10 tellerartig geformt ist. In die axiale Oberfläche 12 des Schraubenkopfes ist eine erste Vertiefung 14 in radialer Richtung mittig, d.h. in der Achse eingebracht. Die Vertiefung 14 ist im Längsschnitt dreieckig, hat also eine Pyramidenform mit einer Spitze 16, in der die Seitenflächen 18 in spitzem Winkel (hier weniger als 20°) zulaufen. Die Spitze 16 liegt in der Achse des Schafts 8.
  • Der Haltestift 4 weist eine dem Schraubenkopf 10 gleich geformte, tellerartige Halteplatte 20 auf. An die Halteplatte 20 schließt sich mittig ein Fortsatz 22 an, dessen Außennennmaße den Innennennmaßen der Vertiefung 14 in der Knochenschraube 2 entsprechen. Der Haltestift 4 kann somit mit dem Fortsatz 22 in die Vertiefung 14 eingeführt werden, so dass anschließend die Halteplatte 20 bündig auf dem Schraubenkopf 10 liegt. In alternativer Ausgestaltung kann der Fortsatz 22 auch eine geringe größere radiale Länge als die Vertiefung 14 aufweisen. Dadurch verbleibt ein geringer Abstand zwischen Halteplatte 20 und Schraubenkopf 10.
  • Vertiefung 14 und Fortsatz 22 sind hinsichtlich der Toleranzen für eine Presspassung ausgelegt. Der Fortsatz 22 muss also in die Vertiefung 14 geklopft oder gedrückt werden und verklemmt sich dort kraftschlüssig.
  • In die dem Fortsatz 22 abgewandte Oberfläche 24 der Halteplatte 20 ist eine weitere Vertiefung 26 eingebracht. Diese ist exakt der Vertiefung 14 in der Knochenschraube 2 nachgeformt und erstreckt sich in den Fortsatz 22 hinein. Der Fortsatz 22 ist somit gewissermaßen hohl und nicht massiv ausgebildet, da die Vertiefung 14 nur noch gleichmäßig dicke Seitenflächen 28 übrig lässt.
  • 2 zeigt die Knochenschraube 2 in einer axialen Aufsicht und den Haltestift 4 in einer axial leicht schrägen Aufsicht. Von der Knochenschraube 2 ist lediglich der Schraubenkopf 10 mit der Oberfläche 12 zu sehen, in die die Vertiefung 14 eingebracht ist. Die Seitenflächen 18 der Vertiefung 14 auf der Oberfläche 12 bilden ein gleichseitiges Dreieck. Die Vertiefung 14 hat also die Form einer Pyramide mit gleichseitig dreieckiger Grundfläche. Die Vertiefung 14 ist mittig eingebracht, d.h. der Schwerpunkt des Dreiecks liegt in der Achse der Knochenschraube 2, so dass sich ein radiärsymmetrisches Bild ergibt.
  • Ebenfalls radiärsymmetrisch ist der rechts daneben gezeigte Haltestift 4 ausgebildet. Die Oberfläche 24 der Halteplatte 20 mit der Vertiefung 26 ist wegen deren identischer Form zu Oberfläche 12 des Schraubenkopfes 10 und Vertiefung 14 gleich ausgebildet. Hinter der Halteplatte 20 ist wegen der schrägen Aufsicht der Fortsatz 22 mit seinen Seitenflächen 28 und dessen ebenfalls pyramidaler Form erkennbar. Wie bereits beschrieben entspricht die Außenform des Fortsatzes 22 der Innenform der Vertiefungen 14, 26.
  • Durch das gezeigte Knochenschraubensystem 2 wird der Knochenaufbau nach dem Verfahren der GBR erheblich vereinfacht. Dies wird anhand der 3 und 4 erläutert.
  • 3 zeigt einen Querschnitt eines menschlichen Kieferknochens 30, der eine Stufe 32 aufweist, oberhalb der nur eine dünne Wand 34 verblieben ist. Hier soll der Kieferknochen 30 wieder aufgebaut werden. Dazu werden als Gerüst zunächst Knochenschrauben 2 in entsprechender Länge gewählt, die so in den Kieferknochen 30 eingeschraubt werden, dass die Oberflächen 12 der Schraubenköpfe 10 in einer Ebene mit der gewünschten zu bildenden Oberfläche des Kieferknochens 30 liegen.
  • In der 3 ist eine Knochenschraube 2 in die Stufe 32 geschraubt, eine weitere, kürzere Knochenschraube 2 senkrecht dazu in die Wand 34. Über das so entstandene Gerüst wird eine Membran 36 aus Kollagen gespannt. Die Haltestifte 4 werden in die Knochenschrauben 2 in beschriebener Weise eingeklopft oder eingedrückt. Dabei perforiert die Spitze des jeweiligen Haltestifts 4 die Membran 36. Die Membran 36 wird so fixiert. Der entstandene Raum wird mit Knochen oder Knochenersatzmaterial 38, z.B. alloplastischem Material verfüllt.
  • Nachdem sich der Knochen gebildet hat und die Membran 36 resorbiert ist, können die Knochenschrauben 2 wieder entfernt werden. Dazu ist keine Entfernung des Haltestifts 4 aus der Knochenschraube 2 nötig, durch Antrieb des Haltestifts 4 wird die Knochenschraube 2 mitgedreht. Das dazu benötigte Werkzeug, ein nicht näher gezeigter Schraubendreher, weist eine Klinge auf, deren Spitze wie der Fortsatz des Haltestifts 4 geformt ist. Durch die identische Ausbildung der Vertiefungen 14, 26 kann dieser Schraubendreher sowohl zum Einschrauben der Knochenschraube 2, als auch zum Ausschrauben der Knochenschraube 2 mit Haltestift 4 verwendet werden.
  • 4 zeigt eine alternative Möglichkeit zum Knochenaufbau: Hier bildet der Kieferknochen 30 eine Mulde 40, die aufgebaut werden soll. Hierzu werden zwei parallele Knochenschrauben 2 in den Boden der Mulde 40 geschraubt. Ansonsten wird analog zu 3 verfahren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Knochenschraubensystem
    2
    Knochenschraube
    4
    Haltestift
    6
    Schaft
    8
    Gewinde
    10
    Schraubenkopf
    12
    Oberfläche
    14
    Vertiefung
    16
    Spitze
    18
    Seitenfläche
    20
    Halteplatte
    22
    Fortsatz
    24
    Oberfläche
    26
    Vertiefung
    28
    Seitenfläche
    30
    Kieferknochen
    32
    Stufe
    34
    Wand
    36
    Membran
    38
    Knochenersatzmaterial
    40
    Mulde

Claims (13)

  1. Knochenschraubensystem (1), umfassend eine Knochenschraube (2) und einen mit der Knochenschraube (2) verbindbaren Haltestift (4), wobei die Knochenschraube (2) einen Schaft (6) und einen Schraubenkopf (10) aufweist, wobei der Schraubenkopf (10) in seiner axialen Oberfläche (12) eine vieleckige erste Vertiefung (14) aufweist, die sich zum Inneren der Knochenschraube (2) hin verjüngt, und wobei der Haltestift (4) einen Fortsatz (22) umfasst, dessen Außennennmaße den jeweiligen Innennennmaßen der ersten Vertiefung (14) im Anschluss an die Oberfläche (12) entsprechen.
  2. Knochenschraubensystem (1) nach Anspruch 1, bei dem Haltestift (4) und erste Vertiefung (14) für eine Übermaßpassung ausgelegt sind und zwei gegenüberliegende Seitenflächen (18) der Vertiefung (14) einen spitzen Winkel zueinander bilden.
  3. Knochenschraubensystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, ausgebildet zum Einsatz im menschlichen Kiefer.
  4. Knochenschraubensystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Oberfläche (12) eine größere radiale Ausdehnung als der Schaft (6) aufweist.
  5. Knochenschraubensystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Haltestift (4) eine Halteplatte (20) aufweist, wobei der Fortsatz (22) im Wesentlichen in einer Normalen zur Halteplatte (20) erstreckt ist.
  6. Knochenschraubensystem (1) nach Anspruch 5, bei dem die Halteplatte (20) auf der Oberfläche (12) angeordnet ist, wenn Haltestift (4) und Knochenschraube (2) verbunden sind.
  7. Knochenschraubensystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die erste Vertiefung (14) und der Fortsatz (22) die Form einer Pyramide aufweisen.
  8. Knochenschraubensystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem Knochenschraube (2) und/oder Haltestift (4) zur Verhinderung einer Osseointegration ausgebildet sind.
  9. Knochenschraubensystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Haltestift (4) in der dem Fortsatz abgewandten Oberfläche der Halteplatte (20) eine zweite Vertiefung (26) aufweist, die zum Ansetzen eines Schraubendrehers ausgebildet ist.
  10. Knochenschraubensystem (1) nach Anspruch 9, bei dem sich die zweite Vertiefung (26) in den Fortsatz (22) hinein erstreckt.
  11. Knochenschraubensystem (1) nach Anspruch 9 oder 10, bei dem die Innennennmaße der ersten und der zweiten Vertiefung (14, 26) übereinstimmen.
  12. System, umfassend ein Knochenschraubensystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, sowie einen Schraubendreher, dessen Außennennmaße den Innennennmaßen der ersten oder der zweiten Vertiefung (14, 26) entsprechen.
  13. System nach Anspruch 12, weiter umfassend eine Membran (36).
DE102014108543.4A 2014-06-17 2014-06-17 Knochenschraubensystem Expired - Fee Related DE102014108543B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014108543.4A DE102014108543B4 (de) 2014-06-17 2014-06-17 Knochenschraubensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014108543.4A DE102014108543B4 (de) 2014-06-17 2014-06-17 Knochenschraubensystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014108543A1 true DE102014108543A1 (de) 2015-12-17
DE102014108543B4 DE102014108543B4 (de) 2017-06-08

Family

ID=54706299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014108543.4A Expired - Fee Related DE102014108543B4 (de) 2014-06-17 2014-06-17 Knochenschraubensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014108543B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107928819A (zh) * 2017-11-21 2018-04-20 上海交通大学医学院附属第九人民医院 帐篷钉
CN107970076A (zh) * 2017-11-21 2018-05-01 上海交通大学医学院附属第九人民医院 膜配适钉
WO2022099903A1 (zh) * 2020-11-12 2022-05-19 佛山市安齿生物科技有限公司 牙槽骨缺损修复骨钉
DE102021211683A1 (de) 2021-10-15 2023-04-20 Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung für Implantate oder Gewebefragmente

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625416A1 (de) * 1995-06-26 1997-01-02 Landanger Landos Anordnung aus einem Schraubendreher und einer entsprechenden Schraube
DE19803628A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-14 Holger K Dr Essiger Vorrichtung zur Regeneration, Reparatur und Modellation von menschlichen und tierischen Knochen, insb. im Zahnkieferbereich
DE102010055433A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-14 Celgen Ag Vorrichtung zur Regeneration eines Knochens, insbesondere durch Kallusdistraktion

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8540756B2 (en) * 2010-05-03 2013-09-24 Ortho Vation Medical Llc Surgical fastener and associated systems and methods

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625416A1 (de) * 1995-06-26 1997-01-02 Landanger Landos Anordnung aus einem Schraubendreher und einer entsprechenden Schraube
DE19803628A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-14 Holger K Dr Essiger Vorrichtung zur Regeneration, Reparatur und Modellation von menschlichen und tierischen Knochen, insb. im Zahnkieferbereich
DE102010055433A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-14 Celgen Ag Vorrichtung zur Regeneration eines Knochens, insbesondere durch Kallusdistraktion

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107928819A (zh) * 2017-11-21 2018-04-20 上海交通大学医学院附属第九人民医院 帐篷钉
CN107970076A (zh) * 2017-11-21 2018-05-01 上海交通大学医学院附属第九人民医院 膜配适钉
CN107928819B (zh) * 2017-11-21 2024-04-16 上海仁杰实业有限公司 帐篷钉
WO2022099903A1 (zh) * 2020-11-12 2022-05-19 佛山市安齿生物科技有限公司 牙槽骨缺损修复骨钉
DE102021211683A1 (de) 2021-10-15 2023-04-20 Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung für Implantate oder Gewebefragmente

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014108543B4 (de) 2017-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010055433B4 (de) Knochenschraube und Vorrichtung zur Knochendistraktion
EP1274367B1 (de) Implantat
DE10162366A1 (de) Positionierhilfe für chirurgische Werkzeuge
DE102009015358B4 (de) Schraube, Schraubwerkzeug und deren Verwendung zur Herstellung von Zahnprothesen
DE102008049012A1 (de) Vorrichtung zum Explantieren eines Dentalimplantates aus einem menschlichen oder tierischen Knochen
EP1093773A1 (de) Biodegradierbarer Fixationskörper
WO1998000072A1 (de) Zahnmedizinisches implantat, schablone zum einsetzen eines zahnmedizinischen implantats und verfahren zum herstellen von diesen
DE102007045199B3 (de) Orthodontisches Implantatsystem
DE102014108543B4 (de) Knochenschraubensystem
EP2364124A1 (de) Dentalimplantat zur insertion in einen kieferknochen und zum befestigen von zahnersatz
EP2674127A1 (de) Implantat
CH668700A5 (de) Zahnverankerungsstift.
DE4326841A1 (de) Implantat-Bausatz
EP3278761B1 (de) Dentalimplantat und dentalimplantatsystem
DE60300555T2 (de) Vorrichtung zum Erweitern eines Knochens
WO2008040551A1 (de) Zahnimplantatträger
DE102008009547B4 (de) Abutmentschraube und deren Verwendung
DE202014004751U1 (de) Implantat
DE102008029240A1 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere Schraube, mit Arretierfunktion zur lösbaren Verbindung von Werkstücken
DE102006007541A1 (de) Implantat für Zahnersatzbefestigung
WO2012126716A1 (de) Zahnimplantat und verfahren zur herstellung oder zur bearbeitung eines zahnimplantats
DE202015101895U1 (de) Bohrhülsensatz und implantologisches Kit
EP2767254A2 (de) Keramikimplantatsystem
DE10234550A1 (de) Vorrichtung zur axialen Erweiterung einer Bohrung in einer Knochensubstanz
DE19931701A1 (de) Kieferimplantat

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee