DE1867061U - Kraftsteckvorrichtung. - Google Patents

Kraftsteckvorrichtung.

Info

Publication number
DE1867061U
DE1867061U DES42933U DES0042933U DE1867061U DE 1867061 U DE1867061 U DE 1867061U DE S42933 U DES42933 U DE S42933U DE S0042933 U DES0042933 U DE S0042933U DE 1867061 U DE1867061 U DE 1867061U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
insulating body
housing
screws
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES42933U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES42933U priority Critical patent/DE1867061U/de
Publication of DE1867061U publication Critical patent/DE1867061U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/512Bases; Cases composed of different pieces assembled by screw or screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

SIEMENS-SCHUCKERTWERKE Erlangen, 1 5, OKT.
Aktiengesellschaft Werner-von-Siemens-Str. 50
PLA 62/1782 Gm
Kraftsteckvorrichtung
Die Kraftsteckvorrichtungen werden neuerdings mit einem einteiligen Isolierstoffgehäuse für Dose und Stecker versehen. Bekannt ist, den Isoliereinsatz, der die Kontaktteile trägt, an einer mit Zugerrtlastungsschelle versehenen Blechtraverse und diese durch von außen bedienbare -Schrauben an dem Isolierstoffgehäuse zu befestigen. Gelangen Leiter in Berührung mit der Blechtraverse, so besteht die Gefahr der Spannungsverschleppung nach außen, da die Schrauben von außen berührbar sind.
Die Neuerung betrifft eine Kraftsteckvorrichtung, an der eine Vollisolierurig des elektrischen Gerätes erzielt ist. Stecker und Dose haben ein aus Isolierstoff bestehendes einteiliges Gehäuse,
-1- We/Al
PLA 62/1782 Gm
das einen Kontaktteile tragenden Einsatz und eine Blechtraverse mit Zugentlastungsvorrichtung enthält. Neuerungsgemäß liegt der Isolierkörper des Einsatzes an der Innenwand des Gehäuses auf und ist durch Schrauben angepreßt, die von außen "bedienbar und durch den Isolierkörper des Einsatzes isoliert sind. An der Kraftsteckvorrichtung gemäß der !Teuerung ist eine Spannungsverschleppung von der Blechtraverse nach außen ausgeschlossen, da eine Isolierung zwischen der Blechtraverse und den Schrauben besteht. Die Neuerung hat zugleich den Vorteil einer einfachen Befestigung des Isoliereinsatzes am Gehäuse.
In der Zeichnung ist die Neuerung dargestellt. Von der Kraftsteckvorrichtung gemäß der Neuerung ist in der Pig. 1 im Schnitt eine Dose und in der Pig. 2 im Schnitt ein Stecker dargestellt. Die Pig. 3 gibt den Schnitt eines weiteren Steckers wieder.
Die Kraftsteckvorrichtung hat die Dose 1 und den Stecker 2. Dose .und Stecker haben je ein aus Isolierstoff bestehendes, einteiliges Gehäuse 3 bzw. 4. Im Inneren befindet sich ein Isoliereinsatz, der-Kontaktteile trägt. An dem Isoliereinsatz 5 d~er Dose sind die Kontaktteile, die Hülsen und Anschlußklemmen darstellen, nicht gezeichnet. An dem Isoliereinsatz 6 des Steckers sind von den Kontaktteilen die stiftförmigen Teile 7 sichtbar. 8 ist eine Blechtraverse, die eine Zugentlastungsschelle 9 trägt.
Nach der Neuerung liegt der Isolierkörper des Einsatzes 5> 6 an der Innenwand des Gehäuses 3 bzw. 4 auf und ist gegen diese durch Schrauben gepreßt, die von außen bedienbar und durch den Isolierkörper des Einsatzes isoliert sind. An der Dose und dem Stecker
-2- We/Al
PLA 62/1782 Gm If
der Pig. 1 und 2 sind die Schrauben mit 10 bezeichnet. Torzugsweise greifen diese Schrauben durch die Gehäusewand. Sie können, wie die Pig. 1 zeigt, in den Isolierkörper des Einsatzes 6 eingeschraubt sein. Die Pig. 2 zeigt das Eingreifen der Schrauben in eine Gewindebuchse 15, die in den Isolierkörper eingesetzt ist. Die Schrauben 10 legen sich mit ihren Köpfen gegen die Außenwand des Gehäuses 3, 4. An dem Stecker der Pig. 3 sind die Schrauben mit 11 bezeichnet. Diese Schrauben greifen durch den Isolierkörper des Einsatzes 6, sind in Gewinde des Gehäuses 4 geschraubt und legen sich mit ihren Köpfen an den Isolierkörper des Einsatzes an. In dem Gehäuse befinden sich Öffnungen 12 zum Einstecken und Bedienen der Schrauben 11. An dem Stecker gemäß der Pig. 3 ist es zweckmäßig, daß die Schrauben 11 mit ihren Köpfen zum Teil in die Öffnungen 12 der Gehäusewand ragen. Auf diese Weise werden die Öffnungen 12 praktisch nach außen abgeschlossen. Das Hineingreifen der Schraubenköpfe in die Öffnungen hat zugleich den Vorteil, daß bei großen Einsteck- und Abzugskräften die Befestigungsstelle des Einsatzes an der Gehäusewand durch Anlegen der Köpfe an der Innenwand der Öffnungen 12 entlastet wird.
Die Blechtraverse 8 kann in beliebiger Weise an dem Isolierkörper des Einsatzes 5 bzw. 6 befestigt sein. Es kann durch Nieten, Kerbnägel oder dergl. geschehen. Besonders zweckmäßig ist es, wenn, wie in der Zeichnung dargestellt ist, die Traverse zwischen den Isolierkörper des Einsatzes 5 bzw. 6 und die Gehäusewand gelegt ist und mit einem abgebogenen Lappen 13 in eine Ausnehmung 14 des Isolierkörpers des Einsatzes greift.
6 Schutzansprüche
3 Figuren
-3- We/Al

Claims (6)

PLA 62/1782 Gm Schutzansprüche
1. Kraftsteckvorrichtung, deren Dose bzw. Stecker in einem aus Isolierstoff bestehenden einteiligen Gehäuse einen Kontaktteile tragenden Isoliereinsatz und eine Blechtraverse mit Zugentlastungsschelle enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper des Einsatzes (5, 6) an der Innenwand des Gehäuses (3, 4) aufliegt und durch Schrauben (10, 11) angepreßt ist, die von außen bedienbar und durch den Isolierkörper des Einsatzes isoliert sind.
2. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (10) durch die Gehäusewand greifen, in den Isolierkörper des Einsatzes (5, 6) oder in eine in den Isolierkörper eingesetzte Gewindebuchse (15) eingeschraubt sind und sich mit ihren Köpfen gegen die Außenwand des Gehäuses (3, 4) legen (Fig. 1 u. 2).
3. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (11) durch den Isolierkörper des Einsatzes (6) greifen, in Gewinde des Gehäuses (4) geschraubt sind und mit ihren Köpfen an dem Isolierkörper des Einsatzes anliegen, wobei in dem Gehäuse Öffnungen (12) zum Einstecken und Bedienen der Schrauben vorgesehen sind.
4. Dose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (11) mit ihren Köpfen zum Teil in die Öffnungen (12) der Gehäusewand ragen.
-4- ' We/Al
PLA 62/1782 Gm
5. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechtraverse (8) für die Zugentlastungsschelle von dem Isolierkörper des Einsatzes (5, 6) gehalten ist.
6. Dose nach Anspruch 1 und 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Blechtraverse (8) zwischen dem Isolierkörper des Einsatzes (5, 6) und der Gehäusewand (3> 4) liegt und mit einem abgebogenen Lappen (13) in eine Ausnehmung (14) des Isolierkörpers des Einsatzes greift.
■5- We/Al
DES42933U 1962-10-16 1962-10-16 Kraftsteckvorrichtung. Expired DE1867061U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES42933U DE1867061U (de) 1962-10-16 1962-10-16 Kraftsteckvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES42933U DE1867061U (de) 1962-10-16 1962-10-16 Kraftsteckvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1867061U true DE1867061U (de) 1963-02-14

Family

ID=33151452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES42933U Expired DE1867061U (de) 1962-10-16 1962-10-16 Kraftsteckvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1867061U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856829A1 (de) * 1978-12-30 1980-07-17 Hirschmann Radiotechnik Steckverbinder mit durch eine schraubverbindung in einem gehaeuse befestigten kontaktelementtraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856829A1 (de) * 1978-12-30 1980-07-17 Hirschmann Radiotechnik Steckverbinder mit durch eine schraubverbindung in einem gehaeuse befestigten kontaktelementtraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19528087A1 (de) Anschlußblock
DE571528C (de) Verschlussvorrichtung fuer Steckdosen
DE1867061U (de) Kraftsteckvorrichtung.
CH434189A (de) Elektrisches Handgerät, insbesondere elektrisch angetriebene Zahnbürste
DE495193C (de) Steckdose fuer Buegeleisen
DE827670C (de) Elektrische Steckverbindung fuer Schwachstromzwecke
DE667677C (de) Geraetesteckdose
AT131036B (de) Elektrische Leitungsschnur.
DE1108289B (de) Zugentlastung
DE2843403C2 (de) Elektrischer Steckverbinder aus gummielastischem Material
DE1415857A1 (de) Elektrischer Kabel-Verteilerkasten
DE1465538A1 (de) Schutz- und Sicherheitseinrichtung
DE1515472C3 (de) Schutzkontaktkupplung
DE1772555U (de) Erdungsklemme fuer geraetedosen.
DE1199352B (de) Geraeteabzweigdose zum Anschluss elektrischer Installationsgeraete an eine Ringleitung
EP0257601B1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE102011086809A1 (de) Kabeltrommel und diese umfassendes elektrisches Gerät
DE1099030B (de) Kupplungssteckdose mit Schutzkontakt
DE1171039B (de) Steckdose fuer elektrische Verlaengerungsleitung
DE7806312U1 (de) Vorrichtung zur batteriestromversorgung
DE1841472U (de) Anschlussklemme fuer hochspannungskabel.
DE1131293B (de) Schaltanlagen-Reihenklemmen
DE1829746U (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer stecker u. dgl.
DE1673514U (de) Elektrischer langsgeteilter stecker.
DE1825167U (de) Schutzkontaktstecker.