DE1866349U - Elektrische steckverbindung, bestehend aus steckerteil und/oder kupplungssteckdose. - Google Patents

Elektrische steckverbindung, bestehend aus steckerteil und/oder kupplungssteckdose.

Info

Publication number
DE1866349U
DE1866349U DE1962B0051321 DEB0051321U DE1866349U DE 1866349 U DE1866349 U DE 1866349U DE 1962B0051321 DE1962B0051321 DE 1962B0051321 DE B0051321 U DEB0051321 U DE B0051321U DE 1866349 U DE1866349 U DE 1866349U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating material
connection
partition walls
housing
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962B0051321
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DE1962B0051321 priority Critical patent/DE1866349U/de
Publication of DE1866349U publication Critical patent/DE1866349U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

OA 7Cu ^ ? ' 0 7 11 ΓΙ * Busch-Jaeger Düreraer Mefallwerke ÄkfiengeseHs&fiaff Xudensoieid ' '" J
Anlage zu . ... _" B.-J..
Akfenzeichen .
Anmeldedafum -.. ,
Gebrauchsmusteranmeldung.
Elektrische Steckverbindung, bestehend aus Steckerteil und/ oder Kupplungssteckdose.
Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckverbindung, be« stehend aus Steckerteil und/oder Kupplungssteckdose, wobei der die jeweiligen Verbindungskontakte aufnehmende Isolierstoff ein*-» satz vermittels eines aus Isolierstoff bestehenden Tragsteges mit der Zugentlastungseinrichtung zu einer Baueinheit verbunden ist und diese Baueinheit von einem vorzugsweise einteiligen Gehäuse aufgenommen und gehaltert ist«
Da die Steckverbindungen dieser Art als sogenannte Industrie** Steckvorrichtungen überwiegend in rauhen Betrieben Anwendung finden, ist ihre Belastung hinsichtlich Fall und Stoss sehr erheblieh. Infolge der im Betrieb auftretenden Erschütterungen besteht daher immer wieder die Gefahr, dass die Kontaktverbin« düngen an den Anschlussklemmen sich lösen und mit einer Anschlussklemme oder dem blanken Teil eines Leiters anderen Potentials Verbindung erhalten. Hierdurch können somit leicht Kurzschlüsse entstehen. Darüber hinaus besteht der grosse Nachteil, dass die Phasenleiter gegebenenfalls mit dem metallenen Gehäuse in Berührung kommen können, wodurch bei nicht einwand» freier Sehutzerdung sehr leicht tödliche Unfälle beim Berühren der Metallgehäuseteile auftreten.
Die Erfindung hat sich daher zur Aufgabe gesetzt, diesen Übelstand zu unterbinden·
Die Erfindung besteht darin, dass dem Tragsteg im Bereich der
Anlage
Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid
Blatt 2 Aktenzeichen . B.-J. -Q. J. Datum
Anschlussklemmen in Richtung der Zugentlastungseinriehtung ver« laufende Trennwände angeformt sind«
Hierdurch ist einwandfrei verhindert, dass die einzelnen Anschlussleitungen bei einem eventuell auftretenden Lösen der Ansehlußsehrauben miteinander in Berührung kommen können·
Ein besonderes Merkmal der Erfindung besteht darin, dass sieh die Trennwände bis an die dem Tragsteg gegenüberliegende Innen« wandung eines aus Isolierstoff gebildeten Gehäuses.verstrecken.
Hierbei können die einzelnen Ansehlussleitungen sehr gut von oben zwischen den Trennwänden eingelegt und an die Anschlussklemmen herangeführt werden, wobei sie aber durch die besondere Ausbildung der Trennwände bei fertig installiertem Stecker bzw, Kupplungssteckdose in einer völlig abgeschlossenen Kammer zu liegen kommen.
In anderer Ausbildung besitzen die Trennwände eine die einzelnen Ansehlussleitungen Jeweils teilweise oder allseitig umschliessen« de Form.
Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, dass die einzelnen Anschlussleitungen zuverlässig in einer isolierenden Hülse geführt und gelagert sind. Bei einer solchen Lösung kann auch ohne weiteres ein metallenes Gehäuse Anwendung finden.
Die Erfindung ist in der ^Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt:
Abb. 1 die Draufsicht der aus Einsatz, Tragsteg und Zugentlastungseinrichtung bestehenden Baueinheit mit Gehäuse im Schnitt,
Abb. 2 die Seitenansicht der-Baueinheit mit Gehäuse im Schnitt,
Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid
Blatt S Aktenzeichen B.-J.
Abb. J5 einen Querschnitt durch den Tragsteg mit sieh bis zur Wandung des Isolierstoffgehäuses erstreckenden Trennwänden und
Abb. 4 einen Querschnitt durch den Tragsteg mit die einzelnen Anschlussleitungen jeweils teilweise oder allseitig umsehliessenden Trennwänden«
In dem Gehäuse 1 ist als komplette Baueinheit der vermittels dem Tragsteg 2 mit der Zugentlastungseinriehtung 4 verbundene Isolierstoffeinsatz 3 befestigt. In dem Isolierstoffeinsatz 3* der wahlweise aus Keramik oder Kunstharzpreßstoff gefertigt sein kann, sind die Verbindungskontakte der Steckverbindung angeordnet und gehaltert. Diese Verbindungskontakte sind je nach Ausbildung des Gerätes als Stecker, Kupplungssteckdose oder dergleichen als Steckerstifte oder Hülsenkontakte ausgebildet. In dem vorliegenden Beispiel, in dem ein Stecker dargestellt ist, ist der Isolierstoffeinsätζ 3 Träger der Steckerstifte 5. An ihren Enden besitzen die Steekerstifte 5 Anschlussklemmen 5a mit den Klemmschrauben 6. Dem aus Isolierstoff bestehenden Tragsteg 2 sind im Bereich der Anschlussklemmen 5a Trennwände 2a angeformt, die in Richtung der Zugentlastungseinrichtung 4 ver~ laufen. Dabei können die Trennwände 2a parallel zueinander oder strahlenförmig mit Richtung auf die Mitte der Zugentlastungs« einrichtung 4 angeordnet sein. Gemäss der Abb. 3 sind die Trennwände ~2a so ausgebildet, dass sie sieh bis an die dem Tragsteg 2 gegenüberliegende Innenwandung eines aus Isolierstoff gebildeten Gehäuses 1 erstrecken.
Gemäss Abb. 4 sind die Trennwände 2a so ausgebildet, dass sie eine die einzelnen Ansehlussleitungen jeweils teilweise oder allseitig umschliessende Form besitzen. Bei dieser Ausbildung kann das Gehäuse 1 auch aus Metall bestehen.
Die Zugentlastungseinrichtung 4, von der die Kabelauflage dem Tragsteg 2 unmittelbar angeformt ist, besteht in dieser Auflage
7 Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft LUdenscheid γ
Aktenzeichen .. B.-J. 21.6.I Datum 2 6. NOV. .1962.
sowie auch in der das Kabel festhaltenden Klemmsehelle aus Isolierstoff. ■
Zur Befestigung des Isolierstoffeinsatzes j5 an dem Tragsteg 2, sowie zur Befestigung der gesamten Baueinheit an dem Gehäuse 1 sind dem Tragsteg 2 eine oder mehrere, mit Muttergewinde versehene metallene Platten f eingepresst bzw· eingespritzt·

Claims (1)

  1. RA.755124*27.11.62
    Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid
    Blatt 2 Aktenzeichen
    B..J. 2167 Datum2.6,|lOV. 1962
    S c h u t ζ a η s ρ r ü c h e :
    1·) Elektrische Steckverbindung, bestehend aus Steckerteil und/oder Kupplungssteckdose, wobei der die jeweiligen Verbindungskontakte aufnehmende Isolierstoffeinsatz vermittels eines aus Isolierstoff bestehenden Tragsteges mit der Zugentlastungseinrichtung zu einer Baueinheit verbunden ist und diese Baueinheit von einem vorzugsweise einteiligen Gehäuse aufgenommen und geha2srt ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Tragsteg (2) im Bereich der Anschlussklemmen (5a) in Richtung der Zugentlastungseinrichtung (4) verlaufende 'Trennwände (2a) angeformt sind,
    2.) Elektrische Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Trennwände (2a) bis an die dem Tragsteg (2) gegenüberliegende Innenwandung "eines aus Isolierstoff gebildeten Gehäuses (l) erstrecken.
    5.) Elektrische Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (2a) eine die einzelnen Ansehlusslei« tungen jeweils teilweise öder allseitig umschliessende Form be« sitzen.
DE1962B0051321 1962-11-27 1962-11-27 Elektrische steckverbindung, bestehend aus steckerteil und/oder kupplungssteckdose. Expired DE1866349U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0051321 DE1866349U (de) 1962-11-27 1962-11-27 Elektrische steckverbindung, bestehend aus steckerteil und/oder kupplungssteckdose.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0051321 DE1866349U (de) 1962-11-27 1962-11-27 Elektrische steckverbindung, bestehend aus steckerteil und/oder kupplungssteckdose.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1866349U true DE1866349U (de) 1963-01-31

Family

ID=33138442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962B0051321 Expired DE1866349U (de) 1962-11-27 1962-11-27 Elektrische steckverbindung, bestehend aus steckerteil und/oder kupplungssteckdose.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1866349U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2227781A1 (de) Verdrahtungsanordnung
DE3216217A1 (de) Modulstecker
DE2807017C3 (de) Mehrpolige kodierbare Steckverbindung
DE3915852A1 (de) Gespritzter schutzkontaktstecker mit den anschlussbuchsen fuer die strom- und den schutzleiter zugeordneten einfuehrhilfen
DE1866349U (de) Elektrische steckverbindung, bestehend aus steckerteil und/oder kupplungssteckdose.
DE699014C (de) Auf ein Leitungsregister aufzusetzende Abzweigdose
AT265400B (de) Kontaktanordnung in Isolierteilen, insbesondere in Rundsteckvorrichtungen
CH648697A5 (de) Schraubenlose klemme fuer elektrische leiter.
DE1127429B (de) Anordnung zur Zugentlastung fuer biegsame, im Gehaeuse elektrischer Geraete eingefuehrte Anschlussleitungen
DE1515472C3 (de) Schutzkontaktkupplung
DE1081538B (de) Elektrischer Schnurzwischenschalter
DE1065907B (de)
DE2234086A1 (de) Elektrische schraubanschlussklemme
DE904201C (de) Elektrische Anschlussklemme, insbesondere Batterieklemme
DE1440903C3 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung
DE1804945C3 (de) Druckwasserdichte Steckkontaktverbindung
DE7500677U (de) Elektrischer Winkelstecker
AT238281B (de) Schutzkontaktstecker mit quergeteiltem Steckerkörper
DE903832C (de) Anschlussmuffe
AT126537B (de) Zugentlastungsvorrichtung für bewegliche Anschlußleitungen elektrischer Apparate, insbesondere für Stecker, Handlampen u. dgl.
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE8303929U1 (de) Mehrfachsteckdose
DE1201444B (de) Elektrische Gummistecker oder Kupplungen mit Schutzkontakt
DE1893973U (de) Einrichtung fuer installationsverteilungen geringer bauhoehe.
DE1665186A1 (de) Klemmsockel zum explosionssicheren Schutz elektrischer Geraete