DE1864684U - Kunststoff-flaschenkasten mit im innern befindlichem fachwerk und den kastenoberrand tragenden eckstuetzen. - Google Patents

Kunststoff-flaschenkasten mit im innern befindlichem fachwerk und den kastenoberrand tragenden eckstuetzen.

Info

Publication number
DE1864684U
DE1864684U DESCH32494U DESC032494U DE1864684U DE 1864684 U DE1864684 U DE 1864684U DE SCH32494 U DESCH32494 U DE SCH32494U DE SC032494 U DESC032494 U DE SC032494U DE 1864684 U DE1864684 U DE 1864684U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic bottle
bottle crate
framework
corner
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH32494U
Other languages
English (en)
Other versions
DE1213462B (de
Inventor
Alexander Dipl Ing Schoeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH32494U priority Critical patent/DE1864684U/de
Publication of DE1864684U publication Critical patent/DE1864684U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

ALBXMDEa SCHOELLM, DIPL.-ING., GÖKDIIGSI
Kunststoff-Flaschenkasten mit im Innern befindlichem Fachwerk und den Kastenoberrand tragenden lckstützen
Die Erfindung betrifft einen Kunststoff-Flaschenkasten mit im Innern befindlichem Fachwerk und den Kastenoberrand tragenden Eckstützen. Bekanntlich benutzt man heute für den Transport von !Flaschen, beispielsweise Bierflaschen, Milchflasehen o.dgl., Kunststoff-Flaschenkasten, die gegenüber den früher üblichen Kästen aus Metall oder Holz erhebliche Vorteile haben und die zusammen mit solchen alten Kästen stapelfähig xsind. Dabei hat sich gezeigt, dass die Kunststoffkästen nicht genügend stabil sind und dass diese Kästen bei starker Belastung durch darübergestapelte andere Flaschenkästen sich im Bereich der Eckstützen deformieren. Besonders tritt dieser Mangel auf bei Käs.ten, die oberhalb des Fachwerks keine vollen Seitenwandungen mehr haben, d.h. bei denen die lckstützen oberhalb des Fachwerks frei vorstehen. Die für die Herstellung der Kästen verwendeten Kunststoffmaterialien haben nicht die erforderliche Biege- oder Knicksteifigkeit.
Durch die Erfindung werden die Mangel der bekannten Kästen behoben, indem erfindungsgemäss die Eckstützen, welche üblicherweise über ihre ganze Höhe hinweg beiderseits durch Versteifungswülste eingefasst sind, |> eine weitere auf der Ecke sitzende Yerstärkungsrippe aufweisen. Diese Rippe braucht sich dabei nur über den oberhalb des Fachwerks liegenden Teil der Eckstütze erstrecken. Sie ist zweckmässig auf ihrer Aussenseite bogenförmig entsprechend der beim Aufeinanderstapelix von Kästen auftretenden Knicke- und Biegebeanspruchung ausgebildet.
Der Erfindungsgedanke lässt die verschiedensten Ausführungsmöglich-, keiten zu. Eine davon ist in der anliegenden Zeichnung wiedergegeben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemässen
Kastens und
Pig. 2 einen Schnitt durch eine der Eckstützen.
Der Kasten hat üblicherweise einen profilierten Oberrahmen 1 und einen Bodenrahmen 2, die untereinander durch die vier Eckstützen 5 verbunden sind. Im Kastenunterteil sind die Seitenwand 4 und im Kasteninnenraum das aus Längs- und Querwänden gebildete Fachwerk 5 vorgesehen.
Um dem Kasten die erforderliche Steifigkeit zu geben, sind die Eckstützen 3 beiderseits durch vorspringende Versteifungsrippen 6 eingefasst. Ausserdem ist etwa in Kastenmitte ein rundherumlaufender Versteifungsrand 7 vorgesehen.
Etwa im Bereich der tatsächlichen Kastenecke sitzt erfindungsgemäss

Claims (3)

P.A.67G495*2ü0i2 auf der Aussenseite einer jeden Eckstütze, und zwar im wesentlichen oberhalb des Fachwerks, eine weitere Versteifungsrippe 8, die nach aussen vorspringt und vorzugsweise bogenförmig entsprechend den auftretenden Biege- oder Knickmomenten ausgebildet ist. Diese Rippe verhindert eine Deformation und vor allem das Uachaussendurchbiegen der Eckstützen, wenn der Kasten durch darübergestapelte weitere gefüllte Kästen stark belastet ist. Schutzansprüche
1. Kunststoff-Flaschenkasten mit im Innern befindlichem Fachwerk und den Kastenoberrand tragenden lckstützen, dadurch gekennzeichnet, dass jede Eckstütze zusätzlich zu den sie seitlich einfassenden Versteifungsrippen eine weitere auf der Ecke sitzende Verstärkungsrippe aufweis t.
2. Kunststoff-Flaschenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Verstärkungsrippe sich nur über den oberhalb des Fachwerks liegenden Teil der Eekstüsktze erstreckt.
3. Kunststoff-Flaschenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Verstärkungsrippe auf ihrer Aussenseite bogenförmig, entsprechend der beim Kastenstapeln auftretenden Knick- oder Biegebeanspruchung ausgebildet ist.
DESCH32494U 1962-10-24 1962-10-24 Kunststoff-flaschenkasten mit im innern befindlichem fachwerk und den kastenoberrand tragenden eckstuetzen. Expired DE1864684U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH32494U DE1864684U (de) 1962-10-24 1962-10-24 Kunststoff-flaschenkasten mit im innern befindlichem fachwerk und den kastenoberrand tragenden eckstuetzen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH32494U DE1864684U (de) 1962-10-24 1962-10-24 Kunststoff-flaschenkasten mit im innern befindlichem fachwerk und den kastenoberrand tragenden eckstuetzen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1864684U true DE1864684U (de) 1962-12-27

Family

ID=33149731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH32494U Expired DE1864684U (de) 1962-10-24 1962-10-24 Kunststoff-flaschenkasten mit im innern befindlichem fachwerk und den kastenoberrand tragenden eckstuetzen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1864684U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4117159C2 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter
DE69432688T3 (de) Stapelbarer Behälter
CH633231A5 (de) Behaelter aus geschaeumtem kunststoff zum transportieren und lagern von losen guetern.
DE7909924U1 (de) Palettenbehaelter
DE1928440U (de) Stapelbare behaelter.
DE1864684U (de) Kunststoff-flaschenkasten mit im innern befindlichem fachwerk und den kastenoberrand tragenden eckstuetzen.
EP0292787A1 (de) Wandverstärkter Konischer Stapelkasten
DE7142269U (de) Transportpalette
DE1960113B2 (de) Kasten aus Kunststoff
AT288968B (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
CH422637A (de) Fächerkasten aus Kunststoff zum Transport von Flaschen
DE2520240A1 (de) Pallet
DE7214505U (de) Palette
CH555134A (de) Fruehbeetkasten.
DE7022997U (de) Transportbehälter, insbesondere Aufbau für Viehtransport fahrzeuge
DE3009173A1 (de) Palettenbehaelter
CH517623A (de) Einstückig aus Kunststoff bestehender Warentransportkasten
DE7111436U (de) Doppeleck-Flaschentransportkasten aus Kunststoff
DE1586476C (de) Stapelbarer Kanister aus Feinstblech
DE7507589U (de) Druckfester Transportbehälter für Flüssigkeiten
DE1586933A1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE4108387A1 (de) Auskleidung fuer prismatische gitterboxen
DE1843982U (de) Flaschenkasten aus kunststoff.
DE1586476B2 (de) Stapelbarer kanister aus feinstblech
CH446171A (de) Satz von zusammenlegbaren Klein-Transportcontainern in Leichtbauweise