DE1862725U - Schutz- und entlastungsvorrichtung fuer schuhabsaetze. - Google Patents

Schutz- und entlastungsvorrichtung fuer schuhabsaetze.

Info

Publication number
DE1862725U
DE1862725U DE1962J0010873 DEJ0010873U DE1862725U DE 1862725 U DE1862725 U DE 1862725U DE 1962J0010873 DE1962J0010873 DE 1962J0010873 DE J0010873 U DEJ0010873 U DE J0010873U DE 1862725 U DE1862725 U DE 1862725U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective
cover
protection
paragraph
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962J0010873
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Joachim Jesinghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962J0010873 priority Critical patent/DE1862725U/de
Publication of DE1862725U publication Critical patent/DE1862725U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C13/00Wear-resisting attachments

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

RÄ.608146*22.8.62
Gebrauchsmuster - Anmeldung ,
Anmelders nans Joachim Jesinghaus s Ingenieur in Bosbach - Büstenbach. / Baden 9
n Schutz- und Bntlastuiigsvorrieiitucg für Sehuhabsätze i3
3ie schmalen und hohen Sehuhabsätze haben im Yeroleich zum Körpergewicht eine sehr kleine Stützfläche ? so dass sie sich beim C+ ©brauch in die Bodenfläche eindrücken und z»B» im Busiboden oder in dessen Belag de/uernde Spuren zurücklassen , wodurch diese flächen in kurzer Seit stark abgenützt werden, ausserdem bietet der Absatz dieser Sauart keine itandEiclier^eit . .;ie bei solchen Absätzen verwendeten Absatzflecke unterliegen infolge der grossen spezifischen Belastung einen starken Yerschleiss»
Biese und noch andere ,/beistände s welche derart gebauten absätzen anhaften «, werden durch die vorliegende Beuerung beseitigt . Sie betrifft eine Schutz- und Bint— lastungsvorrichtung für Schuhabsätze s deren Stützfläche spezifisch sehr hoch belastet ist .
Q-enäss der feuerung ist die Schutz - und Bntlastungsvorrichtung als eine auf den Absatz aufsetzbare Schutzhülle ausgebildet .
In weiteren Ausbau der !Teuerung ist diese Hülle bei einem Ausführungsfall aus einem elastischen werkstoff z.B. avjsül s Schaumgummi oder polymerisat hergestellt .
Bei "Verwendung eines nicht elastischen ,/erkstoffes wie Holz j Letall oder manche kunststoffe umsehliesst man die daraus gebildete Schutzhülle aussen mit einem elastischen Band , wobei sie fallweise aus zwei aneinander klappbaren !■eilen besteht . Dieses elastische Band lässt sich im Bedarfsfälle über die Schutzhülle hoch ziehen s um sie fest sus aminen. - su-Iial t en .
Bie !'"euerung ist in der Beschreibung von Beispielen unter B^nweis auf die Zeichnung erläutert «
Die Abb. 1 zeigt die Anordnung der Schutz-und Bntlastungsvorrichtung auf einen hohen Absatz . In der • ■.bb» 2 ist eine abgeändette Absatzform mit der Hülle aus einem elastischen Merkstoff und in der Abb» 5 aus einem anders beschaffenen Stoff gezeigt »
Semässs Abb. 1 bedeutet 1 den sich gegen die lauffläche sehr verengenden Schuhabsatz und 2 die auf

Claims (6)

•A.G08146*22.9.62^ ihn gestülpte Schutz- und Hntlastungshülle aus einem elastische] ',/srkstoff z»3, aus G-umrni 33chaumgumnii oder ähnlich beschaff enem Material * Infolge der Elastizität dieses Herk— stoffes passt sich die Sülle spannend an den absatz an und hält sich auf diesem fest» Andererseits kann diese Schutz- und ;^itlastungshülle nach Gi-ebrauch bequem von Absatz abgezogen werden . .j±e Abb. 2 zeigt die Anordnung einer Schuts-und Hntlastungshülle 2 s aus einen elastischen Merkstoff auf einen Schuhabsatz lf ? welcher in seiner mittleren Partie im Gegensatz zu seiner Aufsetsfläche etwas verengt ist . Auch hier wirkt sich die aus einem elastischen Werkstoff ausgebildete Hülle günstig aus 5 indem sie sich infolge der :jlasti3ität eng an die aussenfοrm des Absatzes anschmiegt und dadurch fest sitzt . Im Halle der Anwendung von Holz oder Hetall bzw. einem nicht elastischen "Jerkstoff für die Schutz - und Hntlastungshülle 5 ( Abb. 3 ) swelche über den Sclruhabsatz 1 gestülpt wird 9führt man , wie diese Abbildung zeigt , schwach konisch aus und sieht sie mittels eines Spannbandes 4 fest an» r.ie kann aus zwei "ialbschalen , die an-einander hängen und klappbar sind 9bestehen. IJm ein Hängenbleiben an der Schuts-und H^ntlastungshülle zu verhindern , wird diese nach oben verjüngt 9wie in der .abb« 2 die gestrichelte linie a andeutet . . Hit der geschilderten feuerung vermindert man den Liruck auf die Tiodenflache ? wodurch die bisher auftretenden beschädigungen an Pussböden oder ihrem Belage beseitigt werden. Her mit dem Heuerungsgegenstand versehene Absatz passt sich auch einem sonst schwer begehbaren G-eläiiäe an . Schutz a η s ρ r ü ehe .
1) Schutz—und Hntlastungsvorrichtuiig für ochuhabsätze ? deren Btützflache spezifisch sehr hoch belastet ist , dadurch gekennzeichnet , dass diese Yorrichtmig als eine auf den Absatz aufsetzbare -Schutzhülle ausgebildet ist .
2) vchutz-und I3ntlastungsvorrichtung für Elchuhabsätze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet } dass die Schutz—
hülle aus einem elastischen Werkstoff "besteht ♦
3) Schutz- und Bntlastungsvorrichtuiig nach Anspruch I5
2y dadurch gekennzeichnet , dass der den Absatz umfassende aussere Seil der Schutzhülle sich nach oben verjüngt « ( Abb. 2 )
4) Schutz- und Sntlastungsvorrichtung nach Anspruch 1 bzw» k und 3 , dadurch gekennzeichnet 9 dass die Schutzhülle aus einem nicht elastischen "ierkstoff ausgebildet ist und auf ihrer Aussenwandung ein Spannband (4) besitzt ·
5) Schutz—und ^jiitlastuiigskorrichtuiig nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet , dass die Schutzhülle aus klappbaren an-einander hängenden 'feilen besteht ·
6) Schutz — und 'iintlastuiigsvorrichtung nach Anspruch 4 5 dadurch gekennzeichnet , dass das Spannband ( 4 ) hochziehbar ist #
■JeinheiHl·- B ergs tr., den 21. September 62 .
Durch s
Pat ent an?/al ΐ »
DE1962J0010873 1962-09-22 1962-09-22 Schutz- und entlastungsvorrichtung fuer schuhabsaetze. Expired DE1862725U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962J0010873 DE1862725U (de) 1962-09-22 1962-09-22 Schutz- und entlastungsvorrichtung fuer schuhabsaetze.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962J0010873 DE1862725U (de) 1962-09-22 1962-09-22 Schutz- und entlastungsvorrichtung fuer schuhabsaetze.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1862725U true DE1862725U (de) 1962-11-22

Family

ID=33143551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962J0010873 Expired DE1862725U (de) 1962-09-22 1962-09-22 Schutz- und entlastungsvorrichtung fuer schuhabsaetze.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1862725U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288484B (de) * 1963-03-06 1969-01-30 Dieter Dipl Ing Lauffleck fuer sogenannte Pfennigabsaetze von Damenschuhen
DE202007002466U1 (de) * 2007-02-20 2008-07-03 Epping, Astrid Stützhülse für Damenschuhabsätze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288484B (de) * 1963-03-06 1969-01-30 Dieter Dipl Ing Lauffleck fuer sogenannte Pfennigabsaetze von Damenschuhen
DE202007002466U1 (de) * 2007-02-20 2008-07-03 Epping, Astrid Stützhülse für Damenschuhabsätze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1862725U (de) Schutz- und entlastungsvorrichtung fuer schuhabsaetze.
DE843232C (de) Erdschutzkappe fuer Knieschuetzer
DE202006005298U1 (de) Hosenschutzvorrichtung
DE532749C (de) Gummilauffleck fuer Schuhwerk
AT203405B (de)
DE358247C (de) Apparat zur Behebung der Fusslaehmung
DE1491589A1 (de) Geraet fuer die Bewegungstherapie
DE474841C (de) UEberziehsohle aus vulkanisiertem Gummi o. dgl.
DE493464C (de) Gleitschutz fuer Stativfuesse
AT235240B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Blättern aus Papier od. dgl.
AT156282B (de) Transporteinrichtung für Skie.
AT145611B (de) Schuh für die bei Bein- oder Fußbrüchen verwendeten Eisenschienen oder -bügel.
DE1772504U (de) Knieschuetzer.
DE384707C (de) Haeckselmaschinengestell
DE202019103875U1 (de) Schienbeinschonerhalter
DE7709025U1 (de) Sitzmoebel
DE1166413B (de) Schutzpolster fuer Huehneraugen und Hammerzehen
DE3201446A1 (de) Schuh mit steifer formsohle
DE1873709U (de) Rucksack mit traggestell.
AT7387U1 (de) Hundespielzeug
DE1760401B1 (de) Unfallverhuetungsschuh mit Mittelfussschutz
DE202017000621U1 (de) Auflagevorrichtung
DE1889241U (de) Streuvorrichtung, insbesondere kunstduengerstreuer.
DE1784829U (de) Stampferfuss fuer giessereizwecke.
DE1970719U (de) Schuhanzieh-vorrichtung.