DE202017000621U1 - Auflagevorrichtung - Google Patents

Auflagevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202017000621U1
DE202017000621U1 DE202017000621.9U DE202017000621U DE202017000621U1 DE 202017000621 U1 DE202017000621 U1 DE 202017000621U1 DE 202017000621 U DE202017000621 U DE 202017000621U DE 202017000621 U1 DE202017000621 U1 DE 202017000621U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support device
openings
side parts
support
cords
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017000621.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017000621.9U priority Critical patent/DE202017000621U1/de
Publication of DE202017000621U1 publication Critical patent/DE202017000621U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Auflagevorrichtung (100) zur Verwendung im Saunabereich mit einem Grundkörper, aufweisend zwei Seitenteile (10, 12), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Seitenteilen (10, 12) mindestens ein flexibles Verbindungsmittel (28) so angeordnet ist, dass eine Auflagefläche ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Auflagevorrichtung, insbesondere für Sauna- und Ruhebänke.
  • Stand der Technik
  • Bekannt sind Nackenstützen für den Kopfbereich, die für die Anwendung in Feuchträumen wie Saunen o. dgl. geeignet sind.
  • Die DE 14 29 363 offenbart eine Kopf- und Nackenstütze mit im Wesentlichen dreieckig ausgebildete Wangen, wobei in jeder der drei Ecken der Wangen eine Aufnahme für quer verlaufende Streben angeordnet ist. Insgesamt sind drei Streben vorgesehen, von denen maximal zwei am Kopf oder Nacken der ruhenden Person anliegen können.
  • Eine gewisse Bequemlichkeit wird dadurch erreicht, dass diese bekannte Kopf- und Nackenstütze auf einem weichen Untergrund, beispielsweise auf einem Bett, angewendet werden soll.
  • Nachteilig an der bekannten Nackenstütze ist, dass die zwei vorgesehenen Auflagelinien für die Kopf- und Nackenpartie des Ruhenden starke Druckbelastungen hervorrufen können und keine anatomische Anpassung an die Kopfform bzw. die Kopf- und Nackenpartie ermöglichen. Insbesondere bei der Verwendung auf einem harten Untergrund, beispielsweise als Kopf- oder Nackenstütze im Saunabereich, wo die Stützen üblicherweise auf Holzbänken aufgelegt sind, ist die offenbarte Kopf- und Nackenstütze nicht dazu geeignet, ein entspanntes und erholsames Ausruhen der Saunagäste zu ermöglichen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Kopf- und Nackenstütze zur Verfügung zu stellen, die an den Saunabereich angepasst und dort verwendbar ist und zudem eine anatomisch angepasste Unterstützung der Kopf- und Nackenpartie ermöglicht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es wird eine Auflagevorrichtung insbesondere für den Saunabereich offenbart, die ein Gestell bzw. einen Grundkörper aufweist, wobei zwischen zwei Seitenteilen des Grundkörpers flexible Verbindungsmittel wie beispielsweise Schnüre angeordnet sind. Diese eingearbeiteten Schnüre bilden eine Auflagefläche und dienen als Auflage für den Kopf bzw. den Kopf- und Nackenbereich eines Benutzers, beispielsweise eines Saunabesuchers.
  • Der Grundkörper ist insbesondere als Holzgestell ausgebildet und weist zusätzlich zu den zwei Seitenteilen eine stabilisierende Verbindung zwischen den Seitenteilen insbesondere an deren unteren Standseiten auf. Diese Verbindung ist beispielsweise als ein eingefügtes Holzbrett ausgebildet, auf das die Seitenteile an den jeweiligen Enden aufgesetzt oder mit dem sie anderweitig verbunden sind. Alternativ können die beiden Seitenteile Füße aufweisen, so dass sie fest auf einem Untergrund stehen können.
  • Um den Kopfbereich von Saunabesuchern in einer angenehmen und entspannenden Lage auf der Auflagevorrichtung platzieren zu können, sind die verbindenden Schnüre zwischen den beiden Seitenteilen der Auflagevorrichtung flexibel und beispielsweise aus einem Kunststoff ausgebildet. Es wird eine Ausbildung aus einem Silikonwerkstoff offenbart.
  • Silikone sind synthetische Polymere, bei denen Siliciumatome über Sauerstoffatome verknüpft sind. Die verwendeten Silikonschnüre sind insbesondere aus Silikonkautschuk bzw. Silikonelastomeren ausgebildet. Es können jedoch zur Verbindung der Seitenteile auch andere geeignete Schnüre aus anderen Werkstoffen verwendet werden, insoweit diese den Gebrauch in Feuchträumen und in der Wärme zulassen und ausreichend weich und elastisch für die Auflage eines Kopfbereichs sind. Andererseits müssen die Schnüre genügend Festigkeit aufweisen, um das Gewicht des Kopfes zu tragen, und zudem gesundheitlich unbedenklich sein. Diese Anforderungen erfüllen die offenbarten Silikonschnüre.
  • Die Einarbeitung erfolgt mit Silikonschnüren in einer Stärke von insbesondere 8 mm. Dies ermöglicht einerseits die tragende und stützende Wirkung der Bespannung sowie andererseits die ergonomische Anpassung an die Erfordernisse des Kopfbereichs des Saunabesuchers.
  • Die Silikonschnüre sind insbesondere durch Durchziehen in an der Oberkante der jeweiligen Seitenteile des Grundkörpers eingebrachte Öffnungen angeordnet. Es kann dabei eine einzige, ausreichend lang ausgebildete Silikonschnur durch die Öffnungen hindurchgezogen werden und lediglich am jeweiligen Ende am Grundkörper befestigt werden. Es können auch mehrere einzelne Silikonschnüre angeordnet werden. Diese können an der Außenseite der Seitenteile des Grundkörpers beispielsweise verknotet werden oder durch sonstige geeignete Maßnahmen befestigt sein, um das Durchrutschen durch die Öffnungen nach Innen zu verhindern. In beiden Fällen wird durch die insbesondere parallele Anordnung der Silikonschnüre eine Auflagefläche für den Kopfbereich des Nutzers gebildet.
  • Die Silikonschnüre können in transparenter Optik oder auch gefärbt ausgebildet sein.
  • Die Öffnungen in den Seitenteilen des Grundkörpers sind insbesondere als Bohrungen ausgebildet und können auch mit einem in die Außen- und/oder Innenseite der Seitenteile versenkten, sich nach innen verjüngenden Bohrloch bzw. einer Senkung ausgeformt sein. Dadurch werden die Schnüre nicht durch zu scharfe Kanten bei im Umbiegungsbereich der Silikonschnüre nicht abgeknickt bzw. aufgeschrammt.
  • Eine Vielzahl von Öffnungen sind nahe der Oberkante der jeweiligen Seitenteile ausgeformt. Daraus ergibt sich, dass die Auflagefläche der Auflagevorrichtung aus einem oder einer Vielzahl von Silikonschnüren gebildet wird, die insbesondere in etwa parallel zueinander angeordnet sind.
  • Die Seitenteile sind insbesondere in einer brettartigen, halbrund ausgebildeten Form ausgeführt und weisen eine abgeschrägte oder abgerundete obere Kante auf. Die untere Kante ist insbesondere glatt bzw. eben ausgebildet, um genügend Standfestigkeit beim Aufstellen auf einen Untergrund aufzuweisen. Die Standfestigkeit wird durch das Zwischen- bzw. Haltebrett verstärkt, das zwischen den beiden Seitenteilen mit diesen verbunden angeordnet ist. Als Material für den gesamten Grundkörper kann Holz, Kunststoff oder Verbundwerkstoff verwendet werden. Zwischen den Seitenteilen können je nach Bedarf noch in etwa parallel angeordnete Zwischenteile eingefügt werden, insoweit diese den Auflagekomfort bei der Benutzung der Auflagefläche nicht einschränken.
  • Die Auflagevorrichtung kann je nach Bedarf mit einem Bezug versehen werden. Dazu eignen sich Stoff- oder Frotteebezüge o. dgl. Der Bezug sollte so ausgebildet sein, dass die Vorteile der Bespannung mit den Silikonschnüren erhalten bleibt, der Kopf des Saunabesuchers also immer noch auf den Silikonschnüren zu liegen kommt und die angenehme Wirkung erhalten bleibt. Der Bezug sollte also nicht zu stark zwischen den beiden Seitenteilen gespannt sein.
  • Die erfindungsgemäße Auflagevorrichtung hat dabei den Vorteil, dass der Kopf des Saunabesuchers bequem darauf aufliegt. Die Lage des Kopfbereichs ist frei wählbar. Der Werkstoff der Silikonschnüre ist glatt, anschmiegsam und weich und weist dennoch eine Stützfunktion auf.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Figurenbeschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen entnehmbar.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 zeigt eine Schrägansicht von oben auf die Auflagefläche und
  • 2 zeigt einen Schnitt A-B durch eine Seitenfläche im Querschnitt als Detailansicht.
  • In 1 ist eine Auflagevorrichtung 100 in einer Schrägansicht leicht von oben dargestellt. Die Auflagevorrichtung 100 weist einen Grundkörper auf. Der Grundkörper wird aus einem ersten Seitenteil 10 und einem zweiten Seitenteil 12 gebildet. Die Seitenteile 10, 12 sind mit einem Verbindungsstück 14 verbunden. Das Verbindungsstück 14 kann in einer Ausnehmung 16 im jeweiligen Seitenteil 10, 12 angeordnet sein, die durch eine gestrichelte Linie im Seitenteil 10 angedeutet ist. Das Verbindungsstück 14 kann auch zwischen den beiden Seitenteilen 10, 12 angeordnet und dann mit Dübeln mit diesen verbunden werden, ohne dass die Seitenteile 10, 12 eine Ausnehmung wie oben beschrieben umfassen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind die Seitenteile 10, 12 aus Holz ausgebildet. Die beiden Seitenteile 10, 12 sind in einer an der unteren, zu einem Untergrund gerichteten Auflagefläche glatt und an ihrer Oberkante 18 mit abschrägenden Flächen 20, 22 versehen. Dies vermindert die Verletzungsgefahr für den Benutzer.
  • Die Seitenteile 10, 12 weisen in Richtung auf die jeweiligen Oberkanten 18 Öffnungen 24 auf. Diese Öffnungen 24 sind als Bohrungen ausgebildet und sind an der Außenseite 26, sichtbar für das Seitenteil 10, mit einer sich in Richtung auf die Innenseite des Seitenteils 10 verjüngenden Öffnung ausgebildet. Die auf der Innenseite 27, sichtbar für das Seitenteil 12, angeordneten Öffnungen 24', können ebenfalls abgeschrägt bzw. versenkt ausgebildet sein. Dies dient dazu, dass Silikonschnüre 28, die durch die jeweiligen Öffnungen 24, 24' gezogen werden können, nicht nach außen abstehen, sondern dass die Silikonschnüre 28 bündig mit der Außenfläche der Seitenteile 10, 12 abschließen und somit versenkt sind. Die Unterkante 30 der Seitenteile 10, 12 ist eben ausgebildet, um dem Grundkörper Standfestigkeit zu verleihen.
  • Die Silikonschnur 28, die einteilig ausgebildet sein kann und in diesem Ausführungsbeispiel durch die Öffnungen 24 hindurchgezogen wird und dann parallel angeordnete Verbindungsschnüre zwischen den Seitenteilen 10, 12 und somit eine Auflagefläche ausbildet, weist eine Stärke von 8 mm auf. Dies ermöglicht eine ausreichende Festigkeit und gleichzeitig eine hohe Bequemlichkeit für den Benutzer. Es können alternativ auch mehrere Schnüre aufgespannt sein.
  • Die Breite zwischen den beiden Seitenteilen 10, 12 beträgt in dem gezeigten Ausführungsbeispiel innen ca. 260 mm und außen 300 mm. Die Höhe der Bespannung mit der Silikonschnur 28 liegt bei ca. 70 mm. Die Länge der Auflagevorrichtung ist ca. 270 mm. Diese Angaben sind ca. Werte und können je nach Bedarf unterschiedlich ausgeführt werden.
  • In 2 ist ein Schnitt A-B durch das Seitenteil 12 dargestellt. Dabei sind auch die Flächen 20, 22 gezeigt. Die obere Kante 18 dieses Seitenteils 12 kann auch abgerundet ausgebildet sein und keine Kanten bzw. Flächen aufweisen. Die Öffnungen 24, 24' können versenkt bzw. nach innen abgeschrägt ausgebildet sein, um ein Abknicken der hindurch geführten Schnüre zu verhindern.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und den Zeichnungen dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    erstes Seitenteil
    12
    zweites Seitenteil
    14
    Verbindungsstück
    16
    Ausnehmung
    18
    Oberkante
    20
    Fläche
    22
    Fläche
    24
    Öffnung
    24'
    Öffnung
    26
    Außenseite
    27
    Innenseite
    28
    Silikonschnur
    30
    Unterkante
    100
    Auflagevorrichtung
    A-B
    Schnittrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1429363 [0003]

Claims (10)

  1. Auflagevorrichtung (100) zur Verwendung im Saunabereich mit einem Grundkörper, aufweisend zwei Seitenteile (10, 12), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Seitenteilen (10, 12) mindestens ein flexibles Verbindungsmittel (28) so angeordnet ist, dass eine Auflagefläche ausgebildet ist.
  2. Auflagevorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Seitenteil (10, 12) eine Mehrzahl von Öffnungen (24) aufweist.
  3. Auflagevorrichtung (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Verbindungsmitte (28) durch die Mehrzahl von Öffnungen (24) geführt ist, so dass die Auflagefläche aus parallel angeordneten Teilen des flexiblen Verbindungsmittels (28) ausgebildet ist.
  4. Auflagevorrichtung (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von flexiblen Verbindungsmitteln (28) durch die Mehrzahl von Öffnungen (24) geführt ist und die Auflagefläche durch die parallel angeordneten flexiblen Verbindungsmittel (28) ausgebildet ist.
  5. Auflagevorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Seitenteilen (10, 12) ein Verbindungsstück (14) angeordnet ist.
  6. Auflagevorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Verbindungsmittel (28) als Silikonschnur ausgebildet ist.
  7. Auflagevorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (24) an der Außenseite (26) der Seitenflächen (10, 12) mit einer sich in Richtung zur Innenseite (27) der Seitenflächen (10, 12) verjüngenden Abschrägung und/oder die Öffnungen (24') an der Innenseite (27) der Seitenflächen (10, 12) mit einer sich in Richtung der Außenseite (26) der Seitenflächen (10, 12) verjüngenden Abschrägung ausgebildet sind.
  8. Auflagevorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (10, 12) jeweils eine abgerundete oder abgeschrägte Oberkante (18) und eine ebene Unterkante (30) aufweisen.
  9. Auflagevorrichtung (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Seitenteilen (10, 12) mindestens ein zusätzliches Halteteil mit einer Stützfunktion in etwa senkrechter Position angeordnet ist.
  10. Auflagevorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagevorrichtung (100) einen Bezug aufweist.
DE202017000621.9U 2017-02-01 2017-02-01 Auflagevorrichtung Expired - Lifetime DE202017000621U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017000621.9U DE202017000621U1 (de) 2017-02-01 2017-02-01 Auflagevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017000621.9U DE202017000621U1 (de) 2017-02-01 2017-02-01 Auflagevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017000621U1 true DE202017000621U1 (de) 2018-02-05

Family

ID=61247256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017000621.9U Expired - Lifetime DE202017000621U1 (de) 2017-02-01 2017-02-01 Auflagevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017000621U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1429363A1 (de) 1963-09-23 1971-10-14 Maru Thomas Tamio Aus Stangen aufgebaute Kopfstuetze

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1429363A1 (de) 1963-09-23 1971-10-14 Maru Thomas Tamio Aus Stangen aufgebaute Kopfstuetze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1057754B (de) Reinigungsgeraet, insbesondere fuer Fussboeden
DE2417528A1 (de) Elastische sitzauflage
DE2702265B1 (de) Liegemoebelgestell mit Querlatten
DE202021105765U1 (de) Beinschutzsocke, Beinschutzplatte und Beinschützer
DE202017000621U1 (de) Auflagevorrichtung
EP3772296A1 (de) Untersetzer
AT223343B (de) Möbel, insbesondere Büromöbel
DE202008013477U1 (de) Knieschoner zum Festlegen am Knie eines Menschen
DE202021104534U1 (de) Lernturm
DE102012019371B4 (de) Sitzmöbel
EP4000467A1 (de) Lernturm
DE7500850U (de) Sockelleiste für ein auf Füßen stehendes Möbelstück
AT302561B (de) Möbelstütze
DE2933748A1 (de) Sitzmoebel
DE3047752C2 (de) "Rumpf für ein Segelbrett"
DE202018104047U1 (de) Weihnachtsbaumständer für künstliche Weihnachtsbäume
DE102017118592A1 (de) Matratze
EP1704798A1 (de) Entspannungsliege
DE29903672U1 (de) Stützvorrichtung
DE29604543U1 (de) Orthopädisches Übungsgerät zur Lockerung der Bein-, Hüft- und Fußgelenke sowie zur Förderung der Durchblutung der Beine einer Person
DE202015005424U1 (de) In der Höhe verstellbarer Arbeitstisch
DE7029233U (de) Verstellbares sitzmoebel, insbesondere sessel.
DE202014105150U1 (de) Lagerungskissen
DE202004013520U1 (de) Aufblasbares Sportgerät
DE7929513U1 (de) Not-sitzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years