DE1861860U - Unterbau fuer lastkraftwagen. - Google Patents
Unterbau fuer lastkraftwagen.Info
- Publication number
- DE1861860U DE1861860U DEK32929U DEK0032929U DE1861860U DE 1861860 U DE1861860 U DE 1861860U DE K32929 U DEK32929 U DE K32929U DE K0032929 U DEK0032929 U DE K0032929U DE 1861860 U DE1861860 U DE 1861860U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substructure
- members
- chassis
- screws
- cross members
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D33/00—Superstructures for load-carrying vehicles
- B62D33/02—Platforms; Open load compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D21/00—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
- B62D21/09—Means for mounting load bearing surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/20—Floors or bottom sub-units
- B62D25/2054—Load carrying floors for commercial vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
KLOCKNER- Köln, den 11. Sept. 1962
HUMBOLDT-DEUTZAG. Aktz.: K 32 929/63c Gm
KÖLN
' Unser Zeichen: D 59/50
Unterbau zwischen dein Fahrgestell und dem Aufbau
von lastkraftwagen
Die Neuerung bezieht sich auf Unterbauten zwischen dem Fahrgestell und dem Aufbau, insbesondere einer Ladepritsche,
von Lastkraftwagen., Es handelt sich um die Aufgabe, solche
Unterbauten, die in bekannter Weise den Höhenunterschied zwischen den verhältnismäßig tief liegenden Fahrgestellträgern
und der oberhalb der Laufräder angeordneten Ladepritsche überbrücken
und aus Querträgern und auf den Hauptlängsträgern des Fahrgestells aufliegenden Zwischenlängsträgern bestehen, in
geeigneter Yfeise mit dem Fahrgestell, sowie die Einzelteile des
Unterbaues untereinander zu verbinden» Soweit möglich, sollen dabei Schweißverbindungen in Anwendung kommen,, Bei Versuchen
erwiesen sich verschiedene geschweißte Unterbauten als mangelhaft: An den Verbindungsstellen traten bald Risse auf, offenbar
weil das sehr verwindungsweiche Fahrgestell übermäßige Verformungen
auf die Verbindungsstellen des Unterbaues, überträgt»
Es gilt demnach, einen Unterbau zu entwickeln, der bei möglichst geringem Eigengewicht einerseits die großen Kräfte aus dem
Ladegewicht und den Bremsverzögerungen aufnimmt und anderseits die Verwindungen des Fahrgestells zuläßt„
Gemäß der Neuerung sind unterhalb der Querträger des Unterbaues an den Hauptlängsträgern des Fahrgestells über deren
Oberkante hinausragende Konsolen angebracht, an denen die Schrauben zur Befestigung des Unterbaues angreifen und die den
Zwischenlängsträgern des Unterbaues als Seitenführung dienen»
10000 6. 62
f3i0o
KLOCKNER- ι·.».
HUMBOLDT-DEUTZ AG. D 59/50
KÖLN
Die Erfahrung hat gezeigt, daß eine solche Verbindung, in der vorzugsweise die Schrauben einen gewissen Höhenabstand zwischen
den Konsolen und den Querträgern des Unterbaues überbrücken, eine ausreichende Bewegungsfreiheit gibt, und daß damit auch
" bei größeren Verwindungen des Fahrgestells keine Überbeanspruchungen
auftreten. Hierbei ist es vorteilhaft, wie an sich bekannt, zwischen den Fahrgestellträgern und den Zwischenlängsträgern
elastische Zwischenlagen vorzusehen. Kiese können in üblicher Weise aus Holz bestehen und in den nach unten offenen
U-förmigen Zwischenlängsträgern aufgenommen sein.
In Weiterbildung der Neuerung sind die diagonalen Schubstreben zwischen den Querträgern und den Zwischenlängsträgern
des Unterbaues mittels Schrauben befestigt, während.die Querträger
selbst aus Einzelteilen zusammengeschweißt sind. Damit ergibt sich einerseits eine rationelle Fertigung der Quer-
* träger und anderseits wiederum eine gewisse,Elastizität an den
Verbindungsstellen mit den Schuhstreben,
.,i
Die Befestigungsschrauben der Schubstreben verbinden im Sinne
der Neuerung vorzugsweise zugleich die an sich bekannten elastischen Zwischenlagen zwischen den Fahrgestellträgern und
den Zwischenlängsträgern mit letzteren. Der Angriff der Schrauben auf einer Seite an den elastischen Zwischenlagen erhöht
die Elastizität der Verbindung.
In entsprechender Weise verbinden die Befestigungsschrauben
der Schubstreben vorzugsweise zugleich die in die Obergurte der Querträger zur Befestigung des Aufbaues eingelegten Hölzer
mit den Querträgern des Unterbaues. Auch diese Verbindungsstelle erhält damit eine geringe Bewegungsmöglichkeit.
10000 6.62
. ρ 360 a
- 3 - 11.9. 1962
KLOCKNER-
HUMBOLDT-DEUTZ AG. D 59/50
KÖLN
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Heuerung
dargestellt. Abb. 1 zeigt den Unterbau einer Ladepritsche eines Lastkraftwagens über den Fahrgestell-Längsträger in einer
Seitenansicht. Abb. 2 ist eine teilweise Vorderansicht gegen ei- * nen Querträger in vergrößertem Maßstab. In Abb. 3 ist der
linke Teil des Unterbaues nach Abb. 1 ebenfalls in größerem Maßstab wiedergegeben.
Die aus Abb. 1 erkennbaren fünf Querträger sind als Gitterträger in W-Form aus je einem geraden Obergurt 1 in Hut-Profil
und Untergurt 2 in U-Profil sowie je zwei gebogenen Teilen 3,
ebenfalls in U-Profil zusammengeschweißt. Die Zwischen-Längsträger
des Unterbaues bestehen lediglich aus den U-förmigen Untergurten 4, 5 mit darin eingelegten Hölzern 6. Die Abschnitte
4, 5 der Untergurte sind mit den Querträgern durch Schloßschraüben 7 verbunden, die durch beide Träger und die einge-.
legten Hölzer insgesamt hindurchgeführt sind.
Diagonale Schubstreben 8 zwischen den Untergurten 4, 5 und
den. Obergurten 1 der Querträger sind mit beiden durch Schrauben 9, 10 verbunden. Die Schrauben 9 sind dabei ebenfalls durch die
Hölzer 6 durchgeführt, während die Schrauben 10 ganz entsprechend durch die in die Obergurte 1 eingelegten Hölzer 12
mit durchgeführt sind. Die Bodenbretter 15 der Ladepritsche
sind mit Nägeln oder Schrauben an den Hölzern 12 befestigt.
Die Untergurte 4, 5 der Zwischen-Längsträger bzw. die darin befestigten Hölzer 6 liegen in bekannter Weise über ihre ganze
Länge auf den Hauptlängsträgern 16 des Pahrgestellrahmens auf. Die Befestigung ist durch Schrauben 17 vorgenommen, die oben an
den Querträgern des Unterbaues und unten an waagerechten Planschen von Konsolen 18 angreifen, dieinit den Fahr gestell trägern
10000 6.62 F 360 α
KLOCKNER- - 4 - 11. 9. 1962
HUMBOLDT-DEUTZ AG. KÖLN
59/50
16 verschweißt sind. Die Konsolen ragen oben über den oberen Plansch der Träger 16 hinaus und bilden auf die Weise ·,·.führungen
gegen eine Seitenverschiebung der Zwischen-Längsträger.
Zwischen den Abschnitten 4 und 5 des Unterbaues ist in
bekannter Weise ein Ersatzreifen 20 auf den Fahrgestellträgern 16 gelagert»
Claims (1)
- KLÖCKNER- -5- 11. 9. 1962HUMBOLDT-DEUTZ AG. 3D 59/5OKÖLNSchutzansprüche1 ο Unterbau zwischen dem Fahrgestell und dem Aufbau, insbesondere einer Ladepritsche, von Lastkraftwagen, mit Querträgern und auf den Hauptlängsträgern des■Fahrgestells aufliegenden Zwischenlängsträgern, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Querträger (1-3) des Unterbaues an den Hauptlängsträgern (16) des Fahrgestells über deren Oberkante hinausragende Konsolen (18) angebracht sind, an denen die Schrauben (17) zur Befestigung des Unterbaues (1-8) angreifen und die den Zwischenlängsträgern (4,5) des Unterbaues als Seitenführung dienen. 2„ Unterbau nach Anspruch 1, mit diagonalen Schubstreben zwischen den Querträgern und den Zwischenlängsträgern, dadurch gekennzeichnet, daß die Sclnüb streben (8) mittels Schrauben (9»10) befestigt sind, während die Querträger aus Teilen (1-3) zusammengeschweißt sind.3. Unterbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschrauben (9) der Schubstreben (8) an der Seite der Zwischenlängsträger (4,5) zugleich an sich bekannte elastische Zwischenlagen (6) zwischen den Fahrgestellträgern (16) und den Zwischenlängsträgern (4,5) mit letzteren verbinden. 4ο Unterbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungssdhrauben (10) der Schubstreben (8) zugleich die in die Obergurte (1) der Querträger (1-3) zur Befestigung des Aufbaues (15) eingelegten Hölzer (12) mit den Querträgern (1-3) des Unterbaues verbinden.10000 6.62 F 360 α
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK32929U DE1861860U (de) | 1959-08-21 | 1959-08-21 | Unterbau fuer lastkraftwagen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK32929U DE1861860U (de) | 1959-08-21 | 1959-08-21 | Unterbau fuer lastkraftwagen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1861860U true DE1861860U (de) | 1962-11-08 |
Family
ID=33143808
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK32929U Expired DE1861860U (de) | 1959-08-21 | 1959-08-21 | Unterbau fuer lastkraftwagen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1861860U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2600937A1 (de) * | 1975-01-14 | 1976-07-15 | Mitsubishi Motors Corp | Vorrichtung zum absorbieren von auf fahrzeuge einwirkenden stossenergien |
-
1959
- 1959-08-21 DE DEK32929U patent/DE1861860U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2600937A1 (de) * | 1975-01-14 | 1976-07-15 | Mitsubishi Motors Corp | Vorrichtung zum absorbieren von auf fahrzeuge einwirkenden stossenergien |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3516914C2 (de) | ||
EP0084858B1 (de) | Glastransportgestell | |
DE1861860U (de) | Unterbau fuer lastkraftwagen. | |
DE945489C (de) | Sitz fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge | |
EP0914986B1 (de) | Sattelauflieger zum Transport von Gasflaschen mit hohem Betriebsdruck | |
DE462361C (de) | Vorrichtung fuer den Bahntransport von fertig montierten und mit Versteifungskonstruktionen versehenen Grosstransformatoren | |
DE2455968C3 (de) | Obergurtteil unter der Kranschiene eines Kranbrückenträgers oder Kranbahnträgers | |
EP0687227B1 (de) | Vorrichtung zum schutz des ladegutes in transporteinheiten | |
CH401118A (de) | Fahrbarer Vorrats- und Verladesilo, insbesondere zur Verladung bituminöser Strassenbaustoffe in Lastkraftwagen | |
DE721550C (de) | Untergestell mit Raumtragwerk fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer Plattformwagen oder fuer Wagen mit abnehmbaren Seitenwaenden | |
DE2217126A1 (de) | Nutzfahrzeug mit einem aufbau zum transport von getraenken oder dergl. | |
DE2645417A1 (de) | Lastentraeger mit stuetzbeinen | |
DE391859C (de) | Strassenbahnwagen eiserner Bauart mit vom Fahrgestell abhebbarem Wagenkasten | |
DE1107915B (de) | Hebetisch mit Nuernberger Schere | |
DE1135640B (de) | Fahrbarer Konsolkran | |
AT368971B (de) | Tragplatte | |
AT52050B (de) | Brückenbock bzw. -joch. | |
DE2045077C3 (de) | Fahrbare und lenkbare Rampe | |
DE512191C (de) | Einholmiger Flugzeugfluegel | |
AT133951B (de) | Einrichtung zur Lagerung von geschlossenen oder offenen Behältern auf Wagen, insbesondere Kraftfahrzeugen. | |
DE765656C (de) | Untergestell fuer Eisenbahn-Gueterwagen | |
DE1994136U (de) | Treppe aus steinstufen. | |
AT216182B (de) | Laufkran | |
DE723374C (de) | Verwindungsfaehiger Wagen fuer Lasten mit einem Tragrahmen aus Holz | |
DE1167666B (de) | Zwischendecke fuer zweistoeckige Verkehrsmittel, insbesondere Omnibusse |