AT368971B - Tragplatte - Google Patents

Tragplatte

Info

Publication number
AT368971B
AT368971B AT50081A AT50081A AT368971B AT 368971 B AT368971 B AT 368971B AT 50081 A AT50081 A AT 50081A AT 50081 A AT50081 A AT 50081A AT 368971 B AT368971 B AT 368971B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support plate
framework
bars
embedded
rods
Prior art date
Application number
AT50081A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA50081A (de
Original Assignee
Linsbichler Peter Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linsbichler Peter Ing filed Critical Linsbichler Peter Ing
Priority to AT50081A priority Critical patent/AT368971B/de
Publication of ATA50081A publication Critical patent/ATA50081A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT368971B publication Critical patent/AT368971B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0014Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0018Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00437Non-integral, e.g. inserts on the load supporting surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Tragplatte mit einem ebenen Oberteil und mit von diesem Oberteil abwärtsragenden Fussteilen, bestehend aus einem formbaren Material, insbesondere Schaumstoff, und einem in diesem Material als Bewehrung eingebetteten, aus einem Leichtbaustoff, wie Holz, bestehenden Stabwerk, das aus zwei zueinander senkrecht verlaufenden Scharen von untereinander parallelen Stäben gebildet ist. 



   Solche Tragplatten, wie sie beispielsweise aus der DE-OS 2224398 bekannt sind, zeichnen sich durch ein besonders geringes Gewicht aus und besitzen dank ihrer aus Holz od. dgl. Material bestehenden Bewehrung, die mit dem Schaumstoff eine innige Verbindung eingeht, als Verbundkörper auch eine vergleichsweise hohe Tragfähigkeit. 



   Ein Nachteil dieser Tragplatten besteht jedoch darin, dass diese aus Schaumstoff bestehenden Tragplatten den beim Transport mittels Hubstaplern auftretenden Beanspruchungen nicht standzuhalten vermochten, allzuleicht Beschädigungen unterlagen und deshalb nur eine geringe Lebensdauer hatten. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu beseitigen ohne jedoch auf die eingangs geschilderten Vorteile solcher Tragplatten zu verzichten und ohne den für die Herstellung erforderlichen Aufwand zu vergrösseren. 



   Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass das im Oberteil der Tragplatte eingebettete Stabwerk nicht nur vorteilhaft zur Armierung des Oberteiles gegen Biegebeanspruchungen herangezogen werden kann, wie bisher, sondern dass dieses Stabwerk originellerweise auch zum Schutz der Unterseite gegen Verschleiss herangezogen werden kann,   u. zw.   gegen einen Verschleiss, wie er bei der Manipulation der Tragplatte mittels Hubstaplern in der Praxis unvermeidlich ist. 



   Erfindungsgemäss liegen bei einer Tragplatte der eingangs bezeichneten Gattung die Unterseiten der Stäbe der unteren Lage des Stabwerkes zwischen den Fussteilen verlaufend an der Unterseite des ebenen Oberteiles frei zutage. 



   Dadurch wird die Tragplatte vorteilhafterweise genau an jenen Stellen widerstandsfähig und verschleissfest gemacht, an denen üblicherweise die Gabeln von Hubstaplern eingeführt werden und an der Tragplattenunterseite zum Anliegen kommen. Der Gefahr, dass beim Einführen der Hubstaplergabeln der empfindliche Schaumstoff der Tragplatte mit den Gabeln in Berührung kommt, wird dadurch wirksam vorgebeugt. 



   Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes und gemäss einem weiteren Erfindungsmerkmal erstrecken sich die Stäbe der unteren Lage bis an die Aussenseiten des Oberteiles und treten dort zutage. Dadurch werden auch jene Stellen der Tragplattenränder armiert und gegen Verschleiss geschützt, an denen üblicherweise solche Spannglieder zum Anliegen kommen, die das auf der Tragplatte befindliche Transportgut überspannen und verankern. 



   Als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung, teils in Ansicht, teils im Schnitt, eine erfindungsgemässe Tragplatte dargestellt. 
 EMI1.1 
 



   Im   Oberteil --1-- ist   das Stabwerk --3-- eingebettet, das im einzelnen von zwei zueinander senkrecht verlaufenden Scharen von untereinander parallelen   Stäben --4   bzw.   5-,     u. zw.   vorzugsweise von Holzstäben, verkörpert wird. Dieses Stabwerk --3-- ist mit einem Abstand der Stäbe --4-- der oberen Lage von der ebenen Oberseite der Tragplatte im Oberteil --1-- eingebettet. 



  Die Unterseite der   Stäbe --5-- der   unteren Lage hingegen fluchtet mit der Unterseite des Oberteiles --1--, diese   Stäbe --5-- liegen   demnach in den Bereichen zwischen jeweils zwei Scharen von   Fussteilen --2-- frei   zutage, so dass zwischen die   Fussteile --2-- einzuführende   Gabeln eines Hubstaplers mit dem Holz der   Stäbe --5-- unmittelbar   in Kontakt treten, ohne das Schaumstoffmaterial des   Oberteiles --1-- zu   gefährden und zu beschädigen. 



   Die drei die obere Lage des   Stabwerkes --3-- bildenden Stäbe --4-- sind   oberhalb je einer Schar von   Fussteilen --2-- verlaufend   im Oberteil --1-- eingebettet, hingegen verlaufen die beiden   Stäbe --5-- der   unteren Lage zwischen jeweils zwei Fussteilscharen, so dass sie in fussteilfreie Berei- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Die Formung der erfindungsgemässen Tragplatte erfolgt-mit den   Fussteilen --2-- aufwärts-   weisend-vorteilhafterweise durch Schäumen in einer einen ebenen Boden besitzenden Schalungsform, in die das Stabwerk vorher eingelegt wurde,   u. zw.   auf eine Anzahl von zentrierenden Abstandhaltern, die sich am Schalungsboden befinden. Diese Abstandhalter hinterlassen (als Schalungskerne) an der Oberseite des Oberteiles der Tragplatte gegebenenfalls kleine Ausnehmungen, die unter Umständen zur Verankerung des Transport- und Lagergutes an der Palette dienlich sein können. 



   Selbstverständlich ist der Erfindungsgegenstand im Rahmen der Erfindung mannigfach abwandelbar und ausbaufähig. So könnten die zuletzt erwähnten Abstandhalter beispielsweise auch im   Oberteil --1-- der   Tragplatte eingebettet belassen werden. Auch ist die Erfindung hinsichtlich der Gestaltung des Stabwerkes vielfältig variierbar, so etwa hinsichtlich der Anzahl, Anordnung und Abmessungen der Stäbe. 



   So kann man zumindest einzelne   Stäbe --5-- des Stabwerkes --3-- mit   ihren Enden bis an die Aussenseiten des   Oberteiles-l-führen   und dort zutagetreten lassen, um der Verankerung bzw. Halterung des Transport- und Lagergutes zu dienen. Man kann nämlich dann Spannglieder,   z. B. Stahl-oder   Kunststoffbänder, über das örtlich zutagetretende Holz des   Stabwerkes --3-- führen,   um dadurch zu verhindern, dass solche Spannglieder in das weiche Schaummaterial der Tragplatte einschneiden und dadurch deren   Oberteil-l-beschädigen.   



   Man kann aber auch die Stäbe mit Abstand von dem Rand des Oberteiles-l-enden lassen, 
 EMI2.2 
 werkes mit ihren Enden voll im Schaumstoff eingebettet, die   Stäbe --5-- der   unteren Lage hingegen sind mit ihren Enden bis an die Aussenseite der Ränder des Oberteiles geführt, treten dort zutage 
 EMI2.3 
 --5--PATENTANSPRÜCHE : 
1. Tragplatte mit einem ebenen Oberteil und mit von diesem Oberteil abwärtsragenden Fussteilen, bestehend aus einem formbaren Material, insbesondere Schaumstoff, und einem in diesem Material als Bewehrung eingebetteten, aus einem Leichtbaustoff, wie Holz, bestehenden Stabwerk, das aus zwei zueinander senkrecht verlaufenden Scharen von untereinander parallelen Stäben gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseiten der Stäbe (5) der unteren Lage dieses Stabwerkes 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. Lage bis an die Aussenseiten des Oberteiles (1) erstrecken und dort zutagetreten, um der Verankerung des Transport- und Lagergutes, z. B. mittels Spanngliedern, zu dienen.
AT50081A 1981-02-04 1981-02-04 Tragplatte AT368971B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT50081A AT368971B (de) 1981-02-04 1981-02-04 Tragplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT50081A AT368971B (de) 1981-02-04 1981-02-04 Tragplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA50081A ATA50081A (de) 1982-04-15
AT368971B true AT368971B (de) 1982-11-25

Family

ID=3492252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT50081A AT368971B (de) 1981-02-04 1981-02-04 Tragplatte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT368971B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000006458A1 (en) * 1998-07-15 2000-02-10 Mouldex Plast Ab Method of manufacturing a pallet, and a pallet manufactured by the method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000006458A1 (en) * 1998-07-15 2000-02-10 Mouldex Plast Ab Method of manufacturing a pallet, and a pallet manufactured by the method

Also Published As

Publication number Publication date
ATA50081A (de) 1982-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216631A1 (de) Palettenkonstruktion
DE8019217U1 (de) Palette
DE2733457A1 (de) Stapelplatte aus verstaerktem kunststoff
DE4113096A1 (de) Palette
DE2241289A1 (de) Kunststoffpalette
AT368971B (de) Tragplatte
DE102006018870B3 (de) Palette mit hoher Formstabilität und Tragkraft
DE1038482B (de) Ladeplattform
DE1802903A1 (de) Verfahren zur Herstellung,ausgehend von bearbeitetem Papier,einer Trag- und Lagerpalette fuer den Transport von Guetern auf dem Seeweg
DE2303124B2 (de) Transportpalette
DE202006006526U1 (de) Palette mit hoher Formstabilität und Tragkraft
DE2103738A1 (de) Längs- und querverfahrbare Palette
DE1943243A1 (de) Palette
DE1237759B (de) Stapelbarer, hohler Fuellkoerper aus Kunststoff fuer Stahlbetonrippendecken od. dgl.mit geschlossener Betonuntersicht
DE7214505U (de) Palette
DE3107761C2 (de)
DE1932637A1 (de) Palette
DE7723180U1 (de) Stapelplatte aus Verbundkunststoff
CH618134A5 (en) Pallet bearer
DE7220441U (de) Transport und Lagerpalette
DE60126841T2 (de) Verstärkte Palette für Stahlrollen
AT6326U1 (de) Metallgitterpalette
DE1684066B1 (de) Verkleidungsplatte aus leichtem Plattenwerkstoff
DE2018682A1 (de) Ladeplatte, insbesondere zum Verladen und/oder Stapeln von Containern oder ähnlichen tasten
DE1935973U (de) Palette.

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee