DE1861150U - Vorhangschiene. - Google Patents

Vorhangschiene.

Info

Publication number
DE1861150U
DE1861150U DEA18445U DEA0018445U DE1861150U DE 1861150 U DE1861150 U DE 1861150U DE A18445 U DEA18445 U DE A18445U DE A0018445 U DEA0018445 U DE A0018445U DE 1861150 U DE1861150 U DE 1861150U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain rail
vertical
vertical web
sliding
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA18445U
Other languages
English (en)
Inventor
Elsy Altorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1861150U publication Critical patent/DE1861150U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H15/02Runners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H15/04Gliders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H23/00Curtains; Draperies
    • A47H23/02Shapes of curtains; Selection of particular materials for curtains
    • A47H2023/025Panel type curtains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Patentanwalt
DipWng.Ä.
Telefon 295521
"ELATOn-Metallwaren, Elsy Altorfer. Zürich, (Schweiz)
Vorhangschiene.
Bekanntlich werden seit einigen Jahren bei Bauvorhaben von Wohn- und Geschäftshäusern bei den unmittelbar über den Fenstern montierten Sturzbrettern bezw. Rolladendeckeln in der Regel bauseits Nutenausparungen vorgesehen, die zur Aufnahme von in diesen versenkt montierbaren Vorhangschienen dienen. Vielfach werden die vorerwähnten Sturzbretter bezw. Rolladendeckel mitsammt der in diesen versenkt montierten Vorhangschiene auf die Baustelle geliefert. Nebst den Ausführungs-Varianten des seit langem bekannten Rilosystems, bei dem der Vorhang mittelst Rollenkörpern zu versehen ist, treten in jüngster Zeit an dessen Stelle Vorhangschienen-Ausführungen auf, welche die vorerwähnten Rollenkörper durch Gleitkörper ersetzen.
Diese entstandene Zweispurigkeit wirkt sich bei einem Wohnungswechsel in dem Sinne nachteilig aus, indem entweder die vorhandenen Rollenkörper oder die Gleitkörper keine Verwendung finden können, weil die Vorhangschiene zu diesen nicht passen. Für schwere Vorhänge sind nur Gleitkörper weniger geeignet j von Fachkreisen werden für solche die Rollenkörper vorgezogen.
Vorliegende Neuerung sucht die erwähnten Nachteile durch
Schaffung einer Vorhangschiene zu beheben, die für Rollenkörper sowie für Gleitkörper passend montiert werden kann.
Diese Vorhangschiene zeichnet sich durch mindestens zwei nebeneinander parallel verlaufende Gleitbahnen aus, gebildet durch mindestens zwei voneinander distanzierte an einer Horizontalschiene anschliessende Vertikalstege, deren freie nach unten gerichtete Enden als Gleitflächen dienende Querbalken besitzen, derart, dass die Vorhangschiene je nach Notwendigkeit zur Aufnahme von zwischen den VertikalStegen gleä&are Gleit- körper oder von den einen Vertikalsiteg umfassenden Rollenkörpern benutzbar ist.
Die Neuerung ist auf beiliegender Zeichnung in drei beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 als erstes Ausführungsbeispiel eine in einem Brett versenkt eingebaute Vorhangschiene im Querschnitt mit Gleitkörper, Fig. 2 die Vorhangschiene in Längsansi.cht. Fig. 3 eine eingebaute Vorhangschiene MteSn3iJbeättten~ kasgeKrudgje mit WiäeMäkehalBrieineriMaberi»ten~ aussparung des Brettes gesichert ist, Fig. 4 die Vorhangschiene in Längsansicht dazu, Fig. 5 als letzted Ausführungsbeispiel eine in einer Nuten-Aussparung mittelst Schrauben fixierte Vorhangschiene mit zwei Gleitbahnen für Gleitkörper und einer Rollenkörpergleitbahn. Gemäss Fig. 1 und 2 besteht die Vorhangschiene 1 aus einer Horizontalschiene 2 und an diese anschliessende, distaneie ziert voneinander nach abwärts ragende Vertikalstege3,4 und 5· An den freien Enden besitzen diese Vertikalstege 3-5 Querbalken 6,7 und 8. Die Querbalken 6 und 7 stehen beidseitig der Vertikal-
stege 3 und 4 ab, während der Querbalken 8 nur nach aussen vom Vertikalsteg 5 seitlich absteht. Die einander zugekehrten Querbalkenteile der Querbalken 6 und 7 ergeben die GleitflSchen für zwischen diesen gleitbaren Gleitkörpern 9 von bekannten verschiedenen Ausführungen. Die nämliche Vorhangschiene kann aber zur Aufnahme von Rollenkörpern dann dienen, wenn die Gleitkörper entfernt werden, indem die Rollenkörper 10 wie in Fig. 3 dargestellt, den mittleren Vertikalsteg 4 umfassen,auf dessen Querbalken 7 sich rollbar abstützen. Die beschriebene Vorhangsch schiene kann frei montiert oder versenkt in einer Nuten-Aussparun| 11 eines Sturzbrettes oder eines Rolladendeckels 12 geliefert werden. Die nach aussen ragenden Querbalkenteile schliessen die Ränder der Nuten-Aussparungen 11 ab. Die Fixierung der Vorhangschiene in der Nuten-Aussparung 11 kann auf beliebige zwecksmässige Weise erfolgen. üer Vertikalsteg 8 könnte erübrigt werden. Die Vorhangschiene 13 gemäss Fig. 3 und 4 besteht aus etwas federndem Material, z.B. aus einem Kunststoff, derart, dass die beiden äusseren Vertikalstege 14,15 federnd gegeneinander bewegt werden können. Aussenseits besitzen diese beiden Vertikalstege 14,15 Widerhaken 16, die in der Nuten-Aussparung 17 gegeneinander gerichtete Rippen 18 übergreifen, wenn die Vorhangschiene federnd in die Nuten-Aussparung 17 von unten her hineingedrückt wird. Auch diese Vorhangschiene hat zwei nebeneinander verlaufende Gleitbahnen und zwar die eine für die Gleitkörper und den mittleren Vertikalsteg 19 für die Rollenkörper 10.
Die Vorhangschiene 20 nach dem letzten Ausführungsbeiftsiel gemäss Fig. 5 besitzt zwei Gleitbahnen für Gleitkörper 21, da alle Vertikalstege 22 und 24 Querbalken 25 und 27 besitzen, die dem Querbalken 26 des mittleren Vertikalsteges 23 zugekehrt

Claims (4)

sind und die entsprechenden vier Laufflächen ergeben. Selbstredend kann der Vertikalsteg 23 allein zur Aufhängung von Rollenträgern 10 dienen. Die Vorhangschiene 20 ist mit Schrauben 28 in der Nuten-Aussparung des Brettes 29 gesichert. Schutzansprüche :
1) Vorhangschiene, dadurch gekennzeichnet, dass diese mindestens zwei nebeneinander parallel zueinander verlaufende Gleitbahnen aufweist, gebildet durch mindestens zwei voneinander distanziert an einer Horizontalschiene anschliessende Vertikalstege, deren freie nach untern gerichtete Enden als Gleitflächen dienende, einander zugekehrte Querbalken besitzen, derart, dass die Vorhangschiene je nach Notwendigkeit zur Aufnahme von zwischen den Vertikalstegen gleitbare Gleitkörper eines vorhanges oder an deren Stelle von den einen Vertikalsteg umfassenden Rollenkörpern benutzbar ist.
2) Vorhangschiene nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorhangschiene drei Vertikalstege besitzt, wobei der mittlere Vertikalsteg mit beidseitig von diesem seitlich abstehende Querbalken (4,19,23) aufweist, die eine
.Luu-fbahirij
»für die Rollenkörper (10) ergibt, während die andere Laufbahn für die Geitkörper (9) durch den mittleren Vertikalsteg (4) und einem äusseren Vertikalsteg (3) gebildet wird.
3) Vorhangschiene nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorhangschiene versehen mit drei Vertikalstegen, links und recht vom mittleren Vertikalsteg (23) je eine Gleitbahn für Gleitkörper (21) besitzt, die zwischen den beiden äusseren Vertikalstegen (22,24) und dem mittleren Vertikalsteg (23) auf deren Querbalken (25,26,27) gleitbar ruhen, wobei der mittlere Vertikalsteg (23) zur Aufhängung von Rollenkörpern
benutzbar ist.
4) Vorhangschiene nach Schützansprüchen 1 und, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorhangschiene aussenseits der beiden äüsseren Vertikalstegen (14,15), die gegeneinander federn,
vorspringende Widerhaken (16) besitzen, die beim Hineindrücken der Vorhangschiene in eine Nuten-Aussparung (17) eines Brettes (Sturzbrett bezw. Rolladendeckel) in die Nuten-Aussparung (17) ragende Rippen (18) übergreifen und dadurch die Vorhangschiene in der Nuten-Aussparung sichern.
"ELATO"-Metallwaren
Elsy Altorfer
DEA18445U 1961-08-31 1962-06-12 Vorhangschiene. Expired DE1861150U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1015261 1961-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1861150U true DE1861150U (de) 1962-10-31

Family

ID=33136742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18445U Expired DE1861150U (de) 1961-08-31 1962-06-12 Vorhangschiene.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1861150U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327506A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Gardinia Vorhangschienenfabrik Klein & Wälder, 7972 Isny Befestigung einer vorhangschiene an einer deckenflaeche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327506A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Gardinia Vorhangschienenfabrik Klein & Wälder, 7972 Isny Befestigung einer vorhangschiene an einer deckenflaeche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784903B2 (de) Fenster mit schiebbaren fluegeln und abdichtbaren entwaesserungsoeffnungen
DE2819099A1 (de) Schubladenfuehrung
DE2502765A1 (de) Raumteiler in form einer trennwand zur verwendung in hochbauten
DE2258179C3 (de) Bodenseitige Führung für eine Duschkabinenschiebetür
DE1861150U (de) Vorhangschiene.
DE2531306C2 (de) Wandregal
DE2554098C3 (de) Trennwand für Feuchträume
DE1784561B1 (de) Glaswand aus einer Mehrzahl von im Querschnitt U-foermigen,etwa wandholen Glaselementen
DE1946206A1 (de) Fenster mit an den Blendrahmen angeschlossener Fensterbank
DE8412724U1 (de) Schrank mit mindestens einer rolladen-tuer
DE2601386C2 (de) Schiebetür für Schrankmöbel o.dgl
CH640301A5 (de) Duschkabinenschiebetuer.
DE3410863A1 (de) Variierbares liegemoebel
DE2328523C2 (de) Tor für Garagen
DE7130718U (de) Tischgestell, insbesondere höhen verstellbares Tischgestell
DE2365981A1 (de) Schubladenfuehrung
DE1404600A1 (de) Einputzschiene
DE1554372A1 (de) Schubkastenfuehrung,insbesondere mit Doppelauszug
DE2443273A1 (de) Einfachauszug fuer schubladen
DE7538287U (de) Trennwand fuer feuchtraeume
DE7113624U (de) Fahrbarer Unterbau fur Labortische
CH581976A5 (en) Drawer guide for drawers with rollers - has U-shaped recess along sides of drawers to holder spacers and rollers
DE1879720U (de) Glashalteleiste fuer fenster- oder tuerrahmenprofile.
DE1960140U (de) Gleitschienenfuehrung.
DE1752555U (de) Fuehrungsschiene fuer schleudergardinen und -vorhaenge.