DE1856331U - Stalldungstreuer. - Google Patents

Stalldungstreuer.

Info

Publication number
DE1856331U
DE1856331U DE1962M0041424 DEM0041424U DE1856331U DE 1856331 U DE1856331 U DE 1856331U DE 1962M0041424 DE1962M0041424 DE 1962M0041424 DE M0041424 U DEM0041424 U DE M0041424U DE 1856331 U DE1856331 U DE 1856331U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreader according
manure spreader
manure
adjusting member
hold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962M0041424
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Fahr AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Fahr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Fahr AG filed Critical Maschinenfabrik Fahr AG
Priority to DE1962M0041424 priority Critical patent/DE1856331U/de
Publication of DE1856331U publication Critical patent/DE1856331U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fertilizing (AREA)

Description

Claims (13)

  1. Schutzansprüche 1. Stalldungstrauer mit regelbarem Kratzkettenvorschub, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regelung des Vorschubes des Kratzkettenbodens ein die Ladehöhe abtastendes Organ, beispielsweise ein Tastblech, Tastrad oder eine auf der Wagenladung befindliche Rollwalze, vorgesehen ist.
  2. 2. Stalldungstreuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Tastorgan ein Niederhalterblech (3) vorgesehen ist, das mittels eines Verstellgliedes lösbar mit einem Vorschubhebel (11) verbunden ist.
  3. 3. Stalldungstreuer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Niederhalterblech (3) in verschiedenen Abständen zum Drehpunkt Einhängeösen (4) zum Anschluss des Verstellgliedes (5) aufweist.
  4. 4. Stalldungstreuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorschubhebel (11) in verschiedenen Hebelarmlängen zum Freilaufgesperre (15) mit Zapfen oder Löchern (16) zum Anschluss-des Verstellgliedes (5) versehen ist.
  5. 5. Stalldungstreuer nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellglied (5) aus einer Kette mit an beiden Seiten versehenen Einhängeösen besteht.
  6. 6. Stalldungstreuer nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellglied aus einer mehrteiligßn Stange (6) besteht, deren Teile miteinander durch ein Spannschloss (7) oder Rohrverbindung verbunden sind und deren Ende mit einem Langloch (9) versehen ist.
  7. 7. Stalldungstreuer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem Niederhalterblech (3) und dem Vorschubhebel (11) verstellbar ist.
  8. 8. Stalldungstreuer nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn zeichnet, dass an dem Verstellglied (5) ein Zugseil oder eine Zugstange (28) für Handverstellung angesetzt ist.
  9. 9. Stalldungstreuer nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Niederhalterblech (3) über . er die ganze Stalldungstreubreite erstreckt und sich seine Gleit-
    bahn nach dem Wagenvorderteil zu erstreckt.
  10. 10. Stalldungstreuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Streuwalzenrahmen (2) ein tunnelartiger Vorbau (22) vorgesehen ist, an dessen vorderer Seite sich ein Steinschleuderschutz (24) befindet, dessen Spitzen auf dem Ladegut unmittelbar vor der Streuwalze (19 tasten und diese Tastbewegung über einen nebel (25) mittels eines Verstellgliedes (5,6) auf den Vorschubhebel übertragen.
  11. 11. Stalldungstreuer nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Niederhalterblech (3) gelenkig eine zum Streuwerk gerichtete Blechklappe (20) anschliessbar ist und diese Blechkappe annäherd im hinteren Drittel mit einer oder mehreren Einhängeösen (4) für das Verstellglied (5, 6) ausgerüstet ist.
  12. 12. Stalldungstreuer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Bordwand (17) ein Einhängehaken angeordnet ist, an dem das Verstellglied bei ausgeschaltetem automatischem Vorschub oder abgenommener Streuwalze (19) einhängbar ist.
  13. 13. Stalldungstreuer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tastorgan vom Schleppersitz aus beeinflussbar ist.
DE1962M0041424 1962-05-18 1962-05-18 Stalldungstreuer. Expired DE1856331U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962M0041424 DE1856331U (de) 1962-05-18 1962-05-18 Stalldungstreuer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962M0041424 DE1856331U (de) 1962-05-18 1962-05-18 Stalldungstreuer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1856331U true DE1856331U (de) 1962-08-09

Family

ID=33008426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962M0041424 Expired DE1856331U (de) 1962-05-18 1962-05-18 Stalldungstreuer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1856331U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452035A1 (de) * 1974-11-02 1976-09-30 Krone Bernhard Gmbh Maschf Verfahren und vorrichtung zur regelung des antriebes von transportboeden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452035A1 (de) * 1974-11-02 1976-09-30 Krone Bernhard Gmbh Maschf Verfahren und vorrichtung zur regelung des antriebes von transportboeden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659825A1 (de) Maschine zum laden und foerdern losen materials
DE2057197B2 (de) Fahrbare Maschine zum Aufnehmen, Reinigen und Wiedereinbringen des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen
DE2160751C3 (de) Maschine zum Ausbringen von gekörnten und pulverförmigen Materialien
EP2792228B1 (de) Streuvorrichtung
DE1856331U (de) Stalldungstreuer.
CH442842A (de) Maschine zum Transport und zum Ausbringen von pulverförmigem und gekörntem Material, insbesondere von Düngemitteln
DE964186C (de) Mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug verbundene Streuvorrichtung
DE1162282B (de) Anordnung zum Abbau schuettfaehigen Materials
DE1457909B2 (de) Vorrichtung fuer die zufuehrung von streugut auf ein streuorgan, vorzugsweise fuer landwirtschaftliche zwecke
AT396601B (de) Vorrichtung zum beladen und heben eines oben offenen vorratsbehälters für sand, salz, düngemittel od.dgl., insbesonders eines dosier- oder streugerätes
DE245077C (de)
AT225110B (de) Hydraulisch angetriebene Ladevorrichtung für Lastwagen, insbesondere zum Aufladen von Stalldünger auf Streuwagen
AT381523B (de) Vorrichtung zum aufbringen von streugut
DE449333C (de) Ausbildung einer Duengerstreumaschine zum Mitfuehren und Verteilen groesserer Kunstduengermengen
DE2043830C3 (de) Einrichtung zum Ausbringen von Streugut
DE838229C (de) Stallduengerstreumaschine
DE2008177C3 (de) Maschine zum Ausbringen von Saatgut und Düngemitteln
DE3639593C1 (de) Entladevorrichtung fuer Schuettguttransportwagen mit freischwingender Seitenklappe
DE974696C (de) Fahrbare Einrichtung zum Streuen von Duenger, wie Stallmist, Kompost und aehnlichen Stoffen
DE378019C (de) Kartoffellegemaschine
DE3018805A1 (de) Streugeraet zum ausstreuen von koernigem und/oder pulverigem gut
DE1914652A1 (de) Wagen
DE2217765C2 (de) Mit einer Ladevorrichtung versehene Abbaumascnine
DE7126919U (de) Vorrichtung zum ausbessern von strassendecken
DE1925755A1 (de) Lastkraftwagen od.dgl. mit einem auswechselbaren Fahrzeug-Aufbau