DE185479C - - Google Patents

Info

Publication number
DE185479C
DE185479C DENDAT185479D DE185479DA DE185479C DE 185479 C DE185479 C DE 185479C DE NDAT185479 D DENDAT185479 D DE NDAT185479D DE 185479D A DE185479D A DE 185479DA DE 185479 C DE185479 C DE 185479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
pointer
fixed
curved disc
sectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT185479D
Other languages
English (en)
Publication of DE185479C publication Critical patent/DE185479C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/02Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a liquid
    • G01K5/04Details
    • G01K5/10Containers for the liquid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/22Pointers, e.g. settable pointer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D7/00Indicating measured values
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D7/00Indicating measured values
    • G01D7/02Indicating value of two or more variables simultaneously
    • G01D7/08Indicating value of two or more variables simultaneously using a common indicating element for two or more variables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/07Indicating devices, e.g. for remote indication
    • G01P1/08Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)

Description

diaWiCicßcvi cfa\~ciι!'αϊ π Ib.
(SUup|?Htjt bei So
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVi 185479.-KLASSE 74 b. GRUPPE
HANS GÖTZ in MÜNCHEN.
Man hat bereits vorgeschlagen, eine durch eine Winkelgröße gegebene Zeigerstellung in der Weise auf größere Entfernung sichtbar zu machen, daß man die Skala und den ihrer ganzen Winkelausdehnung entsprechenden Kreisausschnitt in einer bestimmten Farbe erscheinen läßt, während die Angabe des Winkels oder der Zeigerstellung dadurch erfolgt, daß von der Nullage ausgehend ein
ίο andersfarbiger Sektor erscheint und die Skala dem Winkel wert entsprechend bedeckt (Fig. la und ib):
Die Grenzlinie g der beiden Farben vertritt den Zeiger, und das Verhältnis der Flächengrößen der beiden verschiedenfarbigen Felder gibt ebenfalls ein Maß für die Winkelgröße.
Die vorliegende Erfindung betrifft die Anwendung dieser Einrichtung auf eine über
ao einen Vollkreis ausgedehnte Skala.
Auf der mit einer Schraubenführung von der Steigung h versehenen Achse a (Fig. 4) . sitzt eine nach einer rechtwinkligen Schraubenfläche von dergleichen Steigung h ge- bogene Blechscheibe b. Bei Drehung bezw. Schraubung der Achse α (ζ. Β. durch eine auf einem Vierkant sitzende Schnurrolle s oder ein entsprechendes Zahnrad) schiebt sich die Schraubenfläche b durch den Spalt einer ebenso gebogenen, am Gehäuse f festsitzenden andersfarbigen Scheibe c (Fig. 2, 3 und 4) und verdeckt diese entsprechend dem Maße der Drehung.
Die Scheibe b ist beispielsweise weiß, die Scheibe c schwarz. Bei geeigneter Ausbildung des Gehäuses f kann auch die Rückseite mit zur Angabe verwendet werden. Besonders wichtige Winkelstellungen können durch Randmarken oder dadurch kenntlich gemacht werden, daß die eine Scheibe nach folgender Art in verschieden gefärbte Sektoren geteilt wird. Bezeichnet ο die Nullrichtung, ι die erste ausgezeichnete Richtung, 2 die zweite usw., so werden die Sektoren · o-1, 1-2 usw. in verschiedenen Farben gehalten. Mehr als drei solcher Richtungen empfehlen sich nicht. Fig. 5 stellt dieses Verfahren auf die feste Scheibe angewendet dar für den Fall, daß in der Nullage, wie oben beschrieben, die bewegliche Scheibe b hinter der festen steht. Fig. 5 a ,gibt die Nullage mit den ausgezeichneten Stellungen an, Fig. 5b einen Zeigerausschlag von 6o°, Fig. 5 c einen solchen von 200°. Diese letzte Figur insbesondere läßt genau erkennen, wie weit der Zeiger noch bis zum Eintritt in die dritte Zone hat. Man kann aber auch anders verfahren (Fig. 6). Annahme ist hierbei, daß die Schraube die entgegengesetzte Steigung hat, und daß in der Nullage die einfarbige bewegliche Scheibe b vor der festen steht. (Die Ableitung hat auch Geltung für die Rückseite des nach Fig. 5 ausgeführten Apparates.) Dann schiebt sich die Scheibe b hinter die Scheibe c und gibt einen Teil der letzteren frei. Der Unterschied zwischen den
fx
beiden Fällen liegt in der Färbung™des erscheinenden Zeigersektors. Im allgemeinen wird Fall ι vorzuziehen sein.
Die Erfindung ist zunächst gedacht als Geschwindigkeitsanzeigevorrichtung für Fahrzeuge. Sie hat aber auch Vorteile für Signalscheiben, bei welchen es sich nur darum handelt, die Scheibe einmal weiß, das andere mal rot oder andersfarbig erscheinen zu lassen. Die Umstellung kann hierbei durch eine einfache Drehung erfolgen. Außerdem darf in diesem Falle die Scheibe beliebig groß sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Signalvorrichtung zur Angabe von Winkelgrößen mittels verschiedenfarbiger Sektoren, dadurch gekennzeichnet, daß . eine drehbar angeordnete, nach einer Schraubenfläche von geringer Steigung; gebogene Scheibe (b) sich schrauben- ao förmig vor eine fest angeordnete andersfarbige ebenso gebogene Scheibe (c) stellt und letztere entsprechend dem Maße ihrer Drehung verdeckt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT185479D Active DE185479C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE185479C true DE185479C (de)

Family

ID=449309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT185479D Active DE185479C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE185479C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191974B (de) * 1960-02-08 1965-04-29 Smith & Sons Ltd S Messinstrumenten-Anzeigevorrichtung mit einem Anzeigebereich von mehr als 360
DE4205585A1 (de) * 1992-02-24 1993-08-26 Jahoda Frantisek Verfahren und vorrichtung zum optischen anzeigen von messwerten mit einem anzeigemittel
DE4320114A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-22 Schenck Ag Carl Anzeigevorrichtung für Auswuchtmaschinen
DE10128437A1 (de) * 2001-06-12 2003-01-02 Markus Schmid Anzeigersystem und Armaturentafel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191974B (de) * 1960-02-08 1965-04-29 Smith & Sons Ltd S Messinstrumenten-Anzeigevorrichtung mit einem Anzeigebereich von mehr als 360
DE4205585A1 (de) * 1992-02-24 1993-08-26 Jahoda Frantisek Verfahren und vorrichtung zum optischen anzeigen von messwerten mit einem anzeigemittel
DE4320114A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-22 Schenck Ag Carl Anzeigevorrichtung für Auswuchtmaschinen
DE10128437A1 (de) * 2001-06-12 2003-01-02 Markus Schmid Anzeigersystem und Armaturentafel
DE10128437B4 (de) * 2001-06-12 2007-01-11 Schmid, Markus, Dipl.-Ing. Anzeigersystem und Armaturentafel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731842C3 (de) Verfahren zum Ermitteln von durch Schieben und/oder Dublieren hervorgerufenen Veränderungen im Rastertonwert einer Farbe bedruckter Bogen oder Bahnen
DE185479C (de)
DE2244961A1 (de) Kopiermaschine
DE2734786B2 (de) Bremsbelag-Verschleißanzeigevorrichtung
DE19500668A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE60319698T2 (de) Vorrichtung zur anzeige des betriebszustands eines fahrzeugs
DE2241427B2 (de) Abstands-Warninstrument für Kraftfahrzeuge, mit einer Geschwindigkeitsskala und einer Wegskala
DE2125211A1 (de) Gerat zum Einstellen eines Sollwertes und zur Ablesung eines Istwertes
DE10128437B4 (de) Anzeigersystem und Armaturentafel
DE1473466A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen und automatischen Messung der Leistung von Kraftfahrzeugen
DE268144C (de)
DE4436263A1 (de) Verfahren und System zur Darstellung der 3D-Meßdaten eines Volumens in zweidimensionalen Schnittbildern
DE19515728A1 (de) Maßstab
DE2834971A1 (de) Anzeigeeinrichtung zum anzeigen der fahrgeschwindigkeit eines fahrzeugs
DE642164C (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Reibungskoeffizienten
DE655353C (de) Rechenschieber
DE810121C (de) Zeichen- und Messlineal
DE2131213B2 (de) Vorrichtung zur automatischen berechnung und anzeige der spektralen bandbreite in einem monochromator
DE1928879A1 (de) Vorrichtung zum Markieren von einer oder mehreren Linien an einem Spantprofil
DE2656816A1 (de) Navigationshilfsmittel
DE767986C (de) Dreiecksrechengetriebe
DE1516560A1 (de) Windrichtungsanzeiger fuer Segelboote
DE840207C (de) Zeichengeraet
DE189493C (de)
DE162709C (de)