DE2734786B2 - Bremsbelag-Verschleißanzeigevorrichtung - Google Patents

Bremsbelag-Verschleißanzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE2734786B2
DE2734786B2 DE19772734786 DE2734786A DE2734786B2 DE 2734786 B2 DE2734786 B2 DE 2734786B2 DE 19772734786 DE19772734786 DE 19772734786 DE 2734786 A DE2734786 A DE 2734786A DE 2734786 B2 DE2734786 B2 DE 2734786B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
sleeve
brake
brake lining
wear indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772734786
Other languages
English (en)
Other versions
DE2734786A1 (de
DE2734786C3 (de
Inventor
Horst 7560 Gaggenau Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19772734786 priority Critical patent/DE2734786C3/de
Publication of DE2734786A1 publication Critical patent/DE2734786A1/de
Publication of DE2734786B2 publication Critical patent/DE2734786B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2734786C3 publication Critical patent/DE2734786C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschleißanzeigevorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 aufgeführten Gattung.
Eine solche Verschleißanzeigevorrichtung ist aus der
FR-PS 21 51 881 bekannt Dort ist mit Hilfe einer Tiefenlehre der Verschleiß nur eines Bremsbelages von außen meßbar. Nachteilig ist, daß mit dieser Messung keine Aussagen über den Verschleiß des inneren Meßbackens und damit auch nicht über den Gesamtverschleiß gemacht werden können.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung besteht darin, tiae Vorrichtung vorzuschlagen, bei der mit einem einzigen Ansetzen des Meßgerätes von außen Messungen der Abnutzung des inneren und äußeren Bremsbelages und damit auch zugleich die Gesamtabnutzung festgestellt und abgelesen werden kann.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 aufgeführten Gattung durch die im Kennzeichen aufgeführten Merkmale gelöst
Durch die Erfindung wird nicht nur der Ableseumfang erweitert, sondern auch die Ablesung präzisiert, weil exakte Angaben über den wirküchrn Verschleiß jedes der beiden Beläge gemacht werden können. Bisher konnte man nur die Abnutzung des äußeren Belages messen und mußte in der .u. U. trügerischen Hoffnung, beide Beläge hätten sich gleichmäßig abgenutzt, Vermutungen über die wirkliche Abnutzung anstellen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Die in den Unteransprüchen 3 und 4 aufgeführten Merkmale sind zum großen Teil bereits bei Tiefenlehren für die Bremsbelagverschleißmessung nach der FR-PS 21 iil 881 bekannt
Durch die Maßnahme der schartigen Kanten nach den Ansprüchen läßt sich durch Drehen des Meßstiftes 7 vor der Anlage an seiner Meßfläche evtl. dort angesetzter Schmutz leicht abkratzen, so daß eine Verfälschung der Ablesung durch solchen vermieden werden kann.
Eine Feststelleinrichtung nach Anspruch 6 erleichtert das Festhalten und nachträgliche exakte Aufschreiben der Meßergebifiisse. Mit Maßnahmen nach den Ansprüchen 7 bis 9 !läßt sich die Ablesung einerseits noch genauer gestallten und andererseits das Meßgerät mit weiteren Bedienungskomfort versehen.
Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen in der folgenden Beschreibung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Bremsbelag-Verschleißanzeigevorrichtung, mit der die Abnützung jedes Bremskissens für sich gemessen werden kann,
Fig.2 eine ähnliche Vorrichtung wie in Fig. 1, bei
der an der AußenhOlse an Sichtfenstern Meßmarken angebracht sind und auch die kleinere Hülse ein Sichtfenster aufweist,
Fig.3 eine Tiefenlehre für die Messung des Verschleißes eines Bremsbackens mit einer Festklemmvorrichtung.
Die Bremsbelag-Verschleißanzeigevorrichtung besteht aus einem in einer Msßhülse geführten Meßstift, die zusammen in entsprechende Bohrungen in der Bremszange eingesteckt werden können, so daß durch Heranführen des Meßstiftes und der Meßhülse an ein Verschleißteil die Abnützung der Bremsbeläge geraessen werden kann.
Bei den in F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen lassen sich die Abnutzungen beider Bremsbeläge jeweils besonders ablesen. Hierzu ist es erforderlich, daß im Flansch 15 zunächst ein diesen nur teilweise durchdringendes Loch 21 angebracht ist In dies Loch kann eine größere Meßhülse 22 bis zum Boden des Loches 21 eingeschoben werden. In der größeren Meßhülse 22 ist eine kleinere Meßhülse 23 geführt, die in ein kleineres Loch 24 bis zum Anschlag r-.i die dem Flansch 15 benachbarte Bremsbelagträgerplatte 5 eingeschoben werden kann. Durch die kleinere Meßhülse 23 läßt sich der Meßstift 7 hindurchführen, der eine gegenüber dem Loch noch kleinere Bohrung 25 durchdringen kann. Der Meßstift 7 wird soweit eingeschoben, bis er an der gegenüberliegenden Bremsbelagträgerplatte 5a anschlägt. Auf dem Meßstift 7 ist eine Skala 13 angebracht, deren Stellung mit der Lage der Meßkante 27 bzw. 27a der äußeren Meßhülse 22 verglichen wird. Damit kann der Abnutzungsgrad des äußeren Bremsbelages 11a festgestellt werden. Auf der kleineren Meßhülse 23 ist außerdem eine Skala 26 angebracht, deren Lage mit der Meßkante 27 bzw. 276 der größeren Meßhülse 22 verglichen wird. Durch diese Ablesung läßt sich feststellen, wie weit der innere Bremsbelag 11 abgenützt ist Diese Ausführung wird verwendet, wenn die Abnutzung beider Bremsbeläge gemessen "-'erden soll. Der Abnutzungsgrad jedes einzelnen Bremsbelages kann also für sich abgelesen werden. Dabei ist es erforderlich, daß die Löcher und Bohrungen in einem Bereich außerhalb der Bremsscheibe und außerhalb der Bremsbeläge 11 und 12 angebracht werden.
Die Meßeinrichtung wird jeweils von der Flanschseite, also von der Innenseite des zu messenden Rades eingeführt Es ist aber auch möglich, die Meßeinrichtung von außen einzuführen, wenn in der Declcelseite die entsprechenden Löcher und Bohrungen angebracht werden. Dann ist es aber zusätzlich erforderlich, daß in derselben Entfernung, die diese Löcher und Bohrungen von der Achse haben, in der Radschüssel entsprechend große Bohrungen angebracht werden. Zur Messung muß dann die große Bohrung in der Radschüssel mit den anderen Löchern und Bohrungen durch Drehung des Rades zur Deckung gebracht werden und dann kann gemessen werden.
Zur besseren Handhabung einer Meßeinrichtung kann eine in Fig.3 dargestellte Meßhülse 4 ein Handstück 28 tragen, das an seinem einen Ende 29 mit mehreren Schlitzen 31 und mit einem Gewinde 32 versehen ist Auf dies Gewinde läßt sich eine Klemmkappe 33 aufschrauben. Beirn Festziehen dieser Klemmkappe wird der mit einem Knopf 34 versehene Meßstift 7 nach der Messung gegenüber der Hülse 4 unveränderlich festgeklemmt D?-:.ach können die Meßhülse und der Meßstift leicht sas den Löchern herausgenommen werden, ohne daß die Messung verfälscht wird, und diese kann abgelesen werden.
Die Fig.3 zeigt zwar nur eine Tiefenlehre tür die Messung des Verschleißes nur eines Bremsbackens. Eine solche Festklemmeinrichtung kann jedoch bei entsprechender Anpassung in gleicher Weise auch bei einer Tiefenlehre nach den F i g. 1 und 2 verwendet werden.
Damit gegebenenfalls in die Löcher und Bohrungen eingedrungener Schmutz leichter entfernt werden kann, kann der Meßstift 7 mit einer Schneide 35 versehen sein. An dieser Schneide werden zweckmäßigerweise noch Scharten 36 angebracht Zum gleichen Zweck kann das in die Löcher einzusteckende Ende 37 der Hülse 4 ebenfalls mit Scharten versehen sein.
Zum leichteren Entfernen des Schmutzes aus den Bohrungen kann es u. U. auch zweckmäßiger sein, den Meßstift 7 mit einer Längsbohrung zu versehen.
Zum leichteren Ablesen können die einzelnen Sfc-ienbereiche farbig angelegt werden.
An der Stelle des Handstücks kann auch eine mechanisch oder auf andere Art anzeigende Meßuhr in geeigneter Weise angebracht werden. Die Messung kann auch elektrisch, pneumatisch ooer hydraulisch durchgeführt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche;
1. Bremsbelag-Verschleißanzeigevorrichtung für eine Scheibenbremse mit einem mit Markierungen versehenen Meßstift, für dessen Heranführen an ein Verschleißteil nach Art einer Tiefenlehre im Bremszangengehäuse koaxiale Bohrungen verschiedenen Durchmessers vorgesehen sind, durch die der Meßstift und eine ihn umgebende Hülse, die sich üblicherweise nicht in dem Bremszangengehäuse befinden, zum Messen einsteckbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Messung des Verschleißes jedes einzelnen Bremsbelags die Meßhülse (23), in der der Meßsüft (7) geführt ist, wiederum in einer größeren Meßhülse (22) geführt ist und die größere Meßhülse (22) zum Messen zusammen mit der kleineren Meßhülse (23) und dem darin befindlichen Meßstift (7) in ein zum Außendurchrr.esser de* größeren Meßhülse (22) passendes, außerhalb der Peripherie der Bremsscheibe (!2) angeordnetes (21) bis zu einem Anschlag in diesem Loch einführbar ist, das sich mit geringerem, für die Durchführung der kleineren Meßhülse (23) geeigneten Durchmesser (24) koaxial durch das Gehäuse (1, 2) fortsetzt, so daß sich durch dies kleinere Loch (24) die kleinere Meßhülse (23) bis zum Anschlag an die benachbarte Bremsbelagträgerplatte (5) durchschieben läßt, in der sich eine engere nur noch für die Durchführung des Meßstiftes (7) geeignete koaxiale Bohrung (25) befindet, durch die sich der Meßstift (7) bis zum Anschlag an die andere Bremsbelagträgerplatte (5a) durchschieoen laut, und daß auf der kleineren Meßhülse (23) eine zusätzliche Skala (26) angebracht ist (F i g. 1 und 2).
2. Bremsbelag-Verschleißanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßlöcher (21, 24, 25) an der Flanschseite der Scheibenbremse angeordnet sind.
3. Bremsbelag-Verschleißanzeigevorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßlöcher an der Deckelseite der Scheibenbremse angeordnet sind und in dem Rad auf dem gleichen Umfang wie die Meßlöcher zur Achse wenigstens ein größeres Loch angeordnet ist, das bei Deckung mit dem Meßloch das Einstecken des Meßstiftes bzw. des Meßstiftes mit wenigstens einer Hülse in das Meßloch zuläßt.
4. Bremsbelag-Verschleißanzeigevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßstift (7) an seinem in das Meßloch (25) einzuführenden Ende eine Schneide (35) vorzugsweise mit schartigen Zacken (36) aufweist.
5. Bremsbelag-Verschleißanzeigevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßstift (7) hohl ausgebildet ist und Meßstift (7) wie Meßhülsen (4; 22, 23) schartige, scharfe Zacken (37) aufweisen (F i g. 3).
6. Bremsbelag-Verschleißanzeigevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßhülse (4) ein Handstück (28) trägt, das an seinem freien Ende geschlitzt (31) und mit Gewinde (32) versehen ist, auf das eine Klemmkappe (33) aufschraubbar ist, die durch ihr Festschrauben die Meßtiefe und damit den gemessenen Skalenstand einer am Meßstift (7) angebrachten Kerbe (38) gegenüber einer am Handstück angebrachten Skala (13) festhält (F ig. 3).
7. Bremsbelag-Verschleißanzeigevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Skala (13) am Handstück (38) in geeigneter Weise eine mechanisch oder auf andere Art anzeigende Meßuhr angebracht ist
8. Bremsbelag- Verschleißanzeigevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung elektrisch angezeigt wird.
9. Bremsbelag-Verschleißanzeigevon ichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung pneumatisch oder hydraulisch angezeigt wird.
DE19772734786 1977-08-02 1977-08-02 Bremsbelag-VerschleiBanzeigevorrichtung Expired DE2734786C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734786 DE2734786C3 (de) 1977-08-02 1977-08-02 Bremsbelag-VerschleiBanzeigevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734786 DE2734786C3 (de) 1977-08-02 1977-08-02 Bremsbelag-VerschleiBanzeigevorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2734786A1 DE2734786A1 (de) 1979-02-08
DE2734786B2 true DE2734786B2 (de) 1979-06-07
DE2734786C3 DE2734786C3 (de) 1980-02-07

Family

ID=6015441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734786 Expired DE2734786C3 (de) 1977-08-02 1977-08-02 Bremsbelag-VerschleiBanzeigevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2734786C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010033563A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Stromag Wep Gmbh Scheibenbremse für einen Azimutantrieb einer Windkraftanlage
DE102013114898A1 (de) * 2013-12-27 2015-07-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044746C1 (de) * 1980-11-27 1982-04-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur indirekten Verschleissmessung von Kupplungsbelaegen,insbesondere fuer Kraftfahrzeugkupplungen
DE3130237C1 (de) * 1981-07-31 1982-10-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Bremsbelag-Verschleißanzeigevorrichtung für eine Scheibenbremse
DE3207457A1 (de) * 1982-03-02 1983-09-15 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Bremsbelagverschleiss-anzeigevorrichtung fuer festsattel-scheibenbremsen
DE3220773C2 (de) * 1982-06-02 1985-04-25 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid Vorrichtung zur Anzeige der Bremsbelagabnutzung
DE3305386C1 (de) * 1983-02-17 1984-03-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Ermitteln des Bremsbelagverschleißes an einer Scheibenbremse für einen Kraftwagen
US4658936A (en) * 1985-07-25 1987-04-21 Goodyear Aerospace Corporation Brake temperature and wear indicator
EP0705419B1 (de) * 1992-11-26 1997-01-15 O&K ORENSTEIN & KOPPEL AG Verfahren und einrichtung zur verschleissmessung an lamellenbremsen
FR2723412B1 (fr) * 1994-08-08 1996-10-31 Ferodo Abex Marquage des garnitures de friction
US5697472A (en) * 1996-02-09 1997-12-16 Caterpillar Inc. Wear indicator
DE60109332T2 (de) * 2001-11-27 2006-03-02 Freni Brembo S.P.A., Curno Verschleissanzeige für bremsbeläge für eine scheibenbremse
US7175006B2 (en) * 2004-05-18 2007-02-13 Bendix Spicer Foundation Brake Llc Apparatus and method for sensing disc brake actuator position
US8317462B2 (en) * 2011-04-26 2012-11-27 General Electric Company System for actively monitoring wear on wind turbine brake pads and related methods
EP3480485A1 (de) 2017-11-06 2019-05-08 Ratier-Figeac SAS Bremsanordnungsindikator
EP3788275B1 (de) * 2018-05-04 2023-11-29 Volvo Construction Equipment AB Bremsanordnung mit verschleissanzeigeanordnung
EP4067687A1 (de) * 2021-03-31 2022-10-05 Collins Aerospace Ireland, Limited Bremsenverschleissstiftarchitektur
DE102021129799A1 (de) 2021-11-16 2023-05-17 Zf Cv Systems Europe Bv Mechanische Verschleißlehre

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010033563A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Stromag Wep Gmbh Scheibenbremse für einen Azimutantrieb einer Windkraftanlage
DE102013114898A1 (de) * 2013-12-27 2015-07-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102013114898B4 (de) * 2013-12-27 2015-10-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE2734786A1 (de) 1979-02-08
DE2734786C3 (de) 1980-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734786C3 (de) Bremsbelag-VerschleiBanzeigevorrichtung
DE2323278A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der hautempfindlichkeit
CH665022A5 (de) Schieblehre.
DE4111278C2 (de)
DE3006079C2 (de) Meßeinrichtung zum Feststellen einer mit einem Fahrzeug gefahrenen Strecke
DE4107678C2 (de)
DE4428701A1 (de) Fluidtyp-Druckvorrichtung mit Druckkraftanzeiger
AT390329B (de) Verfahren zum messen des abriebes eines oder mehrerer an einem rotierenden koerper anliegender flaechenteile eines anderen feststehenden koerpers und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE921358C (de) Kegelmessgeraet
CH218397A (de) Messvorrichtung für innere Messungen.
DE2205938A1 (de) Winkelmesser
DE3130237C1 (de) Bremsbelag-Verschleißanzeigevorrichtung für eine Scheibenbremse
DE4447297C2 (de) Meßeinrichtung für Ventilsitze kleineren Durchmessers
DE2757521C2 (de) Meßlehre
DE3045415A1 (de) Sichtscheibe fuer ein messinstrument
DE2017304A1 (de) Zentnergerat
DE3216401A1 (de) Schublehre
DE2016436C3 (de) Vorrichtung zum Messen des Dichtkantenabstandes und/oder Wirkabstandes der Feder bei Radial-Wellendichtringen
DE644928C (de) Vorrichtung zum Nachpruefen fein bearbeiteter konischer Bohrungen
DE813216C (de) Vorrichtung zum Anreissen und Messen von Werkstuecken
DE2336948C3 (de) Mikrometer mit digitaler Ablesung
DE857281C (de) Anordnung bei Bohrungslehren u. dgl.
CH432859A (de) Tiefen-Messwerkzeug
DE2530662C2 (de) Am Ende eines Trägers eines MeB- und Anreißgerätes angeordneter Meß- und Anreißkopf
DE1227942B (de) Verfahren und Einrichtung zum Einstellen mindestens eines in einem Gehaeuse befestigten UEbertragerkopfes

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer