DE1854421U - Broschiertes buch. - Google Patents

Broschiertes buch.

Info

Publication number
DE1854421U
DE1854421U DEG25421U DEG0025421U DE1854421U DE 1854421 U DE1854421 U DE 1854421U DE G25421 U DEG25421 U DE G25421U DE G0025421 U DEG0025421 U DE G0025421U DE 1854421 U DE1854421 U DE 1854421U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glued
book
strip
whole
protective sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG25421U
Other languages
English (en)
Inventor
Samuel Glauser-Oderbolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG25421U priority Critical patent/DE1854421U/de
Publication of DE1854421U publication Critical patent/DE1854421U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Broschiertes Buch.
    Broschiertes Buch.
    Damit ein broschiertes Buch, das einen auf seinen
    Rücken geklebten Deckel besitzt, geöffnet werden kann, muss dieser Deckel dünn sein, aus diesem Grunde erträgt er nur schlecht ein wiederholtes Oeffnen und Schliessen des Buches. Nach kurzer Zeit weist der Deckel am Rücken Risse auf, worauf er rasch ganz zerstört wird. In einer Bibliothek aufgestellt, hat dann das Buch ein schlechtes Aussehen.
  • Es gibt allerdings broschierte Bücher, deren Deckel solider ist ; aber er ist aus drei Teilen zusammengesetzt, und zwar sind zwei Teile aus starkem Papier oder Karton durch ein biegsames, auf den Rücken geklebtes Stück miteinander verbunden.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, diesen Nachteilen abzuhelfen und zu ermöglichen, genähte oder mittels eines biegsamen Klebstoffes geklebte broschierte Bücher mit einem soliden Deckel zu verstehen, der aus einem einzigen Stück besteht, sich beim Oeffnen und Schliessen des Buches nicht verformt, dabei aber ein vollständig flaches oeffnen des Buches gestattet, ohne dass das Schutzblatt sich löst. Der Deckel, dessen Oberflächen immer unversehrt bleiben, kann mit künstlerischen Motiven verziert sein, aus Kunstleder etc. bestehen und den Eindruck eines Einbandes vermitteln.
  • IEtie Erfindung hat also ein broschiertes Buch zum Gegenstand, welches gekennzeichnet ist durch einen Streifen aus biegsamem und widerstandsfähigem Material, dessen Länge gleich der Höhe des broschierten Ganzen ist und dessen mittlerer Teil auf den Rücken dieses Ganzen geklebt ist, durch ein auf die ganze äussere Fläche des genannten Streifens geklebtes Schutzblatt, durch je ein auf die Innenseite jeder Hälfte des Schutzblattes und auf den über den Rücken des Ganzen vorstehenden Teil des biegsamen Streifens geklebtes Blatt, und durch einen aus einem einzigen Stück bestehenden Deckel, der nur auf denjenigen Teil der unteren Hälfte des Schutzblattes aufgeklebt ist, welcher auf den biegsamen Streifen geklebt ist.
  • Die beiliegende Zeichnung zeigt beispielsweise eine Ausführungsform des broschierten Buches nach der Erfindung.
  • Die Fig. 1 ist eine Teilansicht des Buches, gesehen gegen den unteren Schnitt.
  • Die Fig. 2 zeigt das Duch geöffnet.
  • Beim auf der Zeichnung dargestellten Beispiel bezeichnet 1 die Gesamtheit der Blätter des Buches, dessen Rücken das Zeichen l'trägt. Auf den Rücken des broschierten Ganzen ist ein Streifen 2 aus biegsamem Material, z. B. aus Leinwand, geklebt, dessen Länge gleich der Höhe des Buches ist und dessen Breite die Dicke des broschierten Ganzen reichlich übersteigt.
  • Dieser Streifen 2 besitzt somit eine mittlere, vollständig an den Rücken l'geklebte Zone a-b und zwei seitliche Teile a-o und b-d, welche zwei an diese mittlere Zone angrenzende Lappen bilden, von denen, bei geschlossenem Buch, sich der eine unter dem Ganzen 1 und der andere über diesem Ganzen befindet. Ein sich über die ganze Fläche des Streifens 2 erstreckendes Schutzblatt 3 ist auf die Aussenseite des Streifens geklebt. Ferner ist ein Blatt 4 bezw. 5 auf die Innenseite jeder Hälfte des Schutzblattes 3 geklebt, um dieses zu verstärken und gleichzeitig die Lappen des biegsamen Streifens 2 zu überdecken.
  • Der Deckel 6 des Buches, welcher zwei den Faltlinien a und b des biegsamen Streifens 2 entsprechende Faltlinien al und b'aufweist, ist aussen auf denjenigen Teil des Schutzblattes 3 geklebt, welcher den unteren Lappen a-c des biegsamen Streifens 2 überdeckt.
  • Die Fig. 2 zeigt das Buch im Zustand, in welchem es sich befindet, wenn es geöffnet auf eine ebene Unterlage gelegt ist. Man sieht, dass der Rücken des Ganzen 1 sich frei umbiegen lässt, wobei die Linien a und b sich einander nähern, während der Deckel, dank des Umstandes, dass nur der untere Teil des Deckels mit dem broschierten Ganzen 1 verbunden ist, eben bleibt.
  • Aus diesem Grunde setzt der Deckel dem Oeffnen des Buches keinen Widerstand entgegen und kann somit aus ziemlich steifem und solidem Material bestehen.
  • Sowohl der obere wie der untere Teil des Deckels können eine Lasche aufweisen, die sich um den Längsschnitt der jeweils aufgeschlagenen Seiten umschlagen lassen.
    S c h u t z ans p r u c h t

Claims (1)

  1. Broschiertes Buch, gekennzeichnet durch einen Streifen aus biegsamem und widerstandsfähigem Material, dessen Länge gleich der Höhe des broschierten Ganzen ist und dessen mittlerer Teil auf den Rücken dieses Ganzen geklebt ist, durch ein auf die ganze äussere Fläche des genannten Streifens geklebtes Schutzblatt, durch je ein auf die Innenseite jeder Hälfte des Schutzblattes und auf den über den Rücken des Ganzen vorstehenden Teil des biegsamen Streifens geklebtes Blatt, und durch einen aus einem einzigen Stück bestehenden Deckel, der nur auf denjenigen Teil der unteren Hälfte des Schutzblattes aufgeklebt ist, welcher auf den biegsamen Streifen geklebt ist.
DEG25421U 1962-02-22 1962-02-22 Broschiertes buch. Expired DE1854421U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG25421U DE1854421U (de) 1962-02-22 1962-02-22 Broschiertes buch.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG25421U DE1854421U (de) 1962-02-22 1962-02-22 Broschiertes buch.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1854421U true DE1854421U (de) 1962-07-05

Family

ID=33002623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG25421U Expired DE1854421U (de) 1962-02-22 1962-02-22 Broschiertes buch.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1854421U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248354C1 (de) * 1982-12-28 1984-02-09 Herbert 8510 Fürth Bueren Buchartiges Druckerzeugnis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248354C1 (de) * 1982-12-28 1984-02-09 Herbert 8510 Fürth Bueren Buchartiges Druckerzeugnis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632523B1 (de) Tasche für Münzen und Papiere
DE946705C (de) Buchhülle für einen auswechselbaren Schreibblock mit Wendeldrahtheftung
DE1854421U (de) Broschiertes buch.
DE864248C (de) Buch, insbesondere Geschaeftsbuch
DE683519C (de) Teebeutel
CH232618A (de) Sammelmappe in Buchform.
DE2167316C2 (de) Bucheinband
DE644755C (de) Schutzdeckel fuer durch Ringe oder einen Wendeldraht zusammengehaltenes Loseblaetterbuch
DE589269C (de) Gebundene Buecher, im besonderen Geschaeftsbuecher, mit lagenweiser Heftung
DE640163C (de) Sammelbuch mit buchmaessig zusammengehaltenen, taschenartigen Falzen, in die die Blaetter mit einer Kante eingesteckt werden
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE445930C (de) Verfahren zum Einbinden fertiggehefteter Buchblocks in fertige Einbanddecken
DE7806533U1 (de) Wuerfelkette
DE433662C (de) Umschlag fuer Buecher
DE479979C (de) Sammelmappe, deren Blaetter an den freien Raendern mit umgefalteten, eine Tasche zurAufnahme von Schriftstuecken o. dgl. bildenden Verlaengerungen versehen sind
DE460629C (de) Mappe mit einem aus einzelnen Teilen bestehenden Ruecken, die biegsam zusammengehalten werden
DE1632523C (de) Tasche fur Münzen und Papiere
DE2002673A1 (de) Papierbeutel fuer Fotobetriebe
DE726867C (de) Mappe zur Aufnahme und zum Festhalten loser Blaetter
DE4312914A1 (de) Schutzumschlag für Bücher, Hefte oder dergleichen
AT147962B (de) Verfahren zum gesicherten Befestigen von Photographien an Personalausweisen (Identitätsnachweisen od. dgl.).
DE944788C (de) Mappe, Album, Loseblaetterbuch od. dgl.
DE372460C (de) Loseblaetterbuch
DE488820C (de) Taschenbehaelter aus biegsamem Stoff
DE385736C (de) Albumblatt fuer Photographien u. dgl. mit einem Oberblatt, welches eine oder mehrere OEffnungen und eine klebfaehige Unterflaeche besitzt