DE1852596U - Geschosshohes rechteckiges wandbauteil. - Google Patents

Geschosshohes rechteckiges wandbauteil.

Info

Publication number
DE1852596U
DE1852596U DE19621852596 DE1852596U DE1852596U DE 1852596 U DE1852596 U DE 1852596U DE 19621852596 DE19621852596 DE 19621852596 DE 1852596 U DE1852596 U DE 1852596U DE 1852596 U DE1852596 U DE 1852596U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
steel
profiles
wall component
cover plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19621852596
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DONGES STAHLTOR- U FENSTERBAU GmbH
Donges Stahltor und Fensterbau GmbH
Original Assignee
DONGES STAHLTOR- U FENSTERBAU GmbH
Donges Stahltor und Fensterbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DONGES STAHLTOR- U FENSTERBAU GmbH, Donges Stahltor und Fensterbau GmbH filed Critical DONGES STAHLTOR- U FENSTERBAU GmbH
Priority to DE19621852596 priority Critical patent/DE1852596U/de
Publication of DE1852596U publication Critical patent/DE1852596U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • eschohohesrechteckiges h'andbp. uteil
    jSs sind eschoBhohe \Vandbauteile s' ; us tragenden Baustoffen be-
    Die
    Mieh-Baueise"aufgebaut sind. Die Aueteifun erfolgt mei&t
    wfie Jeie3elX gus eD fsinu* 23ie LaEs ei : Ev7SX S s
    erf02der- 3203e die
    : 3ir-o
    durchwabenförmie Ver&teifun p. us Papier oder Aluminiusi) die
    mit den Deckplatten verklebt werden* Diese Art der Aussteifung
    erfordert gro. e Sorgfalt und Geneu. igkeit weil die \ben nur
    mit dtinneF äc. hnitti'läcij. e aufekleb werden können, Sine solche
    l-'fE (ch der
    E'11
    andichplatte mit bensssteifnn ist ueni eeinet äußere
    Tratte jn der (Scheibenebene au. fsu. nen. men. ds die Scheibenkräfte
    nur durch die beiden äußeren Deckplatten übertrafen werden
    können und nicht auch durch die Aussteifung.
    die rait cleri
    Fach der neuerung besteht ein scheibenförmiges schohohes
    rechteckiges wandbauteil aus einem außen umlaufenden sn den
    vier Ecken bieje&teif verbundenen Stahl-Rsndrahme , der vor-
    zugsweise als geschlossenes Eaatenprofil ausgebildet ist und
    aus sei Stahl-Backblechen die mit dem Randrahmen schuhtest
    verbunden sind. Außerdem sind innerhalb des geschlossenen
    Randrahmens stählerne Steifen in Richtung der Hohe oder der
    Breiteoder auch in beiden Ricntungen angeordnet ? die mit den
    beiden Deokblechen schuhtest verbunden sindt. Je nach dem ob
    dieTragfähigkeit des Bauteils oder die Dasmeigensehaften mehr
    im Vordergrund stehen, können die Steifen an ihren Süden mit
    dem biezesteif z. B. durch Seli7jeißnii-verbunden oder
    ohneVerbindung schwimmend angeordnet sein.
    so durch
    Ein so Curch Rippen versteiftes wandbauteil kann sowohl aber
    den äuBeren Randrahsien als auch über die Decbleche und die
    teifenprofile Eräfte und sv/r vorvjieend in der ächeiben-
    ebeneübertrafen. Da die beiden Deckbleche mit des. Randrah-
    men und mit den Versteifunsprofilen kraftschlMssig verbunden
    werden, wirkt das Blech auf die Profile als mittragende
    Breite und andererseits die Profile auf das Blech im inne
    derBeultheorie versteifende In dieser Verbundirkun sv/ischen
    Profilen und Blechen die kraftschlussig miteinsnder vorwie-
    gend durch Ealtnietun Bchueißung oder Klebun verbunden
    K ü-, ti l>
    sind, liet der Vorteil eenber bisher bekannten wandbautei-
    len.
    Besonders vorteilhaft ist es die Deckplat en us verzinkten
    kunststoffbeschichteten und kaltverformungsfähien Stahl-
    blechenherzustellen. Da in diesem Fall die VerbcheiBun
    u sgefahr dow
    wegender Verbrennunj. sefahr der Eunst&toffoberflAChe ßchuie-
    rig und auch v ; een der Beulenirkun infolge der chru'npf-
    spannunen unvorteilhaft ist uird die kraftschlu. s&ie Ver-
    bindung swischen Innensteifen und Deckblechen hier durch
    Klebun gebildet. Far die Verbindung des umlaufenden Rand-
    profils Mit den Deckblechen ist die Verbindung einer Ealt-
    nietung mit Klebung besondere vorteilhafte Zur Vermeidung von
    Soh ! ? itsv7p. sser und Durchfeuchtun der Dämmstoffe iN Innern
    -Klebo2ig beson0. erG-Toii-
    Piid der 1-,-ir-ern
    muß die umlaufende Verbindung zwischen Randprofil und Deok-
    blechen dsipfdicht sein. Hieru ist die Klebverbindung ut
    geeignet. Um den für die Elebung notwendigen AnpreSdruck
    durch Pressen, aer den schnellen Fertigungsfluß in der Fa-
    brikation heMmen uarde, zu vermeiden, uird der Anpreßdr
    durchKaltnietun sofort nach dem Verkleben erreichte Hier-
    bei ergibt sich der Nie'cabstand aus dem durch die Nie
    hervorgerufenen AnpreBdruck in Abhängigkeit von der Blechdicke.
    Nietungund Elebung ergänzen sich also hinsichtlich kraft-
    schluasiger Verbindung Anpreßdruck und Dichtung « Die Nieten
    werden so eng an den Rand gesetzt ; daß sie beim späteren Nin-
    bau unsichtbar sind. Die Innensteifen sind gegeneinander ver-
    setzt angeordnete so da6''ärmebrucken vermieden nerden Der
    cz
    \.''ärmea. bergang ar'i Randprofil uird dadurch geminderte ds die
    m
    Deckblechränder vor der Anschlußfuge an das Randprofil beid-
    seiteluftumgeben geführt werden, so daß ein gleichmäßigerer
    armeabfs'll ersielt wird. Darüber hinaus kann die jSlebfue
    durchEinfügen schlechter Wärmeleiter zusätzlich isoliert
    vjerden. Zviischen clen beiden
    s. B. a s Schaumkunststoff Holzfaser oder Hineraluolle ein-
    gebaut &ein, die die Innensteifen da diese in ihrem Quer-
    schnittnicht aber die Bau'eiefe der andbauteile durchgehen
    ax ige ng
    an allen leiten mindestens mit der Hälfte der Dämstoffdioke
    umschließen. Die Deo bleche kSnnen zusätzlich zur Verklebung
    mit den Innensteifen auch noch mit den Dammplatten verklebt
    sein.
    EinAusfuhrungsbeispiel der Neuerung zeigt die Abbildung.
    Fig, 1 zeigt den Randrahmen 1 mit Quersteifen 2 und den
    Deckblechen 3 die auf dem RanJrahmen mit Nieten 4 befestigt
    sind.In Fi 2 ist ein Tertil : alsehnitt dargestellt mit
    verse-bzteia bju-ei-
    f e-, 1 2 an ei 2a
    .. und der
    'u-förmien bs t L-firmien gegeneinander versetzten ätei-
    fen 2 und 2e, der Elebfue 5 und der'ärmedäBMun 6. Das
    Rahmenprofil 1 ist oben hutformi 1a und unten Z-formi rb
    dargestellt. Fi. 3 stellt einen horizontalen Schnitt dar
    mit dem Randrahaen 1, der Nietung 4-und der Elebfuge 5.

Claims (1)

  1. A, n sDu. o. h e Stahlprofilen, Stahlblechen und Dämmstoffen, dadurch gekennseichnet, daQ das Vandbauteil aus einem umlaufen- den an den vier Boken bieesteif verbundenen Stahlprofil vorzugsweise eist geschlossenen Eastenprofil besteht, daß der so gebildete biegesteife Stahlrohren auSen und innen mit je einem Stahlblech schubtest beplankt ist, obei die Stahlbleche mit dem umlaufenden Rahmenprofil kraftschlussig verbanden sind, und daB ber die Hohe oder über die Breite des oder nvch ir-beiden Rich-tiair--, eil Richtungen Au. ssteifu. nsprofile, vorzugsweise offene Pro- file mit U-oder'. <inkelqu. ersch itt schuhtest mit den Deckblechen verbunden sind ; die an ihren Rnden nit dem Rahmen biegesteif verbunden oder lose ohne Verbindung an- geordnet sein können. ? GeechoBhohes'andbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß d. s umlaufende Randprofil einen vorspringen- den' 'ulst haty der mit den abgekanteten Rändern der Be- plankunssbleehe durch Saltnietung und Liebung verbunden is, obei aber die Innensteifen mit den beiden Beplan- kungsbleohen nur durch Elebung verbunden sind. 3. GreschoBhohes nndbauteil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnete daß die Innensteifen paaruei&Cy aber gegeneinander versetst angeordnet sind daß er ihre rofilquersehnittsnohe erheblich geringer ist als die Bauhöhe des umlaufenden Randprofil. 4t GeschoBhohes wan bauteil nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnete daB zwischen den Beplankuns- flächen
    D 0 f f, v 0 r,., f i 0 3 8 11 d i-71-ill e t t e ii-i* 0 : 0 l e i-., el ','e.-. L' 1, i"-'b-i" : -'U-y ein räRmiBtoffy vor iegend in Plattenform einefit ist, der die Zischensteifen im Innern an allen Stellen minde- stensin der Hälfte seiner Gesamtdiche u. Bischließ'c. 5. GeschoBhohes andbau. teil nach Anspruch 1 bis 4 dr. u. rch gekennzeichnete da3 die beiden Deckplatten au. s beidsei- tigverzinktem und einseitig oder'beid&eiti hu-nststoff- aus beidsei- und ei-fizeitic oder
DE19621852596 1962-02-22 1962-02-22 Geschosshohes rechteckiges wandbauteil. Expired DE1852596U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621852596 DE1852596U (de) 1962-02-22 1962-02-22 Geschosshohes rechteckiges wandbauteil.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621852596 DE1852596U (de) 1962-02-22 1962-02-22 Geschosshohes rechteckiges wandbauteil.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1852596U true DE1852596U (de) 1962-05-30

Family

ID=32997270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621852596 Expired DE1852596U (de) 1962-02-22 1962-02-22 Geschosshohes rechteckiges wandbauteil.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1852596U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736589A1 (de) * 1997-08-24 1999-05-20 Helmar Hohlfeld Metallbau Gmbh Balkonbrüstung
DE19809623A1 (de) * 1998-03-06 1999-09-16 Fek Haustuerfuellungen Gmbh VA-Bewehrung
DE19904982A1 (de) * 1999-02-08 2000-08-31 Duerr Systems Gmbh Plattenförmiges Wandelement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736589A1 (de) * 1997-08-24 1999-05-20 Helmar Hohlfeld Metallbau Gmbh Balkonbrüstung
DE19809623A1 (de) * 1998-03-06 1999-09-16 Fek Haustuerfuellungen Gmbh VA-Bewehrung
DE19904982A1 (de) * 1999-02-08 2000-08-31 Duerr Systems Gmbh Plattenförmiges Wandelement
DE19904982C2 (de) * 1999-02-08 2003-05-08 Duerr Systems Gmbh Plattenförmiges Wandelement sowie Wandkonstruktion hiermit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1852596U (de) Geschosshohes rechteckiges wandbauteil.
DE2546758A1 (de) Dach- oder aussenwandelement
DE6804188U (de) Bauelement in plattenform
AT163275B (de) Tragende Wand aus innerhalb eines Rahmens zusammengefügten, versetzt angeordneten Großflächensteinen
DE2162202A1 (de) Dichtleiste fuer betonschalungen
AT238422B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzgurtträgern mit wellenförmigem Steg
DE921410C (de) Ebenflaechiges, hoelzernes Tragwerk, insbesondere als Gebaeudedecke
DE1509082A1 (de) Kunststoffbahn fuer Daecher oder Waende
DE7342066U (de) Wandelement
DE2646533A1 (de) Walmdachkonstruktion aus hoelzernen, vorgefertigten dachelementen
DE857266C (de) Decken und Daecher aus Bauplatten
AT227415B (de)
DE7147209U (de) Dichtleiste für Betonschalungen
AT228456B (de) Doppelscheibe
AT166562B (de) Auf Biegung beanspruchter Bauteil, insbesondere Bauplatte
CH338585A (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauplatten, insbesondere für Bedachungszwecke, und nach diesem Verfahren hergestellte Leichtbauplatte
DE1659280A1 (de) Vorgearbeitetes Dachelement
DE2060243C3 (de) Boden mit schwimmendem Estrich
CH348535A (de) Bauplatte aus bewehrtem Leichtbaustoff und Verwendung derselben zur Herstellung flacher Bauwerksteile
CH242011A (de) Verfahren zur Herstellung von Kühlschränken und nach diesem Verfahren hergestellter Kühlschrank.
DE1998235U (de) Konstruktionsplatte
CH310745A (de) Luftschallisolierende Zwischenwand.
DE1747023U (de) Verzugsbohle fuer grubenausbauten.
DE7011989U (de) Bauelementesatz zur herstellung einer flaechenverkleidung
DE7329349U (de) Baupaneel