DE1850841U - Metall-, insbesondere stahlleitplanke fuer autostrassen. - Google Patents

Metall-, insbesondere stahlleitplanke fuer autostrassen.

Info

Publication number
DE1850841U
DE1850841U DEA17900U DEA0017900U DE1850841U DE 1850841 U DE1850841 U DE 1850841U DE A17900 U DEA17900 U DE A17900U DE A0017900 U DEA0017900 U DE A0017900U DE 1850841 U DE1850841 U DE 1850841U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uprights
wire rope
metal
stand
planks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA17900U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armco Thyssen Breitban GmbH
Original Assignee
Armco Thyssen Breitban GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armco Thyssen Breitban GmbH filed Critical Armco Thyssen Breitban GmbH
Priority to DEA17900U priority Critical patent/DE1850841U/de
Publication of DE1850841U publication Critical patent/DE1850841U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/025Combinations of at least two of the barrier member types covered by E01F15/04 - E01F15/08, e.g. rolled steel section or plastic strip backed up by cable, safety kerb topped by rail barrier
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/04Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of longitudinal beams or rigid strips supported above ground at spaced points
    • E01F15/0407Metal rails
    • E01F15/0423Details of rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

  • Metall-, insbesondere Stahlleitplankeo für Autostraßen Die Erfindung betrifft Metall-, insbesondere Stahlleitplanken für Autostraßen in nachgiebiger Ausbildung. Es sind derartige Leitplanken in zahlreichen Ausführungen bekannt.
  • Sie sollen verhindern, daß Fahrzeuge von der Fahrbahn abweichen und insbesondere verhindern, daß derartige Fahrzeuge auf die Gegenfahrbahn geraten. Die Bemessung der Leitplanken erfolgt so, daß bei Streifen oder Aufprallen eines normalen Fahrzeuges die Leitplanken verformt werden, um Energie durch Verformungsarbeit zu vernichten.
  • Bei sehr schweren und sehr schnell fahrenden Fahrzeugen reichen die Leitplanken vielfach nicht aus, sondern werden durchbrochen, erfüllen also ihren Zweck, Fahrzeuge, die die Fahrbahn verlassen wollen, abzuweisen, nicht mehr vollständig.
  • Wollte man die Leitplanken durchgehend stärker ausbilden, so würden einerseits größere Kosten entstehen, andererseits würde die Nachgiebigkeit beim Abweisen normaler Fahrzeuge verloren gehen und damit der Gebrauchswert der Beplankung erheblich sinken.
  • Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Schwierigkeiten zu lösen und tut das dadurch, daß bei einer Beplankung der eingangs geschilderten Art die Planken durch ein Drahtseil Verstärkt sind, das in Teillängen an den Ständern an der dem Verkehr abgewandten Seite, etwa in Höhe der Längsmittellinie der Planken oder auch an der Oberkante der Planke angeordnet ist.
  • Hierbei wird die Haltbarkeit auch beim Auftreffen schwerster und schnellster Fahrzeuge ausreichen, um einen Durchbruch zu verhindern. Dabei geht aber die Nachgiebigkeit nicht verloren, da zunächst die Planke verformt wird, sich dann gegen das Seil legt und von diesem abgestützt wird, wobei eine sehr große Stützfläche zur Verfügung steht, die bei der bloßen Verwendung eines Seiles nicht erreicht würde.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der NBrung sind die Teillängen des Drahtseiles mit Hilfe von bekannten Spannschlössern verbunden und in Nähe ihrer Enden an den Ständern festgelegt.
  • Das Seil kann also in kurzen Längen montiert werden. Es wird auf einfachste Art und Weise gespannt, und es wird Sorge getragen, daß immer nur einzelne Teillängen des Seiles beansprucht werden, was die Haltbarkeit steigert. Mit Vorteil erfolgt die Festlegung der Teillängen an den Ständern über die Spannschlösser, und zwar dergestalt, daß eine Zugstange eine Öffnung des Ständers durchsetzt und durch Muttern gegen ihn gehalten ist. Die Festlegung erfolgt also unter Verwendung ohnehin vorhandener Elemente. Zusätzlich werden nur die Muttern benötigt. Im allgemeinen wird die Teillänge jedes Drahtseiles mehrere, beispielsweise vier mit Abständen von beispielsweise 4 m angeordnete Ständer frei durchsetzen. Hierdurch werden einerseits die Erstellungskosten verringert, andererseits wird die Elastizität einer etwas größeren Seillänge ausgenutzt, als zwischen zwei Ständern vorhanden ist.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung kann sowohl bei neuen als auch bei bereits vorhandenen Beplankungen eingebaut werden. Der bauliche Aufwand hierzu ist denkbar gering.
  • Im folgenden wird die Neuerung an Hand eines Ausführungsbeispieles mit Hilfe von Zeichnungen geschildert, wobei der Schutz keineswegs auf die gezeigte Form der Planken oder der Ständer beschränkt sein soll. Die Zeichnungen stellen dar : Figur 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Beplankung ; Figur 2 einen Schnitt entlang der Linie In-Im in Figur 1 ; Figur 3 eine Draufsicht auf Fig. 1, wobei die Verspannung und Festlegung in vergrößertem Maßstab dargestellt ist.
  • Von I-förmigen Ständern 1 wird eine Stahlleitplanke 2 getragen die mit ihrem Zentralteil 3 und dem die untere Wölbung 4 begrenzenden Unterteil 5 am Ständer anliegt und sich in Gegend des die obere Wölbung 6 abschließenden Oberteiles 7 gegen eine Tragleiste 8 abstützt. In den Ständern 1 sind Bohrungen 9 vorgesehen, die von dem Drahtseil lo durchsetzt werden. Die Bohrungen sind größer als das Drahtseil. Hat das Drahtseil beispielsweise einen Durchmesser von 16 mm, so können die Bohrungen einen Durchmesser von 25 mm haben. Die Teillängen des Drahtseiles lo sind durch Spannschlösser verbunden, die allgemein mit 11 bezeichnet sind. Diese bekannten Spannschlösser, die beispielsweise nach DIN 1480 ausgebildet sein können, bestehen aus einer
    langen Zugstange 12 und einer kurzen Zugstange 13, die durch
    ein Mittelteil 14 mit gegenläufigem Innengewinde verbunden
    sind. Die Zugstangen tragen Augen 15. 15, an denen die Draht-
    seile, die beispielsweise mit Hilfe einer festen Kausche 17 ein Auge 18 bilden, durch einen Schäkel 19 befestigt sein können. Es kann aber auch das Drahtseil zur Montage an Ort und Stelle wie im rechten Teil der Figur 3 gezeigt, das Auge 16 der Zugstange 13 direkt durchsetzen und mit Hilfe von Seilklemmen 2o befestigt sein.
  • Während das Seil, wie in Fig. 1 gezeigt, die vier Ständer la frei durchsetzt, ist es an den Ständern Ib festgelegt, und zwar mit Hilfe von zwei Muttern 21, 22, die auf dem Außengewinde der Zugstange 12 verschraubt werden und sich gegen die beiden Seiten des Ständers legen.
  • Schutzansprüche :

Claims (4)

  1. Sc hut z ans p r ü c h e 1. Metall ? insbesondere Stahlleitplanke-für Autostraßen in nachgiebiger Ausbildung, dadurch gekennzeichnet, daß 4,2t- die Planke (2) durch ein Drahtseil (10) verstärkt es
    das in Teillängen an den Ständern (1) an der dem Verkehr abgewandten Seite etwa in Höhe der Längsmittellinie (Mitte des Zentralteiles 3) der Planken oder auch an der Oberkante der Planken angeordnet ist.
  2. 2. Leitplanken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teillängen des Drahtseiles (10) mit Hilfe von bekannten Spannschlössern (11) verbunden und in Nähe ihrer Enden an den Ständern (1b) festgelegt sind.
  3. 3. Leitplankenach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Festlegung an den Ständern (1b) über die Spannschlösser (11) erfolgt, und zwar dergestalt, daß eine Zugstange (12) eine Öffnung (9) des Ständers durchsetzt und durch Muttern (21,22) gegen ihn gehalten ist.
  4. 4. Leitplanke nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Teillänge des Drahtseiles (10) mehrere, beispielsweise vier mit Abständen von beispielsweise 4 m angeordnete Ständer (la) frei durchsetzt.
DEA17900U 1962-02-21 1962-02-21 Metall-, insbesondere stahlleitplanke fuer autostrassen. Expired DE1850841U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA17900U DE1850841U (de) 1962-02-21 1962-02-21 Metall-, insbesondere stahlleitplanke fuer autostrassen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA17900U DE1850841U (de) 1962-02-21 1962-02-21 Metall-, insbesondere stahlleitplanke fuer autostrassen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1850841U true DE1850841U (de) 1962-05-03

Family

ID=32997813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA17900U Expired DE1850841U (de) 1962-02-21 1962-02-21 Metall-, insbesondere stahlleitplanke fuer autostrassen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1850841U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039705A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Durabel Baubedarf Gmbh Verkehrs-Leit-Einrichtung
DE102006001980A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-22 Durabel Baubedarf Gmbh Verkehrs-Leit-Einrichtung
CZ304240B6 (cs) * 2012-11-19 2014-01-22 ÄŚĂ­hal Záchytný systém zejména na silnice a mosty

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039705A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Durabel Baubedarf Gmbh Verkehrs-Leit-Einrichtung
DE102006001980A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-22 Durabel Baubedarf Gmbh Verkehrs-Leit-Einrichtung
CZ304240B6 (cs) * 2012-11-19 2014-01-22 ÄŚĂ­hal Záchytný systém zejména na silnice a mosty

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017123325A1 (de) Stoßfängerquerträger
DE202020104198U1 (de) Baugerüst
EP3623015A1 (de) Arbeitsbühne
EP0258585B1 (de) Zaunanlage
DE2605583A1 (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer leitplanken
DE3708861C2 (de) Anpralldämpfer
DE2341185C2 (de) Mast
DE1850841U (de) Metall-, insbesondere stahlleitplanke fuer autostrassen.
DE1534538A1 (de) Sicherheitszaun
DE1784687A1 (de) Leitgatter,insbesondere zur seitlichen Begrenzung von Strassen,Verfahren zu seiner Errichtung sowie Werkzeug zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
CH419214A (de) Leitplankenanordnung mit profilierten Leitplanken
DE1534479A1 (de) Zwischenpfosten zum Tragen von an zwei massiven Spannpfosten aufgehaengten Prallseilen und Maschendrahtfeldern unter Verwendung von sich bei Aufprallunfaellen selbsttaetig loesenden und auf den Pfosten gleitenden Haltemitteln
DE2202510A1 (de) Strassenleitvorrichtung mit einer profilierten Leitschiene
DE9405557U1 (de) Leitplanke oder Straßensicherheitsbarriere
EP3309299B1 (de) Schutzverbauung
DE1906225U (de) Gittertraeger fuer eine tragkonstruktion.
DE102020113269B3 (de) Auffangnetz für Steinschlag-Schutzbarrieren
DE1942948U (de) Distanzstueck fuer strassenleitplanken.
DE102017201359A1 (de) Notfalldammbalken
DE1285493B (de) Leitzaun fuer Kraftverkehrsstrassen
DE2316785A1 (de) Autofahrbahnbegrenzungseinrichtung
DE1173925B (de) Leitvorrichtung fuer Autobahnen
CH544866A (de) Skipistenabschrankung
DE2028278B2 (de) Leitplanke
DE102014209121A1 (de) Übergangskonstruktion für Fahrbahnbegrenzungen