DE1848269U - Zusatzrahmen fuer unterputzdosen. - Google Patents

Zusatzrahmen fuer unterputzdosen.

Info

Publication number
DE1848269U
DE1848269U DE1962N0013336 DEN0013336U DE1848269U DE 1848269 U DE1848269 U DE 1848269U DE 1962N0013336 DE1962N0013336 DE 1962N0013336 DE N0013336 U DEN0013336 U DE N0013336U DE 1848269 U DE1848269 U DE 1848269U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flush
frame
additional frame
wall
retaining ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962N0013336
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Nosek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1848269U publication Critical patent/DE1848269U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/121Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plain walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)

Description

  • Zusatzrahmen für Unterputzdosen Die Neuerung betrifft einen usatzrahmen für Unterputzdosen zur Aufnahme von Abzweigklemmen, elektrischen Schaltern, Steckkontakten u. dgl., welcher zum Teil in die Unterputzdose hineinragt und unabhängig von deren Lage im Mauerverband von der Putzschicht der Mauer plan zu deren Aussenfläche liegt und Befestigungsmittel, wie Rippen oder Gewindebohrungen für die Verankerung der elektrischen Schalt-oder Steckgeräte besitzt. Unter anderem ist es bekannt, den Zusatzrahmen mit federnden aber gezahnten Segmentstücken auszubilden und in einen innenseitig gerippten Dosenmantel einzudrücken. Es sind auch Zusatzrahmen für ganz bestimmte elektrische Geräte mittels Zusatzrahmen in Unterputzdosen einsetzbar. Allen diesen Zusatzrahmen haftet der Mangel ihrer ungenügenden Verankerung in der Putzschicht der Mauer-an, so daß sie unter den bei der öfteren Betätigung des eingebauten elektrischen Gerätes, z. B. eines Schalters oder eines Steckkontaktes auftretenden Beanspruchungen leicht gelockert werden. Ausserdem muß bei ihrem Einbau in die Unterputzdose die Einbaulage des Schalters oder der Steckdose von vorneherein berücksichtigt werden, weil die für die Befestigung dieses elektrischen Gerätes dienenden Gewindelöcher, Schrauben oder Klemmen an einer bestimmten Stelle der Unterputzdose vorhanden sein müssen.
  • Zur Beseitigung dieser Nachteile wurde der Zusatzrahmen für Unterputzdosen gemäß der Neuerung doseninnenseitig mit einem radial nach aussen stehenden Bordrand und anschliessend daran mit einem in Richtung zur Putzfrontfläche konisch verjüngten Sitz für den Mauerputz versehen, wobei ein in den Zusatzrahmen einsetzbarer Haltering in axialer Richtung im Rahmen festsitzt, in der Umfangsrichtung dagegen verdrehbar ist und Befestigungsmittel für den in die Unterputzdose einzubauenden Schalter oder die Steckdose u. dgl. besitzt, die durch Verdrehen des Halteringes in die jeweils erwünschte Relativlage verstellbar sind.
  • Ein solcher Zusatzrahmen hat infolge seines konisch verjüngten Sitzes einen ausserordentlich guten Halt im Mauerverputz und erlaubt nach seinem Einbau in die Mauer das Einsetzen des Halteringes und dessen beliebige Verdrehung innerhalb des Zusatzrahmens.
  • In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen der Neuerung veranschaulicht, und zwar zeigt die Fig. 1 eine eingebaute Unterputzdose mit einem Zusatzrahmen im Längsschnitt. Die Fig. 2 stellt den Zusatzrahmen für Abzweigdosen allein in Frontansicht dar und die Fig. 3 zeigt den dazugehörigen Dosendeckel in Seitenansicht. In den Fig. 4 und 5 ist der für Schalter und Steckdose bestimmte Zusatzrahmen im Längsschnitt und Frontansicht dargestellt. Der an einer Stelle seines Umfanges geschlitzte Haltering ist in Fig. 6 in Frontansicht veranschaulicht.
  • Eine Unterputzdose besteht in bekannter Weise entweder aus einer mit einer Isolierpappe ausgekleideten hohlzylindrischen Metalldose oder aus einem dosenartigen Hohlkörper aus einem harten Kunststoffmaterial. Wenn eine solche Unterputzdose 1 bei Neubauten in die Mauer 2 versenkt eingebaut wird, kommt es wiederholt vor, daß die Dose hinter der Frontebene des Verputzes 3 soweit zurückversetzt liegt, daß in sie ein elektrischer Schalter oder ein Steckkontakt nur schwer oder überhaupt nicht mehr eingebaut werden kann. Aus diesem Grunde wird ein z. B. zylindrischer, der Hohlraumform der Dose angepaßter Rahmen 4 vorzugsweise aus einem elektrischen Isolationsmaterial, z. B. einem Kunststoff, vorgesehen, der an seinem in die Dose 1 eingreifenden Rand einen Bordrand 5 besitzt, mit welchem sich der Rahmen an der Wandung der Unterputzdose 1 so abstützt, daß er nach allen Radialrichtungen unbeweglich sitzt. Im Anschluß an diesem Bordrand 5 ist der Rahmen mit einem sich in Richtung zur Putzfrontfläche der Mauer konisch verjüngenden Sitz 6 versehen, der seine Verankerung im Mauerverputz 7 sichert. Der Rahmen 4 kann an seiner äusseren Umfangefläche Längsrippen 61 aufweisen, die in den Mörtel oder Gips der Putzschicht 7 eingreifen, mit welchem der den Rahmen 4 umgebende Mauerhohlraum bis zur Frontebene 3 des Verputzes ausgefüllt wird. Der Rahmen 4 liegt dabei mit seiner Front in einer Ebene mit der Maueroberfläche.
  • Handelt es sich um den Einbau einer Abzweigdose, dann ist der Rahmen 4 gemäß Fig. 2 innen glatt ausgeführt und für den Verschluß des Bahmenhohlraumes dient ein in Fig. 3 in Seitenansicht dargestellter, aus Kunststoffmaterial hergestellter Deckel 8, dessen vier Zapfen auch in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet sind und mit elastischer Reibung an der Innenfläche der Dose zur Anlage kommen.
  • Wird jedoch die Unterputzdose für den Einbau eines elektrischen Schalters oder einer Steckdose verwendet, dann wird ein Rahmen 4 in sie eingesetzt, der frontseitig einen Kranz von Haltelappen 10 besitzt, die radial nach innen ragen. Hinter diesem Lappenkranz ist ein zweiter Lappenkranz in einem Abstand angeordnet, dessen Lappen 11 zu den Lappen 10 des frontseitigen Lappenkranzes in der Umfangsrichtung um die halbe Teilung versetzt sind. Zwischen den beiden Lappenkränzen 10,11 liegt ein Haltering 13 (Fig. 6), der an einer Stelle einen Trennschlitz 14 besitzt und nach Art eines Schlüsselbundringes mit auseinander gespreizten Enden in den Raum zwischen den beiden Lappenkränzen 10, 11 eindrehbar ist. Dieser Haltering 13 wird von den beiden Lappenkränzen 10, 11 in axialer Richtung innerhalb des Rahmens 4 festgehalten und besitzt in Ansätzen 15 zwei Bohrungen 16 für den Eingriff der Schrauben, die zum Befestigen des elektrischen Schalters (nicht dargestellt) oder der Steckdose in der bekannten Weise dienen.

Claims (2)

  1. Sohutz anspr ohe : 1. Zusatzrahmen für Unterputzdosen zl= Aufnahme von Abzweigklemmen, elektrischen Schaltern, Steckkontakten u. dgl., welcher zum Teil in die Unterputzdose hineinragt und unabhängig von deren Lage im Mauerverband von der Putzschicht der Mauer plan zu deren Aussenfläche liegt und Befestigungsmittel, wie Rippen oder Gewindebohrungen für die Verankerung der elektrischen Schalt-oder Steckgeräte besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß er doseninnenseitig einen radial nach aussen ragenden Bordrand (5) und anschließend daran einen in Richtung zur Putzfrontfläche konisch verjüngten Sitz für den Mauerputz besitzt und weiters einen in ihn einsetzbaren Haltering (13) für die Befestigungsmittel (16) aufweist, der in axialer Richtung im Rahmen (13) festsitzt, in der Umfangsrichtung dagegen verdrehbar ist.
  2. 2. Zusatzrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er an der Frontseite mit mehreren im Kreis verteilten und nach innen vorspringenden Fortsätzen (10) versehen ist, hinter denen in einem Abstand weitere Fortsätze (11) in der Umfangsrichtung um einen Teilungsbruchteil versetzt von seiner inneren Mantelfläche radial nach innen abstehen und daß zwischen diesen beiden Fortsatzgruppen (10,11) ein Ringraum freibleibt, in welchem ein an einer Stelle mit einem Trennschlitz (14) versehener Haltering (13) einführbar ist, der zur Befestigung eines elektrischen Schalters oder einer Steckdose mit den an sich bekannten Halteelementen, wie Rippen, Gewindelöchern (16) dgl. versehen ist.
DE1962N0013336 1961-01-20 1962-01-15 Zusatzrahmen fuer unterputzdosen. Expired DE1848269U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT46561A AT223256B (de) 1961-01-20 1961-01-20 Zusatzrahmen für Unterputzdosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1848269U true DE1848269U (de) 1962-03-15

Family

ID=3491336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962N0013336 Expired DE1848269U (de) 1961-01-20 1962-01-15 Zusatzrahmen fuer unterputzdosen.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT223256B (de)
DE (1) DE1848269U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299060B (de) * 1963-12-19 1969-07-10 Aurich Guenther Putzauflagering fuer Unterputz-Installationsgeraete
DE10200939A1 (de) * 2002-01-12 2003-07-24 Merten Gmbh & Co Kg Elektrisches Installationsgerät
DE102014215814A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 B.T. Innovation Gmbh Spannschloss, Box, Bauelement und Bausatz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299060B (de) * 1963-12-19 1969-07-10 Aurich Guenther Putzauflagering fuer Unterputz-Installationsgeraete
DE10200939A1 (de) * 2002-01-12 2003-07-24 Merten Gmbh & Co Kg Elektrisches Installationsgerät
DE10200939B4 (de) * 2002-01-12 2018-11-08 Merten Gmbh & Co. Kg Elektrisches Installationsgerät
DE102014215814A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 B.T. Innovation Gmbh Spannschloss, Box, Bauelement und Bausatz

Also Published As

Publication number Publication date
AT223256B (de) 1962-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1848269U (de) Zusatzrahmen fuer unterputzdosen.
DE2312605A1 (de) Zweiteilige installationsdose
EP0303903A2 (de) Unterputzdose für insbesondere Mauerwerks- und Hohlwandmontage
EP1798831A2 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE910073C (de) Unterputzdose zur gleichzeitigen Aufnahme eines Schalters oder anderen Installationsapparates und von Leitungsabzweigungen
DE1985650U (de) Einbaudose, insbesondere zur aufnahme von elektrischen installationselementen.
AT213993B (de) Schutzkasten für elektrische Schaltgeräte
DE933575C (de) Abzweigdose fuer elektrische Leitungen
DE2324650A1 (de) Einrichtung zum anbringen eines beleuchtungskoerpers an einer decke und zum anschliessen an ein elektrisches leitungsnetz
DE1515912A1 (de) Unterputzbauelement mit Abschluss- und Zierdeckel
AT249149B (de) Unterputzdose
DE1879647U (de) Bodenanschlussvorrichtung fuer elektrische unterflur-installationen.
AT259050B (de) Unterputzdose für Elektroarmaturen, wie Schalter, Steckdosen u. dgl.
AT225769B (de) Unterflurdose
AT205568B (de) Unterputzdose für elektrische Installationen
DE1640727B1 (de) Schalterabzweigdose
AT201691B (de) Unterputzdose für elektrische Installationen
DE941437C (de) Mehrfachstecker mit Schutzkontakt
DE1206051B (de) Anordnung zum putzebenen Einbau einer Unterputzdose in einer Wand
DE2427973A1 (de) Dose, insbesondere installationsdose
DE1300601B (de) Zweiteilige Installationsdose fuer Unterputzverlegung
DE1202375B (de) Unterputzsteckdose mit einer von einem Beruehrungsschutzkragen umgebenen Stecker-aufnahmeoeffnung und mit durch Schrauben verstellbaren Spreizhebeln
DE1958431A1 (de) Elektrisches Installationsgeraet mit einem Tragring zum Einbau in eine Unterputzdose
DE6937309U (de) Elektrisches installationsgeraet
DE1933155U (de) Kabelschelle aus plastischem werkstoff.