DE1847158U - Schneidwerkzeug fuer die holzbearbeitung. - Google Patents

Schneidwerkzeug fuer die holzbearbeitung.

Info

Publication number
DE1847158U
DE1847158U DEW26934U DEW0026934U DE1847158U DE 1847158 U DE1847158 U DE 1847158U DE W26934 U DEW26934 U DE W26934U DE W0026934 U DEW0026934 U DE W0026934U DE 1847158 U DE1847158 U DE 1847158U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tool
cutting
woodworking
tool
produced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW26934U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stehle Werkzeug & Maschf
Original Assignee
Stehle Werkzeug & Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stehle Werkzeug & Maschf filed Critical Stehle Werkzeug & Maschf
Priority to DEW26934U priority Critical patent/DE1847158U/de
Publication of DE1847158U publication Critical patent/DE1847158U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/08Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of disc-like members; Wood-milling cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

  • Schneidwerkzeug für die Holzbearbeitung
    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Schneidwerkzeug für die
    Holzbearbeitung. Bein Fräsen von Eolzprofilen, vorwiegend in der
    Fensterfabrikation, werden z. B. auf der sogenannten'. ietterschenkel-
    unterseite, Abb. 1, 7/assernuten eingefräst, die den Zweck haben,
    daßRegenwasser durch V/indbeeinflussung nicht in das Fensterinnere
    gelangen kann. Es ließen sich unzählige Irofile auch für andere
    Zwecke aufzeichnen, was sich erübrigt, da sich am abgebildeten Bei-
    spiel sehr deutlich das eue der Erfindung beschreiben läßt.
    Für das Einarbeiten der gekennzeichneten Wassernuten in bb. 1
    werden nach herkömmlicher rt einteilige Fräser verwendet, die in
    ihrem Profil der gewünschter Querschnittfora, der'Jassernute ent-
    sprechen, oder es werden messerartige Einsätze auf Fräswerkzeugen
    aufgeschraubt. Hierbei ist es gleichgültig, ob diese Einsätze für
    einteilige Fräswerkzeuge, also Fräser, oder mehrteilige Fräswerk-
    zeuge-Messerköpfe-Verwendung finden. Ferner ist von Nachteil,
    daß diese Einsätze nur einschneidig sind.
    In der Praxis besteht die Forderung, daß diese Einsätze in ihren
    Höhenlagen verstellbar sein müssen, was in der Abb. 1 durch eine
    elternz-eichnet ist.
    gestrichelt eingezeichnete'.'Vssernuto N2 gekennzeichnet ist.
    Diese Verstellung wird durch zwischengelegte Distancerjnge oder
    Gewindeeinstellbüchsen erreicht. Von Nachteil ist bei den herkömm-
    lichen Zinsätzen, daß infolge der geforderten Verstellbarkeit ein
    rückschlagarnes Fräsen nicht in allen Höhenlagen möglich ist.
    In einer Höhenlage ist ein spanbegrenzerdes Fräsen ohne Schwierig-
    keit erreichbar.
    Einteilige Fräswerkzeuge in spanbegrenzter Ausführung speziell für
    diesen Zweck sind sehr kostspielig und haben gegenüber dem Jr-
    findungsgegenstand erhebliche Nachteile, egen der Vielzahl der vor-
    kommenden Irofile sind einteilige Fräswerkseuge nicht beliebt.
    Der Lrfindungsgegenstand besteht aus einci einteiligen chned-\
    werkze g, das auf seinem U fang dem gewünschten rrofil entsprechend
    geformt ist. Die Abbildung 2 zeigt ein solches Werkzeug im Schnitt
    undin der Draufsicht.
    DasSchneidwerkzeug ist ein runder Formköri'er (1), also rundgedreht,
    und besitzt in der gezeichneten Abbildung in der LIitte eine
    Bohrung (2). Es ließe sich diese Bohrung auch excentrisch anbringen,
    us rlugkreisveränderungen oder andere Schnittwinkelverhältnisse zu
    erreichen, entsprechend der Größe vom Grundwerkzeug, auf deci, wie
    auf bb. 3 erkennbar, dieses Schneidwerkzeug aufgeschraubt wird,
    kann dieses auch größere Ausmaße annehmen. Die Abmessungen richten
    sich ferner auch nach der Profilausbildung.
    An Stelle der abgebildeten 4 Sanlcken (3) in bh. 2, lassen sich
    auch mehr oder weniger Lpanlücken. unterbringen. Die Anzahl der
    Spaniti. ckcn unterliegt keiner zahlenmäßigen Festlegung.
    7-, u
    Die bbildung 3 zeigt den Lrfindungsgeger. stand auf einem rswerk-
    seug (4) m ntiert in der Dr ufsicht und in einer Schnittdarstellung.
    - Uj-t j.'\i. e-L-L. r-c'LLng j m cer jr-uj-s-cnu eg ure Dronrcnung \o-ni
    Fräswerkseug (4). Das Schneidwerkzeug (l) befindet sieh in Arbeits-
    stellung.
    Eine der Spanlcken (3) greift bei : ; ;. Uir-. bau des Schneidwerkzeuges
    au--h rrüß, re 3--e
    a-u, c"". der
    bolsen (6). Diese Lage des Schneidwerkzeugs bewirkt, dai'J in der nun-
    uucl-i odei-r-, er
    nehr erhaltenen Arbeitsstellung sich zwangsläufig or der eigent-
    lichen Schneide eine Spanbegrensung ergibt. Der Flugkreisradius (7)
    %
    Dus
    der-i-e e fies
    Diesc d-, s 9 de j~ i
    ist dieses.. laß fr ruckschlagares Fräsen von entscheidender Be-
    der e
    c k s c' r
    laL s Pr en
    deutung.
    Es bedarf keiner näheren Ausführn, da das beschriebene chneid-
    ' ; vc-rhs ? n auch so hergestellt werden hann, da... sich beii Jinbau aes-
    sele eine Rieht sabereKende chneiaenlae ergibt. Dies ?.'äre
    ber on Nachteil.
    s ist' ;. it der vorliegenden rfindn ferner beabsichtig'., deir-
    aber 70r. aC} ae
    -Z-2--ch. zu
    chneierkzeu eine lane Lebesder"'-"rch zu eb- :, d-.-'. i-
    bst.-i fci'i einer Schneide, durch-Le er-der Schraube (IC) eir'e andere
    noch nicht abgestu pfte Verh elschneide nter Beibehaltene des
    loihen ? luhreisdurchessers in rbeitsstellun gebracht v.'erden
    kann. Dies' : ; are ami'bei Schneidwerkzeugen in nicht spanberenter
    r''-'-''t* !
    u u b t
    uf l ru-f d -1 e, s s e t r-s c e"1. s e « r S') all-
    Deri-e se ei-r. s
    gibt sich dadurch, da. 3 v,'ie in bb. 2 in der Dra fsich rennbr,
    di Lanlcke (3) i e I'räserkorer (l) usyerisch eine-
    frä t sid. Die von der Mittelli ie ausseh ; em abstände b1 und 2
    ergeben sich auf Grund des unsymmetrischen infräsens der Span-
    ILIcken (3). Durch diese Konstruktion ist ein ruokschlagarsies
    der61eicher mUi1ich.
    dergleichen ra. olich.
    .-. in weiterer Vorteil besteht d rin, da. si h ds beschriebene
    Schneidwerkzeug durch einfache Drehrbeit preisnti herstellen
    tund sich bei rofil bndcrun dc-s v.'Un jchte frciil dur h
    be'
    Das'./erkseu kann auch i ; : it hartetallschneiden bestückt oder aus
    ri : Z-1-d u u
    . >L « 7*-T. t->rt. et 11 líeTrfies+reJ e ; t

Claims (1)

  1. C U r 6 ----------------------------- cSchneidv/erkeu für die 1-Ic. lbcarbeitun ; dadurch ekenn-seichnet, daß es it einer Falz-, Fse-oder I'rofilkotur versehen ist, f Jerzeugkorper von Kesserköpfen oder einteiligen Fräsern : :" ;"'.. li'3'5r. r : :.. :. ul) b8. r iB- : ; lmd : L : : . ; r"be. i t2stelhnlv dureh unsT !. 1l1l ( : ; trisches aufsc rubbar ist und in rbeitestellun durch unsymmetrisches z e r einarbeiten von Sinlücken das Hol spandieenberensend und ij-i eine 'Let,-'terer-auf ub- zeu," dait rnckschlaarm in llen einstellbarer Löhenlagen zerspant, obei die mchrschneidie usführung dei Schneidwerksell eine lange Lebensdauer ibt und ein rretierbolzen, letzterer auf denerkukörpern angebracht, in Verbindung'. : it einer Schraube dus E : eid\verkEeu een Herausschleudern i'eriuschlu. ssij sichert. 2.)cchneidwerkeu für die Eolzbearbeitun'nach nspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dnf3 es auch in nicht spanherenzender rbeits- '.'.'eise herstellbar ist. 3) Schneidwerkzeug für die holsbeareLtung nach ncpruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug als runder Körper auf einfachste'Veise herstellbar ist, wobei der Auen- mantel des Schneidwerkzeugs den gewünschten Profil entsprechend geformt ist. 4.)Sch eidwerkzeug für die Holzbearbeitung nach A spruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, da das Schneidwerkzeug mit Stahl-oder e 21 tz-r dei-. i --Pür die 1 bis 7 rri-IU oder Eartetallschneiden für alle Z'.'.'ecke der Zerspanung verwendbar pa r erv a r ist.
DEW26934U 1961-09-30 1961-09-30 Schneidwerkzeug fuer die holzbearbeitung. Expired DE1847158U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW26934U DE1847158U (de) 1961-09-30 1961-09-30 Schneidwerkzeug fuer die holzbearbeitung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW26934U DE1847158U (de) 1961-09-30 1961-09-30 Schneidwerkzeug fuer die holzbearbeitung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1847158U true DE1847158U (de) 1962-02-22

Family

ID=33015123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW26934U Expired DE1847158U (de) 1961-09-30 1961-09-30 Schneidwerkzeug fuer die holzbearbeitung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1847158U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658581A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Oppold Ludwin Wendekantenbrecher
EP3825084A1 (de) * 2019-11-21 2021-05-26 Mafell AG Handwerkzeugmaschine, insbesondere nutfräse oder kreissäge, insbesondere für die holzbearbeitung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658581A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Oppold Ludwin Wendekantenbrecher
EP3825084A1 (de) * 2019-11-21 2021-05-26 Mafell AG Handwerkzeugmaschine, insbesondere nutfräse oder kreissäge, insbesondere für die holzbearbeitung
DE102019131529A1 (de) * 2019-11-21 2021-05-27 Mafell Ag Handwerkzeugmaschine, insbesondere Nutfräse oder Kreissäge, insbesondere für die Holzbearbeitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620162A1 (de) Hoehenverstellbare, schwingungsisolierende abstuetzvorrichtung fuer maschinen u.dgl.
DE1847158U (de) Schneidwerkzeug fuer die holzbearbeitung.
DE2108714B2 (de) Parallel- und aussenachsige rotationskolbenmaschine
DE3204999A1 (de) Schneideinsatz
DE834287C (de) Zapfenschneid- und Fraeswerkzeug
DE921919C (de) Einzelteilschraubzwinge
DE1190163B (de) Trenn-Kreissaegeblatt fuer Holz- und Kunststoffbearbeitung
DE1111368B (de) Messerbefestigung mittels Keilwirkung in Zerspannungswerkzeugen mit auswechselbaren Messern
AT93050B (de) Führung für den Revolverschlitten von halbselbsttätigen Drehbänken.
DE881570C (de) Tischbein
DE845259C (de) Schneidwerkzeug mit eingesetzten, verstellbaren und radial einstellbaren Messern
DE869263C (de) Loesbare oder nicht loesbare Verbindung von Teilen vornehmlich aus Holz oder aehnlichen Werkstoffen und Werkzeug zu ihrer Herstellung
DE806476C (de) Tisch o. dgl.
DE862703C (de) Stirnfraeser
DE1145459B (de) Kastensupport mit ausfahrbarer Stuetze fuer das Kalibermesser an Walzenkalibrierdrehbaenken
DE1854675U (de) Bohrstange mit einstellbarem schneidstahl.
DE6927915U (de) Presse.
DE836270C (de) Eine aus V-foermigen Messern bestehende Stanz- und Ausklinkvorrichtung zur Vorbereitung des rechtwinkligen Biegens von U-foermigem Formstahl
AT238932B (de) Schlitzwerkzeug
DE1158724B (de) Schneidenlager mit im Winkel koaxial zueinander angeordneten justierbaren Schneiden
DE1577759A1 (de) Vorrichtung zum Fuehren eines Werkzeugs parallel zu einer kurvenfoermigen Begrenzung
DE1973410U (de) Stanzwerkzeug.
DE1876445U (de) Sockel fuer spielzeugmotive.
DE7614015U1 (de) Zylinderkopfbohrer
DE1841370U (de) Moebelstuecke zur ausstattung von puppenstuben, puppen- oder modellhaeusern.