DE1845999U - Drucktastenschaltwerk zur einstellung der tonarmsteuereinrichtung. - Google Patents

Drucktastenschaltwerk zur einstellung der tonarmsteuereinrichtung.

Info

Publication number
DE1845999U
DE1845999U DE1961E0015490 DEE0015490U DE1845999U DE 1845999 U DE1845999 U DE 1845999U DE 1961E0015490 DE1961E0015490 DE 1961E0015490 DE E0015490 U DEE0015490 U DE E0015490U DE 1845999 U DE1845999 U DE 1845999U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
slide
locking
switch mechanism
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961E0015490
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELAC Electroacustic GmbH
Original Assignee
ELAC Electroacustic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELAC Electroacustic GmbH filed Critical ELAC Electroacustic GmbH
Priority to DE1961E0015490 priority Critical patent/DE1845999U/de
Publication of DE1845999U publication Critical patent/DE1845999U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Drucktastenschaltwerk zur Einstellung der Tonarmsteuereinrichtung.
  • Die Neuerung bezieht sich auf ein Drucktastenschaltwerk zur Einstellung der Tonarmsteuereinrichtung in Plattenspielgeräten zum Abspielen von Schallplatten verschiedenen Durchmessers, mit einem Anschlagschieber, der entsprechend seiner Schaltstellung den Aufsetzpunkt der Abtastnadel des Tonarms bestimmt.
  • Drucktastenschaltwerke der eingangs genannten Art sind bekannt. Aufgabe der Neuerung ist es, eine in bezug auf ihren Aufbau einfache und hinsichtlich der Bedienung besonders sichere Ausführungsform solcher an sich bekannten Einrichtungen zu schaffen.
  • Die Neuerung besteht darin, daß jeder gängigen Sohallplattengröße in an sich bekannter Weise je eine Drucktaste zugeordnet ist, von denen jede über einen Schaltteil auf eine Raste und auf einen Einstellschieber einwirken kann, wodurch über einen Zwischenhebel der Anschlagschieber verstellt und nach dieser Verstellung über ein Schaltglied das Plattenspielgerät eingeschaltet wird.
  • Bei einem Plattenspielgerät, dessen Drucktastenschaltwerk die obigen Merkmale aufweist, ist sicher gestellt, daß das Gerät nicht anläuft, bevor nicht die gewünschte Plattengröße eingestellt ist. Dadurch wird eine Vereinfachung der Bedienung und der Steuerung bewirkt. Der besondere Vorzug der neuerungsgemäßen Einrichtung ist jedoch, daß die Raste den Anschlagschieber nach der Einstellung verriegelt. Ein selbsttätiges Verstellen des Anschlagschiebers ist somit nicht möglich.
  • Die Neuerung wird im folgenden durch ein Ausführungsbeispiel anhand der Figuren erläutert : Es bedeuten : Fig. 1 ein Längsschnitt durch das neuerungsgemäße Drucktastenschaltwerk.
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf dasselbe Drucktastenschaltwerk, wobei der Übersicht halber die Montageplatte fortgelassen wurde und die Drucktastenstege sowie Teile des Drucktastenführungsrahmens im Schnitt dargestellt sind.
  • Fig. 3 ein Querschnitt etwa auf Höhe der mittleren Drucktaste durch das Drucktastenschaltwerk nach der Neuerung.
  • Fig. 4 bis 6 Ausschnitte aus dem nämlichen Drucktastenschaltwerk.
  • Ein Druektastenschaltwerk gemäß der Neuerung ist an der Montageplatte 1 eines Plattenspielgerätes derart angeordnet, daß deren Drucktasten 2,3, 4 durch Bohrungen in dieser Montageplatte nach oben hindurchragen. Die Stege 5 der Drucktasten sind in einer parallel zur Montageplatte 1 verlaufenden Führungsplatte 6 aahsial verschiebbar gelagert. Die Führungsplatte 6 ist ein Teil des Drucktastenführungsrahmens 7, der an der Unterseite der Montageplatte, wie aus Fig. 3 zu entnehmen ist, befestigt ist.
  • Zwischen der Führungsplatte 6 und den Unterseiten der Drucktasten 2 bis 4 sind über die Stege 5 Schraubenfedern 8 gesteckt, welche die Drucktasten in ihren oberen Schaltstellungen halten. Unterhalb der Führungsplatte 6 sind an den Drucktastenstegen 5 Schaltscheiben 9 befestigt. Jede von diesen Schaltscheiben 9 kann mit den ihnen zugeordneten schrägen Flächen 10, 11, 12 und 13 eines Einstellschiebers 14 in Eingriff kommen, der horizontal verschiebbar auf einer Achse 15 gelagert ist. In einer Ausnehmung des Einstellschiebers 14 ist das untere Ende 16 eines Zwischenhebels 17 kraftschlüssig, jedoch drehbar eingesetzt. Dieser Zwischenhebel 17 ist durch eine Bohrung der Führungsplatte 6 hindurchgeführt und darin kippbar gelagert. Das obere Ende 18 des Zwischenhebels 17 ragt in eine Ausnehmung 19 des Anschlagschiebers 2o hinein.
  • Der Anschlagschieber 2o ist in einem Lager 21 horizontal verschwenkbar gehaltert. Sein freies Ende ist mit verschiedenen Abstufungen 22, 23 und 24 versehen, die Anschlagkanten für einen Anschlagstift 25 darstellen.
  • Der Anschlagstift 25 befindet sich an einem Federhebel 26, der mit der horizontalen Drehachse 27 des Tonarmes fest verbunden ist.
  • Auf halber Länge weist der Anschlagschieber an einer Seite drei Einkerbungen 28, 29 und 3o auf, in die das Rastende 31 eines Rasthebels 32 einrastet. Das Schaltblech 33 des kippbar angeordneten Rasthebels 32 befindet sich im Bewegungsbereich aller drei Schaltscheiben 9 der Drucktasten 2 bis 4. Das Rastende 31 des Rasthebels ragt, wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, durch eine Bohrung eines Schaltgliedes 34 hervor.
  • Dieses Schaltglied betätigt den Motorschalter und bringt außerdem das Zwischenrad des Reibradgetriebes in seine wirksame oder unwirksame Stellung.
  • Oberhalb der Führungsplatte 9 sind zwei Arretierschieber 35 und 36 vorgesehen, die bei Betätigung einer Drucktaste in Ausnehmungen 37 der Drucktastenstege der beiden anderen Drucktasten einrasten und so verhindern, daß gleichzeitig mehrere Drucktasten betätigt werden können.
  • Die Arbeitsweise der beschriebenen Neuerung ist folgende : Angenommen, es sollen Schallplatten mit einem Durchmesser von 30 cm abgespielt werden. Für diesen Fall wäre die Drucktaste 2 zu betätigen.
  • Beim Abwärtsdrücken dieser Drucktaste trifft die Schaltscheibe 9 zunächst auf das Schaltblech 33 und verschwenkt den Rasthebel 52, wodurch das Rastende 31 aus der Kerbe 28 des Anschlagschiebers 2o herausgehoben wird.
  • Gleichzeitig sind die Arretierschieber 35 und 36 derart verstellt worden, daß eine Betätigung der Drucktasten 3 und 4 nicht mehr möglich ist. Bei weiterer Abwärtsführung der Drucktaste 2 trifft die Schaltscheibe 9 auf die schräge Fläche 13 und verschiebt den Einstellschieber 14 nach links.
  • Sobald die Schaltscheibe 9 das untere Ende der schrägen Fläche 13 erreicht hat, steht die Kerbe 3o des Anschlagschiebers 2o dem Rastende 31 gegenüber, da durch die Kippbewegung des Zwischenhebels 17 im Uhrzeigersinn der Anschlagschieber 2o in die strichpunktiert dargestellte Stellung geschoben worden ist. Die Drucktaste 2 wird jetzt noch eine geringfügige Strecke abwärts gedrückt, wodurch über das Schaltglied 34 das Zwischenrad gegen die Stufenwelle des Antriebsmotors und den Plattentellerinnenrand gelegt, und der Antriebsmotor eingeschaltet wird.
  • Danach kann die Drucktaste 2 freigegeben werden, so daß die Feder 8 dieselbe wieder in die obere Anfangsstellung zurückbewegt. Dabei rastet auch der Rasthebel 31s von der Feder 32'gezogen, in die Kerbe 30, wodurch ein selbsttätiges Verstellen des Anschlagschiebers 2o verhindert wird. Bei dem nun erfolgenden Einwärtsschwenken des Tonarmes trifft der Anschlagstift 25 des Federhebels 26 auf die Anschlagkante 24 des Anschlagschiebers 20. In dieser Lage wird der Tonarm solange gehalten bis die Abtastspitze in die Einlaufrille der abzuspielenden Schallplatte gelangt ist. Dann, zumeist sogar kurz davor, wird der Anschlagstift abgesenkt, so daß der Tonarm ungehindert von den Tonrillen einwärts geschwenkt werden kann.
  • In Fig. 6 ist noch gezeigt, daß durch Betätigung der Drucktaste 3 die beiden äußeren Drucktasten durch Auseinanderdrücken der Arretierschieber 35 und 36 verriegelt sind. Bei dem Betätigen dieser Drucktaste wird der Tonarm auf einen Einschwenkwinkel eingestellt, der einer 25 cm-Schallplatte zugeordnet ist. Die Betätigung der Drucktaste 4 hat dagegen eine Einstellung der Tonarmsteuereinrichtung auf eine 17 cm-Schallplatte zur Folge.

Claims (6)

  1. S c h u t z an s p r ü o h e Schutzansprüohe s=Ssai=s=S=esasss : : CS=S : ==E=s= : s= : ==SSSS : SS ; =S : SSS=SBB=t=
    1. Drucktastenschaltwerk zur Einstellung der Tonarmsteuereinrichtung in Plattenspielgeräten zum Abspielen von Schallplatten verschiedenen Durchmessers, mit einem Anschlagschieber, der entsprechend seiner Schaltstellung den Aufsetzpunkt der Abtastnadel des Tonarms bestimmt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder gängigen Schallplattengröße in an sich bekannter Weise eine Drucktaste zugeordnet ist, von denen jede über einen Schaltteil auf eine Raste und auf einen Einstellschieber einwirken kann, wodurch über einen Zwischenhebel der Anschlagschieber verstellt und nach dieser Verstellung über ein Schaltglied das Plattenspielgerät eingeschaltet wird.
  2. 2. Drucktastenschaltwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Steg jeder Drucktaste eine Schaltscheibe angebracht ist, die bei Abwärtsbewegung zunächst auf einen Rasthebel und dann auf einen Einstellschieber einwirkt, daß der Anschlagschieber zwei den einzelnen Plattengrößen zugeordnete Rastausnehmungen aufweist, in jeweils eine von denen das Rastende des Rasthebels einrastet, daß in dem Einstellschieber ein Zwischenhebel gelagert ist, der mit einem seiner Enden mit dem Anschlagschieber gekuppelt und etwa auf halber Länge außerdem im Drucktastenführungsrahmen verschwenkbar gelagert ist, und daß bei Betätigung einer der Drucktasten der Anschlagschieber entrastet und über den Zwischenhebel in Längsrichtung verschoben und in der der Drucktaste zugeordneten Stellung wieder gerastet wird.
  3. 3. Drucktastenschaltwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellschieber mit schrägen Steuerflächen versehen ist, auf welche die vertikal abwärts geführten Schaltscheiben einwirken, derart, daß der Einstellschieber horizontal verstellt wird.
  4. 4. Drucktastenschaltwerk nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Rastende des Rasthebels ein Schaltglied angelenkt ist, über welches das Zwischenrad in seine wirksame oder unwirksame Stellung verstellt und der Motorschalter betätigt wird.
  5. 5. Drucktastenschaltwerk nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sperrvorrichtung vorgesehen ist, durch welche nur eine Drucktaste zeitweilig betätigt werden kann.
  6. 6. Drucktastenschaltwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung aus zwei zwischen den Drucktasten horizontal verschiebbaren Arretierschiebern besteht und daß die Drucktastenstege Ausnehmungen aufweisen, in welche Teile der Arretierschieber bei Betätigung einer Drucktaste einrasten, so daß die übrigen Drucktasten verriegelt sind.
DE1961E0015490 1961-07-06 1961-07-06 Drucktastenschaltwerk zur einstellung der tonarmsteuereinrichtung. Expired DE1845999U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961E0015490 DE1845999U (de) 1961-07-06 1961-07-06 Drucktastenschaltwerk zur einstellung der tonarmsteuereinrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961E0015490 DE1845999U (de) 1961-07-06 1961-07-06 Drucktastenschaltwerk zur einstellung der tonarmsteuereinrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1845999U true DE1845999U (de) 1962-02-01

Family

ID=33000787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961E0015490 Expired DE1845999U (de) 1961-07-06 1961-07-06 Drucktastenschaltwerk zur einstellung der tonarmsteuereinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1845999U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1911748U (de) Mehrspuriges magnettonbandgeraet.
DE3136767C2 (de)
DE1781485C3 (de) Adressiereinrichtung für Transporteinrichtungen
DE2846883A1 (de) Drucktastenabstimmvorrichtung fuer ein abstimmgeraet
DE1845999U (de) Drucktastenschaltwerk zur einstellung der tonarmsteuereinrichtung.
DE2054259C (de)
DE349594C (de) Verwandelbare Tastatur fuer Rechenmaschinen
DE976434C (de) Magnettongeraet mit Drucktasteneinschaltung der verschiedenen Antriebsarten
DE1001016C2 (de) Plattenwechsler
DE1136130B (de) Aufsetzvorrichtung von Hand betaetigt fuer Tonarme
DE618056C (de) Selbsttaetige Abstell- oder Ausschaltvorrichtung fuer Sprechmaschinen
DE6905689U (de) Aufhebbare bewegungssperre an schaltern
DE1000609B (de) Sprechmaschine
DE909154C (de) Sprechmaschine mit selbsttaetigem Plattenwechsler
DE1522967C (de) Tonbandgerat Ausscheidung aus 1222699
DE3234193A1 (de) Umkehrlaufwerk eines tonbandgeraetes
DE1765317A1 (de) Steuerschalter mit rastbaren und tastbaren Schaltstellungen
DE709745C (de) Bildwechseleinrichtung fuer Einzelbildwurfgeraete
AT215584B (de) Strickmaschinenschloß
DE580866C (de) Schnelldrehschalter mit einer teils aus hoch feuerfestem Isolierstoff und teils aus einem Isolierstoff von hoher mechanischer Festigkeit bestehenden, in den Schaltstellungen gesperrten Schaltwalze
DE414819C (de) Einschalte- und Abstellvorrichtung fuer den Antrieb von Tonwiedergabevorrichtungen
DE963795C (de) Drucktastenanordnung zur stetigen Verstellung eines elektrischen Drehreglers, insbesondere in Rundfunk- und Fernsehgeraeten
DE977541C (de) Geraet fuer Aufnahme und Wiedergabe von Magnettonaufzeichnungen
DE892074C (de) Schallplattenwähler
DE674196C (de) Randeinstellvorrichtung fuer Schreibmaschinen