DE1844283U - Behaelter fuer fluessigkeiten. - Google Patents

Behaelter fuer fluessigkeiten.

Info

Publication number
DE1844283U
DE1844283U DED23573U DE1844283U DE1844283U DE 1844283 U DE1844283 U DE 1844283U DE D23573 U DED23573 U DE D23573U DE 1844283 U DE1844283 U DE 1844283U DE 1844283 U DE1844283 U DE 1844283U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
elastic
side walls
liquids
end walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED23573U
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dahmen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED23573U priority Critical patent/DE1844283U/de
Publication of DE1844283U publication Critical patent/DE1844283U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00629Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/0074Massive bead

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

  • Die Neuerung bezieht sich auf Behälter für Flüssigkeiten od. dgl., und zwar vorzugsweise auf Flaschen. Die bekannten Flaschen bestehen aus zerbrechlichem Werkstoff, wie Glas od. dgl., und weisen an ihrem oberen Ende einen vorstehenden Hals mit einer verschließbaren Öffnung auf. Derartige Flaschen können aber leicht zerbrechen oder beschädigt werden, wenn sie auf harte Unterlagen aufgesetzt werden oder beim Transport aneinanderstoßen. Um den erstgenannten Nachteil zu vermeiden, hat man bereits'vorgeschlagen, an dem Boden von in Friseurgeschäften verwendeten Flaschen Gummiränder anzuordnen, damit das Glas der Flasche nicht mit einer Unterlage in Berührung kommt. Den zweitgenannten Nachteil kann man bisher nur durch eine gute Einzelverpackung vermeiden.
  • Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, einen Behälter für Flüssigkeiten od. dgl. zu schaffen, der zwar im wesentlichen aus zerbrechlichem Werkstoff besteht, der aber gegen Beschädigungen in einer Weise geschützt ist, daß er ohne Einzelverpackungen, wie Strohhüllen od. dgl., in Kisten oder sonstige Verpackungen eingelegt werden kann. Weiterhin soll durch die Neuerung ein Behälter geschaffen werden, der so ausgebildet ist, daß er mit mehreren gleichartigen Behältern in einfacher und sicherer Weise gestapelt werden kann, ohne daß gegenseitige Beschädigungen zu befürchten sind.
  • Gemäß der Neuerung wird deshalb ein Behälter vorgeschlagen, der zusätzlich zu dem elastischen Auflagekörper an seiner Unterseite noch mindestens einen weiteren elastischen Körper aufweist, die alle über die Behälterseitenwände hinausragen. Die einzelnen Auflagekörper sind im Abstand voneinander angeordnet und umschließen den Behälter vollständig, damit alle Seitenwände geschützt sind. Dieser Schutz ist in jeder Lage gewährleistete und es ist gleichgültig ob der Behälter einen kreisförmigen, quadratischen oder sonstigen Grundriß aufweist.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform der Neuerung besitzt der Behälter zwei etwa gleiche Stirnwände, wobei in die obere der Verschluß eingelassen ist. Hierdurch ist es möglich, auf einen Behälter einen zweiten aufzusetzen. An den Kanten beider Stirnwände sind elastische Auflagekörper angeordnet, die sowohl über die flachen Stirnwände als auch über die Seitenwände hinausragen, so daß die aus zerbrechlichem Werkstoff bestehenden Behälterteile in jeder Lage des Behälters geschützt sind. Ein derartiger Behälter ist beispielsweise zylinderförmig oder kubisch ausgebildet. Die kubische Form ist vorzuziehen, da sie beim Verpacken die beste Raumausnutzung gewährleistet. Der Verschluß kann gegebenenfalls über die obere Stirnfläche etwas hinausragen, wenn der Boden des aufzusetzenden Behälters entsprechend nach innen gewölbt ist.
  • Vorzugsweise besteht jeder Auflagekörper aus einem elastischen Ring mit beispielsweise kreisförmigem Querschnitt. Er soll in einer Ausnehmung des Behälters liegen, damit er nicht verrutschen kann, und besteht aus Gummi oder einem entsprechenden Kunststoff.
  • Durch seine Elastizität wird er stets in seiner Ausnehmung gehalten.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für den neuerungsgemäß vorgeschlagenen Behälter dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt, Fig. 2 eine Draufsicht, Fig. 3 die schaubildliche Ansicht von mehreren zusammengestellten Behältern und Fig. 4 die Kanten von vier aneinanderstoßenden Behältern im Schnitt.
  • Der Behälter 1 ist kubisch ausgebildet und besitzt vier gleiche Seitenwände 2, einen flachen, leicht nach innen gewölbten Boden 3 und eine Stirnwand 4, in die der Hals 5 mit einem aufschraubbaren Deckel 6 eingelassen ist. Die Seitenwände 2 können je nach Wunsch ebenso wie der Boden 3 nach innen gewölbt sein.
  • An den Verbindungskanten zwischen dem Boden 3 bzw. der Stirnwand 4 und den Seitenwänden 2 sind in umlaufenden Ausnehmungen 7 elastische Ringe 8 und 9 angeordnet, die auf Grund ihrer Elastizität in den Ausnehmungen gehalten werden. Diese Ringe sitzen derart in ihren Ausnehmungen, daß sie sowohl über die Seitenwände 2 als auch über die Stirnwände 3 und 4 hinausragen. Dadurch ist es möglich, daß, wenn man die Behälter in der in Fig. 3 dargestellten Weise zusammenstellt bzw. in eine Kiste od. dgl. einsetzt, lediglich die elastischen Ringe der einzelnen Behälter aneinanderstoßen, was besonders gut aus Fig. 4 zu ersehen ist.
  • Sollten sich aber die Behälter einmal gegeneinander verschieben, so bleibt der Schutz doch gewahrt, denn die am weitesten vorspringenden Behälterteile sind stets die elastischen Ringe 8 und 9. Die Teile aus Glas od. dgl. können also nicht aneinanderstoßen.
  • Bei größeren Behältern kann es erwünscht sein, daß an den Seitenwänden weitere elastische Auflagekörper, wie Gummiringe od. dgl, angeordnet sind.
  • Ein derart ausgebildeter Behälter ist vielseitig zu verwenden und kann in jeder beliebigen Größe hergestellt werden. Er nimmt beim Lagern wenig Platz in Anspruch und beim Verpacken kann man auf das kostspielige Material von Einzelverpaolrunen verzichten.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche : 1. Behälter für Flüssigkeiten od. dgl. mit einer oberen, verschließbaren Öffnung, der vorzugsweise aus zerbrechlichem Werkstoff besteht und an seinem unteren Ende einen über die unterste Kante hinausragenden, elastischen Auflagekörper besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich mindestens ein weiterer elastischer Körper (8) im Abstand von der untersten Behälterkante angeordnet ist und alle Auflagekörper (8,9) über die Seitenwände (2) des Behälters t1) hinausragen.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei etwa gleiche Stirnwände (4) aufweist, wobei in die obere der Verschluß (5,6) eingelassen ist, und an den Kanten dieser Stirnwände elastische Auflagekörper (8, 9) angeordnet sind, die sowohl über die Stirnwände als auch über die Seitenwände (2) des Behälters (1) hinausragen.
  3. 3. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Auflagekörper (8,9) aus einem elastischen Ring besteht, der in einer Ausnehmung (7) des Behälters (1) sitzt.
DED23573U 1961-11-04 1961-11-04 Behaelter fuer fluessigkeiten. Expired DE1844283U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED23573U DE1844283U (de) 1961-11-04 1961-11-04 Behaelter fuer fluessigkeiten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED23573U DE1844283U (de) 1961-11-04 1961-11-04 Behaelter fuer fluessigkeiten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1844283U true DE1844283U (de) 1961-12-28

Family

ID=32997182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED23573U Expired DE1844283U (de) 1961-11-04 1961-11-04 Behaelter fuer fluessigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1844283U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1844283U (de) Behaelter fuer fluessigkeiten.
DE2158595A1 (de) Verpackungseinheit für Trockenbatterien. _
DE811816C (de) Verpackung fuer Flaschen und aehnliche Gegenstaende
DE1111565B (de) Muldentablett fuer den Versand von Fruechten od. dgl.
DE1486448A1 (de) Verpackungsschachtel aus Kunststoff-Folie fuer Becher
DE1586657A1 (de) Verpackung fuer Eier
AT135220B (de) Verpackung für Tabletten od. dgl. in Ausnehmungen versenkte scheibenförmige Gegenstände.
DE2635754C2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
AT303605B (de) Behältnis zum Verpacken von viereckigen, insbesondere quadratischen Tabletten od.ähnl. Körpern in nebeneinander angeordneten Stapeln
DE1172600B (de) Stapelbarer Kanister rechteckigen Querschnitts mit einer Fuell- und Giesstuelle
AT274655B (de) Aufsteckhaube für Behälterdosen und Dosenflaschen od.dgl.
DE7417839U (de) Vorrichtung fuer die gegenseitig behruehrungslose Halterung von Koerpern
DE843227C (de) Verpackung fuer Flaschen oder aehnliche zerbrechliche Gegenstaende
AT227593B (de) Aufeinandersetzbarer Transportbehälter
DE1012863B (de) Durch Aufschlagflaechen gebildeter Verpackungsbehaelter, insbesondere fuer Porzellangeschirr od. dgl.
DE7133057U (de) Ventilschutzkappe fuer spraydosen
DE1862385U (de) Aus mindestens einem behaelter bestehende versandpackung, insbesondere fuer uhren.
DE1536222A1 (de) Verpackungsplatte fuer Flaschen und dergleichen Gegenstaende
DE1085464B (de) Verpackung fuer Behaelter zum Transport fluessiger Stoffe
DE1871124U (de) Malkasten.
DE1922966U (de) Verpackungsschachtel fuer behaelter, wie flaschen, flakons od. dgl.
DE1923184A1 (de) Sammelpackung
DE1940072U (de) Flaschenemballage.
DE1800859U (de) Behaelter fuer trinkhalme.
DE1857816U (de) Verschlussstopfen fuer sektflaschen.