AT227593B - Aufeinandersetzbarer Transportbehälter - Google Patents

Aufeinandersetzbarer Transportbehälter

Info

Publication number
AT227593B
AT227593B AT268262A AT268262A AT227593B AT 227593 B AT227593 B AT 227593B AT 268262 A AT268262 A AT 268262A AT 268262 A AT268262 A AT 268262A AT 227593 B AT227593 B AT 227593B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
containers
bead
transport container
stackable transport
Prior art date
Application number
AT268262A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mauser Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Kg filed Critical Mauser Kg
Application granted granted Critical
Publication of AT227593B publication Critical patent/AT227593B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0233Nestable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • B65D21/0219Containers with a closure presenting stacking elements the closure presenting projecting peripheral elements receiving or surrounding the bottom or peripheral elements projecting from the bottom of a superimposed container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • B65D21/0223Containers with a closure presenting stacking elements the closure and the bottom presenting local co-operating elements, e.g. projections and recesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/32Bail handles, i.e. pivoted rigid handles of generally semi-circular shape with pivot points on two opposed sides or wall parts of the conainter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Auf einanders etzbarer Transportbehälter    
Es sind Transportbehälter bekanntgeworden, die durch eine besondere Anordnung der Henkel und des
Bodens aufeinandersetzbar sind, so dass sie dicht nebeneinander aufgestellt und beim Aufeinandersetzen sich gegenseitig gut führen. Die bügelartig ausgebildeten Henkel sind dabei nach dem eingezogenen Hals hin gebogen und ihre senkrecht zum Halsring des Behälters abgebogenen Teile führen den Bodenring eines darüber gesetzten Behälters. Die Henkel sind beim Aufeinandersetzen der Behälter starken Schlagbean- spruchungen ausgesetzt, so dass sie sich mit der Zeit verformen, womit die Führung beim Stapeln sowie sichere Stellung der gestapelten Behälter verlorengeht und die Behälter beim Transport daher geschüttelt werden, was insbesondere beim Transport von Milch unerwünscht ist. 



   Die Erfindung betrifft   anfeinandersetzbare   Transportbehälter mit einem Bodenring, der sich an den oberen Behälterteilen eines darunter befindlichen Behälters führt und bezweckt, die angeführten Mängel der bekannten   Behälter zu vermeiden   und einen dauernden guten Sitz der Behälter aufeinander zu sichern. 



   Im wesentlichen besteht die Erfindung darin, dass die Seitenwände des Behältermantels oben über die Ver- jüngung zur Einfüllöffnung hinausreichen und in einem Wulst endigen, unterhalb welchem auf jeder Sei- tenwand eine einen Traggriff bildende Öffnung vorgesehen ist und der in den Behältermantel eingesetzte
Boden einen nach unten vorspringenden Rand aufweist, der beim Aufeinandersetzen zweier Behälter in den
Wulst des darunter befindlichen Behälters eingreift, wobei   der Abschlussdeckel   in eine mittlere Vertiefung des darübergestapelten Behälters eingreift.

   Durch das geschlossene Übergreifen des Wulstes des unteren Be- hälters über den Rand des Bodens des darüber befindlichen Behälters ist ein satter Sitz der ineinandergrei- fenden Teile der   Behälter gewährleistet,   so dass auch bei stellenweiser Abnützung des Wulstes oder Randes der Behälter ein   schüttel-und   klapperfreier Transport gesichert ist, was insbesondere für die Versendung von Milch sehr erwünscht ist. 



   In der'Zeichnung ist ein Behälter gemäss der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform an einem   Lager- und Transportbehälter,   vorzugsweise als Milchkanne ausgebildet im Vertikalschnitt dargestellt, wobei die Halsteile eines darunter befindlichen Behälters ersichtlich sind. 



   Der Behälter ist als halsförmige Kanne ausgebildet und besteht aus dem gewellten Aussenmantel   l,   in dem der Innenmantel 2 dicht anliegend angeordnet ist. Beide Mäntel sind oben zur Einfüllöffnung hin verjüngt ausgebildet, in die der Deckel 3 einsetzbar ist. Die Seitenwände des Aussenmantels 1 reichen über die Verjüngung 4 hinaus und endigen in einen in sich geschlossenen Wulst 5, unterhalb welchem auf jeder Seiten wand des Mantels eine Öffnung 6 vorgesehen ist, wodurch Traggriffe an allen Seiten des Behälters gebildet werden. In den Aussenmantel 1 ist ein Behälterboden 7 eingesetzt, dessen nach unten vorspringender Rand 7'passend in den Wulst 5 eines gleichartigen, darunter befindlichen Behälters eingreift.

   Der Boden 7 ist in seinem mittleren Teil erhöht ausgebildet, wobei in seine dadurch gebildete untere Vertiefung 8 der Deckel 3 des darunter befindlichen Behälters passend eingreift. Der aufges3tzte Behälter wird hiedurch zusätzlich am unteren Behälter zentriert und sein Boden stützt sich gegen den Dekkel des unteren Behälters ab, so dass auch bei einer Ausführung der Behälter aus Kunststoff die Böden sich unter der Last des Behälterinhaltes nicht durchwölben können und der Behälterinhalt daher keiner Schüttelbewegung unterworfen wird. Der Innenbehälter 2 greift oben mit seinem die Einfüllöffnung einfassenden Rand überden Rand des Aussenmantels, so dass der Gefässinhalt mit dem Aussenmantel nicht in Berüh- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 rung kommt. Gegebenenfalls kann die besondere Anordnung eines Innenbehälters auch unterbleiben.

   Der Aussenmantel ist beim Ausführungsbeispiel an seinen sämtlichen Seitenwänden mit einer aus aneinandergereihten Längsaussparungen und von hohlen Längsrippen bestehenden gleichartigen Verzahnung versehen, wobei gegenüberliegende Seitenflächen von nebeneinanderstehenden Behältern ineinandergreifen, um ihre Stabilität beim Transport zu erhöhen. 



   Bei im Querschnitt rechteckiger Ausbildung der Behälter als Transportkanne sind diese besonders gut stapelfähig und ermöglichen einen schwing- und rutschfreien Transport auf Schienen- und Strassenfahrzeugen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Aufeinandersetzbarer Transportbehälter mit einem Bodenring, der sich an oberen Behälterteilen eines darunter befindlichen Behälters führt, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände des Behältermantels oben über die Verjüngung zur Einfüllöffnung hinausreichen und in einem Wulst endigen, unterhalb welchem auf jeder Seitenwand eine einen Traggriff bildende Öffnung (6) vorgesehen ist und der in den Behältermantel eingesetzte Boden (7) einen nach unten vorspringenden Rand (7') aufweist, der beim Aufeinandersetzen zweier Behälter in den Wulst (4) des darunter befindlichen Behälters eingreift, wobei der Abschlussdeckel (3) in eine mittlere Vertiefung (8) des darübergestapelten Behälters eingreift.
AT268262A 1961-04-20 1961-07-24 Aufeinandersetzbarer Transportbehälter AT227593B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE227593X 1961-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT227593B true AT227593B (de) 1963-05-27

Family

ID=5866724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT268262A AT227593B (de) 1961-04-20 1961-07-24 Aufeinandersetzbarer Transportbehälter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT227593B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3517089A1 (de) Behaelter, insbesondere drehstapelbehaelter
CH629148A5 (en) Plastic container
AT227593B (de) Aufeinandersetzbarer Transportbehälter
DE2618522A1 (de) Flaschenkasten
DE2714623C3 (de) Stapelbare Steige
EP0231008A2 (de) Stapelbarer Kasten aus Kunststoff
DE4237157A1 (de) Palettenbehälter mit einer Palette, einem Außenmantel und einem aus Kunststoff bestehenden Innenbehälter
DE2848341C2 (de) Transport- und Lagerkasten in stapelbarer Ausführung
DE2041066A1 (de) Kasten fuer Flaschen u.dgl.
DE1183855B (de) Kunststoffbehaelter
DE202004007452U1 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Aufbewahrung von Kunststoffflaschen
AT354340B (de) Packung aus tiefgezogenem kunststoff
DE2714036C3 (de) Becherförmiger Transport- und Lagerbehälter
DE2027437C (de) Stapelbare Dose aus Kunststoff
CH411685A (de) Tragteil an Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1979068U (de) Stapelbarer flaschenkasten.
DE2520519B2 (de) Stapelbarer verpackungsbehaelter
DE7036137U (de) Stapelbarer kunststoffbehaelter.
DE1887659U (de) Verpackungsbehälter mit Verschlußdeckel
DE7123096U (de) Behälter aus Kunststoff
DE8235296U1 (de) Transport- und Stapelbehaelter insbesondere fuer Einkaufszwecke in Selbstbedienungslaeden und dergleichen
DE1940072U (de) Flaschenemballage.
DE1775759U (de) Behaelter mit zwei getrennten raeumen.
DE8106202U1 (de) Stapelbare isolierkanne
DE8015230U1 (de) Kunststoff-Fass