DE1840124U - Wand-fenster-luefter. - Google Patents

Wand-fenster-luefter.

Info

Publication number
DE1840124U
DE1840124U DES38477U DES0038477U DE1840124U DE 1840124 U DE1840124 U DE 1840124U DE S38477 U DES38477 U DE S38477U DE S0038477 U DES0038477 U DE S0038477U DE 1840124 U DE1840124 U DE 1840124U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
frame
bead
gegenrabmen
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES38477U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES38477U priority Critical patent/DE1840124U/de
Publication of DE1840124U publication Critical patent/DE1840124U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/701Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/703Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps specially for fans, e.g. fan guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Wand-Fenster-Lüfter Die Neuerung bezieht sich auf einen elektrischen Fensterliifter, der zum Einbau in Fensterscheiben oder Wände geeignet ist.
  • Bei einem derartigen Lüfter hat es sich als vorteilhaft erwiesen, von einem Tragrahmen auszugehen, der an die Fensterscheibe oder die Wand anschließt. Eine bekannte Bauform dieser Art macht von einem geteilten Rahmen Gebrauch, wobei die vor und hinter der Glaswand liegenden Rahmenteile einen Grund-und einen Gegenrahmen bilden.
  • An diesen Rahmen schließen sich sowohl auf der Vorderseite als. auch auf der Rückseite Blenden an, die die Vorder-und hinterflächen abdecken. Diese Blenden können in Form eines Gitterwerkes ausgebildet sein, das den Lüfter gegen eindringenden Regen schützt. Solange der Lüfter in Betrieb ist, wird das eindringen von Regenwasser durch den austretenden Luftstrom erschwert. Bei abgestelltem Lüftermotor pflegt man die Lüfteröffnung durch eine geeignete Abschlußvorrichtung, z. B. einen Rollo, zu verschließen.
  • Trotzdem wird es sich nicht immer vermeiden lassen, daß
    Regenwasser, wenn auch nur in ganz geringen Mengen, eindringt.
    1
    da kann es z. B. vorkommen, daß der Lüftermotor zwar abgestellt wird, aber aus irgendwelchen Gründen die Verschlußvorrichtung für den Lüfter offen bleibt. Es wäre auch der'Fall denkbar, daß bei Lüfterbetrieb mit umgekehrtem Luftstrom, bei dem also Luft vom Freien angesaugt und in den Innenraum gedrückt wird,
    Sctiließlich
    gleiczeiti. Feuchtigkeit in den Lüfter gelangt. Schließlich
    ist aber auch noch damit zu rechnen, daß bchwitz-oder Kondens-
    wasser im Lüfter entsieht. Der Neuerung liegt die Aufgabe
    zugrunde, für eine hbfiihrung geringer in den Lüfter einge-
    c ; CD
    drungener Wassermengen zu sorgen.
  • Die Neuerung besteht darin, daL bei einem Lüfter der geschilderten Art mindestens einer der Rahmenteile mit Kitteln
    zum Abführen eing ('drunger'. en Wassers versehen ist. Mit be-
    sonderem Vorteil kann eine Rinne vorgesehen sein, die durch eine ausreichend breite Auskröpfung gebildet wird. Die dem-Grund- und Gegenrahmen angenörenden Ringe können in entsprechender Weise ausgestaltet werden. Darüber hinaus ist es von Vorteil, dafür zu sorgen, daß das Wasser mit Sichert, eit nur nach der Seite ablaufen kann, die ins Freie führt, sodaß nicht zu befürchten ist, daß Wasser in den durch das Glasfenster abgeschlossenen Raun-gelangt. Hierzu kann mit Vorteil ein Wulst an einem der Rahmenteile oder an beiden angebre. cht sein.
  • An Hand der Zeichnung soll die Neuerung näher erläutert werden.
  • In den Figuren 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel für einen Lüfter nach der Neuerung im Schnitt und in Vorderansicht veranschaulicnt, während die Figuren 3a und 3b einen Ausschnitt in größerem Maßstab zeigen, der die Merkmale der Neuerung verdeutlicht. Figur 3a zeigt dabei einen Schnitt, während Figur 3b eine Ansicht veranschaulicht. Gleiche oder
    einander entsprechende TeJle sind in sämtlichen Figuren mit
    gleichen Bezugszeichen versehen.
    Der Rahmen 1 besteht aus den meiden Rahmenteilen 2 und 3,
    die den Grund-und Gegenrahmen bilden und sich beiderseits an die Glaswand 4 anschließen. Die die Vorder- und Hinterseite abdeckenden Blenden sind mit 5 und 6 bezeichnet.
  • Vne Figur 3 erkennen läßt, ist sowohl der Ring 55 im rund-
    rahmen 2 1 auch der Ring 54 im Geenr&hmen 3 so gestaltet,
    daß uich Ablaufrinnen 47 und 48 ergeben. Figur 3 b zeigt das
    Vorhandensein einer ausreichend breiten Auskröpfung der beiden
    der beiden
    Ringe. Der Ring 55 ist mit einem wulst 57, der Ring 54 mit einem Wulst 56 versehen, um das einlaufen von Wasser zur Vorderseite des Lüfters hin mit Sicherheit zu verhindern.
    3Schutzansprliche
    3Figuren

Claims (1)

  1. , IL., or Schutzansprüthe'' A t f s} 7 Leug7, PA, 59 Sn 7 u"9 1. Zum Einbau in Glasscheiben oder Wände geeigneter elektri-
    scher Fensierlüfter mit vor und hinter der Glaswand liegen- den, vorzugsweise aus Grund-und Gegenrahmen bestehenden Rahmenteilen mit Mitteln zum abfahren von in den Lüfter eingedrungenen Wassers versehen ist. CD
    2. Lüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß curch eine Auskröpfung mindestens einer der beiden dem Grund-und Gegenrahmen zugehörenden Ringe eine Ablaufrinne gebildet ist.
    3. Lüfter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Rahmenteile. mit einem Wulst versehen ist, der das ablaufen von Wasser nach der Vorderseite des Lüfters verhindert. NeueSehutzansprüahe
    1.Zum Einbau in laeeoheiben oder Wände geeigneter elektrieohcr p, unsterlutter imit vor u"hinter der Glaswand liegendem, vor- aastgaweiee» aus Grund-=d Gegenrabmen bestehenden Rabmenteilen mit mitteu um A'btgbrtn von in den lutter eingedrmgen « W »- . XMUiebnet, $ da$ durch eine Aueffl » t ßr*MTiE63Mi<a<6t.&aa<UMiBe MaMg mia- destoeiner der beteten 4.-Gru. nèl- und Gegenrabmen ren- den Ringe eine gebildet let. 2. BSfter jMns sprash i & ! jEe&< ! Ba ! B&icjmt. dsS aicAKte . MaMeighUs. t daß nind « tt » einer der JMBMsteile 8i ein « Wulst versehen Ivt"der das Ab- lmden von Wssser nach aer Vorderseite des LSftere verhindert.
DES38477U 1961-08-02 1961-08-02 Wand-fenster-luefter. Expired DE1840124U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38477U DE1840124U (de) 1961-08-02 1961-08-02 Wand-fenster-luefter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38477U DE1840124U (de) 1961-08-02 1961-08-02 Wand-fenster-luefter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1840124U true DE1840124U (de) 1961-10-26

Family

ID=33012871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES38477U Expired DE1840124U (de) 1961-08-02 1961-08-02 Wand-fenster-luefter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1840124U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784903B2 (de) Fenster mit schiebbaren fluegeln und abdichtbaren entwaesserungsoeffnungen
DE1840124U (de) Wand-fenster-luefter.
DE3727292A1 (de) Waermedaemmende bewegliche bedachung fuer gewaechshaeuser und schwimmbaeder
DE1806729U (de) Geteiltes fenster mit rollvorhang im zwischenstab.
DE2203131C3 (de) Rahmen für Fenster oder Türen
DE2358665A1 (de) Vorrichtung zur spritzwasserdichten belueftung von innenraeumen von fahrzeugen oder dergleichen
DE509565C (de) Schutzvorrichtung gegen den durch die seitlichen geoeffneten Schiebefenster von geschlossenen Fahrzeugen, insbesonder Kraftfahrzeugen, eintretenden Wind
CH630574A5 (de) Omnibus.
DE2250171A1 (de) Halterung fuer vorhaenge bzw. gardinen
EP0321635B1 (de) Fenster, Tür od. dgl.
DE477245C (de) Raumabschluss
DE1740986U (de) Faltfluegelfenster.
DE865865C (de) Kraftfahrzeug mit einer ringfoermigen Schutzleiste
DE1772240U (de) Blechgitterfensterfluegel.
CH315248A (de) Dachfenster
DE553852C (de) Einrichtung zur Ableitung des Schwitzwassers von Fenstern
DE818109C (de) Fenster
DE2155478A1 (de) Aufsatz fuer ein kraftfahrzeugfenster
DE614244C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE820989C (de) Ortsbewegliche Bienenwohnung
DE629764C (de) Auffangrinne fuer von einer Fensterscheibe abfliessendes Wasser und fuer Wassertropfenspritzer
DE1912146U (de) Zelt mit fenster.
DE1957515U (de) Fenster mit aussenabdeckvorrichtung.
AT275120B (de) Fenster mit einfach oder doppelt verglastem Flügelrahmen
DE1991704U (de) Fensterscheibe zur belueftung von raeumen.