DE1834048U - Einfaches herzstueck fuer weichen und kreuzungen. - Google Patents

Einfaches herzstueck fuer weichen und kreuzungen.

Info

Publication number
DE1834048U
DE1834048U DE1961M0037694 DEM0037694U DE1834048U DE 1834048 U DE1834048 U DE 1834048U DE 1961M0037694 DE1961M0037694 DE 1961M0037694 DE M0037694 U DEM0037694 U DE M0037694U DE 1834048 U DE1834048 U DE 1834048U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welded
tip
crossings
wedge
turns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961M0037694
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHLAND A G MASCHF
Original Assignee
DEUTSCHLAND A G MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHLAND A G MASCHF filed Critical DEUTSCHLAND A G MASCHF
Priority to DE1961M0037694 priority Critical patent/DE1834048U/de
Publication of DE1834048U publication Critical patent/DE1834048U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Mascllinenfabrik Delltscllland AG ; Dortmund ; Borsigstraße 22
    Gebrauchsmusteranmeldung
    EinfachesHerzstück für Weichen und Kreuzungen.
  • Die Erfindung betrifft ein einfaches Herzstück mit einer massiven Spitze' also ohne Trennung in Haupt-und Beispitze, und stellt sich die Aufgabe, eine solche Spitze mit wirtschaftlich günstigem Aufwand und ohne die Nachteile bekannter Bauarten auszubilden.
  • Es sind einfache Herzstück bekannt mit durch einen kurzen, keilförmigen Block gebildeter Spitze, an dessen hinterer Stirnfläche die zu einem Anschweißblock vereinigten Herzstückschenkel angeschweißt sind, und wobei der Spitzenblock und die in seinem Bereich liegende Teillänge beider Flügelschienen einen einteiligen Mittelblock bilden.
  • Ein solcher Keil muß jedoch wegen der notwendigen Basisbreite aus einem Schmiedestück hergestellt werden, welches in den erforderlichen Abmessungen schwer und sich gegenüber gewalztemStahl wesentlich teurer stellt, so daß seine Anwendung durch die Herstellungskosten beeinträchtigt ist.
  • Ferner sind Herzstücke bekannt, bei denen zwei Einzelspitzen aus Vollschienen, nämlich eine Haupt-und eine Beispitze im vorderen Bereich durch Zusammenschweißen der Anlageflächen vereinigt sind, do daß ein Herzstückmittelblock gebildet ist. Derartige Schweißungen bilden jedoch eine technische Komplizierung und erfordern neben hohen Erfahrungen besondere Einrichtungen und Herstellungsverfahren. Nach der Erfindung wird für das Keilstück ein an sich bekannter Walzstab in den Abmessungen der Regelstoffe eingesetzt, der an der Stelle, wo die Keilform die Kopfbreite des Walzstabes überschreitet, eingeschlitzt und aufgebogen wurde, und wobei der hierdurch entstandene Spalt zwischen den aufgebogenen Schenkeln mit einem eingeschweißten Füllstück geschlossen ist.
  • Durch diese Ausführung nach der Erfindung wird erreicht, daß in äußerst einfacher Weise ein Herzstück geschaffen wird, dessen Spitze einen geschlossenen Block darstellt, für welchen Regelstoffe verwendet sind, und daß für die befahrene Oberfläche sowohl für den Teil der sonst vorhandenen Hauptspitze wie auch für den Teil der Beispitze ein-und dasselbe Material vorliegt, so daß im weitesten Sinne die Homogenität des Materials sichergestellt ist.
  • Hierin wird der besondere technische Fortschritt gegenüber der vorerwähnten Ausführung gesehen, bei welcher zwei Einzelschienen zu einer Spitze verschweißt sind, denn dort unterbricht die längs verlaufende Schweißnaht die Fahrflanke und damit die Homogenität des Materials.
  • Das nachträgliche Zuschweißen des durch das Abbiegen der beiden Schenkel gebildeten Spaltes ergibt einen massiven Block, der einem weiteren Merkmal der Erfindung zufolge noch geschlossener in seiner Form dadurch gestaltet wird, daß die einander zugekehrten Kopf-
    und Fußflächen der Verlängerungsschienen, die an die Enden der auf-
    gebogenen Schenkel stumpf angeschweißt sind, gleichfalls miteinander verschweißt werden.
  • - 3- Die Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar sind dargestellt in Fig. 1 ein Herzstück in Draufsicht, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie IN-IM der Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV der Fig. 10 Die aus einem Walzstab gebildete Herzstückspitze 1 ist an ihrem Ende eingeschlitzt. Die hierdurch entstehenden Schenkel 2 sind aufgebogen. Der keilförmige Spalt zwischen den Schenkeln 2 wird mit oder ohne Verwendung eines Fi : illteiles 3 durch Schweißung geschlossen. Die Verlängerungsschienen 4 sind durch Stumpfnähte 5 mit den abgebogenen Schenkeln 2 verschweißt.
  • Um der gesamten Herzstückspitze 1 noch einen besseren Zusammenhalt zu geben, werden die einander zugekehrten Kopfflächen 6 wie auch Fußflächen 7 der Verlängerungsschienen miteinander verschweißt und der freie Raum mit Sehweißgut 8 ausgefüllt. Die seitlich an die Herzstückspitze 1 angeschweißten Futterstücke sind mit 9 bezeichnet.
  • Der Unteranspruch hat nur in Verbindung mit dem Anspruch 1 Gültigkeit.

Claims (2)

  1. Maechmenfabrik DeutscMand AG., Dortmund, Borsigstraße 22
    Schutzansprüche
    1. Einfaches Herzstück, dessen Spitze seitlich angeschweißte Futter- stücke und am Ende angeschweißte Verlängerllhgsschienen auf-
    weist dadurch gekennzeichnet, daß für das Keilstück ein an sich bekannter Walzstab in den Abmessungen der Regelstoffe eingesetzt ist, der an der Stelle, wo die Keilform die Kopfbreite des Walzstabes überschreitet, eingeschlitzt und aufgebogen wurde, und wobei der hierdurch entstehende Spalt zwischen den aufgebogenen Schenkeln mit einem eingeschweißten Füllteil geschlossen ist.
  2. 2. Einfaches Herzstück nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten Kopf-und Fußflächen der Verlängerungsschienen gleichfalls miteinander verschweißt sind.
DE1961M0037694 1961-04-01 1961-04-01 Einfaches herzstueck fuer weichen und kreuzungen. Expired DE1834048U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961M0037694 DE1834048U (de) 1961-04-01 1961-04-01 Einfaches herzstueck fuer weichen und kreuzungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961M0037694 DE1834048U (de) 1961-04-01 1961-04-01 Einfaches herzstueck fuer weichen und kreuzungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1834048U true DE1834048U (de) 1961-07-06

Family

ID=32975632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961M0037694 Expired DE1834048U (de) 1961-04-01 1961-04-01 Einfaches herzstueck fuer weichen und kreuzungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1834048U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242251B (de) * 1962-10-13 1967-06-15 Gutehoffnungshuette Sterkrade Geschweisstes Vignol-Herzstueck
DE1242663B (de) * 1962-10-13 1967-06-22 Gutehoffnungshuette Sterkrade Geschweisstes Vignol-Herzstueck
DE1708642B1 (de) * 1968-02-07 1969-11-06 Kloeckner Werke Ag Herzstueck mit einem vorzugsweise im Gesenk geschlagenen Spitzenblock

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242251B (de) * 1962-10-13 1967-06-15 Gutehoffnungshuette Sterkrade Geschweisstes Vignol-Herzstueck
DE1242663B (de) * 1962-10-13 1967-06-22 Gutehoffnungshuette Sterkrade Geschweisstes Vignol-Herzstueck
DE1708642B1 (de) * 1968-02-07 1969-11-06 Kloeckner Werke Ag Herzstueck mit einem vorzugsweise im Gesenk geschlagenen Spitzenblock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1834048U (de) Einfaches herzstueck fuer weichen und kreuzungen.
AT236431B (de) Einfaches Herzstück
DE1145654B (de) Einfaches Herzstueck
DE1284439B (de) Herzstueck mit blockartiger Herzstueckspitze
DE1048938B (de) Federzungenvorrichtung, insbesondere fuer Rillenschienenweichen, in Blockkonstruktion
DE922386C (de) Kettenglied fuer hohe Dauerbeanspruchung
DE2511814A1 (de) Rohrfoermiger koerper fuer einen drahtzaun
DE471875C (de) Dreigelenkbogen-Ausbau fuer Strecken aus Eisenbeton
DE340168C (de) Laengstraeger, insbesondere fuer den Fahrgestellrahmen von Kraftfahrzeugen
AT278895B (de) Abstützung für eine Mittelpufferkupplung
DE542524C (de) Verfahren zur Herstellung von Mittelstuecken fuer fuenfteilige Herz- oder Kreuzungsstuecke
DE536271C (de) Verfahren zur Herstellung von Kappwinkeln
AT288476B (de) Tragstück für eine Mittelpufferkupplung
DE1827924U (de) Seitenteil fuer buecherbretter od. dgl.
DE1015756B (de) Vorrichtung zum Verbinden fuer nachgiebige Streckenausbaurahmen nach dem Gleitbogenprinzip unter Verwendung eines Schwenkkeiles
DE920723C (de) Zusammengesetztes staehlernes Kastenprofil fuer Strebausbaukappen
DE976721C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau
DE1113706B (de) Federzungenvorrichtung, insbesondere fuer Rillenschienenweichen, in Blockkonstruktion
DE928913C (de) Schalungstraeger
DE746516C (de) Verfahren zur Herstellung von Lagerboecken
AT220543B (de)
DE1503966A1 (de) Kreissaege in Stahlbauweise
DE2116193A1 (de) Armierungsstutzelement
DE1745819U (de) Reissnadel.
DE1041416B (de) Fuehrungsgestell fuer Plattenbandfoerderer