DE1830241U - Fitting zum herstellen von verbindungen an rohren, insbesondere rohrpostrohren. - Google Patents

Fitting zum herstellen von verbindungen an rohren, insbesondere rohrpostrohren.

Info

Publication number
DE1830241U
DE1830241U DE1959D0019525 DED0019525U DE1830241U DE 1830241 U DE1830241 U DE 1830241U DE 1959D0019525 DE1959D0019525 DE 1959D0019525 DE D0019525 U DED0019525 U DE D0019525U DE 1830241 U DE1830241 U DE 1830241U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
fitting
adhesive
connections
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959D0019525
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE1959D0019525 priority Critical patent/DE1830241U/de
Publication of DE1830241U publication Critical patent/DE1830241U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Fittingpfzum Herstellen von Verbindungen an Rohren
    insbesondere Rohrpostrohren aus Kunststoff
    Es ist bekannt, Fittings zur Herstellung von Klebever-
    usKunststoffD
    bindungen an und für Rohre zu verwenden. Sie werden z. B.
    bei Rohrpostfahrrohren vorzugsweise in Hausanlagen benutzt.
    Die bislang verwendeten Fittings wie Muffen, Krümmer oder
    T-Stücke haben den Nachteil, daß es äußerst schwierig ist, damit eine einwandfreie Klebeverbindung herzustellen. Insbesondere Rohrpostmuffenverbindungen müssen jedoch nicht nur luftdicht, sondern auch zugfest sein, damit bei etwaigen Rohrverstopfungen durch eingeführte Schiebegestänge keine Lösung der Rohrverbindung eintritt. Einer guten, innigen Verbindung, d. h. einer möglichst vollständigen Ausfüllung des kapillaren Spaltes zwischen den Rohren und Fittings mit dem Klebstoff, kommt daher eine besonders große Bedeutung zu. Die neuerungsgemäßen Fittings erlauben auf einfache Weise das Herstellen einwandfreier Verbindungen. Sie sind
    dadurch gekennzeichnet, daß sie in der Nähe ihrer Enden
    einen oder mehrere Kränze von realen Löchern aufweisen,
    durch die der Klebstoff in den Kapillarspalt zwischen den
    Fittings und damit zu verbindenden Rohren eingeführt werden
    kann.
    - In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel für
    eine neuerungsgemäße Muffe dargestellt.
    Abb, 1 zeigt eine Muffe teils in Ansicht, teils im Schnitt.
    Abb. 2 zeigt die fertige Muffe teils in Ansicht, teils im
    Schnitt* Der
    Der Klebstoff wird in die Löcher 11 eingeführt uns
    xünd durch Kapillarkräfte in den Spalt 6 zwischen der
    Muffe 1 und die zu verbindenden Rohre 2 und 10 hineinge-
    zogen und füllt ihn aus. Auf diese Weise wird eine wesent-
    lich bessere Verbindung erzielt, als es mit Muffen ohne Löcher möglich ist. Ein ununterbrochener Ring von Klebstoff im Spalt 6 ergibt eine sichere Verbindung zwischen dem Rohr 2 bzw. dem Rohr 10 und dem Spalt 6. Die fertige, in Abb. 2 dargestellte Muffenverbindung zweier senkrecht verlegter Rohre zeigt die mit Klebstoff gefüllten Löcher 11 und an den Enden der Muffe je einen Übergangsring 12 aus Klebstoff.
  • Bei der Herstellung der Klebeverbindungen mittels der neuerungsgemäßen Fittings können die zu verbindenden Teile sowohl trocken, als auch mit Klebstoff bestrichen zusammengefügt werden. Durch Einbringen von weiterem Klebstoff in die Löcher der Lochkränze wird eine bessere Ausfüllung des Spaltes und damit eine bessere Klebeverbindung erreicht, als es ohne die neuerungsgemäß angebrachten Löcher möglich wäre.
  • Um das Einbringen des Klebemittels in den kapillaren Spalt zwischen den Fittings und den zu verbindenden Rohren zu erleichtern, werden die Löcher des Lochkranzes, z. B. die Löcher 5 so ausgebildet, daß sie sich am Grunde erweitern.
    Die Löcher in den Muffen werden wie die Lochkränze 13
    zweckmäßig in der Nähe der Enden der Muffen vorgesehen, es
    anzubringen ;
    kann jedoch vorteilhaft sein, weitere Lochkränzerg um-än be-
    stimmten Stellen besonders gute Verbindungen herzustellen.

Claims (1)

  1. Sohut z ans p r ü c h e
    f 1. Fittingg (zum Herstellen von Verbindungen an und für Rohre,
    insbesondere Rohrpostrohre aus Kunststoff, dadurch gekenn- zeichnet, daß an den Fittings ein oder mehrere Kränze von radialen Löchern vorgesehen sind, durch die der Klebstoff in den Kapillarspalt zwischen den Fittings und den damit zu verbindenden Rohren eingeführt werden kann.
    2. Fittingp (nach Anßpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich
    die radialen Löcher an ihrem Grunde erweitern.
DE1959D0019525 1959-12-17 1959-12-17 Fitting zum herstellen von verbindungen an rohren, insbesondere rohrpostrohren. Expired DE1830241U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959D0019525 DE1830241U (de) 1959-12-17 1959-12-17 Fitting zum herstellen von verbindungen an rohren, insbesondere rohrpostrohren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959D0019525 DE1830241U (de) 1959-12-17 1959-12-17 Fitting zum herstellen von verbindungen an rohren, insbesondere rohrpostrohren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1830241U true DE1830241U (de) 1961-04-27

Family

ID=32970423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959D0019525 Expired DE1830241U (de) 1959-12-17 1959-12-17 Fitting zum herstellen von verbindungen an rohren, insbesondere rohrpostrohren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1830241U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049612A1 (de) * 1980-12-31 1982-07-22 Sortimat Creuz & Co Gmbh, 7057 Winnenden Verfahren und vorrichtung zum einkleben von kanuelenrohren aus metall in ansaetzen aus kunststoff von spritzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049612A1 (de) * 1980-12-31 1982-07-22 Sortimat Creuz & Co Gmbh, 7057 Winnenden Verfahren und vorrichtung zum einkleben von kanuelenrohren aus metall in ansaetzen aus kunststoff von spritzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1830241U (de) Fitting zum herstellen von verbindungen an rohren, insbesondere rohrpostrohren.
DE646009C (de) Ausloeser aus schraubenfoermig gewundenem Bimetall
DE833411C (de) Stahlrohrgeruest fuer Bauten, Zelte, provisorische Hallen u. dgl.
DE102013012611A1 (de) Form zur Herstellung eines aus miteinander verbindbaren Lagen bestehenden Rohres, damit hergestelltes Rohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE563088C (de) Drahtzaun
DE1515832A1 (de) Koaxiales Hochfrequenzkabel
DE721120C (de) Rohrbrunnenfilter
DE1540506C3 (de) Schienenkanal für gekapselte elektrische Verteilungen
DE369797C (de) Betonrohr mit Eiseneinlage.
DE577291C (de) Gas- und wasserdichte Verbindung von Rohren, Formstuecken u. dgl.
DE723671C (de) Skistock
DE489296C (de) Loesbare Schellenverbindung von Kabelrohren und Kabeln mit Steck-, Anschluss- oder aehnlichen Dosen
DE186951C (de)
AT362645B (de) Verfahren zum anformen einer muffe an ein duennwandiges rohr zur aufnahme eines kreuzenden rohres, insbesondere fuer zweiradrahmen
DE1796284U (de) Kabelgarnitur, insbesondere kabelmuffe.
DE1880987U (de) Rohrverbindung aus kunststoff.
AT218410B (de) Bauspielzeug
DE595096C (de) Anschlussgriff fuer Roehrentauchsieder
DE373664C (de) Biegsame Verbindung fuer Kettenisolatoren
AT283828B (de) Skelettkonstruktion
DE1996879U (de) Vorrichtung, die aus vorgefertigten bauelementen loesbar zusammengesetzt ist, wie spielzeug und dergleichen.
DE1704353B1 (de) Verbindung fuer ein quer zur Wickelachse getrenntes Druckgefaess aus glasfaserverstaerktem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
DE1879983U (de) Laengsgeschlitzte kabelmuffe aus elastischem werkstoff zur aufnahme der verbindungsklemmen und der vergussmasse.
DE7048356U (de) Pflanzenstutze
DE1781362U (de) Bauelement.