DE1824525U - Steuervorrichtung, insbesondere fuer hydraulische hubaggregate. - Google Patents

Steuervorrichtung, insbesondere fuer hydraulische hubaggregate.

Info

Publication number
DE1824525U
DE1824525U DE1960F0018223 DEF0018223U DE1824525U DE 1824525 U DE1824525 U DE 1824525U DE 1960F0018223 DE1960F0018223 DE 1960F0018223 DE F0018223 U DEF0018223 U DE F0018223U DE 1824525 U DE1824525 U DE 1824525U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
resilient
rod
attached
control according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960F0018223
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat SpA
Original Assignee
Fiat SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat SpA filed Critical Fiat SpA
Publication of DE1824525U publication Critical patent/DE1824525U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/111Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements
    • A01B63/112Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements to control draught load, i.e. tractive force

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • B e s c h r e i b u n g zum Gebrauchsmuster der Firma FIAT Societa. per Azioni, T u r i n/Italien betreffend "Federnde, auf Zug ansprechende Steuerung insbesondere für hydraulische Hubaggregate, die zur Änderung der Arbeitsweise der von Zugmaschinen geschleppten Arbeitsgeräte, wie Pflüge o. dgl. dienen" Priorität : 7. April 1959-Italien Die Neuerung bezieht sich auf die verbesserte Ausbildung der federnden, auf Zug ansprechenden Steuerung insbesondere für hydraulische Hubaggregate, die zur Änderung der Arbeitsweise der von Zugmaschinen geschleppten Arbeitsgeräte, wie Pflüge o. dgl. dienen.
  • Bei Hubaggregaten allgemein und insbesondere bei hydraulischen Hubaggregaten der vorliegenden Art besteht die auf Zug ansprechende Steuervorrichtung meist aus einer Schraubenfeder, deren Axialdehnungen die Arbeitsweise allgemein, z. B. einer Ventilanordnung des hydraulischen Aggregates beeinflussen, so dass im Falle eines hydraulischen Aggregats diese Ventilanordnung auf den Filissigkeitskreislauf des Aggregates einwirkt und Änderung der Arbeitsweise, z. B. der Arbeitstiefe eines Pfluges bewirkt, so dass die durch das an der Zugmaschine angehängte Arbeitsgerät auf die Zugmaschine ausgeübte Zugkraft ungefähr gleichbleibend erhalten ist.
  • Die Anbringung der genannten Schraubenfeder nimmt normalerweise einen erheblichen Raum in Anspruch, so dass eine rationelle Verteilung der Anschlusspunkte, z. B. des Hubarmes des jeweiligen Geräts nicht immer möglich ist, und zwar insbesondere dann, wenn die Feder das Aggregat und zwar die genannte Ventilanordnung nicht nur dann beeinflussen soll, wenn die Anschlussteile des betreffenden Geräts auf Druck beansprucht wird, sondern auch dann, wenn diese Teile gezogen werden. Letztere Lastverhältnisse der Anschlussteile treten z. B. bei Betriebsbedingungen auf, bei denen das betreffende Gerät z. B. ein Pflug in geringer Tiefe arbeitet bezw. wenn mit verhältnismässig schweren Geräten sehr leichter Boden bearbeitet wird.
  • Die Neuerung verbessert die bekannten, auf Zug ansprechenden federnden Steuerungen der vorliegenden Art im wesentlichen dahingehend, dass federnde Glieder verringerter Längenabmessung Verwendung finden.
  • Bei der federnden, auf Zug ansprechenden Steuerung der Neuerung wirkt dieses federnde Glied verringerter Längenabmessung auf gleiche Wirkungsgrade und entgegengesetzte Richtungen aufweisende Kräfte zurück, die den Zug-und Druckbeanspruchungen der Anschlussteile des jeweiligen geschleppten Gerätes entsprechen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung erggben sich aus der nachstehenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand schematischer Zeichnungen.
  • Fig. l zeigt als Seitenansicht eine Zugmaschine mit zugeordnetem Arbeitsgerät in Form eines Pfluges, wobei die Zugmaschine ein Flüssigkeitshubaggregat und eine auf Zug ansprechende Steuerung der Erfindung aufweist.
  • Fig. 2 zeigt als Draufsicht in gesonderter Darstellung das mit der Steuerung der Erfindung ausgestattete Flüssigkeitshubaggregat von oben her gesehen.
  • Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht des Aggregats nach Fig. 2.
  • Fig. 4 zeigt eine Stirnansicht des Aggregats nach Fig. 2.
  • Fig. 5 ist ein Schnitt nach Linie V-V der Fig. 3 und 4 durch den Anschluss des federnden Gliedes der Steuerung der Neuerung.
    t
    Fig. 6 bis 11 sind Abwandlungen des federnden Steuergliedes.
  • In Fig. l bezeichnet T den Schlepper, A das geschleppte Arbeitsgerät in Form eines Pfluges und M allgemein die federnde, auf Zug ansprechende Steuerung der Neuerung.
  • Mit 1 ist das Gehäuse des Hubaggregats und mit 2 das Führungsegment für den Hebel 3 zur Betätigung des Aggregats bezeichnet.
  • Das Gehäuse 1 des Hubaggregats 2 weist am einen Ende eine Lasche 4 auf, an der ein Anschlussglied 5 für eine das Arbeitsgerät haltende Stange 6 mittels eines Zapfens 11 angelenkt ist. Die Stange 6 ist am Anschlussglied 5 mittels eines Zapfens 8 befestigt.
  • Zwischen dem Gehäuse 1 des Hubaggregats 2 und dem Anschlussglied 5 ist ein federndes Glied in Form einer U-förmig gebogenen Blattfeder 7 eingesetzt gehalten, welche mittels Bolzen 9 bezw.
  • 10 am Anschlussglied 5 bezw. am Gehäuse 1 des Hubaggregats befestigt ist (s. Fig. 4 und 5).
  • Bei der in Fig. 6 dargestellten geänderten Ausführungsform besteht das federnde Glied aus einem Torsionsstab 12, dessen eines mit Keilnuten versehene Ende 12a an einer mit dem Anschlussglied 5 fest verbundenen Büchse 13 und das andere ebenfalls mit Keilnuten versehene Ende 12b in einem Glied 14 festgekeilt ist, welches am Gehäuse 1 des Hubaggregats 2 befestigt ist Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 8 und 9 besteht das federnde Glied aus einer Blattfeder 15, die mittels Klemmen 16 und 17 sowie Bolzen 18 und 19 am Gehäuse 1 des Hubaggregats 2 befestigt ist. Der Mittelteil dieser Blattfeder 15 ist mittels eines Bügels 20 am Anschlussglied 5 für die Stange 6 fest angebracht.
  • Bei der in Fig. 10 und 11 dargestellten Ausführungsform besteht das federnde Glied aus einer Blattfeder 21, die an ihrem einen Ende mittels einer Klemme 26 und Bolzen 22 an einem Ansatz 25 des Gehäuses 1 des Hubaggregats 2 befestigt ist. Diese Blattfeder 21 wird an ihrem entgegengesetzten Ende mittels eines ein Kugelgelenk 24 bildenden Zapfens 23 gehalten, der sich in einem am Anschlussglied 5 der Stange 6 vorgesehenen Fortsatz 27 führt. Schutzansprüche :

Claims (5)

  1. Schutzansprüche : ----------------
    1. Federnde, auf Zug ansprechende Steuerung insbesondere für hydraulische Hubaggregate für die Änderung der Arbeitsweise, z. B. der Arbeitstiefe von an Zugmaschinen angehängte Arbeitsgeräte, z. B. Pflüge, dadurch gekennzeichnet, dass das federnde Glied der Steuerung eine verringerte Längenabmessung aufweist und auf gleiche Wirkungsgrade und entgegengesetzte Richtungen aufweisende Kräfte rückwirkt, die den Zug-und Druckbeanspruchungen der Anschlussteile des jeweiligen Geräts entsprechen.
  2. 2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das federnde Glied aus einer im wesentlichen U-förmig gebogenen Blattfeder (7) besteht, deren eines Ende am Gehäuse (1) des Hubaggregats und deren entgegengesetztes Ende an einem beweglichen Anschluss (5) befestigt ist, der am Gehäuse (1) angelenkt und mittels eines Scharnieres oder gleichwertigen Anschlusses mit der Anschlusstange (6) für das Gerät verbunden wird, wobei die Feder (7) sowohl Biege-als auch Drehbeanspruchungen unterliegt (Fig. 2 bis 3).
  3. 3. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das federnde Glied aus einer Blattfeder (15) besteht, deren Enden am Gehäuse (1) des Hubaggregats und deren Mittelteil am Anschlussglied (5, 20) für die Stange (6) des Geräts befestigt sind (Fig. 8 und 9).
  4. 4. Steuerung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das federnde Glied aus einem Drehstab (12) besteht, welcher an der Anlenkungsaches des Anschlussgliedes (5) für die Stange (6) des Geräts liegt, wobei das eine Ende des Drehstabs (12b) am Gehäuse (1) des Eubaggregats und das andere Ende (12a) in einer mit dem Anschlussglied (5) der Stange (6) fest- verbundenen Büchse (13) aufgekeilt ist (Fig. 6, 7).
  5. 5. Steuerung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das federnde Glied aus einer als Ausleger ausgebildeten Flachfeder (21) besteht, deren eines Ende am Gehäuse (1) des Hubaggregats festgehalten und deren anderes Ende am Anschlussglied (5) der Stange (6) für das Gerät befestigt ist (Fig.10, 11).
    Für Firma FIAT Societil per Azioni : f
DE1960F0018223 1959-04-07 1960-03-21 Steuervorrichtung, insbesondere fuer hydraulische hubaggregate. Expired DE1824525U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT569659 1959-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1824525U true DE1824525U (de) 1961-01-05

Family

ID=32982938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960F0018223 Expired DE1824525U (de) 1959-04-07 1960-03-21 Steuervorrichtung, insbesondere fuer hydraulische hubaggregate.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1824525U (de)
FR (1) FR1253150A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184133B (de) * 1961-07-07 1964-12-23 Lely Nv C Van Der Regelvorrichtung fuer einen hydraulischen Kraftheber an einem Ackerschlepper od. dgl.
DE1202048B (de) * 1961-11-01 1965-09-30 Int Harvester Co Steuervorrichtung fuer ein hydraulisch verschwenkbares Ankoppelungsgestaenge eines landwirtschaftlichen Geraetes an einem Schlepper

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179032B (de) * 1962-07-10 1964-10-01 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Selbsttaetige Tiefensteuerung fuer ein Bodenbearbeitungsgeraet
GB9414688D0 (en) * 1994-07-21 1994-09-07 Massey Ferguson Mfg Implement linkage draft force sensing arrangement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184133B (de) * 1961-07-07 1964-12-23 Lely Nv C Van Der Regelvorrichtung fuer einen hydraulischen Kraftheber an einem Ackerschlepper od. dgl.
DE1202048B (de) * 1961-11-01 1965-09-30 Int Harvester Co Steuervorrichtung fuer ein hydraulisch verschwenkbares Ankoppelungsgestaenge eines landwirtschaftlichen Geraetes an einem Schlepper

Also Published As

Publication number Publication date
FR1253150A (fr) 1961-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE920229C (de) Selbststabilisierende, elastisch ausgeglichene Aufhaengung bei Fahrzeugen
DE1152844B (de) Steuervorrichtung fuer einen hydraulischen Kraftheber eines Ackerschleppers
DE2449648A1 (de) Zugkraftfuehlvorrichtung fuer zugmaschinen
DE1824525U (de) Steuervorrichtung, insbesondere fuer hydraulische hubaggregate.
DE2442766C3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Schleppersitz
DE2848176A1 (de) Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche schlepper
DE1209789B (de) Vorrichtung zum Einregeln der Arbeitstiefe von an Schleppern mit hydraulischem Hubwerk und Dreilenkersystem angebauten landwirtschaftlichen Geraeten
AT213124B (de) Einrichtung zur Befestigung von landwirtschaftlichen Geräten, insbesondere Pflügen an Schleppern
DE962757C (de) Dreipunktaufhaengung fuer landwirtschaftliche Schlepper-Anbaugeraete
DE947530C (de) Stufenfederung von Fahrzeugen, insbesondere Lastkraftwagen
DE730407C (de) Ziehdorn zum Ziehen von Rohren mit einem beweglichen ganz oder teilweise aus Hartmetall bestehenden Kopf
DE1950065C2 (de) Vorrichtung zur Zugkraftsteuerung von hydraulischen Schlepperhubwerken
AT330989B (de) Vorrichtung zum geradlinigen bewegen einer last
DE541510C (de) Federnd nachgiebiges Werkzeug fuer Bodenfraesen
DE1630559C3 (de) Vorrichtung zum Übertragen eines Gewichtsanteils eines Anhängers oder angehängten Gerätes auf einen damit über eine Zugstange verbundenen Schlepper
AT229620B (de) Vorrichtung zum Steuern der Werkzeuge eines traktorgezogenen Mähdreschers
DE872876C (de) Drei-Punkt-Aufhaengung von Anbaugeraeten an Schleppern, insbesondere fuer die Landwirtschaft
DE1119578B (de) Dreipunktgestaenge zum Anbau von Bodenbearbeitungsgeraeten fuer Schlepper
DE273157C (de)
DE1033452B (de) Traggestell fuer Anbaudrehpfluege
DE2236533C2 (de) Planierfahrzeug
AT337012B (de) Vorrichtung zur zugkraftsteuerung von hydraulischen schlepperhubwerken
DE1287347B (de) Schlepper, insbesondere Weinbergschlepper, mit Dreipunktgeraetekupplung
DE1213260B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Arbeitsgeraeten mit landwirtschaftlichen Schleppern
DE2108222A1 (de) Unterlenker Impulsgebung fur die Regelhydraulik von landwirtschaftlichen Fahrzeugen