DE1823149U - Aufnahmeobjektiv mit verstellbarer blende. - Google Patents

Aufnahmeobjektiv mit verstellbarer blende.

Info

Publication number
DE1823149U
DE1823149U DEZ6622U DEZ0006622U DE1823149U DE 1823149 U DE1823149 U DE 1823149U DE Z6622 U DEZ6622 U DE Z6622U DE Z0006622 U DEZ0006622 U DE Z0006622U DE 1823149 U DE1823149 U DE 1823149U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaphragm
mount
ring
lens
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ6622U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DEZ6622U priority Critical patent/DE1823149U/de
Publication of DE1823149U publication Critical patent/DE1823149U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/02Diaphragms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)

Description

  • "Aufnahmeobjektiv mit verstellbarer Blende" Die Neuerung bezieht sich auf ein Aufnahmeobjektiv, das im wesentlichen aus einer die optischen Glieder und die verstellbare Blende aufnehmenden Innenfassung und einer diese einschließenden Einstellfassung gebildet ist.
  • Die Einstellfassung nimmt in an sich bekannter Weise die Verstellorgane für die Entfernungseinstellung des Objektivs auf, wobei die innere Objektivfassung gegenüber der Einstellfassung durch ein in der letzteren eingebautes Schneckenganggetriebe in Dichtung der optischen Achse verschoben wird.
  • Zur Blendenverstellung ist an der Einstellfassung noch ein Blendenstellglied angeordnet, das mit der innerhalb der Objektivfassung befindlichen Blende gekuppelt ist. Die Kupplung erfolgt in an sich bekannter Weise mit Hilfe eines Mitnehmers am blendenseitigen Steuerring, der in ein sich über den gesamten Verstellweg des Objektivs erstreckendes Kupplungsstück am Blendenstellglied der Einstellfassung eingreift. Durch Drehen dieses Einstellgliedes wird der Blendensteuerring mitgenommen und somit die Blende innerhalb der Objektivinnenfassung verstellt. Das Blendenstellglied der Einstellfassung ist entweder mit einer eigenen Einstellhandhabe versehen oder es ist als Kupplungsglied zwischen der Blende und einem kameraseitigen Blendenstellmittel ausgebildet. Im letzteren Fall ist eine Einstellhandhabe am Objektiv entbehrlich.
  • Zum Abgleich der entweder an einer Skala der Einstellfassung oder an einer kameraseitigen Blendenskala ablesbaren Blendenwerte mit der tatsächlichen Blendenöffnung, ist es bekannt, Mittel vorzusehen, welche das Einsetzen der die Blende aufnehmenden Objektivinnenfassung in die Einstellfassung nur in einem vorbestimmten Drehwinkel zu dieser gestatten und gleichzeitig ein Verdrehen der Innenfassung innerhalb der Einstellfassung verhindern. Gleichzeitig wird beim Einsetzen der Innen fassung der Blendensteuerring mit dem Blendenstellglied an der Einstellfassung gekuppelt. lird das Blendenstellglied an der Einstellfassung bis zu einem beispielsweise der kleinsten Blendenöffnung entsprechenden Endanschlag verstellt, so wird auch die Blendenöffnung entsprechend verändert. Die genaue Übereinstimmung zwischen der tatsächlichen Blendenöffnung und dem eingestellten Blendenwert wird nun dadurch erzielt, daß ein die Verbindung zwischen dem Blendenstellglied der Einstellfassung und der entweder an dieser oder an der Kamera
    vorgesehenen Blendeneinstellhandhabe herstellendes Kupplung-
    glied gegenüber dem Blendenstellglied soweit verstellt wird, bis die gemessene Blendenöffnung (kleinster Blendenwert) mit dem betreffenden, an der Blendenskala ablesbaren bzw. durch einen mit dem Kupplungsring zusammenwirkenden Anschlag gekennzeichneten Blendenwert übereinstimmt. Dies alles erfordert das Lösen und nachträgliche Anziehen von verhältnismäßig kleinen Schrauben, mit denen das betreffende Kupplungsglied am Blendenstellglied des Objektivs justierbar befestigt ist, Das Abgleichen der Blendenwerte ist infolgedessen verhältnismäßig umständlich und zeitraubend. Durch den Gegenstand der Neuerung werden diese Nachteile vermieden und darüber hinaus ein äußerst genauer Abgleich der Objektivblende ermöglicht. Bei dem Aufnahmeobjektiv gemäß der Neuerung ist die einseitig mit der verstellbaren Blende verbundene Innenfassung des Objektivs innerhalb seiner Einstellfassung verdrehbar und arretierbar angeordnet und dient - nach Festlegung des Blendensteuerringes-zum Abgleich der Blende auf einen durch das Blendenstellglied der instellfassung vorgegebenen Blendenwert. Der Blendensteuerring wird hierbei durch das zum Blendenabgleich in einer vorbestimmten Stellung festgelegte Blendenstellglied der Einstellfassung arretiert. Das Abgleichen der Blende ist sonach bei Festlegung ihres Steuerringes auf einen durch die Abgleichstellung des Blendenstellringes vorgegebenen Blendenwert lediglich durch Verdrehen der nunmehr als Blendensteuerring wirkenden Objekti-vinnenfassung durchführbar.
  • Nähere Einzelheiten der Neuerung sind nachstehend an Hand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigen : Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Aufnahmeobjektiv, Fig. 2 die Ankupplung des kameraseitigen Blendenverstellorgans, Fig. 3 die der Kamera zugewandte Kupplungsseite des Aufnahmeobjektivs.
  • Wie die Fig. 1 erkennen läßt, ist die die verstellbare Blende aufnehmende Objektivinnenfassung 1 innerhalb der Einstellfassung 2 des Aufnahmeobjektivs angeordnet und an dieser mit Hilfe eines Vorschraubringes 3 befestigt. Der die Objektivfassung 1 aufnehmende innere Fassun ; sring 4 der Einstellfassung 2 ist in üblicher Weise mit Hilfe eines Schneckenganggetriebes 5 durch Verdrehen des Entfernungseinstellringes 6 gegenüber dem festen Fassungsteil 7 in Richtung der optischen Achse verschiebbar.
  • Vor ihrer endgültigen Befestigung durch den Vorschraubring 3 ist die die Blende aufnehmende Innenfassung 1 des Aufnahmeobjektivs drehbar innerhalb der Einstellfassung 2 angeordnet.
  • Beim Einsetzen der Objektivinnenfassung 1 in die Einstellfassung 2 ist lediglich darauf zu achten, daß der Blendensteuerring 11 der Objektivfassung mit seinem Mitnehmer 12 in das sich über den gesamten Verstellweg des Objektivs erstrekkende Kupplungsstück 13 des Blendenstellgliedes 14 der Einstellfassung 2 eingreift. Das Blendenstellglied 14 ist hier aus einem die Objektivinnenfassung umgebenden Ring gebildet, der mit Hilfe von Wälzkörpern 15 im festen Fassungsteil 7 der Einstellfassung 2 leicht drehbar gelagert ist. Am Blendenstellglied 14 ist ein federnd ausgebildeter Kupplungsring 16 befestigt, welcher die Aufgabe hat, das Blendenstellglied 14 beim Ansetzen des Aufnahmeobjektivs an die zugehörige Kamera mit ihrem Blendenverstellorgan zu kuppeln. Zu diesem Zweck weist der Kupplungsring 16 an seinem nach außen federnden Teil eine Ausnehmung 17 auf, (Fig. 2 und 3) in die ein Kupplungsstück 18 des kameraseitigen Blendenverstellorgans eingreift.
  • Es ist selbstverständlich ebenso möglich, anstelle des Kupplungsringes 16 oder zusätzlich zu diesem eine objektivseitige Blendeneinstellhandhabe mit dem Blendenstellglied 14 der Einstellfassung 2 zu verbinden. Im letzteren Fall kann auch der bei Erreichen der Endlagen (kleinster oder größter Blendenwert) des Blendenstellgliedes 14 gegen einen Bolzen 19 o. dgl. anschlagende radiale Ansatz 20 des Kupplungsringes 16 als Einstellhandhabe aus der Einstellfassung 2 herausgeführt sein.
  • Zum Blendenabgleich wird der Kupplungsring 16 mit dem Blendenstellglied 14 gegenüber dem festen Fassungsring 7 der Einstellfassung 2 vorzugsweise in einer seiner beiden Endlagen (kleinster oder größter Blendenwert) arretiert. Die Abgleichstellung des Blendenstellgliedes 14 wird zweckmäßig durch eine einerseits in einen Ausschnitt 21 des festen Fassungsringes 7 und andererseits in die Ausnehmung 17 des Kupplungsringes 16 eingreifende Lehre genau festgelegt. Durch die Arretierung des Blendenstellgliedes 14 ist auch der mit diesem gekuppelte Blendensteuerring 11 der Objektivinnenfassung 1 festgelegt. Das Vorstellen der Blende ist somit nur noch durch Verdrehen der nach Festlegung des Blendensteuerringes 11 nunmehr als Blendensteuerring wirkenden Objektivfassung 1 möglich. Zum Abgleich der Blende wird infolgedessen die Objektivfassung 1 gegenüber der Einstellfassung 2 soweit gedreht, bis die gemessene Blendenöffnung mit dem durch die Abgleichlage des Kupplungsrings 16 bzw. des Blendenstellgliedes 14 der Einstellfassung 2 vorgegebenen Blendenwert übereinstimmt. Sodann wird die Objektivfassung 1 in der abgeglichenen Lage mit Hilfe des Vorschraubringes 3 gegenüber der Einstellfassung 2 endgültig festgelegt.
  • Beim Anziehen des Vorschraubringes 3 wird der Flansch 8 der Objektivfassung fest gegen die ihm zugewandte Stirnfläche 9 des inneren, axial verschieblichen Fassungsringes 4 der Einstellfassung 2 angepreßt. Um hierbei ein ungewolltes Verdrehen der Objektivfassung 1 aus der Abgleichlage hinaus zu verhindern, ist zwischen dem Vorschraubring 3 und dem Flansch 8 der Objektivfassung ein von der : ; instellfassung 2 unverdrehbar gehaltener Zwischenring 10 angeordnet. Der Zwischenring 10, der zu diesem Zweck mit einer Nase 22 in eine der Geradführung dienenden Längsnut 23 im inneren Fassungsring 4 der Einstellfassung 2 eingreift, verhindert eine Übertragung der Drehbewegung des Vorschraubringes 3 auf die Objektivfassung 1.

Claims (6)

  1. S c h u t z a n s p r ü ehe P
    1. Aufnahmeobjektiv, bestehend aus einer die optischen Glieder und die verstellbare Blende aufnehmenden Innenfassung und einer diese einschließenden Einstellfassung, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der verstellbaren Blende einseitig verbundene Objektivinnenfassung (1) innerhalb der Einstellfassung (2) des Objektivs verdrehbar und arretierbar angeordnet ist und-nach Festlegung des Blendensteuerringes (11)-zum Abgleich der Blende auf einen durch das Blendenstellglied (14) der Einstellfassung vorgegebenen Blendenwert dient.
  2. 2. Aufnahmeobjektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Blendensteuerring (11) zum Blendenabgleich durch das mit ihm gekuppelte Blendenstellglied (14) der Einstellfassung (2) in dessen vorzugsweise einer seiner beiden Endstellungen entsprechenden Abgleichlage festgelegt ist.
  3. 3. Aufnahmeobjektiv nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung des Blendenstellgliedes in der einer seiner beiden Endstellungen entsprechenden Abgleichlage ein im festen Fassungsring (7) der Einstellfassung (2) angeordneter Bolzen (19) angeordnet ist, der mit aus dem Kupplungsring (16) des Stellgliedes (14) radial herausragenden Anschlägen (20) zusammenwirkt.
  4. 4. Aufnahmeobjektiv nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Blendenstellring (14) in seiner Abgleichlage durch eine einerseitis in einen Ausschnitt (21) des festen Fassungringes (7) und andererseits in eine zur Ankupplung des kameraseitigen Blendenverstellorgans dienende Ausnehmung (17) des Kupplungsrings (16) ein ; reifende Lehre festgelegt ist.
  5. 5. Aufnahmeobjektiv nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhinderung einer ungewollten Drehung der abgeglichenden Objektivinnenfassung (1), bedingt durch das Anziehen des zu ihrer Befestigung innerhalb der Einstellfassung (2) dienenden Vorschraubringes (3), ein von der Einstellfassung unverdrehbar gehaltener Zwischenring (10) zwischen dem Vorschraubring (3) und dem Befestigungsflansch (8) der Objektivfassung angeordnet ist.
  6. 6. Aufnahmeobjektiv nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenring (10) mit einer Nase (22) in eine zur eradführung der Objektivfassung (1) vorgesehene Längsnut (23) im inneren Fassungsring (4) der Einstellfassung (2) eingreift.
DEZ6622U 1960-06-02 1960-06-02 Aufnahmeobjektiv mit verstellbarer blende. Expired DE1823149U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6622U DE1823149U (de) 1960-06-02 1960-06-02 Aufnahmeobjektiv mit verstellbarer blende.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6622U DE1823149U (de) 1960-06-02 1960-06-02 Aufnahmeobjektiv mit verstellbarer blende.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1823149U true DE1823149U (de) 1960-12-08

Family

ID=32945741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ6622U Expired DE1823149U (de) 1960-06-02 1960-06-02 Aufnahmeobjektiv mit verstellbarer blende.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1823149U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1823149U (de) Aufnahmeobjektiv mit verstellbarer blende.
DE1099478B (de) Steckschluessel
DE1797051B1 (de) Kunststoffassungsvorrichtung fuer Objektivlinsen mit Entfernungseinstellungen fuer Kameras
DE2346758B2 (de) Aufnahmeobjektiv mit veränderbarer Brennweite
AT240166B (de) Ansatzring für Aufnahmeobjektive
DE1102419B (de) Vorrichtung zur Einstellung des Spreizwinkels von Stativbeinen, insbesondere fuer Foto- und Kinostative
DE4018364C2 (de) Meßuhr
DE712714C (de) Auswechselbare Fassung fuer Kameraobjektive
DE927130C (de) Photographische Aufnahmekamera mit Entfernungseinstellung und einstellbarer Irisblende
DE832338C (de) Vorrichtung zum Justieren verschiebbarer Teile
DE1936601C3 (de) Abfederung für Fahrzeugsitze
AT234507B (de) Photographischer Objektivverschluß
DE102013005288A1 (de) Motorischer Antrieb
DE1227336B (de) Blendeneinrichtung fuer photographische Lichtbildaufnahmegeraete
DE2638506A1 (de) Mechanismus fuer spielraum- oder hoeheneinstellungen der visierlinie eines gewehrzielfernrohres
AT201426B (de) Photographischer Objektivverschluß
AT203845B (de) Photographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser
DE1797051C (de) Kunststoffassungsvorrichtung für Objektivlinsen mit Entfernungseinstellungen für Kameras
DE9301793U1 (de) Befehls- und/oder Meldegerät
DE1785039U (de) Objektivfassung fuer objektive mit frontlinseneinstellung.
DE1072085B (de)
DE1179134B (de) Einrichtung zum Haltern und Justieren eines Zielfernrohres
DE1811740U (de) Vorrichtung zum befestigen eines zielfernrohres an einer waffe.
DE1119552B (de) Einrichtung zum Auswechseln von Projektionsobjektiven an Bildwerfern
DE1770477U (de) Verstellbares anschlusselement fuer optische vorsatzgeraete an fotografischen kameras.