DE1817169C3 - Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen mit veränderbaren Ventilsteuerzeiten - Google Patents

Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen mit veränderbaren Ventilsteuerzeiten

Info

Publication number
DE1817169C3
DE1817169C3 DE19681817169 DE1817169A DE1817169C3 DE 1817169 C3 DE1817169 C3 DE 1817169C3 DE 19681817169 DE19681817169 DE 19681817169 DE 1817169 A DE1817169 A DE 1817169A DE 1817169 C3 DE1817169 C3 DE 1817169C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
valve control
axis
valve
control according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681817169
Other languages
English (en)
Other versions
DE1817169B2 (de
DE1817169A1 (de
Inventor
Eduard 7560 Gaggenau Hujon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681817169 priority Critical patent/DE1817169C3/de
Publication of DE1817169A1 publication Critical patent/DE1817169A1/de
Publication of DE1817169B2 publication Critical patent/DE1817169B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1817169C3 publication Critical patent/DE1817169C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0063Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ventilsteuerung 4Γ> für Brennkraftmaschinen, bei welcher die Ventile von Nocken einer Nockenwelle betätigt werden, mit einem zwischen Nockenfläche und Ventilschaft oder einem mit dem Ventilschaft zusammenwirkenden Zwischenstück eingeschobenen, mit einer Nockenbahn versehenen, in so zwei Ebenen schwenkbaren Hebel, durch dessen Verschwenken in der Ebene etwa parallel zur Nockenwellenlängsachse die Ventilöffnungszeiten veränderbar sind.
Die US-PS 26 78 641, welche eine solche Ventilsteue- « rung vorsieht, schlägt einen relativ langen Nocken vor, der eine zunehmend breite Nockenfläche hat, wodurch sich beim Verschwenken des Hebels verschiedene Ventilsteuerzeiten ergeben.
Die DE-PS 8 31 173 ist auf ein mit einem bestimmten w> Kurvenprofil versehenes Steuerbahnstück gerichtet, welches in Antriebsvorrichtungen für Einspritzpumpen eingebaut werden soll. Durch dieses verschwenkbare Steuerbahnstück kann abhängig von dessen Profil die eingespritzte Kraftstoffmenge innerhalb einer Einsprit- ^ zung verschiedenartig verteilt werden. Nicht möglich ist mit dieser Steuerbahn eine laufende Veränderung der jeweils eingespritzten Gesamtmenge und eine im
Betrieb laufende Veränderung der Einspritzdauer.
Durch die GB-PS 6 46 404 ist eine Vorrichtung zum Verstellen der öffnungs- und Schließzeitpunkte von Ventilen an Zweitaktdieselmotoren zur Verbesserung der Kaltstarteigenschaften bekannt Dabei wird ein Zwischenstück in oder gegen die Nockendrehrichtung verschoben. Dieses Zwischenstück trägt ein Nockenprofil, das mit dem Nocken der Nockenwelle unmittelbar zusammenwirkt
Es ist bekannt, daß mit steigenden Drehzahlen die Ventilöffnungszeiten bei Brennkraftmaschinen immer kürzer werden und somit die zur Zylinderfüllung zur Verfügung stehende Zeit verkürzt wird. Die Folge ist eine schlechte Zylinderfüllung, die sich bekanntlich nachteilig auf das Drehmoment auswirkt also auch auf die Leistung der Brennkraftmaschine.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv einfache Einrichtung zu schaffen, die eine gleichmäßige Zylinderfüllung bei verschiedenen Drehzahlen der Brennkraftmaschinen ermöglicht
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß Nockenfläche und Nockenbahn unmittelbar zusammenwirken und die Nockenbahn in verschiedenen etwa senkrecht zur Nockenwellenlängsachse gelegten Ebenen unterschiedliches Profil aufweist
Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung kann die Nockenbahn aus der Innenfläche eines Stückes eines Hohltorus bestehen, dessen Achse mit einer der beiden Schwenkachsen des Hebels zusammenfällt Das Stück des Hohltorus kann durch zwei radiale Schnitte und einen weiteren Schnitt, dessen Ebene die Achse des Hohltorus unter einem schiefen Winkel schneidet, aus dem Hohltorus abgeteilt sein.
Ein den Gegenstand der Erfindung weiter ausbildendes Merkmal wird darin gesehen, daß der Hebel zum Schwenken um die Achse über eine Übersetzung und ein Regelglied mit der Nockenwelle verbunden sein kann.
Ferner kann die Schwenkung des Hebels um die Achse über eine torsionselastische Welle erfolgen.
Eine andere Ausführungsmöglichkeit wird darin gesehen, daß die Übersetzung von einem Schneckengetriebe gebildet wird und eine Schnecke dieses Getriebes als torsionselastische Hülse auf ihrer Welle angeordnet ist.
Wie der Erfindungsgedanke im einzelnen verwirklicht werden kann, geht aus dem Ausführungsbeispiel hervor, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt
F i g. 1 einen Ventiltrieb in perspektivischer schematischer Darstellung,
F i g. 2 eine Einzelheit aus F i g. 1 in größerer Darstellung.
Nach F i g. 1 befindet sich zwischen dem Nocken 1 der Nockenwelle 2 und dem Ventilschaft 3 eine an einem in zwei Ebenen schwenkbaren Hebel 4 angebrachte Nockenbahn 5. Die Schwenkung des Hebels 4 in Pfeilrichtung 6 um eine Achse 13 wird über eine torsionselastische Welle 7, ein Schneckengetriebe 8 und ein Gestänge 9 von einem von der Nockenwelle 2 angetriebenen Regelglied 10 bewirkt.
Wie auch aus Fig.2 ersichtlich, besteht die Nockenbahn 5 aus einem Stück eines Hohltorus. Bei niedrigen Drehzahlen überfährt der Nocken 1 die Nockenbahn 5 in der Nähe des kurzen Bogens 11. Bei höheren Drehzahlen wird die Nockenbahn 5 so geschwenkt, daß der Nocken 1 die Nockenbahn 5 in der Nähe des langen Bogens 12 der Nockenbahn 5 überfährt und somit die Ventilöffnungszeit vergrößert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen, bei welcher die Ventile von Nocken einer Nockenwelle betätigt werden, mit einem zwischen Nockenfläche und Ventilschaft oder einem mit dem Ventilschaft zusammenwirkenden Zwischenstück eingeschobenen, mit einer Nockenbahn versehenen, in zwei Ebenen schwenkbaren Hebel, durch dessen Verschwenken in der Ebene etwa parallel zur Nocken-Wellenlängsachse die Ventilöffnungszeiten veränderbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß Nockenfläche (Nocken 1) und Nockenbahn (5) unmittelbar zusammenwirken und die Nockenbahn in verschiedenen etwa senkrecht zur Nockenwellenlängsachse gelegten Ebenen unterschiedliches Profil aufweist
2. Ventilsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenbahn (5) aus der Innenfläche eines Stückes eines Hohltorus besteht, dessen Achse (13) mit der einen der beiden Schwenkachsen des Hebels (4) zusammenfällt
3. Ventilsteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stück des Hohltorus durch zwei radiale Schnitte und einen weiteren Schnitt, dessen Ebene die Achse (13) des Hohltorus unter einem schiefen Winkel schneidet, aus dem Hohltorus abgeteilt ist
4. Ventilsteuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (4) zum Schwenken um die Achse (13) über eine Übersetzung und ein Regelglied (10) mit der Nockenwelle (2) verbunden ist
5. Ventilsteuerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenken des Hebels (4) um die Achse (13) über eine torsionselastische Welle (7) erfolgt
6. Ventilsteuerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daB die Übersetzung von einem Schneckengetriebe (8) gebildet wird und eine Schnecke dieses Getriebes als torsionselastische Hülse auf ihrer Welle angeordnet ist.
DE19681817169 1968-12-27 1968-12-27 Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen mit veränderbaren Ventilsteuerzeiten Expired DE1817169C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681817169 DE1817169C3 (de) 1968-12-27 1968-12-27 Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen mit veränderbaren Ventilsteuerzeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681817169 DE1817169C3 (de) 1968-12-27 1968-12-27 Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen mit veränderbaren Ventilsteuerzeiten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1817169A1 DE1817169A1 (de) 1970-07-16
DE1817169B2 DE1817169B2 (de) 1978-01-12
DE1817169C3 true DE1817169C3 (de) 1978-09-07

Family

ID=5717496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681817169 Expired DE1817169C3 (de) 1968-12-27 1968-12-27 Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen mit veränderbaren Ventilsteuerzeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1817169C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4205634A (en) * 1978-02-17 1980-06-03 Tourtelot Edward M Jr Variable valve timing mechanism
JPS54140015A (en) * 1978-04-21 1979-10-30 Toyota Motor Corp Variable valve engine
RU181068U1 (ru) * 2018-01-09 2018-07-04 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Новгородский государственный университет имени Ярослава Мудрого" Газораспределительный механизм поршневого двигателя внутреннего сгорания с управляемой высотой подъема клапана

Also Published As

Publication number Publication date
DE1817169B2 (de) 1978-01-12
DE1817169A1 (de) 1970-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217203C2 (de)
DE2706389C2 (de)
DE2029911A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Nocken in bezug auf seine Antriebswelle
DE1817169C3 (de) Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen mit veränderbaren Ventilsteuerzeiten
DE3826437C2 (de)
DE3109253A1 (de) Dekompressionseinrichtung an brennkraftmaschinen
DE1811128C3 (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Verstellung des Leistungseinstellorgans sowie der Fördermenge der Schmierölpumpe bei einer Brennkraftmaschine
DE1035431B (de) Klappenventil mit einer beim OEffnen erst axial verschobenen und dann verdrehten Klappe
DE691591C (de)
AT123726B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Einschaltung der Kompression beim Anlassen von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen.
DE920694C (de) Vorrichtung zum Umschalten einer Dieselbrennkraftmaschine auf Kompressorbetrieb zur Erzielung einer Kraftfahrzeugbremsung
DE3243509C2 (de)
DE376138C (de) Einstellvorrichtung fuer Ventile o. dgl.
DE513552C (de) Ventilsteuerung fuer Brennkraftmaschinen
DE521158C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Einschaltung der Kompression beim Anlassen von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Dieselmaschinen
DE3906725C1 (en) Device for twisting a lift valve of an internal combustion engine
DE648134C (de) Russblaeser mit drehbarem Blasrohr
DE495407C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE700397C (de) Umsteuereinrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE737394C (de) Anlass-Schaltvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen
DE655263C (de) Rohrschiebersteuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen mit in Sternform angeordneten Zylindern
DE691899C (de) tbrennkraftmaschinen
DE922683C (de) Regeleinrichtung fuer den Einspritzzeitpunkt von Brennkraftmaschinen
DE1426509C (de) Stellantrieb
DE608405C (de) Fliehkraftregler, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee