DE1816422C3 - Von einem Fahrzeugmotor angetriebene Weintraubenverarbeitungseinrichtung - Google Patents

Von einem Fahrzeugmotor angetriebene Weintraubenverarbeitungseinrichtung

Info

Publication number
DE1816422C3
DE1816422C3 DE19681816422 DE1816422A DE1816422C3 DE 1816422 C3 DE1816422 C3 DE 1816422C3 DE 19681816422 DE19681816422 DE 19681816422 DE 1816422 A DE1816422 A DE 1816422A DE 1816422 C3 DE1816422 C3 DE 1816422C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
grape
vehicle
pump
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681816422
Other languages
English (en)
Other versions
DE1816422B2 (de
DE1816422A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Mörtl, Karl, 8780 Gemünden
Filing date
Publication date
Application filed by Mörtl, Karl, 8780 Gemünden filed Critical Mörtl, Karl, 8780 Gemünden
Priority to DE19681816422 priority Critical patent/DE1816422C3/de
Priority to AT1107569A priority patent/AT296678B/de
Priority to CH1763769A priority patent/CH497140A/de
Priority to ES374556A priority patent/ES374556A1/es
Priority to FR6943519A priority patent/FR2026770A1/fr
Publication of DE1816422A1 publication Critical patent/DE1816422A1/de
Priority to DE19702054566 priority patent/DE2054566A1/de
Priority claimed from DE19702054566 external-priority patent/DE2054566A1/de
Publication of DE1816422B2 publication Critical patent/DE1816422B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1816422C3 publication Critical patent/DE1816422C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine vca einem Fahrzeugmotor angetriebene Weintraubenverarbeitungseinrichtung, bestehend aus einer Traubenmahl- und einer Maischefördervorrichtung zwischen einem Fahrzeug und einem fahrbaren Tank sowie einer trennbaren Leitung, durch die die Maische oben in den Tank förderbar ist
Als Stand der Technik, von dem die Erfindung ausgeht, ist einem auf einem Wagen angeordneten Transporttank eine auf einem anderen Wagen angeordnete Abbeermühle vorgeschaltet. (FR-PS 15 49 392, Fig. 5). Die gelesenen Trauben werden in die Abbeermühle eingebracht und zu Maische verarbeitet Das hergestellte Produkt nämlich Saft und Fruchtfleisch, werden mittels einer Leitung in den Tank überführt. Sobald der Transporttank voll ist wird er von der Abbeermühle abgekuppelt und weggefahren. Nunmehr wird ein neuer Transporttank auf einem Fahrzeug herangeführt und arbeitet mit der Abbeermühle zusammen.
Zum Fördern des Saftes und des Fruchtfleisches in den Tank ist also eine Fördereinrichtung nötig. Weiterhin ist eine zusätzliche Entleervorrichtung an einem anderen Ort erforderlich, um das im Transporttank vorliegende Produkt in die Kelter zu bringen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Weintraubenverarbeitungseinrichtung zu schaffen, welche gewährleistet, daß die Verarbeitung, das Füllen und das Entleeren des Transporttanks auf rationellste Weise erfolgt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
Fördervorrichtung und Tank -ansporteinheit bilden, daß als
"Traubenmahi- ip^^ölfäereonicntung eine an sich bekannte Exzente£säineckenpumpe verwendet wird, die mit dem Tank auf einem Wagen angeordnet ist und daß die Saugseite der Pumpe mit einem Einfülltrichter oder mit einer unten am Tank mündenden Entleerungsleitung sowie die Druckseite der Pumpe mittels einer Fülleitung mit der Einfüllöffnung des Tanks oder mit einem anderen Behälter wahlweise verbindbar sind.
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß die Exzenter-
• schneckenpumpe die Veimaischung bewirkt Weiterhin
ist die Exzenterschneckenpumpe in der Lage, die
■ ■ Maische in den Transporttank zu fördern., Durch
Ϊ5 einfaches Umschalten der Pumpe ist es möglich, die Maische aus dem Transporttank zu saugen und auf die Kelter zu drücken.
Allein durch die erfindungsgemäße Weintraubenverarbeitungseinrichtung lassen sich damit drei Arbeitsgän-
*> ge durchführen: Maischen, Pumpen oder Saugen. Durch eine derartige Anordnung ist vom Beschicken der Exzenterschneckenpumpe mit den Trauben bis zum Beschicken der Kelter mit Maische ein rationeller Arbeitsablauf gewährleistet
*5 Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 die Traubenverarbeitungseinrichtung, auf einem Fahrzeug montiert,
F i g. 2 eine Exzenterschneckenpumpe.
Nach F i g. 1 wird die Weintraubenverarbeitungseinrichtung von einem vorgespannten Schlepper 8 betrieben und gezogen. Die Trauben werden in einen Trichter I eingefüllt Von dort kommen sie in eine
Exzenterschneckenpumpe 2. werden gemahlen und
über eine f'exible Leitung 3 in einen Transporttank 4 gepumpt. Am Ende der Leitung 3 auf der Tankseite ist ein Schnellverschluß 5 vorgesehen.
Vor der Entleerung des Tanks nimmt man den
Trichter 1 ab und setzt an dessen Stelle eine Saugleitung 6 ein. Die flexible Leitung 3 wird mit aem Schnellverschluß 5 vom Tank 4 gelöst und zu einer Kelter oder zu einer Abtropfeinrichtung verlegt.
Der Tank 4 weist unten einen Schieber 7 auf. Zur Entleerung des Transporttanks 4 wird dieser Schieber 7 geöffnet die Maische über die Leitung 6 aus dem Transporttank 4 von der Exzenterschneckenpumpe 2 angesaugt und über die umgelegte Leitung 3 in die Kelter oder die Abtropfeinrichtung gefördert
Anstelle der flexiblen Leitung 3 kann auch eine feste Leitung mit Zwischenhahn und Abzweig verwendet werden.
Fig.2 zeigt die Exzenterschneckenpumpe 2 im Schnitt mit Einlauf von oben und mit aufgesetzten Trichter 1. Der Antrieb der Schneckenwelle 28 erfolgt über ein zentrisches Wellenende 29, das aus dem Pumpenkörper herausragt, mittels einer Gelenkwelle. Die Trauben werden durch den Trichter i eingeschüttet, von der Schneckenwelle erfaßt, zermahlen und zum
Ausgang 30 gedrückt.
Im Trichter 1 können eine Rüttelvorrichtung oder ein mechanischer Stampfer oder beides angeordnet sein, um eine gute Füllung der Exzenterschneckenpumpe zu erreichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Von einem Fahrzeugmotor angetriebene Weintraubenverarbeitungseinrichtung, bestehend aus einer Traubenmähl- und einer Maischefördervorrichtung zwischen einem Fahrzeug und einem fahrbaren Tank sowie einer trennbaren Leitung durch die die Maische oben in den Tank förderbar ist, dadurch gekenazeichnet, daß Fahrzeug (8), Mahl- und Fördervorrichtung und Tank (4) eine VerarBeitüngsV· und Transport einholt biLden, daß als Traübenmahl- und Fördervorrichtung eine "an sich bekannte Exzenterschneckenpumpe (2) verwendet wird, die mit dem Tank auf einem Wagen (9) angeordnet ist, und daß die Saugseite der Pumpe mit einem Einfülltrichter (I) oder mit einer unten am Tank mündenden Entleerungsleitung (6) sowie die Druckseite der Pumpe mittels einer Fülleitung (3) mit der Einfüllöffnung des Tanks oder mit einem anderen Behälter wahlweise verbindbar sind.
2. Weintraubenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfülltrichter (1) über der horizontalachsigen Exzenterschneckenpumpe (2) angeordnet ist.
3. Weintraubenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Trichter eine Rüttelvorrichtung und/oder ein mechanischer Stampfer vorgesehen ist
daß Fahrzeug,
-feine ye/arbeituii
DE19681816422 1968-12-21 1968-12-21 Von einem Fahrzeugmotor angetriebene Weintraubenverarbeitungseinrichtung Expired DE1816422C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816422 DE1816422C3 (de) 1968-12-21 Von einem Fahrzeugmotor angetriebene Weintraubenverarbeitungseinrichtung
AT1107569A AT296678B (de) 1968-12-21 1969-11-27 Weinerntegerät
CH1763769A CH497140A (de) 1968-12-21 1969-11-27 Weinerntegerät
ES374556A ES374556A1 (es) 1968-12-21 1969-12-15 Aparato elaborador de mosto de uva.
FR6943519A FR2026770A1 (de) 1968-12-21 1969-12-16
DE19702054566 DE2054566A1 (de) 1968-12-21 1970-11-06 Weinerntekombinationsgerät mit separater Ablaufmöglichkeit für klaren Most und Trüb

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816422 DE1816422C3 (de) 1968-12-21 Von einem Fahrzeugmotor angetriebene Weintraubenverarbeitungseinrichtung
DE19702054566 DE2054566A1 (de) 1968-12-21 1970-11-06 Weinerntekombinationsgerät mit separater Ablaufmöglichkeit für klaren Most und Trüb

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1816422A1 DE1816422A1 (de) 1970-06-25
DE1816422B2 DE1816422B2 (de) 1976-05-13
DE1816422C3 true DE1816422C3 (de) 1977-01-13

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1247937B (de) Transportfahrzeug fuer Schuettgut wie Muell od. dgl.
EP2946916B1 (de) Mobile umladestation für verpressbare güter
EP1666381A1 (de) Fahrzeug zum Sammeln von Küchenabfällen
DE1816422C3 (de) Von einem Fahrzeugmotor angetriebene Weintraubenverarbeitungseinrichtung
DE1903906A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer Absaugefoerderung von Muell u.dgl.
DE1816422B2 (de) Von einem fahrzeugmotor angetriebene weintraubenverarbeitungseinrichtung
DE19716017A1 (de) Tabakschneider
EP1905703A1 (de) Fahrzeug zum Sammeln von Küchenabfällen
DE3611640A1 (de) Verfahren zum zerkleinern und verdichten von aktenabfall
EP1420944B1 (de) Einrichtung zum brikettieren
DE2510283C3 (de) Mit Hilfe eines Lastkraftwagens transportierbare Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus schlammartigem Müll oder Abfall
AT508287A1 (de) Vorrichtung zum pressen und fördern von ballen, insbesondere aus altstoffen
DE1994714U (de) Fluessigkeitsfilter
DE2003324A1 (de) Fahrzeug zum Keltern von Weintrauben
CH701844B1 (de) Absaugstation zum Entleeren von Abfallbehältern.
DE3803689A1 (de) Verfahren und einrichtung zum zusammenpressen von flaschen und dosen oder dergleichen aus blech oder kunststoff
DE399670C (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Entlueften des Treibmittels von Fluessigkeitsgetrieben
DE2307770A1 (de) Weingewinnungsgeraet
DE202009010948U1 (de) Kratzerfördervorrichtung
DE3723657C2 (de)
DE446628C (de) Auf dem Boden einer Grube arbeitende Pumpe fuer unreine Fluessigkeiten (Jauchepumpe)mit Ruehrwerk
CN207172322U (zh) 一种自动化的锯末处理装置
DE3447306A1 (de) Vorrichtung zum einpressen von fleisch
AT212211B (de) Vorrichtung zum Entladen und Fördern, gegebenenfalls auch Verladen oder Speichern, von Mostobst und Maische od. ähnl. Gut, insbesondere von Weintrauben
DE202008008133U1 (de) Fahrzeug mit einem Mischbehälter