DE19716017A1 - Tabakschneider - Google Patents

Tabakschneider

Info

Publication number
DE19716017A1
DE19716017A1 DE1997116017 DE19716017A DE19716017A1 DE 19716017 A1 DE19716017 A1 DE 19716017A1 DE 1997116017 DE1997116017 DE 1997116017 DE 19716017 A DE19716017 A DE 19716017A DE 19716017 A1 DE19716017 A1 DE 19716017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
tobacco cutter
pneumatic
cutter according
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997116017
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Luehrs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIVERSELLE ENG U N I GmbH
Original Assignee
UNIVERSELLE ENG U N I GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNIVERSELLE ENG U N I GmbH filed Critical UNIVERSELLE ENG U N I GmbH
Priority to DE1997116017 priority Critical patent/DE19716017A1/de
Priority to EP98106200A priority patent/EP0872189A1/de
Priority to PL32580398A priority patent/PL325803A1/xx
Publication of DE19716017A1 publication Critical patent/DE19716017A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B7/00Cutting tobacco
    • A24B7/14Feeding or control devices for tobacco-cutting apparatus

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Tabakschneider mit einer motorisch angetriebenen Messer­ trommel und motorisch angetriebenen, aus zwei zur Messetrommel hin konvergierenden Preßketten bestehenden Preßfördermitteln, an deren oberer Preßkette im Bereich des konvergierenden Mundstückendes der Preßfördermittel eine Preßvorrichtung angreift.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Preßvorrichtung bei einem Tabakschneider der eingangs bezeichneten Art baulich und funktionsmäßig zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Preßvorrichtung in ein hydro-pneumatisches Druckübertragungssystem integriert ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das hydro-pneumatische Druckübertra­ gungssystem ein geschlossenes Hydrauliksystem mit das Mundstückende der Preßketten beaufschlagenden, an einen Hydraulikzylinder angeschlossenen Preßzylindern sowie einen mit dem Hydraulikzylinder in Wirkverbindung stehenden Pneumatikzylinder auf. Auf diese Weise wird ein System geschaffen, dessen kleinbauende Komponenten zum Teil direkt dem Tabakschneider eingefügt werden können und dessen übrige Komponenten eine flexible ortsunabhängige Unterbringung ermöglichen.
Eine vorteilhafte Verknüpfung der zusammenwirkenden Komponenten wird gemäß einer Weiterbildung dadurch erreicht, daß die Wirkverbindung zwischen dem Pneumatikzylinder und dem Hydraulikzylinder eine den hydraulischen Preßdruck steigernde mechanische Kraftübersetzung umfaßt.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der mechanischen Kraftübersetzung besteht darin, daß der Pneumatikzylinder und der Hydraulikzylinder durch zwei mit unterschiedlich langen Hebelarmen versehene, sich drehgelenkig an einem ortsfesten Lager abstützende Kipp­ hebel verbunden sind.
Die erfindungsgemäßen Maßnahmen fügen sich auf vorteilhafte und effiziente Weise in ein Gesamtsystem ein, bei dem nach einem weiteren Vorschlag die Messertrommel und die Preßfördermittel mit separaten, elektromotorischen Antriebsmitteln ausgestattet sind.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß die dem Schneider unmittelbar zu­ geordneten Komponenten der Preßvorrichtung platzsparend integriert werden können, und daß weniger bewegte Teile der Preßvorrichtung längerfristig eine hohe Funktionssicherheit und Sicherheit gegen Leckageverluste des Hydrauliksystems gewährleisten.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispiels näher erläutert.
Die Figur zeigt schematisch einen Tabakschneider im Längsschnitt.
Der dargestellte Tabakschneider weist einen mit Tabak in Form von Blattgut 1 beschick­ baren vertikalen Vorratsschacht 2 auf, in welchem rückseitig ein taktweise hin- und her­ schwingender Rechen 3 angeordnet ist. Der Vorratsschacht 2 geht in ein sich im wesent­ lichen horizontal erstreckendes Preßfördermittel 4 über, bestehend aus zwei in Förderrich­ tung (Pfeile 6) zueinander konvergierenden Preßketten 7 und 8, die den Tabak zu einem Kuchen 5 verdichten und die ausgangsseitig nahe einer mit Messern 9 besetzten Messer­ trommel 11 mit einem aus einem Oberteil 12 und einem Unterteil 13 bestehenden Mund­ stück 14 versehen sind, wobei das Unterteil 13 das Gegenmesser für die Messer 9 der Messertrommel 11 bildet.
Die Preßketten 7, 8 werden von einem Elektromotor 16 und die Messertrommel 11 von ei­ nem separaten Elektromotor 17 angetrieben, wobei laufend schmale Streifen aus Tabak­ fasern 15 vom Tabakkuchen 5 abgeschnitten und abgefördert werden. Zum Schleifen der Messer 9 dient eine Schleifscheibe 18, die von einem Diamanten 19 abgerichtet wird.
Die obere Preßkette 7 mit dem Mundstückoberteil 12 ist als um eine Achse 21 drehbare Schwinge ausgebildet, an die zum Aufbringen eines Preßdruckes eine Preßvorrichtung in Form einer Kolbenstange 22 eines hydraulischen Preßzylinders 23 angreift, von dem ein zweiter, auf nicht dargestellte Weise auf der entgegengesetzten Seite (senkrecht zur Zei­ chenebene gesehen) der Preßkette 7 angreift. Die Preßzylinder 23 sind an einen gemein­ samen Hydraulikzylinder 24 angeschlossen und bilden mit diesem ein geschlossenes Hydrauliksystem 26, welches baulich unmittelbar mit dem Tabakschneider verbunden ist.
An einer Kolbenstange 27 des Hydraulikzylinders 24 greifen drehgelenkig zwei Kipphebel 28 und 29 an, die zur mechanischen Kraftübersetzung unterschiedlich lange Hebel­ arme 31, 32 aufweisen und sich drehgelenkig an einem ortsfesten Lager 33 abstützen so­ wie drehgelenkig mit der Kolbenstange 34 eines Pneumatikzylinders 36 verbunden sind.
Auf diese Weise bilden das Hydrauliksystem 26 und der Pneumatikzylinder 36, welcher mit seiner Druckluftversorgung und seinen nicht weiter dargestellten pneumatischen Steue­ rungskomponenten außerhalb des Tabakschneiders untergebracht werden kann, ein effek­ tives und funktionssicheres hydro-pneumatisches Druckübertragungssystem 37.

Claims (5)

1. Tabakschneider mit einer motorisch angetriebenen Messertrommel und motorisch angetriebenen, aus zwei zur Messertrommel hin konvergierenden Preßketten bestehenden Preßfördermitteln, an deren oberer Preßkette im Bereich des konvergierenden Mundstück­ endes der Preßfördermittel eine Preßvorrichtung angreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßvorrichtung (23) in ein hydro-pneumatisches Druckübertragungssystem (37) integriert ist.
2. Tabakschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hydro-pneu­ matische Druckübertragungssystem (37) ein geschlossenes Hydrauliksystem (26) mit das Mundstückende der Preßketten (7, 8) beaufschlagenden, an einen Hydraulikzylinder (24) angeschlossenen Preßzylindern (23) sowie einen mit dem Hydraulikzylinder in Wirkverbin­ dung stehenden Pneumatikzylinder (36) aufweist.
3. Tabakschneider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkverbin­ dung zwischen dem Pneumatikzylinder (36) und dem Hydraulikzylinder (24) eine den hydraulischen Preßdruck steigernde mechanische Kraftübersetzung (28, 29) umfaßt.
4. Tabakschneider nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Pneumatik­ zylinder (36) und der Hydraulikzylinder (24) durch zwei mit unterschiedlich langen Hebel­ armen (21, 32) versehene, sich drehgelenkig an einem ortsfesten Lager (33) abstützende Kipphebel (28, 29) verbunden sind.
5. Tabakschneider nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Messertrommel (11) und die Preßfördermittel (4) mit separaten, elektromotori­ schen Antriebsmitteln (17 bzw. 16) ausgestattet sind.
DE1997116017 1997-04-17 1997-04-17 Tabakschneider Withdrawn DE19716017A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997116017 DE19716017A1 (de) 1997-04-17 1997-04-17 Tabakschneider
EP98106200A EP0872189A1 (de) 1997-04-17 1998-04-04 Tabakschneider
PL32580398A PL325803A1 (en) 1997-04-17 1998-04-15 Tobacco cutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997116017 DE19716017A1 (de) 1997-04-17 1997-04-17 Tabakschneider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19716017A1 true DE19716017A1 (de) 1998-10-22

Family

ID=7826766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997116017 Withdrawn DE19716017A1 (de) 1997-04-17 1997-04-17 Tabakschneider

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0872189A1 (de)
DE (1) DE19716017A1 (de)
PL (1) PL325803A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000346A1 (de) * 2015-01-19 2016-07-21 Hauni Maschinenbau Ag Fördereirichtung zum Zuführen eines verdichteten Tabakkuchens zu einer Tabakschneidevorrichtung
CN111374344A (zh) * 2018-12-29 2020-07-07 贵州中烟工业有限责任公司 一种烟支重量标偏的控制方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046666A1 (de) 2009-11-12 2011-05-19 Hauni Maschinenbau Ag Schneidmesser eines Tabakschneiders
DE102009053565A1 (de) 2009-11-18 2011-05-19 Hauni Maschinenbau Ag Schneidmesser eines Tabakschneiders
DE102010049773A1 (de) 2010-10-29 2012-05-03 Hauni Maschinenbau Ag Schneidvorrichtung zum Schneiden von Tabakfasern von einem zugeführten Tabakkuchen und Schneidmesser für eine derartige Schneidvorrichtung
CN103815538B (zh) * 2014-03-13 2015-12-30 秦皇岛烟草机械有限责任公司 一种切丝机刀辊
EP3075266A1 (de) 2015-04-02 2016-10-05 PT. Gudang Garam Tbk. Verfahren zur herstellung eines aerosolbildenden artikels mit rekonstituiertem tabakmaterial, aerosolbildender artikel mit dem rekonstituierten tabakmaterial und verwendung eines aerosolbildenden artikels mit rekonstituiertem tabakmaterial
CN104824832B (zh) * 2015-05-21 2016-06-29 河南中烟工业有限责任公司 一种报警机构及使用该报警机构的排链输送系统和切丝机
CN106235382B (zh) * 2016-09-18 2017-12-26 咸阳烟叶复烤有限责任公司 水力切割烟叶机
CN108851188B (zh) * 2018-05-03 2021-04-27 江西中烟工业有限责任公司 一种烟叶加工用切丝装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2874739A (en) * 1953-11-10 1959-02-24 Schreiber Patrick Quint Robert Machine for cutting leaf tobacco
GB1167414A (en) * 1966-04-06 1969-10-15 Hauni Werke Koerber & Co Kg Tobacco Cutting Machine
JPS60141271A (ja) * 1983-12-27 1985-07-26 日本たばこ産業株式会社 たばこ裁刻機等における流量制御装置
DE3921070A1 (de) * 1989-06-28 1991-01-03 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und anordnung zum steuern eines tabakschneiders

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000346A1 (de) * 2015-01-19 2016-07-21 Hauni Maschinenbau Ag Fördereirichtung zum Zuführen eines verdichteten Tabakkuchens zu einer Tabakschneidevorrichtung
DE102015000346A8 (de) * 2015-01-19 2016-09-08 Hauni Maschinenbau Gmbh Fördereinrichtung zum Zuführen eines verdichteten Tabakkuchens zu einer Tabakschneidevorrichtung
CN111374344A (zh) * 2018-12-29 2020-07-07 贵州中烟工业有限责任公司 一种烟支重量标偏的控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
PL325803A1 (en) 1998-10-26
EP0872189A1 (de) 1998-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617643C2 (de)
DE19716017A1 (de) Tabakschneider
DE2619594A1 (de) Tabakschneidmaschine
DE2609199A1 (de) Maschine zum schleifen von kantenbereichen von formteilen
DE3439002C2 (de)
DE2536558A1 (de) Vorrichtung zum durchschneiden eines bogenstapels mit einem rundmesser
DE19604608C1 (de) Schneideeinrichtung zum Zerkleinern von leeren Bauteilegurten
EP0505907A1 (de) Mobile Zerkleinerungsvorrichtung für organische Abfallmaterialien
DE3323765A1 (de) Mittels eines fahrzeuges fahrbarer gaerfutterverteiler
DE2943001A1 (de) Saegeeinrichtung mit einer span-absaugeeinrichtung
DE1881791U (de) Ballenschleuder fuer ballenpressen.
EP2151307B1 (de) Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere von Käse
EP0415466B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Silagegut aus einem Silagegutvorrat
WO2000058113A1 (de) Bearbeitungsstation für eine postbearbeitungsmaschine
DE2130795A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablaengen von langem stammholz
DE4208574A1 (de) Mobile zerkleinerungsvorrichtung fuer organische abfallmaterialien
DE3329634A1 (de) Geraet zur entnahme von futter aus einem silo
WO1989007388A1 (en) Process and device for cutting fodder material compacted at least under storage pressure
DE2535701C3 (de) Vorrichtung zum Abtragen, Transportieren und Austeilen von Silagefutter aus Fahrsilos, Mieten o.dgl. zu Futterstellen (sog. Silofräse)
DE2908208A1 (de) Muellfahrzeug mit hinter dem sammelbehaelter gelegenem einfuellraum und einem trogfoermigen vorverdichtungsraum
DE2825198A1 (de) Maschine zum ernten und sammeln von pflanzen
DE663030C (de) Hoehengurtfoerderer fuer Heu, Stroh u. dgl.
AT413691B (de) Müllfahrzeug mit einem sammelbehälter zur aufnahme des mülls
DE3241480A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von rieselfaehigem gut aus saecken und zur entsorgung der leeren verpackung
DE2509170A1 (de) Einrichtung zur durchforstung von waeldern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee