DE1814632B2 - Vorrichtung zum Biegen eines flachen, kammartig zu Zinken gebogenen Drahtstreifens in seiner Querrichtung in die Gestalt eines geschlitzten Rohres - Google Patents

Vorrichtung zum Biegen eines flachen, kammartig zu Zinken gebogenen Drahtstreifens in seiner Querrichtung in die Gestalt eines geschlitzten Rohres

Info

Publication number
DE1814632B2
DE1814632B2 DE681814632A DE1814632A DE1814632B2 DE 1814632 B2 DE1814632 B2 DE 1814632B2 DE 681814632 A DE681814632 A DE 681814632A DE 1814632 A DE1814632 A DE 1814632A DE 1814632 B2 DE1814632 B2 DE 1814632B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire strip
bending
prongs
wire
conveyor rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE681814632A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1814632A1 (de
DE1814632C3 (de
Inventor
Sidney George William Hersham Surrey Adams (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
James Burn International Ltd
Original Assignee
JAMES BURN BINDINGS Ltd ESHER SURREY (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAMES BURN BINDINGS Ltd ESHER SURREY (GROSSBRITANNIEN) filed Critical JAMES BURN BINDINGS Ltd ESHER SURREY (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE1814632A1 publication Critical patent/DE1814632A1/de
Publication of DE1814632B2 publication Critical patent/DE1814632B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1814632C3 publication Critical patent/DE1814632C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B5/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching
    • B42B5/08Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching by finger, claw or ring-like elements passing through the sheets, quires or signatures
    • B42B5/10Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching by finger, claw or ring-like elements passing through the sheets, quires or signatures the elements being of castellated or comb-like form
    • B42B5/103Devices for assembling the elements with the stack of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F45/00Wire-working in the manufacture of other particular articles
    • B21F45/16Wire-working in the manufacture of other particular articles of devices for fastening or securing purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Drahtstreifen auf dem Dorn (36) festklemmende Klemmbacke (44) «0 vorgesehen ist
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacke (44) und die mit ihr zusammenwirkende Flä.che des Doms (36) so geformt sind, daß sie in den Mittelbereich der Zinken des Drahtstreifens eine Einkerbung (24) einformen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Zentriermittel zum Zentrieren des Drahtstreifens auf dem Dorn (36) vorgesehen sind. M
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriermittel als nockenartige Führungsflächen (52) an den Förderwalzen (28, 30) ausgebildet sind.
55
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. M
Mit diesem Oberbegriff nimmt die Erfindung Bezug auf einen Stand der Technik von Vorrichtungen zum Herstellen von aus Draht gebogenen Heftelementen für gelochte Blätter, wie er der DE-PS 9 19 345 entnehmbar ist. Dort wird der Drahtstreifen durch eine Fördervorrichtung aus Vorschubstangen schrittweise vorgeschoben, und während des Stillstandes werden seine Zinken durch ein auf die überstehenden Enden der Zinken wirkendes, aus einem Biegestempel bestehendes Biegewerkzeug über einen Dorn gebogen. Die relativ schweren Teile wie Vorschubstangen und Biegestempel gestatten infolge ihrer hin- und hergehenden Bewegung nur geringe Taktzahlen, so daß die bekannte Vorrichtung nur relativ langsam zu arbeiten vermag.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, die eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit ermöglicht
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß die Fördervorrichtung aus kontinuierlich umlaufenden Förderwalzen mit zur Förderrichtung parallelen Achsen und mit schraubenförmigen Führungsnuten für die Enden der Zinken des Drahtstreifens besteht, wobei diese Führungsnuten Stillstandsabschnitte mit der Schraubensteigung null aufweisen, und daC als Biegewerkzeuge mindestens zwei kontinuierlich um zur Förderrichtung parallele Achsen umlaufende Schlaghämmer vorgesehen sind.
Durch die erfindungsgemäße Verwendung kontinuierlich rotierender Teile für das absatzweise Fördern und Biegen des Drahtstreifens — d.h. durch die Vermeidung von hin- und herbewegten massebehafteten Teilen — können eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit und ein geringsrer Verschleiß erzielt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Vorrichtung nach der Erfindung direkt an den kontinuierlich umlaufenden Drehantrieb einer Maschine zum Herstellen des flachen, kammartigen Drahtstreifens anschließbar ist wodurch über den gemeinsamen Antrieb eine leichte Synchronisation der beiden Maschinen möglich ist
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Anzahl von Schlaghämmern vorgesehen, die in Förderrichtung des Drahtstreifens hintereinander und in fortschreitend geringeren Abständen von der Mittellinie des Drahtstreifens angeordnet sind, wobei gemäß einer wetteren Ausgestaltung der Erfindung die Schlaghämmer in den Führungsnuten der Förderwalzen angeordnet sind. Hierdurch werden getrennte Walzen für die Schlaghämmer vermieden, wodurch die Gesamtvorrichtung in ihren Abmaßen klein gehalten werden kann und zudem eine kostengünstige Herstellung ermöglicht wird.
Der abschließende Biegevorgang zum Schließen des Heftelementes nach dem Auffädeln der zu bindenden, gelochten Blätter auf Zinken wird erleichtert, wenn die Zinken etwa in der Mitte ihrer Bodenlänge mit einem Knick bzw. einer Einkerbung versehen sind, die als Scharnier wirkt Eine derartige Einkerbung kann in sehr .zweckmäßiger Weise als Ergebnis des während des Biegens vorgesehenen Festklemmen der Zinken des Drahtstreifens auf dem Dorn erzeugt werden, wenn in weiterer Ausgestaltung im Rahmen der Erfindung vorgesehen ist daß die den Drahtstreifen auf dem Dorn festklemmende Klemmbacke und die mit ihr zusammenwirkende Fläche des Doms so geformt sind, daß sie in den Mittelbereich der Zinken des Drahtstreifens eine Einkerbung einformen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein Stück des flachen, kammartig gebogenen Drahtstreifens,
F i g. 2 ein Stück des Drahtstreifens nach dem Biegen in die Gestalt eines geschlitzten Rohres,
Fig.3 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung,
Fig.4 eine Seitenansicht der in Fig.3 gezeigten Vorrichtung,
Fig.5 eine Windung der schraubengangsförmigen Führung der Vorrichtung,
F i g. 6 bis 9 Schnitte entsprechend den in F i g. 4 mit VI bis IX bezeichneten Ebenen, woraus die einzelnen Arbeitsschritte beim Biegen des Drahtstreifens gemäß F i g. 1 in die Gestalt gemäß F i g. 2 ersichtlich sind,
Fig. 10 drei Ausfflbrungsformen von erfindungsgemäß verwendbaren Hämmern zum Biegen des Drahtstreifens.
Der in F i g. 1 gezeigte Drahtstreifen 10 ist kammartig ausgebildet und besitzt Zinken 14, die an ihren Spitzen 16 geschlossen und an ihren Wurzeln 18 offen sind. Die Wurzeln der Zinken sind durch Drahtabschnitte 20 miteinander verbunden. In der in F i g. 2 gezeigten Form nach dem Biegen sind die Zinken 14 gekrümmt, so daß perforkrte Blätter aufgefädelt werden können. Wenn dies geschehen ist, wird abschließend das 'tieften und das Verbinden der Blätter in üblicher Weise dadurch vervollständigt, daß die Spitzen 16 der Zinken in die Wurzeln oder offenen Enden 18 hineingebogen werden. Dies wird durch einen Knick bzw. eine Einkerbung 24 in jeder Zinke erleichtert (F i g. 2).
Wie aus F i g. 3 und den folgenden Figuren ersichtlich, besitzt die Maschine einen Zuführtisch 26, auf dem der Drahtstreifen 10 in Längsrichtung vorgeschoben wird. Es wird auf diese Weise einem Paar von Förderwalzen 28,30 zugeführt
Wie ersichtlich ist die Förderwalze 28 mit einer schraubenförmigen Führungsnut 32 versehen, deren Steigung dem Abstand der Zinken des Drahtstreifens 10 entspricht, wobei die Breite der Nut das in F i g. 1 mit P bezeichnete Maß hat.
Die Förderwalze 30 hat eine entsprechende schraubenförmige Führungsnut 34 von gleicher Steigung, jedoch entgegengesetzt im Windungssinn, wobei die Breite der Nut gleich der Breite an der Spitze eines Zinkens 14 des Drahtstreifens 10 ist
Wie ohne weiteres ersichtlich, wird bei Drehung der Förderwalze 28, 30 im entgegengesetzten Umlaufsinn der in den schraubenförmigen Nuten 32, 34 geführte Drahtstreifen 10 in Längsrichtung tber den Zuführtisch 26 vorgeschoben.
Fig.5 zeigt eine Windung der schraubenförmigen Führungsnut 32 der Förderwalze 28. Man erkennt, daß über einen Sektor 5, dir etwa ein Zehntel der vollen Umdrehung beträgt, die Nut gerade ist, d. h. in einer zur so Achse dei Walze 28 senk» echten Ebene verläuft Wenn der Drahtstreifen 10 gerade von diesem Teil der Nut 32 erfaßt wird, wird seine Vorrückbewegung längs des Tisches 26 angehalten. In diesem Zeitpunkt wird das Biegen eines Zinkens begonnen.
Der in F i g. 3 gezeigte Tisch 26 hat rechts einen als Dorn 3(5 wirkenden Fortsatz, dessen Breite an der Oberseite mit zunehmender Entfernung vom Tisch 26 kleiner wird. Wenn ein Zinken des Drahtstreifens 10 den eigentlichen Tisch 26 verläßt, wie es gerade bei dein &o Zinken 10/4 in Fig.6 der Fall ist, ragen seine Enden über die Seitenkanten des Fortsatzes 36 hinaus und liegen in den Nuten 32 und 34 der Förderwalzen 28 und 30.
In dem Teil 5 der ersten Schraubenwindung (F i g. 5) dieser Nuten 32, 3', ist ein Schlaghammer 38 angeordnet, welcher auf diese Enden der Zinken trifft und diese zu der in Fig.7 mit lOflbezeichneten Form biegt, wobei der Fortsatz des Zuführtisches 26 als Dorn 36 wirkt In einer folgenden Schraubenwindung befindet sich ein weiterer Schlaghammer 39 in größerem radialen Abstand von der Achse der Walze 28 bzw. 30. Dieser Schlaghammer 39 bringt bei fortgesetzter Drehung der Walzen 28, 30 den schon teilweise vorgebogenen Drahtstreifen in die bei IOC in F i g. 8 gezeigte Form. Die endgültige Form IOD — in Gestalt eines geschlitzten Rohres 12 — wird durch einen dritten Hammer 40 erzielt (vgl. F i g. 8 und F i g. 9).
Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, daß die Zinken des Drahtstreifens nach dem Durchlaufen unter einem Hammer zurückfedern. Es kann deshalb zweckmäßig sein, jeweils zwei gleichartige Hämmer in benachbarten Schraubengängen der Förderwalzen 28, 30 vorzusehen und die Zinken durch die Hämmer etwas weiter als bis zur endgültig gewünschten Form zu biegen, so daß sie durch Zurückfedern die Endform erreichen.
Es ist wichtig, daß der Dr&nVstreifen auf dem Zuführungstisch 26 exakt ausgerichtet und zentriert ist wenn er die Förderwalzen 28, 30 erreicht Zu diesem Zweck ist eine Führung 50 vorgesehen, wie in F i g. 3 gezeigt
Außerdem ist als Zentriermittel eine nockenartige Führungsfläche 52 (F i g. 6) in jeder Schraubengangsnut 32, 34 an einer solchen Stelle vorgesehen, daß sie an dem äußersten Teil jedes Zinkens unmittelbar vor seinem Festklemmen angreift Da die Hämmer 38 an den Förderwalzen 28, 30 so angeordnet sind, daß sie gleichzeitig auf die Spitzen 16 und die Wurzeln 18 der Zinken einwirken, kommen auch die Führungsflächen 52 an den Förderwalzen 28,30 gleichzeitig zur Wirkung. Die Führungsflächen 52 sind auf die exakte Breite des Drahtstreifens im entsprechenden Formgebungszustand eingestellt und bewirken, daß sich der Drahtstreifen stets mittig auf dem Dorn 36 befindet.
Um eine einwandfreie Formgebung durch die Hämmer 38,39,40 zu ermöglichen, werden die mittleren TcHe der Zinken durch eine in den F i g. 6 bis 9 gezeigte Klemmbacke 44 festgehalten, welche im geeigneten Takt so bewegt wird, daß sie den Drahtstreifen zwischen sich und dem Dorn 36 festklemmt nachdem der Drahtstreifen durch die nockenarti^en Führungsflächen 52 zentriert worden ist
Die Klemmbacke 44 ist gemäß F i g. 4 bei 60 drehbar gelagert und wird durch einen Exzenter 62 in die Klemmposition bewegt, der durch Zahnräder mit den Förderwalzen 28, 30 in Antriebsverbindung steht. Ein Nockenfolgehebe.' 63, der mit einem verstellbaren Anschlag 64 am freien Ende der Klemmbacke 44 zusammenwirkt, wird durch eine Feder 65 an den Exzenter 62 angedrückt
Die Klemmbacke 44 besitzt einen Vorsprung 46 (F i g. 9), der dazu dient, in den Zinken det> Drahtstreifens bei Festklemmen die im Zusammenhang mit F i g. 2 erläuterten Knicke bzw. Einkerbungen 24 anzubringen, wobei der Dorn ?5 eine dem Vorsprung 46 entsprechende Vertiefung 47 aufweist
In der beschriebenen Weise wird der flache Drahtstreifen 10 in die in F i g. 2 gezeigte Gestalt eines geschlitzten Rohres 12 gebracht und gleichzeitig dabei längs des Zuführtisches 26 vorwärtsbewegt, und zwar durch einen ausschließlich gleichförmig rotierende Teile aufweisenden Mechanismus.
Für die Form und Konstruktion der Schlagwerkzeuge bzw. Hämmer gibt es die verschiedensten Möglichkeiten. Es is» zweckmäßig, sie so auszubilden, daß sie auf die
zu biegenden Teile einen fortschreitend zunehmenden Druck ausüben. Sie können beispielsweise als Rollen ausgebildet oder als starre Nockenflächen von beliebiger Form gestaltet sein. Da sie der Abnutzung unterliegen, sollten sie aus gehärtetem Material bestehen und leicht austauschbar montiert sein. Einige Beispiele für die Ausbildung derartiger Hämmer sind in F i g. 10 gezeigt. In F i g. 1OA besteht der Hammer 38 aus einem in einen Schlitz 66 der Förderwalze 28 eingesetzten, gehärteten Stahlstück, welches durch eine Schraube 68 in beliebig weit herausragender Stellung gehalten ist. In Fig. 1OB ist der Hammer 38 eine Nockenscheibe oder ein Exzenter, dessen Hub durch Drehung einstellbar ist. In F i g. IOC ist der Hammer 38 eine federbelastete Rolle, die beim Vorbeigehen an einem zu biegenden Drahtstreifen um eine begrenzte Strecke gegen Federkraft nachgeben kann.
In F i g. 3 sind die schraubenförmigen Führungsnuten der Förderwalzen als eingängige Schraubengewinde gezeigt. Sie können jedoch auch als mehrgängige Gewinde ausgebildet sein.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen
Vorrichtung besteht darin, daß sie besonders dafür geeignet ist, einer Maschine zur Herstellung des Drahtstreifens in Zick-Zack-Form nachgeschaltet zu werden, insbesondere einer Maschine, bei der die Zick-Zack-Form durch rotierende Werkzeuge hergestellt wird (wie es z.B. in der GB-PS 9 39 649 beschrieben ist). Da die Vorrichtung gemäß der Erfindung einen Drehantrieb aufweist, kann dessen Eingangswelle mit einer Welle der Maschine zur
ίο Herstellung des Drahtstreifens in Zick-Zack-Form
gekoppelt sein, so daß die beiden Maschinen vollständig synchronisiert sind und nicht außer Tritt kommen können.
Wenn die Maschine einer Zick-Zack-Biegemaschine
is 70 (vgl. Fig.3) nachgeschaltet ist, ist eine gewisse Einstellung der Förderwalzen 28, 30 in Längsrichtung erforderlich, um ein Stauchen oder Verwerfen des Drahtes zu verhindern. Dies wird erreiuhi durch Aufdrehen von mit Schrauben versehenen Sperringen 56 auf die Antriebswellen 58 der Förderwalzen 28 und 30.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Biegen eines flachen, kammartig zu Zinken gebogenen Drahtstreifens in seiner Querrichtung in die Gestalt eines geschlitzten Rohres, wobei der Drahtstreifen durch eine Fördervorrichtung absatzweise vorschiebbar ist und wobei während des Stillstandes die Zinken durch mindestens ein auf die aberstehenden Enden der Zinken wirkendes Biegewerkzeug über einen Dorn biegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung aus kontinuierlich umlaufenden Förderwalzen (28, 30) mit zur Förderrichtung parallelen Achsen und mit schraubenförmigen Führungsnuten (32,34) für die Enden der Zinken des is Drahtstreifens (10) besteht, wobei diese Führungsnuten (32,34) Stillstandsabschnitte mit der Schraubensteigung null aufweisen, und daß als Biegewerkzeuge mindestens zwei kontinuierlich um zur Förderrichtung paraiieie Achsen umlaufende Schlaghämmer (38) vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Schlaghämmern (38, 39, 40) vorgesehen ist, die in Förderrichtung des Drahtstreifens hintereinander und in fortschreitend geringeren Abständen von der Mittellinie des Drahtstreifens angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiaghämmer (00, 39,4G)
in den Führur.gsnuten (32,34) der Förderwalzen (28, 30) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß d-:". Förderwalzen (28, 30) einen in Förderrichtung des Drahtstreifens zunehmenden Durchmessers in Anpassung an die durch das Biegen abnehmende Breite des Drahtstreifens aufweisen.
DE1814632A 1967-12-15 1968-12-13 Vorrichtung zum Biegen eines flachen, kammartig zu Zinken gebogenen Drahtstreifens in seiner Querrichtung in die Gestalt eines geschlitzten Rohres Expired DE1814632C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5716167 1967-12-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1814632A1 DE1814632A1 (de) 1969-07-10
DE1814632B2 true DE1814632B2 (de) 1979-03-01
DE1814632C3 DE1814632C3 (de) 1979-10-25

Family

ID=10478515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1814632A Expired DE1814632C3 (de) 1967-12-15 1968-12-13 Vorrichtung zum Biegen eines flachen, kammartig zu Zinken gebogenen Drahtstreifens in seiner Querrichtung in die Gestalt eines geschlitzten Rohres

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3566927A (de)
BE (1) BE725471A (de)
CH (1) CH489291A (de)
DE (1) DE1814632C3 (de)
DK (1) DK146375C (de)
ES (1) ES361338A1 (de)
FR (1) FR1599925A (de)
GB (1) GB1251807A (de)
NL (1) NL157819B (de)
SE (1) SE344710B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523557A1 (de) * 1985-07-02 1987-01-15 Bielomatik Leuze & Co Bindekamm-formeinrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4178972A (en) * 1978-08-14 1979-12-18 Hans Sickinger Co. Machine for manufacturing zig zag wire binders
DE2847700A1 (de) * 1978-11-03 1980-05-14 Will E C H Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer drahtbindung fuer bloecke, kalender usw.
CH654528A5 (de) * 1980-11-08 1986-02-28 Womako Masch Konstr Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bloecken mit drahtkammbindung.
US4513794A (en) * 1981-11-14 1985-04-30 Womako Maschinenkonstruktionen Gmbh Wire forming machine
DE3315417C1 (de) * 1983-04-28 1984-10-04 Roda Holding Anstalt, Vaduz Verfahren und Vorrichtungen zum Wickeln und Formen von Wendeln aus elastischem Kunststoff- oder Metalldraht,vorzugsweise zum Fuegen von Flaechengebilden
GB8712148D0 (en) * 1987-05-22 1987-06-24 Burn James Int Ltd Manufacture of wire binding elements
GB8712149D0 (en) * 1987-05-22 1987-06-24 Burn James Int Ltd Manufacture of wire binding elements
US20020085898A1 (en) * 2000-11-29 2002-07-04 Hans-Peter Wurschum Apparatus and method for segmented bending of wire binding elements
GB2377901B (en) * 2001-07-24 2004-03-17 James Burn Internat Ltd Improvements in and relating to the manufacture of wire binding elements
DE10223481A1 (de) * 2002-05-27 2003-12-11 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Biegen von Drahtkammbindeelementen
CN103691850B (zh) * 2013-12-19 2015-10-14 台州久嘉机电材料有限公司 可塑性双线圈成型机的递进滚压成型装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2190722A (en) * 1937-05-24 1940-02-20 Martin Andre Lueien Machine for shaping wires which are intended for binding perforated leaflets
US2868236A (en) * 1953-11-02 1959-01-13 W F And John Barnes Company Apparatus for making wire articles
US2832392A (en) * 1954-04-22 1958-04-29 Odin Corp Wire insert for tires
US2874731A (en) * 1954-05-24 1959-02-24 W F And John Barnes Company Wire forming apparatus
US3451081A (en) * 1968-01-03 1969-06-24 Burn & Co Ltd James Book-binding machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523557A1 (de) * 1985-07-02 1987-01-15 Bielomatik Leuze & Co Bindekamm-formeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US3566927A (en) 1971-03-02
SE344710B (de) 1972-05-02
DE1814632A1 (de) 1969-07-10
DE1814632C3 (de) 1979-10-25
DK146375B (da) 1983-09-26
BE725471A (fr) 1969-06-13
NL6817826A (de) 1969-06-17
DK146375C (da) 1984-03-05
CH489291A (fr) 1970-04-30
ES361338A1 (es) 1970-11-16
NL157819B (nl) 1978-09-15
FR1599925A (de) 1970-07-20
GB1251807A (de) 1971-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163649C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung schraubenförmig gewellter Drähte
DE2100204C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen selbstschneidender Schrauben durch Walzen eines Gewindes in einen Rohling
DE1814632C3 (de) Vorrichtung zum Biegen eines flachen, kammartig zu Zinken gebogenen Drahtstreifens in seiner Querrichtung in die Gestalt eines geschlitzten Rohres
CH648517A5 (de) Vorrichtung zum abschneiden einer drahtwendel und zum umbiegen des wendelendes um die letzte wendelwindung herum.
DE2347768A1 (de) Verfahren zum herstellen von insbesondere hochfesten ketten und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
WO1989002323A2 (en) Automatic frame bending machine for bending of steel rod or strip, process and device for producing spring cores for mattresses and upholstered furniture
DE2217639B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Strängen in vorbestimmter, insbesondere gekreuzter Zickzacklage auf eine antreibbare AufbautrommeL
DE3619648C2 (de)
AT520364A1 (de) Fertigungsanlage zum Herstellen eines Wicklungsstabes für einen Elektromotor, sowie Verfahren zum Herstellen des Wicklungsstabes
DE1910549B2 (de) Kontinuierlich arbeitende Keilquerwalzvorrichtung
DE2703718A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden einer drahtwendel und zum umbiegen des wendelendes um die letzte wendelwindung herum
DE2620768C2 (de)
EP0622136A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungsgittern für Betonplatten
DE2818909C2 (de) Richtmaschine für Stangen, Rohre oder dergleichen Werkstücke
DE919345C (de) Maschine zum Biegen eines flachen Drahtstreifens fuer Ringbuecher
DE2113771C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von C-förmigen zu verschweißenden Kettengliedern aus Draht
DE2501408C2 (de) Vorrichtung zum Schälen stangenförmigen Gutes
AT120343B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Haarnadeln.
DE3523557A1 (de) Bindekamm-formeinrichtung
DE633558C (de) Regelbare Drahtfoerdervorrichtung fuer Drahtheftmaschinen mit absatzweiser Foerderung des Drahtes
DE694251C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Sammelbuechern, degereiht sind
DE274674C (de)
DE121294C (de)
DE522044C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Wickeldrahtes an Stuetzdraehten bei Herstellung von gitterfoermigen Drahtgebilden
DE173929C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JAMES BURN INTERNATIONAL LTD., ESHER, SURREY, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GLAWE, R., DIPL.-ING. DR.-ING. MOLL, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN DELFS, K., DIPL.-ING. MENGDEHL, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. NIEBUHR, H., DIPL.-PHYS. DR.PHIL.HABIL., 2000 HAMBURG GLAWE, U., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN