DE2217639B2 - Vorrichtung zum Aufbringen von Strängen in vorbestimmter, insbesondere gekreuzter Zickzacklage auf eine antreibbare AufbautrommeL - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbringen von Strängen in vorbestimmter, insbesondere gekreuzter Zickzacklage auf eine antreibbare AufbautrommeL

Info

Publication number
DE2217639B2
DE2217639B2 DE2217639A DE2217639A DE2217639B2 DE 2217639 B2 DE2217639 B2 DE 2217639B2 DE 2217639 A DE2217639 A DE 2217639A DE 2217639 A DE2217639 A DE 2217639A DE 2217639 B2 DE2217639 B2 DE 2217639B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
pressure roller
roller
strips
drum surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2217639A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2217639C3 (de
DE2217639A1 (de
Inventor
Charles William Mesquite Tex. Greene (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milliken Research Corp
Original Assignee
Milliken Research Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milliken Research Corp filed Critical Milliken Research Corp
Publication of DE2217639A1 publication Critical patent/DE2217639A1/de
Publication of DE2217639B2 publication Critical patent/DE2217639B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2217639C3 publication Critical patent/DE2217639C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/30Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application
    • B29D30/3035Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application by feeding a continuous band and moving it back and forth (zig-zag) to form an annular element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/70Annular breakers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24074Strand or strand-portions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen von Strängen in vorbestimmter, insbesondere gekreuzter Zickzacklage auf einne antreibbare Aufbautrommel, mit einer quer zur Trommeloberfläche hin- und herverschiebbaren Führung und einer dieser nachgeordneten Andrückrolle zum Andrücken der aufgebrachten Stränge auf die Trommeloberfläche.
Vorrichtungen dieser Art werden zur Herstellung der Laufflächengürtel von Luftreifen verwendet. Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art wird über eine einzige hin- und herverschiebbare Führung ein einziger Cordfaden in vorbestimmter gekreuzter Zickzacklage auf der Trommelfläche aufgebracht (französische Patentschrift 2 048 666). Mit dieser bekannten Vorrichtung könnten nicht ohne weiteres mehrere Fäden aufgebracht werden, schon gar nicht mehrere Fadenstränge, die jeweils aus mehreren Fäden bestehen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit der auch mehrere jeweils aus mehreren Fäden zusammengesetzte Fadenstränge in exakt vorbestimmter Lage auf der antreibbaren Aufbautrommel aufgebracht werden können ohne daß hierbei die Stränge verrutschen bzw. bei gekreuzter Zickzacklage an ihren Umkehrstellen sich stauen.
Diese Aufgabe wird, ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art, erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Hauptanspruchs. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der effindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können auch mehrere relativ breite und sich aus einzelnen Fäden zusammensetzende Streifen exakt lagegerecht auf einer Aufbautrommel aufgelegt werden, ohne daß die Gefahr eines Verrutschen? der Streifen oder eine Stauung an den Kreuzpunkten zu befürchten ist. Damit können Gürtel für Luftreifen mit sehr gleichmäßigen guten Eigenschaften hergestellt werden, bei denen durch die verwendeten mehrfadigen Streifen die seitlichen Kräfte im Reifen sehr gering gehalten sind.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
F i g. 2 und 3 zeigen Details davon,
F i g. 4 zeigt eine andere Möglichkeit für die Anordnung der Streifenführungen,
F i g. 5 zeigt eine damit aufbringbare Zickzacklage.
Die abgebildete Vorrichtung umfaßt eine drehbare Aufbautrommel 11 mit einer im allgemeinen zylindrischen äußeren Trommeloberfläche 12, die eine Stützfläche für Streifen 13 und 14, die auf dieser abgelagert werden, bildet. Der Aufbautrommel 11 zugeordnet sind eine Ausdrucksrolle 16, eine Führungsrolle 17 und Führungen 18 und 19, die auf Stangen 21 und 22 bewegbar angeordnet sind. Die Führungen 18 und 18 sind miteinander durch eine Seil- und Rollenanordnung 20 verbunden. Die Aufbautrommel 11 und die Führungen 18 und 19 werden durch einen Motor 23 angetrieben. Der Motor 23 steht über einem Riementrieb 24 mit einer drehbaren Welle 26 in Antriebsverbindung. Die Welle 26 ist mit einer Steuertrommel 27 und mit einer Antriebswelle 31 für die Aufbautrommel 11 über einen geeigneten Zahnrädersatz 32 verbunden. Eine Nachlaufrolle 36 ist mit den Führungen 18 und 19 verbunden und greift in eine Nut 38 in dei Oberfläche der Steuertrommel 27 ein. Die Nut 38 ist so ausgebildet, daß während der Drehung der Aufbautrommel 11 die Führungen 18 und 19 über die Trommeloberfläche 12 quer zu der Drehrichtung der Aufbautrommel 11 hin- und hergehen.
Der Zahnrädersatz 32 dient zur Steuerung der Bewegung der Führungen 18 und 19 in bezug auf die Aufbautrommel 11, so daß die Streifen 13,14 auf die Trommeloberfläche 12 in einer vorbestimmten Gestalt aufgebracht werden.
Diese Steuerung der Führungsbewegung während der Drehung der Aufbautrommel 11 sorgt für die Bildung eines vollständigen Gürtels, bei dem der Streifenabstand und die Streifenanordnung einer vorbestimmten Gestalt entspricht.
Gemäß F i g. 3 umfassen die Führungen Ii und 19 eine Anzahl von im Abstand liegenden Rollen 41, zwischen denen sich die Streifen 13 und 14 bewegen, während sie der Andrucksrolle 16 und Führungsrolle 17 zugeführt werden. Die Ausdruckrolle 16 liegt gegen die Trommeloberfläche 12 und gegen die Führungsrolle 17 an. Bei einigen Formen kann es wünschenswert sein, die Rollen 16 und 17 über den Umfang der Aufbautrommel 11 im Abstand anzuordnen, während jede Rolle 16,17 gegen die Trommeloberfläche 12 anliegt.
Zusätzliche Rollen können verwendet warden, die die besondere Oberfläche des Streifens 13,14 in Berührung mit der Trommeloberfläche 12 verändern,
wie in F i g. 4 gezeigt ist. Eine derartige Führungs- und Förderrollenanordnung ist insbesondere verwendbar für die Herstellung von Gürteln mit Falten üii den Kanten. Zusätzlich zu der Andruckrolle 16 und 17 ist eine zweite Andrückrolle 46 vorgesehen, die gegen die Führungsrolle 17 anliegt.
Bei der in den Fig. 1 bis3 gezeigten Vorrichtung werden die Streifen 13 und 14 durch die Führungen 18 und 19 und zwischen deren Rollen 41 hindurchgefühlt und in Berührung mit den Rollenl6 und 17 gebracht. Der Streifen 13 verläuft um einen Teil des Umfanges der Andruckrolle 16 bis zu deren mit der Trommeloberfläche 12 gebildeten Spalt. Zugleich läuft der Streifen 14 um einen Teil des Umfanges der Führungsrolle 17 herum zu deren Spalt mit der Andrückrolle 16 mit der Trommeloberfläche 12 läuft. An diesem Punkt werden die Streifen 13 und 14 mit dem Rollendruck gegen die Trommeloberfläche 12 gedruckt und haften dort an.
Die Führungen 18 und 19 gehen entlang den Stangen 21 und 22 hin und her und ändern dadurch die Punkte auf den Rollen 16 und 17, auf denen die Streifen 13 und 14 abgelagert werden. Diese Änderung des Ablagerungspunktes fühtt dazu, daß die Streifen 13,14 auf der Trommeloberfläche 12 in einer vorbestimmten Gestalt abgelagert werden. Eine Fortsetzung der Ablagerung der Streifen 13.14 auf der Trommeloberfläche 12 führt zu einer Vervollständigung der Gestalt des Gürtels. Zur Herstellung eines Gürtels, bei dem die Streifen 13, 14 an den Kanten mit identischen Spiegelbild-Umfal'ungen 48 umgefaltet werden, wie sie in F i g. 5 gezeigt sind, kann die in F i g. 4 dargestellte Führungs- und Rollenanordnung verwendet werden. Die Umfaltungen 48 an den Kanten werden hergestellt, indem die Führungen 18 und 19 an den Enden ihrer Querbahn zurückgefühu werden. Bei dieser Rollenanordnung wird jeder Streifen 13,14 umgefalttt und bringt dieselKe Oberfläche in Berührung mit der Andrückrolle 16, die durch diese in Berührung mit der Trommeloberfläche 12 gebracht worden ist. Auf diese Art entsteht eine spiegelbildliche Gestalt, bei der die Streifen 13,14 über den gesamten Umfang des Gürtels ausgeglichen sind. Während die Verwendung der zweiten Andrückrolle 46 insbesondere vorteilhaft bei der Herstellung von gefalteten Zweistreifen-Gürteln ist, liegt es auf der Hand, daß dieselbe Anordnung auch für Gürtel anderer Gestalt verwendet werden kann, wenn es gewünscht wird, dieselbe Seite jedes Streifens 13,14 ir. Berührung mit der Trommeloberfläche 12 zu halten. .
S Zusätzliche Rollen können in Kombination mit den Rollen 16 und 17 verwendet werden und die Führung und Aufbringung der Streifen 13,14 auf den Rollen 16,17 unterstützen. Es können auch geteilte Rollen verwendet werden, daß heißt Rollen, die in
ίο zwei oder mehr Segmente unterteilt sind, die axial hintereinander über die Trommeloberfläche 12 angeordnet sind. Bei diesem Aufbau kann ein Segment der Rolle mit einer anderen Geschwindigkeit als das angrenzende Segment angetrieben werden. Das kann
vorteilhaft sein, wenn die Spannung in einem Streifen 13 14 unterschiedlich von derjenigen in einem anderen Streifen ist. Eine schnellere Drehung der dem Streifen 13,14 mit niedrigerer Spannung zugeordneter. Rolle bewirkt, daß der zu fördernde
Greifen 13.14 mit einer höheren Geschwindigkeit gefördert wird, so daß sie!" die Spannung dieses Streifens 13.14 in bezug auf diejenige des anderen erhöht und angleicht. Weiterhin können Einrichtungen vorgesehen sein, die es ermöglichen, üas jeweilige RoI-
lensegment von Hand zu drehen, so daß eine geringfügige relative Bewegung dieses Segments während bestimmter Teile des Produktionszyklus, beispielsweise am Beginn oder am Ende, ermöglicht wird.
Die Vorrichtung gestattet das Aufwickeln von
Vielfaden-Bändern, bei dem die Wenden an den Kanten flach und ohne Falten sind. Dies gilt insbesondere bei Streifen 13,14, bei denen die Fäden Metalldrähte sind, die der Verformung und Biegung Widerstand entgegensetzen. Bei derartigen Strei-
fenl3.14 legen die Führungen 18 und 19 die Streifen 14,14 auf die Rollen 16 und 17 und heften die Streifen 13.14 fest an diese, um so ein Verschieben oder Verrücken der Streifen 13,14 zu verhindern.
Die Zuordnung der Rollen 16,17 zu der Trommel-
oberfläche 12 sorgt auf diese Weise für eine genaue Aufbringung der Streifen 13,14 von dem Punkt des anfänglichen Kontaktes mit den Rollen 16,17 bis zu dem Ende ihres Kontaktes mit der Andrückrolle 16 in deren Spalt mit der Troinmeloberfläche 12. Durch
diese Anordnung wird eine glatte und scharfe Umkehr der Streifen 13,14 ohne Buckel- oder Schleifenbildung erreicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Aufbringen von Strängen in vorbestimmter, insbesondere gekreuzter Zickzacklage auf eine antreibbare Aufbautrommel, mit einer quer zur Trommeloberfläche hin- und herverschiebbaren Führung und einer dieser nachgeordneten Andrückrolle zum Andrücken der aufgebrachten Stränge auf die Trommeloberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß der Führung (18) eine oder mehrere weitere quer zur Trommeloberfläche (12} hin- und herverschiebbare Führungen (19) zugeordnet, die Führungen (18,19) zum gleichzeitigen Aufbringen mehrerer aus je mehreren Fäden bestehender ι« Streifen (13,14) ausgebildet und zwischen den Führungen (18, 19) und der Andrückrolle (16) Führungsrollen (17) zum Führen der Streifen (13,14) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gtkennzeichnet, daß die Andrückrolle (16) zur Führung des ersten Streifens (13) dient und der zweite Streifen (14) von seiner Führungsrolle (17) auf die Andrückrolle (16) geführt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrolle (17) mit der Andrückrolle 16) einen Anpreßspalt für beide Streifen (13,14) bildet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsrolle (17) eine den zweiten Streifen (14) an sie andrückende Andrückrolle (46) zugeordnet ist.
DE2217639A 1971-04-12 1972-04-12 Vorrichtung zum Aufbringen von Strängen in vorbestimmter, insbesondere gekreuzter Zickzacklage auf eine antreibbare Aufbautrommel Expired DE2217639C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13314071A 1971-04-12 1971-04-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2217639A1 DE2217639A1 (de) 1972-11-16
DE2217639B2 true DE2217639B2 (de) 1974-03-21
DE2217639C3 DE2217639C3 (de) 1974-10-17

Family

ID=22457195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2217639A Expired DE2217639C3 (de) 1971-04-12 1972-04-12 Vorrichtung zum Aufbringen von Strängen in vorbestimmter, insbesondere gekreuzter Zickzacklage auf eine antreibbare Aufbautrommel

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3748203A (de)
JP (1) JPS5129550B1 (de)
AT (1) AT319782B (de)
BE (1) BE781920A (de)
CA (1) CA988015A (de)
CH (1) CH552461A (de)
DE (1) DE2217639C3 (de)
ES (1) ES401593A1 (de)
FR (1) FR2136324A5 (de)
GB (1) GB1374156A (de)
IT (1) IT952579B (de)
LU (1) LU65143A1 (de)
NL (1) NL7204843A (de)
NO (1) NO132950C (de)
OA (1) OA04194A (de)
SE (1) SE382173B (de)
ZA (1) ZA722391B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3941644A (en) * 1973-10-09 1976-03-02 Deering Milliken Research Corporation Apparatus for guiding a strip to a support surface
US4002789A (en) * 1974-01-10 1977-01-11 Deering Milliken Research Corporation Endless reinforcement
US4061524A (en) * 1975-09-24 1977-12-06 Milliken Research Corporation Adjustable traverse tire belt winding apparatus
US4308999A (en) * 1979-08-30 1982-01-05 Ciba-Geigy Corporation Method and apparatus for longitudinally reinforcing continuously generated plastic pipe
US4726873A (en) * 1985-10-28 1988-02-23 Kimberly-Clark Corporation Apparatus for applying contoured elastic to a substrate
JPS62253590A (ja) * 1986-04-26 1987-11-05 株式会社シマノ 自転車用制動装置
FR2599297B1 (fr) * 1986-06-02 1988-08-12 Michelin & Cie Procede et machine de fabrication d'un renforcement pour pneumatiques
US4874455A (en) * 1987-01-29 1989-10-17 The Armstrong Rubber Co. Apparatus for forming endless tire reinforcing belts
US4830781A (en) * 1987-09-18 1989-05-16 The Armstrong Rubber Company Tire body reinforcing component and apparatus and method for producing same
US5192390A (en) * 1987-11-13 1993-03-09 Bridgestone/Firestone Inc. Mandrel means
JP2639703B2 (ja) * 1988-09-02 1997-08-13 横浜ゴム株式会社 タイヤベルト補強層の巻付け方法
US5145543A (en) * 1989-04-14 1992-09-08 Thiokol Corporation Combination filament winding and tape laying apparatus and method for making and using the same
FR2694519A1 (fr) * 1992-08-07 1994-02-11 Sedepro Procédé de fabrication d'un pneumatique et machine de fabrication d'un renfort de sommet pour pneumatique.
US5465773A (en) * 1993-04-30 1995-11-14 Bridgestone Corporation Pneumatic radial tires with zigzag belt and rubberized cord ply belt reinforcing layer
US20040154727A1 (en) * 2003-02-11 2004-08-12 Weissert James Thomas Method and apparatus for manufacturing carcass plies for a tire
JP5331559B2 (ja) * 2009-04-24 2013-10-30 株式会社ブリヂストン 航空機用タイヤ及び航空機用タイヤの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
IT952579B (it) 1973-07-30
US3748203A (en) 1973-07-24
FR2136324A5 (de) 1972-12-22
AT319782B (de) 1975-01-10
ZA722391B (en) 1972-12-27
BE781920A (fr) 1972-10-11
NO132950B (de) 1975-11-03
JPS5129550B1 (de) 1976-08-26
OA04194A (fr) 1979-12-31
GB1374156A (en) 1974-11-13
DE2217639C3 (de) 1974-10-17
DE2217639A1 (de) 1972-11-16
CH552461A (fr) 1974-08-15
NO132950C (de) 1976-02-11
SE382173B (sv) 1976-01-19
CA988015A (en) 1976-04-27
ES401593A1 (es) 1975-11-16
NL7204843A (de) 1972-10-16
LU65143A1 (de) 1972-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217639B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Strängen in vorbestimmter, insbesondere gekreuzter Zickzacklage auf eine antreibbare AufbautrommeL
EP0185788B1 (de) Kabeltransporteinrichtung in einer Kabelabläng- und Kabelabisoliervorrichtung
DE2163649C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung schraubenförmig gewellter Drähte
DE3127072A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur herstellung von schlaeuchen"
DE102011011049A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von gewickelten Teigprodukten in einer definierten Schlusslage
DE2918713C2 (de)
EP0062753A1 (de) Vorrichtung zum zickzackförmigen Falten in Schlaufen eines kontinuierlich zugeführten, flexiblen Bandes
DE2813966C2 (de)
DE1814632C3 (de) Vorrichtung zum Biegen eines flachen, kammartig zu Zinken gebogenen Drahtstreifens in seiner Querrichtung in die Gestalt eines geschlitzten Rohres
DE2310803C3 (de) Friktions-Falschdrallvorrichtung zum Texturieren eines Textilfadens
DE2943770C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Reifenwulstes aus Draht
DE2248865C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zahnriemen
CH690619A5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Kurzketten.
DE1760327C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Fadenwendel für Reißverschlüsse
DE1403569B2 (de) Laeufer fuer reibungsgeblaese
EP0251029B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines flachen Spulenbandes
DE2818909C2 (de) Richtmaschine für Stangen, Rohre oder dergleichen Werkstücke
DE4322114A1 (de) Umlenkwalze
DE2412199C2 (de) Verfahren zur abschnittsweise mit wechselnder Drallrichtung bzw. Drallänge erfolgenden Verseilung von elektrischen Kabeln oder Leitungen
DE3447506C2 (de)
DE2164071A1 (de) Kontinuierliches Verfahren für die Herstellung eines widerstandsfähigen bandartigen Kernes aus elastischem Hochpolymerisat und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE728066C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Zugschraubenfedern mit besonders grosser Vorspannung
DE676112C (de) Verfahren zur Herstellung biegsamer Metallschlaeuche oder -rohre
DE2726234B2 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Zugkräften auf strangförmige Werkstücke
DE10310104B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Heizfeldes mit einer Schar von wellenförmigen Heizdrähten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977