DE1813368U - Nadellager fuer die kreuzzapfen von gelenkwellen od. dgl. - Google Patents

Nadellager fuer die kreuzzapfen von gelenkwellen od. dgl.

Info

Publication number
DE1813368U
DE1813368U DEG21676U DEG0021676U DE1813368U DE 1813368 U DE1813368 U DE 1813368U DE G21676 U DEG21676 U DE G21676U DE G0021676 U DEG0021676 U DE G0021676U DE 1813368 U DE1813368 U DE 1813368U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dgl
needle bearing
pivot shaft
needles
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG21676U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gelenkwellenbau GmbH
Original Assignee
Gelenkwellenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gelenkwellenbau GmbH filed Critical Gelenkwellenbau GmbH
Priority to DEG21676U priority Critical patent/DE1813368U/de
Publication of DE1813368U publication Critical patent/DE1813368U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • F16D3/385Bearing cup; Bearing construction; Bearing seal; Mounting of bearing on the intermediate member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Düsseldorf 1, den
r ., Charlolfensfraße 58
Meine Akfe Nr. 2.Q.y.Q—b Fernsprech-Sammelnummer 1 0114 Telegrammadresse: Dabspafenf
Firma Gelenkwellenbau G.m.b.H», Essen, Westendhof 7. Nadellager für die Kreuzzapfen von Gelenkwellen od.dgl.
Die Neuerung bezieht sich auf Nadellager, und zwar auf ein sogenanntes Losnadellager, das ohne Käfig eingebaut wird.
Es ist bekannt, bei derartigen Lagern an der Stirnfläche des Grelenksapfens eine Strinscheibe aus Kunststoff, insbesondere aus Polyamid, anzubringen. Hierbei kann der Nachteil auftreten, daß die Nadeln des Lagers in diese Stirnscheibe hineinlaufen und diese beschädigen. Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, die Stirnflächen der Nadeln gegen radiale, neben den Stirnscheiben angeordnete Absätze in der Lagerbuchse anliegen zu lassen. Hierdurch kommen die Nadeln nicht mehr in Berührung mit den Kunststoff-Stirnscheiben.
Bei der praktischen Ausführung kann die aus Kunststoff gefertigte Stirnscheibe in einer Vertiefung des Buchsenbodens angeordnet werden, so daß der Absatz in der Lagerbuchse gegenüber der Stirnfläche dieser Stirnscheibe vorsteht. Man kann aber auch die Stirnscheibe mittels eines in eine Bohrung des Zapfens eingesetzten Bolzeiis oder eines Röhrchens od.dgl. zentrieren, wobei der Durchmesser der Stirnscheibe kleiner gehalten ist als der Durchmesser des Zapfens.
-2-
Auf der Zeichnung sind in den Fig. 1 und 2 zwei AusführungsW beispiele von Nadellagerungen gemäß der Neuerung in Längsschnitt dargestellt.
Der (Je lenk zap fen 1 ist umgeben von einer Lagerbuchse 2, wobei zwischen diesen Teilen die Nadeln 3 angeordnet sind. Diese Nedellagerung wird ohne Käfig ausgeführt. An der Stirnfläche des Zapfens 1 ist in bekannter Weise eine Stirnseheibe 4 vorgesehen, die aus Kunststoff, insbesondere aus Polyamid gefertigt ist. Damit die Nadeln3 nicht mit dieser Scheibe in Berührung kommen, ist die Stirnscheibe 4 in einer Vertiefung 2a untergebracht» Es entstehen hierdurch Absätze 2b, gegen die die Nadeln anlaufen können.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist in der Schmiernut 1a des Zapfens 1 ein Röhrchen 5 angeordnet, das mit der Stirnscheibe 4 verbunden ist. Mit Hilfe dieses Röhrchens wird die Stirnscheibe zentriert. Da der Durchmesser dieser Scheibe kleiner ist als der Durchmesser des Zapfens 1 kommen auch bei dieser Ausführung die Nadeln 3 nicht mehr in Berührung mit den Stirnscheiben. Der Buchsenbοdentist so ausgebildet, daß auch in diesem Fall ein Absatz 2b entsteht, gegen den sich die Stirnflächen der Nadeln legen können.
Das Röhrchen 5 ist mit mehreren Bohrungen 6 versehen, durch die das Schmiermittel austreten kann.
-3-
Ausführungsbeispiel beschränkt. So könnte z.B. statt des Röhr chens 5 auch ein Bolzen in die Bohrung 1a des Zapfens 1 einge setzt sein, wobei dieser Bolzen z.B. auf seiner Außenfläche luten für den Durchtritt des Schmiermittels aufweist.

Claims (2)

  1. RÄ. 179 152*18.3.
    Schut zansprüche:
    1· Nadellager für die Kreuzzapfen von Gelenkwellen od.dgl., da durch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen der Nadeln (3) gegen radiale, neben den Stirnscheiben (4) angeordnete Absätze (2b) in der Lagerbuchse (2) anliegen·
  2. 2. Nadellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kunststoff gefertigte Stirnscheibe (4) in einer Vertiefung (2a) des Buchsenbodens angeordnet ist
    3· Nadellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnscheibe (4) mittels eines in eine Bohrung )1a) des Zapfens (1) eingesetzten Bolzens oder eines Röhrchens (5) od.dgl. zentriet ist·
    X/Bu. K.
DEG21676U 1960-03-18 1960-03-18 Nadellager fuer die kreuzzapfen von gelenkwellen od. dgl. Expired DE1813368U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG21676U DE1813368U (de) 1960-03-18 1960-03-18 Nadellager fuer die kreuzzapfen von gelenkwellen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG21676U DE1813368U (de) 1960-03-18 1960-03-18 Nadellager fuer die kreuzzapfen von gelenkwellen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1813368U true DE1813368U (de) 1960-06-15

Family

ID=32936381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG21676U Expired DE1813368U (de) 1960-03-18 1960-03-18 Nadellager fuer die kreuzzapfen von gelenkwellen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1813368U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645943A1 (de) * 1976-10-12 1978-04-13 Schaeffler Ohg Industriewerk Nadellager
DE3325170A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 The Torrington Co., 06790 Torrington, Conn. Lager

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645943A1 (de) * 1976-10-12 1978-04-13 Schaeffler Ohg Industriewerk Nadellager
DE3325170A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 The Torrington Co., 06790 Torrington, Conn. Lager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507900C2 (de) Ring zum Halten eines Axialwälzlagers
DE2025591A1 (de) Lager iur Aufnahme einer Welle für große Geschwindigkeiten
DE1813368U (de) Nadellager fuer die kreuzzapfen von gelenkwellen od. dgl.
DE3824914C2 (de)
DE7532718U (de) Messgleitlager
DE3325436A1 (de) Gehaeuse fuer eine lagerbuchse
DE2344326A1 (de) Verfahren zur herstellung einer universellen, auf biegung beanspruchten anordnung
DE1797555U (de) Gelenk.
DE2600569A1 (de) Lagerbuchse fuer zapfen oder wellen
DE602004000606T2 (de) Weitwinkel- Gleichlaufgelenk, verbessert zum Verlängern von Schmierungszeit und Senken des Verlustes von Schmiermittel
AT222954B (de) Nadellager für die Kreuzzapfen von Gelenkwellen od. dgl.
DE1080368B (de) Abdichtung fuer Waelzlager von Kreuzgelenkzapfen, insbesondere bei Gelenkwellen
DE831623C (de) Rundstangen-Endlager und Verfahren zu seiner Herstellung
CH358697A (de) Gelenk, insbesondere für die Antriebswellen bei Kraftfahrzeugen
DE3010959A1 (de) Doppelzylinderschloss
DE3329179A1 (de) Bohrungssicherungsring
DE2823203C2 (de) Kugellager
DE1833059U (de) Kreuzgelenk fuer gelenkwellen od. dgl.
DE102011114837A1 (de) Verbindungsbaugruppe für Antriebsgelenke und zugehöriges Antriebsgelenk
DE1258674B (de) Kreuzgelenkkupplung
DE849631C (de) Kreuzgelenk
DE322277C (de) Tuergelenkband mit Kugellagerung
DE408214C (de) Drucklager
AT217793B (de) Stirnlagerung für Gelenkzapfen
DE2718382B2 (de) Stehachsenlagerung in geodätischen Instrumenten