DE1811147A1 - Sicherheitsmarkierungspfahl - Google Patents

Sicherheitsmarkierungspfahl

Info

Publication number
DE1811147A1
DE1811147A1 DE19681811147 DE1811147A DE1811147A1 DE 1811147 A1 DE1811147 A1 DE 1811147A1 DE 19681811147 DE19681811147 DE 19681811147 DE 1811147 A DE1811147 A DE 1811147A DE 1811147 A1 DE1811147 A1 DE 1811147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marker post
safety marker
safety
hollow profile
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681811147
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Saalmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681811147 priority Critical patent/DE1811147A1/de
Publication of DE1811147A1 publication Critical patent/DE1811147A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/608Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings for guiding, warning or controlling traffic, e.g. delineator posts or milestones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

  • "Sicherheitsmarkierungapfahl" (Straßenbau etc.) aus Kunststoff-Hohlprofil (für Entfernungen und Begrenzungen) Die Erfindung bezieht sich auf einen Sicherheitsmarkierungspfahl aus Kunststoff-Hohlprofil, wobei der aus dem Erdreich herausragende Teil hohl bleibt, der andere Teil zwecks einwandfreier Standfestigkeit mit dem vorher auszuhebenden Sand (Kies oder dergl.) gefüllt wird. Als zusätzliche Sicherheit erhält der Sicherheitsmarkierungspfahl in Höhe der Erdoberfläche umlaufend unterbrochene Öffnungen, die beim Auffahren von Fahrzeugen das Abscheren des herausragenden Teiles noch erleichtern. Diese unterbrochenen Öffnungen dienen gleichzeitig als Entlüftung. Dadurch werden auffahrende Fahrzeuge an diesen Sicherheitsmarkierungspfählen (Entfernungs-, Begrensungspfähle) gegenüber den herkömmlichen (Betonsteine usw.) nur noch ganz geringfügig oder gar nicht beschädigt, wodurch sich zwangsläufig die Sicherheit der Insassen erhöht.
  • Die wirtschaftlichen Vorteile des Sicherheitsmarkierungspfahls aus Kunststoff gegenüber dem herkömmlichen (Betonstein) bestehen aus a) niedriges Eigengewicht, durch konische Form stapelbar, dadurch niedrige Frachtkosten und leichte Montage, b) durch sehr hohe Witterungsbeständigkeit des Kunststoffs entstehen kaum Wartungskosten wie Anstrich, Säuberung etc.
  • c) da der herausragende Teil hohl ist, lassen sich von innen oder außen beliebig zusätzliche Warnvorrichtungen montieren.
  • In der Zeichnung ist ein AusführungsbeiRpiel des Sicherheitsmarkierungspfahls gemäß der Erfindung chematisch abgebildet. Es zeigt Fig. 1 eingebauter Sicherheitsmarkierungspfahl aus Kunststoff-Hohlprofil im Schnitt A-B Fig. 2 Fig. 2 Seitenansicht Fig. 3 Schnitt 0-') Fig. 2 in der Abscher-Ebene Fig. 4 Montage Das mit 1 bezeichnete Teil stellt das Kunststoff-Hohlprofil des Sicherheitsmarkierungspfahls dar. 2 Grundplatte, als Schieber ausgebildet, der nach dem Füllen eingesetzt wird, wenn die Einfüllstelle unten liegt. 3 einklemmbare Kopfplatte, die ein Einfüllen von oben ermöglicht, wenn die Einfüllstelle oben liegt. 4 unterbrochene Öffnungen (s. Schnitt C-D Fig. 3) dienen als Abscherstelle bzw. Eilt lüftung. 5 verbleibender Querschnitt an der Abscherstelle.
  • 6 - 10 Beispiel einer Montage.
  • Patentansprüche: Sicherheitsmarkierungspfahl aus Kunststoff-Hohlprofil (1) dadurch gekennzeichnet, daß der herausragende Teil (-E) hohl bleibt und der eingesetzte Teil (E-F) zwecks Standfestigkeit ausgefüllt wird und mit Grundplatte (2) oder Kopfplatte (3) geschlossen wird.

Claims (1)

  1. 2. Sicherheitsmarkierungspfahl nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die unterbrochenen Öffnungen (4) am Hohlprofil (1) als Abscherstelle bsw. als Entlüftung dienen.
DE19681811147 1968-11-27 1968-11-27 Sicherheitsmarkierungspfahl Pending DE1811147A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681811147 DE1811147A1 (de) 1968-11-27 1968-11-27 Sicherheitsmarkierungspfahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681811147 DE1811147A1 (de) 1968-11-27 1968-11-27 Sicherheitsmarkierungspfahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1811147A1 true DE1811147A1 (de) 1970-06-18

Family

ID=5714440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681811147 Pending DE1811147A1 (de) 1968-11-27 1968-11-27 Sicherheitsmarkierungspfahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1811147A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740004A1 (de) * 1977-09-06 1979-03-15 Albert Stewing Sockel fuer kabelverzweigergehaeuse
EP0001964A1 (de) * 1977-11-09 1979-05-16 Lars Svensson Pfosten, der durch den Aufprall eines Fahrzeugs plastisch verformbar ist
EP0005065A2 (de) * 1978-04-21 1979-10-31 Douglas Blanchard Chisholm Nachgiebiger Pfostenaufbau
FR2842851A1 (fr) * 2002-07-23 2004-01-30 Petitjean Sa Mat de candelabre a absorption d'energie
WO2005064084A1 (en) * 2003-12-29 2005-07-14 Örsta-Gruppen As Road pole
EP2177665A2 (de) * 2008-10-15 2010-04-21 Saferoads PTY Ltd. Aufpralldämpfender Mast

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740004A1 (de) * 1977-09-06 1979-03-15 Albert Stewing Sockel fuer kabelverzweigergehaeuse
EP0001964A1 (de) * 1977-11-09 1979-05-16 Lars Svensson Pfosten, der durch den Aufprall eines Fahrzeugs plastisch verformbar ist
EP0005065A2 (de) * 1978-04-21 1979-10-31 Douglas Blanchard Chisholm Nachgiebiger Pfostenaufbau
EP0005065A3 (en) * 1978-04-21 1979-11-14 Douglas Blanchard Chisholm Sign post couplings
FR2842851A1 (fr) * 2002-07-23 2004-01-30 Petitjean Sa Mat de candelabre a absorption d'energie
WO2005064084A1 (en) * 2003-12-29 2005-07-14 Örsta-Gruppen As Road pole
EP2177665A2 (de) * 2008-10-15 2010-04-21 Saferoads PTY Ltd. Aufpralldämpfender Mast
EP2177665A3 (de) * 2008-10-15 2011-05-11 Saferoads PTY Ltd. Aufpralldämpfender Mast
US9416507B2 (en) 2008-10-15 2016-08-16 Saferoads Pty Ltd. Impact absorbing pole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0352668B1 (de) Begrenzungsbarriere, insbesondere für Fahrspur-, Gehwegs- oder Baustellenbegrenzungen
DE2720271A1 (de) Betonblock, vorzugsweise strassenleitgelaender
DE1811147A1 (de) Sicherheitsmarkierungspfahl
EP0180688B1 (de) Plattenelement mit einer durch eine elastische Auflage abgedeckten Stirnseite
DE534240C (de) Parkungsanlage fuer Motorfahrzeuge
DE3709911A1 (de) Leitplanke fuer die begrenzung von fahrbahnen
DE878057C (de) Einrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung auf Strassen, insbesondere Zufahrtsstrassen
EP2711463A2 (de) Straßenbarriere
DE6908223U (de) Warn- und signalgeraet
DE6930503U (de) Betonflachbordsteine
DE202016104841U1 (de) System zur Begrenzung des Randes einer Bodenfläche
DE1459740A1 (de) Verbundpflasterstein
DE7613273U (de) Vorrichtung zur Sicherung des unbeabsichtigten Überfahrens des Randstreifens von Fahrbahnen, insbesondere Autobahnen
DE2102611A1 (de) Straßenmarkierung
DE202012102366U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Bake an einem Absperrzaun
DE1658686C3 (de) Markierungsvorrichtung für Straßen, Flugpisten u.dgl
DE1459789A1 (de) Autobahnen mit Mittelstreifen
DE4128886A1 (de) Schallschutzmauer fuer verkehrswege
AT246641B (de) Kunststoff-Flaschentransportkasten mit elastischem Bodeneinsatz
DE1684873A1 (de) Vorgefertigtes,aus Unter- und Obergurt sowie Pfosten- und Lamellenbauteilen bestehendes Umzaeunungsteilstueck
DE7340974U (de) Sinkkasten zum Anschluß an Ablaufrinnen für Entwässerungsanlagen an Plätzen
DE1872739U (de) Fahrbahn- oder wegeplatte aus beton.
DE1720457U (de) Vorrichtung zur kenntlichmachung gesperrter strassen, strassenteile od. dgl.
DE1937354U (de) Selbsthaftendes strassenmarkierungszeichen.
DE1960331U (de) Sicherheitsplanken-bausatz.