DE1937354U - Selbsthaftendes strassenmarkierungszeichen. - Google Patents

Selbsthaftendes strassenmarkierungszeichen.

Info

Publication number
DE1937354U
DE1937354U DEZ10365U DEZ0010365U DE1937354U DE 1937354 U DE1937354 U DE 1937354U DE Z10365 U DEZ10365 U DE Z10365U DE Z0010365 U DEZ0010365 U DE Z0010365U DE 1937354 U DE1937354 U DE 1937354U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
road marking
adhesive
self
road
cavities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ10365U
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Zinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ10365U priority Critical patent/DE1937354U/de
Publication of DE1937354U publication Critical patent/DE1937354U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/553Low discrete bodies, e.g. marking blocks, studs or flexible vehicle-striking members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/576Traffic lines

Description

ί1< Ä HM" F," f ^T 4 4 SoO, U I J U ϋ· I Γ (
υπ
81 Garmisch-Partenkircben, den
Breltenauerstr. 3 · Ruf 7135
Die Erfindung bezieht sich auf
selbsthaften.de Straßenmarkierungszeiohen,
welche fabriksmäßig vorgefertigt sind.
Am häufigsten erfolgt die Straßenmarkierungs wie Mittelstreifen, Richtungspfeile, Fußgängerübergänge (sogenannte Zebrastreifen) usw. mit weißer Farbe. Bekannt sind auch vorgefertigte Profilteile aus elastischem Material, welche auf die Straßenoberfläche geklebt werden.
Dem erstgenannten Verfahren haftet jedoch der große Nachteil an, daß während des Anbringens der Farbe und während der anschließenden Trocknungszeit der Straßenverkehr stark behindert und gefährdet wird« Außerdem ist die Haltbarkeit bzw. Dauerhaftigkeit der Farbe auf der Straßenoberfläche nur beschränkt 5 die Markierung muß nach verhältnismäßig kurzer Zeit erneuert werden. Auch beim anderen genannten Verfahren (vorgefertigte Profilteile auf die Straßenoberfläche geklebt) tritt der bedeutende Wachteil aufs daß während des Verlegens der Profilteile und während der Trocknungszeit des Klebers die Verkehrsteilnehmer unzumutbar stark behindert und gefährdet werden.
Die Neuerung dient dem Zweck, diese Mängel zu beheben. Die Straßenmarkierung nach der Erfindung ist in kürzester Zeit und mit gering·* stern Personalaufwand anzubringen, sodaß der fließende Straßenverkehr nicht mehr nennenswert behindert wird. Die selbsthaftenden Straßenmarkierungszeichen nach der Erfindung weisen deshalb auf der der Straßenoberfläche zugewandten Seite einen oder mehrere Hohlräume auf. Diesen Hohlräumen wird bei der Hontage die Luft entzogen, wodurch sich die Straßenmarkierungsζeichen auf der Straßenoberfläche festsaugen. Ferner kann auf der Unterseite der Straßenmarkierungszeichen eine Klebeschicht sein. Da die selbsthaftenden Straßenmarkierungszeichen verhältnismäßig einfach und schnell wieder von der Straßenoberfläche entfernt werden können, eignen sie sich nicht nur für die herkömmliche Straßenmarkierung, sondern auch für vorübergehende Straßenmarkierungen, wie sie bei Umleitungen, Veranstaltungen unsw, häufig benötigt werden.
(Selbsthaftende Straßenmarkierungszeichen)
_· ο —>
Die Zeichnung zeigt einige Ausführungsbeispiele der Erfindung, Abb. 1 stellt die bereits auf der Straßenoberflache angebrachte selbsthaftende Straß entaarkierung im Schnitt dar. Dabei ist (1) die Straßenoberflache, (2) ist das eigentliche Straßenmarkierungszeichen aus Gummi, Kunststoff, oder aus einem ähnlichen, geeigneten Material« Durch die Abstützung (2a) wird ein Umkippen vermieden. (3) sind Hohlräume, welche durch die besondere Gestaltung des Straßenmarkierungszeiohens entstehen. Diesen Hohlräumen (3) wird über eine Öffnung oder über ein Ventil (4) die Luft entzogen» Die Luftentnahme kann durch eine Luftpumpe oder durch einen Gummiball erfolgen. Ist ein Rückschlagventil angebracht5 so schließt dieses nach der Luftentnahme selbsttätig » Die Montage kann aber auch so erfolgen, wie allgemein bekannte Gummisauger befestigt v/erden, und zwar durch einfaches Auflegen. Dabei ist darauf zu achten, daß die Luft aus den Hohlräumen (3) entvreichen kann. In diesem Fall ist das Yentil (4) nicht nötig» Abb ο 2 zeigt das Straßenmarkierungszeichen schematisch und stark vergrößert» Bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt die Verbindung des Straßenmarkierungszeichens (2) mit der Straßenoberfläche durch die auf dem Profilstück (2) aufgebrachte Klebeschicht (5). Diese Klebeschicht (5) wird durch einen Schutz (6) aus Papier, Metall·" folie oder aus einem ähnlichem geeigneten Material geschützt. Zusätzlich kann das Straßenmarkierungszeichen noch mit Hohlräumen ausgerüstet sein» Die Oberfläche oder Oberkante (7§ kann aus einem besonders widerstandsfähigen bzw« abriebfesten Material (s,B. Kunststoff) bestehen, welches auch rückstrahlend sein kann. Die Oberfläche oder Oberkante (7) kann auch mit einer besonderen Profilierung oder Aufrauhung (8) versehen sein, wodurch die Haftreibung erhöht wird.
Abb ο 3 zeigt ein Straßenmarkierungszeichen, hier als Beispiel einen sogenannten Richtungspfeil, von unten gesehene Die Hohlräume (3), welche beliebig gestaltet sein können, sind schraffiert dargestellt»

Claims (1)

  1. - Selbsthaltende Straßenmarkierungszeichen -
    Schutzansprüche s
    Selbsthaftende Straßenmarkierungszeichen aus Gummis Kunststoff, oder aus einem ähnlichen geeigneten Material, dadurch gekennzeichnet, daß das Straß enoiarkierungs ζ eichen (2) so gestaltet ist, daß dieses auf seiner Unterseite einen oder mehrere Hohlräume (3) in beliebiger Form aufweist. Diesen Hohlräumen wird bei der Montage die Luft entzogen, wodurch das Straßenmarkierungszeichen auf der Straße haftet. Am zweckmäßigsten sind die Kanten des selbsthaftenden Straßenmarkierungszeichens abgerundet oder abgeschrägt»
    Selbsthaftende Straßenmarkierungsζeichen nach Anspr. 1, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Öffnungen oder Ventile, beispielsweise Rückschlagventile (4)9 welche derart angebracht sind, daß den Hohlräumen (3) die Luft entzogen werden kann.
    Selbsthaftende Straßenmarkierungszeichen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Straßenoberfläche zugewandten Seite (Unterseite) eine Klebeschicht (5) angebracht ist»
    Selbsthaftende Straßenmarkierungszeichen nach Anspr» 39 dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeschicht (5) von einer Schutzschicht (6) aus Papier, oder Metallfolie, oder aus einem ähnlichen geeigneten Material bedeckt ist. Diese Schutzschicht (6) wird vor der Montage entfernt. Zusätzlich können die selbsthaftenden Straß enmarkierungs ζ eichen noch mit Hohlräumen und Ventilen nach Anspr«, 1 und 2 ausgerüstet sein.
    Selbsthaftende Straßenmarkierungszeichen nach Anspr. 1 ~ 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (7) aus abriebfestem Material besteht. Die Oberfläche (7) kann zur Erhöhung der Haftreibung eine besondere Profilierung (8) aufweisen. Sie kann atich rückstrahlend ausgebildet sein.
DEZ10365U 1966-01-11 1966-01-11 Selbsthaftendes strassenmarkierungszeichen. Expired DE1937354U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ10365U DE1937354U (de) 1966-01-11 1966-01-11 Selbsthaftendes strassenmarkierungszeichen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ10365U DE1937354U (de) 1966-01-11 1966-01-11 Selbsthaftendes strassenmarkierungszeichen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1937354U true DE1937354U (de) 1966-04-28

Family

ID=33393162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ10365U Expired DE1937354U (de) 1966-01-11 1966-01-11 Selbsthaftendes strassenmarkierungszeichen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1937354U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719261A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-22 Klasen Geb Tesdorff Renate Strassenmarkierung
DE3905597A1 (de) * 1989-02-23 1990-09-13 Juergen Benaburger Markierungselement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719261A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-22 Klasen Geb Tesdorff Renate Strassenmarkierung
DE3905597A1 (de) * 1989-02-23 1990-09-13 Juergen Benaburger Markierungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937354U (de) Selbsthaftendes strassenmarkierungszeichen.
DE1811147A1 (de) Sicherheitsmarkierungspfahl
DE1511421A1 (de) Magnetische Vorrichtung fuer Reissbrett und Reissschiene
DE1926258U (de) Verkehrsleitlinien-markierungsscheibe fuer strassendecken.
DE7638872U (de) Werbevorrichtung
DE202005015686U1 (de) Hinweisschild
DE592251C (de) Durchscheinende Schrift- und Bildzeichen
DE1709415U (de) Ueberfahrbare leitplatte.
DE202004013044U1 (de) Gepäckausgabevorrichtung für Flughäfen
DE7203582U (de) Einrichtung zum Markieren, insbesondere von Sportanlagen
DE1920743U (de) Markierungselement fuer strassenleitzwecke od. dgl.
DE1985854U (de) Ortsungebundener leuchtreklamekasten.
DE1911824U (de) Knebel fuer armaturenstellglieder.
DE1894615U (de) Schuhabsatzfleck.
DE1671667U (de) Dekorations-, insbesondere karnevalsgirlande.
DE1830855U (de) Strassenrand-markierungspfosten.
DE1038741B (de) Aus Gummi oder einem anderen elastischen Werkstoff bestehender Kantenschoner fuer Treppenstufen aus Beton od. dgl.
DE7106632U (de) Platte od.dgl. zum belegen von begehbaren flaechen
DE202014001415U1 (de) Bodenschoner für Biertischgarniturren
DE1557394A1 (de) Plakettenhalter
DE1926185U (de) Abstreifer fuer foerderbaender.
DE1881552U (de) Fahrbahnmarkierung als mittelstreifen, randstreifen, richtungspfeil u. dgl.
DE202006018126U1 (de) Überzug zur Sanierung von Leitpfosten
DE8020715U1 (de) Strassenleitpfosten
DE1930057U (de) Leitpfosten fuer strassenmarkierung.