DE1872739U - Fahrbahn- oder wegeplatte aus beton. - Google Patents

Fahrbahn- oder wegeplatte aus beton.

Info

Publication number
DE1872739U
DE1872739U DE1963H0044273 DEH0044273U DE1872739U DE 1872739 U DE1872739 U DE 1872739U DE 1963H0044273 DE1963H0044273 DE 1963H0044273 DE H0044273 U DEH0044273 U DE H0044273U DE 1872739 U DE1872739 U DE 1872739U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
ribs
road
concrete
concrete road
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963H0044273
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOHLSTEINWERK SCHIESWIG HOLSTE
Original Assignee
HOHLSTEINWERK SCHIESWIG HOLSTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOHLSTEINWERK SCHIESWIG HOLSTE filed Critical HOHLSTEINWERK SCHIESWIG HOLSTE
Priority to DE1963H0044273 priority Critical patent/DE1872739U/de
Publication of DE1872739U publication Critical patent/DE1872739U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Hohlsteinwerk Schleswig-Holstein G.m.b.H., Kiel, Grasweg 33
Fahrbahn- oder Wegeplatte aus Beton
Zur Befestigung von Wegen, Pfaden usw. werden häufig Betonplatten verwendet, die ohne besonderen Unterbau meistens in einfachen Kies- oder Sandbetten verlegt werden» Es ist üblichj duroh Aneinanderreihen solcher Platten zwei befahrbare parallele Beihen oder Spuren herzustellen, deren Abstand von Mitte zu Mitte etwa der Spurweite von Fahrzeugen entspricht*
Da ein fester Unterbau bei solchen aus Platten hergestellten Wegen oder Fahrbahnen fehlt und die Platten ohne feste Verbindung nebeneinander liegen, besteht die Gefahr, daß sie sich gegeneinander verschieben. Es ist daher schon so vorgegangen worden, daß die Platten mit ineinandergreifenden Mitteln versehen waren, und zwar 3ede Platte mit einem Zapfen od.dgl, und einer Aussparung» Durch diese Ausbildung wurde zwar verhindert, daß sich z?/ei unmittelbar nebeneinanderlegende Platten zueinander verschieben, jedoch nicht vermieden, daß sich die beiden parallelen Spuren gegeneinander verschieben bzw· sich mehrere Platten gemeinsam seitlich oder in Längsrichtung verlagern.
Es ist daher Aufgabe der Neuerung, eine Fahrbahn-oder
Wegeplatte aus Beton so zu gestalten? daß sie sieh nicht verschieben kann und daher eine stets gleichbleibende lage der Jahrbahnspuren usw. gewährleistet.
Die !feuerung sieht daher vor, daß auf der Plattenunterseite in längs- und in Querrichtung verlaufende Bippen oder Stege vorgesehen sind* Dadurch wird erreicht, daß die Eippen selbst in das Erdreich oder das Kiesbett eingreifen und daher ein Verschieben in Längsrichtung oder Querrichtung vermieden wird*
Zur näheren Erläuterung wird die Neuerung anhand der Zeichnung im folgenden näher beschrieben« Es zeigen:
Iige 1 eine Aufsicht auf die neuerungsgemäße Betonplatte, I1Xg* 2 einen Längsschnitt durch eine solche Platte, Fig# 3 einen Querschnitt durch eine Platte,
Mg· 4 eine Aufsicht auf eine aus den neuerungsgemäßen Platten hergestellte doppelspurige Fahrbahn·
Die in üblicher Weise aus Beton hergestellte Platte 1 besitzt vorteilhaft rechteckige Form und ist auf der Unterseite mit Bippen 2 versehen, die in längsrichtung der aus diesen Platten herzustellenden Fahrbahn verlaufen. Vorteilhaft sind drei solcher Eippen 2 vorgesehen, die in Querrichtung der Platten 1 laufen« Eine weitere Sippe 3 verläuft in längsrichtung der rechteckigen Platte, d.h.· in Querrichtung der Fahrbahn, Die Höhe der Eippen 2 und 3 ist so bemessen, daß ein ausreichender Eingriff in das Erdreich gewährleistet ist. Torteilhaft beträgt die Rippenhöhe mindestens ein Zehntel der Plattenhöhe· Ba bei Doppelspurwegen oder Fahrbahnen oftmals zwischen
~ 3
~ 3 —
den Spuren Platten verlegt werden sollen, sind die Abmessungen der ^latten so gewählt, daß der Zwischenraum zwischen den beiden Spuren eine ganze Plattenbreite oder ein ganzes Yielfaches einer Plattenbreite beträgt, damit ein Zwischenfügen von Platten ohne Verhau der Platten vorgenommen werden kann· Es ist verständlich, daß dabei die Platten nicht an die recht» eckige Form gebunden sind, sondern auch beispielsweise quadratisch gestaltet sein können»
4

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Fahrbahn- odea? Wegeplatte aus Beton, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Plattenunterseite in längs- und in Quer« richtung verlaufende Eippen oder Stege (2,3) vorgesehen sind«
2, Fahrbahn- oder Wegeplatte aus Beton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine in Querrichtung des aus den Platten (1) herzustellenden Weges verlaufende Bippe (3) und drei in Längsrichtung verlaufende Eippen (2) vorgesehen sind*
3» Fahrbahn« oder Wegeplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Eippen mindestens ein Zehntel der ^lattenhöhi beträgt,
4. Fahrbahn« oder Wegeplafcte nach Anspruch 1,2 oder 3f dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen der Platte (1) so gewählt sind, daß bei Boppelspurwegen oder -fahrbahnen der Zwischenraum zwischen den beiden Spuren ein ganzea Tielfaches einer Plattenbreite oder eine ganze ^lattenbreite beträgt·
Patentanwalt
DE1963H0044273 1963-03-14 1963-03-14 Fahrbahn- oder wegeplatte aus beton. Expired DE1872739U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963H0044273 DE1872739U (de) 1963-03-14 1963-03-14 Fahrbahn- oder wegeplatte aus beton.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963H0044273 DE1872739U (de) 1963-03-14 1963-03-14 Fahrbahn- oder wegeplatte aus beton.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1872739U true DE1872739U (de) 1963-05-30

Family

ID=33143111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963H0044273 Expired DE1872739U (de) 1963-03-14 1963-03-14 Fahrbahn- oder wegeplatte aus beton.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1872739U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722683A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-26 Kraemer Franz Gerd Formstein aus beton oder aehnlichem material zum belegen von bodenflaechen
DE10246115A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-22 Joachim Falkenhagen Flacher Gitterstein als Abstandshalter zwischen Fahrspuren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722683A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-26 Kraemer Franz Gerd Formstein aus beton oder aehnlichem material zum belegen von bodenflaechen
DE10246115A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-22 Joachim Falkenhagen Flacher Gitterstein als Abstandshalter zwischen Fahrspuren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1534262C2 (de) Elastischer, dichtend eingebauter Fahrbahnübergang mit zur Fahnbahndecke bündig liegender Oberseite
DE2908818A1 (de) Abbaubare barriere
CH618226A5 (de)
DE1906690A1 (de) Schienengleicher Bahnuebergang
DE1872739U (de) Fahrbahn- oder wegeplatte aus beton.
DE1226132B (de) Ausweichstrecke fuer Autobahnen
DE2264431C3 (de) Verankerungsvorrichtung von Geländern, Leitplanken o.dgl. in Brücken, StraBen o.dgl
AT397973B (de) Gleiskörper
DE1658492B2 (de) Befestigung aus Betongitterplatten, insbesondere für Fahrbahnen
EP0846204B1 (de) Vorrichtung zur sicherung eines strassenkanaldurchlasses
DE2356742A1 (de) Pflasterstein
DE1534395A1 (de) Gleistragplatte
DE622941C (de) Pflasterstein mit sechseckigem Grundriss
DE7245452U (de) Auflegeplatte oder Baustein
EP1072726B1 (de) Lärmschutzwand neben Fahrwegen
DE7034085U (de) Verbundplatte fuer befestigung von plaetzen, wegen, hallenvorfelder u. dgl. fuer schwerste belastungen.
DE1759805B1 (de) Aus Einzelteilen zusammensetzbare und wieder auseinandernehmbare Park- und Abstellflaeche
AT260482B (de) Stahlbeton-Rippendecke
DE1140960B (de) Platte fuer Strassendecken od. dgl.
DE2740410A1 (de) Vielzweckboden
AT265350B (de) Sicherheitseinrichtung für Autostraßen
DE1534225C (de) Ausweichstrecke fur Kraftfahrzeugstra ßen
DE7536011U (de) System von platten zur belegung eines schienengleichen bahnueberganges
DE1969631U (de) Fahrbahnplatte.
DE1936050U (de) Bauelement fuer einen schienengleichen bahnuebergang.