AT260482B - Stahlbeton-Rippendecke - Google Patents

Stahlbeton-Rippendecke

Info

Publication number
AT260482B
AT260482B AT163664A AT163664A AT260482B AT 260482 B AT260482 B AT 260482B AT 163664 A AT163664 A AT 163664A AT 163664 A AT163664 A AT 163664A AT 260482 B AT260482 B AT 260482B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ceiling
recesses
reinforced concrete
ribbed
shaped
Prior art date
Application number
AT163664A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Ing Klinger
Original Assignee
Ferdinand Ing Klinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferdinand Ing Klinger filed Critical Ferdinand Ing Klinger
Priority to AT163664A priority Critical patent/AT260482B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT260482B publication Critical patent/AT260482B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/06Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of metal, whether or not in combination with other material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Stahlbeton-Rippendecke   
Die Erfindung betrifft eine Stahlbeton-Rippendecke und geht dabei von vorbekannten Decken aus, die aus Rippenbalken bildenden, zur Aufnahme von Beton rinnenförmig profilierten Formsteinen und zwischen diese einsetzbaren Deckenfüllsteinen bestehen, die sich mit waagrechten Auflageflächen eines beidseits seitwärts ausladenden Oberteiles auf die Oberseite der Rippenbalkenformsteine abstützen. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, den Verbund innerhalb einer solchen aus Fertigteilen und Ortbeton bestehenden Decke vorbekannter Art bis zu einem Optimum zu steigern. Erreicht wird dies im Rahmen der Erfindung durch eine besonders sinnvolle und neuartige Gestaltung der Deckenfüllsteine. Dieser Gestaltung ist zu verdanken, dass derOrtbeton zuverlässig in sämtliche zwischen den Fertigteilen der Decke vorhandene Fugen und zwischen deren Flanken eindringt. 



   Zur besonders innigen Verbindung der Rippenbalkenformsteine mit den Deckenfüllsteinen ist dem wesentlichsten Merkmal der Erfindung zufolge vorgesehen, dass die waagrechte Auflageflächen aufweisenden   Deckenfüllsteinoberteile   bereichsweise angeordnete Aussparungen besitzen, um zwischen dem oberhalb   der Rippenbalkenformsteine befindlichen, zur Aufnahme   von Ortbeton zur Schaffung von Stahlbetonrippen bestimmten Raum und den zwischen den Rippenbalkenformsteinen und den Flanken der Deckenfüllsteinunterteile gebildeten Räumen Verbindungen zu schaffen. 



   Diese Aussparungen können nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung durch örtliche Unterbrechungen von Auflageleisten gebildet sein, die an den Randbereichen der seitwärts ausladenden Deckenfüllsteinoberteile nach unten ragen und deren waagrechte Unterseite jeweils eine Auflagefläche bildet. 



   Zweckmässig sind im Rahmen der Erfindung die von den Unterbrechungen der Auflageleisten gebildeten Aussparungen zumindest an einer der Stirnseiten des Deckenfüllsteines angeordnet. 



   Gemäss einem weiteren Erfindungsmerkmal schliesslich können die Aussparungen an der Unterseite von beidseits   ausladenden, nasenförmigenFortsätzen   des Deckenfüllsteinoberteiles angeordnet sein, welche an ihren Unterseiten die Auflageflächen zur Abstützung gegen die Oberseiten der Rippenbalkenformsteine aufweisen. 



   Die Fig. 1 und 2 der Zeichnungen zeigen je eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemässen Stahl-   beton - Ripp end ecke.    



   Der in Fig. l dargestellte Deckenfüllstein A besitzt einen beidseits seitwärts ausladenden Oberteil 1 und einen nach oben hin sich verjüngenden Unterteil 2, welcher gemeinsam mit den Rippenbalken bildenden, zur Aufnahme von Beton rinnenförmig profilierten Formsteinen B die ebene Deckenuntersicht bildet. Der Deckenfüllstein A ruht mit den Rändern seines ausladenden Oberteiles 1, welche waagrechte Auflageflächen 3 bilden, auf der Oberseite der Rippenbalkenformsteine B auf. 



   Unterhalb dieser Auflageflächen 3 ist der Deckenfüllsteinunterteil 2 an seinen beiden Flanken 4 schräg einwärts verlaufend verjüngt. Den Flanken 4 gegenüber liegen die Flankenflächen 5 der Rippenbalkenformsteine B und schliessen dadurch mit den Deckenfüllsteinflanken 4 abwärts keilförmig spitz zulaufende Räume 6 ein, die mit dem Ortbeton 8 der Decke gefüllt sind. Nach unten hin sind diese Räume 6 durch die breite Deckenfüllsteinunterseite 7, welche einen Teil der Deckenuntersicht bildet, abgeschlossen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   DerOrtbeton 8 der Stahlbetonrippen gelangt durch Aussparungen 9, welche durch örtliche Ab- schrägungen des ausladenden Deckenfüllsteinoberteiles 1 gebildet werden, in die keilförmigen
Räume 6. 



   Bei der andern, in   der Fig. 2 gezeigten Ausführungsform sind die Deckenfüllsteinoberteile   1 zur
Bildung der beiden seitlichen Auflageflächen   3   in ihrem seitwärts ausladenden Bereich,   u. zw.   am
Rand dieses Bereiches, mit abwärts ragenden Auflageleisten 10 versehen, deren waagrechte Unter- seite eine Auflagefläche 3 bildet. 



   Diese Auflageleisten 10 sind ebenso stellenweise mit Aussparungen 9 versehen, wie sie beim vorerwähnten Ausführungsbeispiel angeordnet waren ; solche Aussparungen 9 können an den gleichen
Stellen wie beim vorerwähnten Ausführungsbeispiel angeordnet sein oder auch zusätzlich oder auch für sich allein. Es ist möglich, solche Aussparungen vorzufertigen oder sie nachträglich, beim Verlegen der Formsteine, durch Behauen zu schaffen. 



   Bei beiden dargestellten Ausführungsvarianten bestehen die Rippenbalken bildenden Formsteine B aus jeweils einem Bodenteil 12, Stegen 11 und einer von diesen Stegen 11 begrenzten Rinne 13 zur Aufnahme des Stahlbeton. Der armierte Beton der Rinne 13 reicht nicht ganz bis zu der Oberkante der Stege 11, so dass diese Stege 11 in ihrem obersten Bereich vorerst frei bleiben und erst im Deckenverband vom Ortbeton 8 der Decke umhüllt werden.

   Die   Deckenfüllsteine   A stützen sich jeweils auf die beiden äussersten Stege 11 der Rippenbalkenformsteine B auf, so dass alle Rinnen 13 nach oben hin offen bleiben ;
Beide Varianten von Deckenfüllsteinen A gemäss Fig. 1 und 2 besitzen an ihrer Oberseite sogenannte Abziehleisten 14,   die mit der waagrechten Deckenoberseite fluchten und beim Einbringen des   Ortbetons 8 eine Lehre für die Herstellung dessen Oberfläche verkörpern. Die Leisten 14 ragen in   bezug zu der mit Schrägflächen profilierten, vertieften übrigen Oberseite vor, so dass in dem vertieften    Bereich zwischen den Leisten 14 benachbarter Deckenfüllsteinscharen jeweils ein aus Ortbeton 8 bestehender Druckgurt gebildet wird. 



   Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung mannigfache weitere Varianten des Erfindungsge-   genstandes ausführbar, ohnevon dem Grundgedanken der Erfindung abzuweichen.   Insbesondere ist die Ausbildung der Rippenbalken bildenden Formsteine im Rahmen der Erfindung weitgehend freibleibend und beliebig wählbar. 



   PA TENT ANSPRÜCHE : 
1. Stahlbeton-Rippendecke, bestehend aus Rippenbalken bildenden, zur Aufnahme von Beton rinnenförmig profilierten Formsteinen und zwischen diese einsetzbaren   Deckenfüllsteinen,   die sich mit waagrechten Auflageflächen eines beidseits seitwärts ausladenden Oberteiles auf die Oberseite der Rippenbalkenformsteine abstützen, dadurch gekennzeichnet, dass die diese Auflageflächen (3) aufweisenden Deckenfüllsteinoberteile (1) bereichsweise angeordnete Aussparungen (9) besitzen, um zwischen dem oberhalb der Rippenbalkenformsteine (B) befindlichen, zur Aufnahme von Ortbeton (8) zur Schaffung von Stahlbetonrippen bestimmten Raum und den zwischen den Rippenbalkenformsteinen (B) und den Flanken (4) der Deckenfüllsteinunterteile (2) gebildeten Räumen (6) Verbindungen zu schaffen.

Claims (1)

  1. 2. Decke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (9) durch örtliche Unterbrechungen von Auflageleisten (10) gebildet sind, die an den Randbereichen der seitwärts ausladendenDeckenfüllsteinoberteile (1) nach unten ragen und deren waagrechte Unterseite jeweils eine Auflagefläche (3) bildet.
    3. Decke nach denAnsprüchen lund2, dadurch gekennzeichnet, dass dievon den Unterbrechungen der Auflageleisten (10) gebildeten Aussparungen (9) zumindest an einer der Stirnseiten des Deckenfüllsteines (A) angeordnet sind.
    4. Decke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (9) an der Unterseite von beidseits ausladenden, nasenförmigen Fortsätzen des Deckenfüllsteinoberteiles (1) angeordnet sind, welche an ihren Unterseiten die Auflageflächen (3) zur Abstützung gegen die Oberseiten der Rippenbalkenformsteine (B) aufweisen.
AT163664A 1964-02-26 1964-02-26 Stahlbeton-Rippendecke AT260482B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163664A AT260482B (de) 1964-02-26 1964-02-26 Stahlbeton-Rippendecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163664A AT260482B (de) 1964-02-26 1964-02-26 Stahlbeton-Rippendecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT260482B true AT260482B (de) 1968-03-11

Family

ID=3517688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163664A AT260482B (de) 1964-02-26 1964-02-26 Stahlbeton-Rippendecke

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT260482B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT378394B (de) * 1983-12-14 1985-07-25 Leitl Werke Bauhuette Tragkonstruktion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT378394B (de) * 1983-12-14 1985-07-25 Leitl Werke Bauhuette Tragkonstruktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658884B1 (de) Gebaeude aus Saeulen und vorgefertigten Deckenplatten
WO1997007285A1 (de) Bodenbelag aus fünfeckigen, mit fugen aneinanderliegenden formsteinen aus beton
DE2638905A1 (de) Belagplatte
AT260482B (de) Stahlbeton-Rippendecke
DE3326109C2 (de) Pflasterstein
EP0041059A2 (de) Zweischaliges Mauerwerk
CH616973A5 (en) Interlocking-stone set for forming a floor covering
DE2225027C3 (de) Betonformstein mit mehreren von der Unterseite zur Oberseite durchgehenden Öffnungen, insbesondere zur Befestigung von Rasenflächen
DE2054041C3 (de) Strangfalzziegel
DE844964C (de) Bohlenverkaemmung, insbesondere fuer Gebaeudewaende
DE3116507A1 (de) Bodenplatte zum abdecken von insbesondere nachgiebiegen untergruenden
DE2000679C3 (de) In seiner Grundform zumindest dreieckiger Formstein und aus solchen Formsteinen errichtete Säule
DE10013613A1 (de) Betonpflasterstein
DE1658904A1 (de) Fertigbauteil sowie aus diesem zusammengesetztes Bauwerk
DE1900397C (de) Wandbaustein
DE534145C (de) Decke aus vorher gefertigten Eisenbetonbalken und zwischen diesen aufgehaengten Hohlsteinen aus gebranntem Ton
DE642059C (de) Bleibende Fugeneinlage aus Formblech, insbesondere fuer Betonstrassendecken
DE679302C (de) Hohle Tragbauplatte fuer Dachdecken, Brueckenabdeckungen und Buehnen
DE2740410A1 (de) Vielzweckboden
DE1658789C (de) Wand aus vorgefertigten, miteinan der verbundenen, tragenden Wandelementen
DE3434372A1 (de) Holzfachwerkbalken
DE2426308C3 (de) Kubisches Bauelement für die Trockenbauweise aus nicht saugfähigem, wärmedämmendem Material
DE1001302B (de) Strassendecke aus Stahlbetonkassetten mit verfuellten Kassettenraeumen
DE1299840B (de) Kunststoff-Fuellkoerper zur Herstellung von Beton-Kassetten- oder Rippendecken od. dgl.
DE2303927A1 (de) Befestigung von boeschungen od. dgl